Zufälligerweise hab ich grad ein Praktikum bei der Deutschen Bahn. Es kommt drauf an wo du dich bewirbst. Wenn du, wie ich, dich im IT bereich dich bewirbst, musst du evt einen Echtzeitanzeige aller Verspätung/Ankündte/usw. jeder Bahn auf jedem Bahnhof mit JavaScript und mit APIs programmieren. Bei anderen Bereichen, keine ahnung.
ich möge
So ca. zwischen 600-200 vor Christus
Da ich hochspeziallisierter Mitarbeiter der Deutschen Bahn im IT und UI Bereich bin, kann ich mit voller überzeugung sagen, nein. Erstmal "Deutsche Bahn" ist ein Eigenname, dass heißt das alle Wörter die drin sind Nomen sind. Wenn man über DIE deutsche Bahn redet, meint man alle Bahnen die in Deutschland fahren und da nun die Deutsche Bahn nicht das einzige Bahnunternehmen (Flixtrain, BVG, VBB) ist, ist wenn man über "Deutsche Bahn" redet, das "Deutsche" kein Adjektiv
Ein Infinitiv ist die unkonjugierte Form eines Verbs. Sie ist keiner Person (ich, du, er, ...) zugeordnet und wird in einem Satz eigentlich nur im in Infinitivsätzen verwendet
Es ist kontextabhängig. Wenn du z.B. über zwischen zwei Wochentagen redest, dann wäre es z.B. Temporal, wenn es aber zwischen zwei Wohnblöcken ist z.B., dann wäre es Lokal
Ich glaube Schiller meint, dass die Stirn nicht heiß ist sondern, dass sie heiß rinnt. Deswegen würde ich sagen es ist ein Adverb
Mich juckt es eigentlich nicht. Manchmal gibt es schon Sätze wo man raushört, dass es falsch ist, aber dort lass ich es einfach sein. Ich tue mir da nicht so schwer.
Ich finde, dass die Todesstrafe generell nicht gerechtfertigt sein sollte, also nein.
Eine Monarchie ist einfach ein Land/Staat, was von einem/r König/Königin regiert wird.
Eine absolute Monarchie ist wenn der/die König/Königin die absolute Macht hat.
Eine konstitutionelle Monarchie ist wenn der/die König/Königin nur die Exekutive bildet.