Liebe "gutefrage.net" Gemeinde,
ich habe im Februar diesen Jahres einen PKW von einem Händler gekauft. Der PKW hatte zusätzlich eine LPG Gasanlage verbaut. Ich hatte zu der Zeit einen Job angenommen, wo ich pro Tag ca. 100 km Auto fahren musste. Der Händler machte einen guten Eindruck - seriös, ortsansässiger Renaulthändler. Hatte einen PKW in Internet angeboten für einen recht guten Kurs (aber nicht geschenkt und auch nicht "viel zu billig"). PKW Opel Astra Kombi BJ 2006, 1,6 l, 105.000 km gelaufen, plus LPG Anlage... = 6.000 EUR
Ich hatte dann beim Händler angerufen und haben den Wagen dann Probe gefahren. Alles soweit okay!
Als es einige Tage später zum Kaufvertrag kam, sagte mir der Händler, dass er den Wagen "ausdrücklich als Bastlerfahrzeug" verkaufen müsse. Aber er kennt den Vorbesitzen der hätte bei ihm einen neuen Renault Megane gekauft und diesen Opel in Zahlung gegeben. Ich fragte warum er den Wagen dann als "Bastlerauto" verkauft, wenn doch alles in bester Ordnung ist? ER: "Nun, ich kennen mich mit Gasanlagen nicht aus und kann daher auch keine Gebrauchtwagengarantie/Gewährleistung geben, Reklamationen müsste er von Externen einkaufen das wäre für ihn nicht rentabel...
So, jetzt nach ca. 7 Monaten stellt sich heraus, dass der Wagen wohl doch schon beim Kauf erhebliche Mängel hatte. Meiner Meinung nach muss der Händler das auch gewusst haben!! Nach meiner Recherche haben manche Gasfahrzeuge nach ca. 70-80.000 km erhebliche Probleme mit den Ventilen bzw. später mit dem Zylinderkopf. "Worst Case" wäre dann sogar, ein Zylinderkopfschaden von ca. 2800,- EUR. Einzige Möglichkeit: Ventile alle 30.00 km einstellen lassen. Kann aber wohl nur einmal max. zweimal gemacht werden und kostet jedes mal auch ca. 700 - 800 EUR.
Gut, das wusste ich also nicht. Der windige Händler anscheinend schon! Der dachte: Weg mit dem Ding, das bringt nur Ärger! Ich brauch einen Dummen der mir das Teil abkauft. Nun, ihr wisst jetzt wie die Geschichte weitergeht... Den Dummen hat er gefunden!
Jetzt meine Frage zu dem Thema: Muss ich mir das bieten lassen. Bin ich jetzt der dummr Käufer? Kommt der Händler ohne Beanstandung davon? Oder kann ich in irgend einer Form Druck ausüben - oder lieber das Gespräch suchen - oder doch lieber mit Klage drohen?!
Kann jemand kompetentes helfen? Zum Thema Recht, Erfahrungen, oder guter Rat... (ist jetzt nämlich teuer ;-) DANKE!