Die FDP ist die einzige vernünftige Partei von obengenannten, die nicht populistisch ist und Ziele vertritt, die für eine Mehrheit der Bevölkerung zutreffend sind.
Einerseits sind sie lustig, dann denke ich mir aber auch schnell wieder, dass das dieselbe Leier ist und sich alle diese Lieder ähneln … 🥱
- Nachhilfe geben
- für (ältere) Leute einkaufen gehen
- Gassi gehen
- Die Gartensaison beginnt → beim Gärtnern helfen
- Zeitung austragen
- etc.
Das Fach und die Lehrerin führten beide dazu, dass ich Chemie gar nicht mag.
Baerbock (Grün) + Lindner? (FDP) + Scholz (Rot)
→ Ampelkoalition
Man sieht die Leute und der Unterricht bei uns an der Schule macht mit den Lehrern (bis auf zwei Ausnahmen) auch Spaß :)
Hartz IV soll einen Anreiz schaffen, auch wieder arbeiten zu gehen. Wenn das Haus verkauft ist, ist man abgelenkt und kann sich nicht auf die Jobsuche konzentrieren. Daher schlage ich vor:
- Erst einmal das Haus behalten dürfen.
- Verstößt die Person gegen Auflagen oder es ist nicht erkenntlich, dass sich um eine neue Arbeit gekümmert wird, dann sollten härtere Maßnahmen – einschließlich eines Hausverkaufs – erlaubt und gar verpflichtend sein.
Geht mir ähnlich …
Der beste Tag ist Weihnachten (wobei ich keinen Unterschied zwischen Heiligabend und dem Ersten Weihnachtsfeiertag ziehe).
Das ist interessenabhängig. Für mich ist es Politik & Wirtschaft (ein Fach).
Es kommt darauf an, wie es gehandhabt wird in der Schule. Wenn es Regeln gibt, die einem das Nutzen des Smartphones im Unterricht verbieten, aber in der Pause erlaubt, dann werden die Schüler*innen nicht abgelenkt.
Es könnten theoretisch – auch, wenn nicht praktisch – der Zugriff auf Instagram, Snapchat etc. über eine Sperre beim WLAN-Netzwerk der Schule gehandhabt werden.
Vegetationsbereich in den wechselfeuchten Tropen mit Regenzeit und unterschiedlich langen Trockenzeiten. Im Übergangsbereich zur Wüste liegt die Dorn(strauch)savanne. (Quelle: geolinde.de)
Am liebsten sind mir die klassischen deutschen Weihnachtslieder.
Italien nutzt den Euro (€).
Urlaub ist immer schön, egal wo – ob Deutschland oder im Ausland.
Meiner Meinung nach war der sogenannte „Lockdown Light“ ineffektiv und daher müssen einmal strikte Maßnahmen ergriffen werden, um wieder Herr über die Lage zu werden. Die Zeit eignet sich insofern auch, da das öffentliche Leben zwischen Weihnachten und Neujahr generell etwas stillsteht.
Unter Berücksichtigung der Nachfrage (s. o.) sollte es doch ganz einfach sein. Laptop in die Tasche mit den Anziehsachen packen und dann halt nicht auffällig im Internat benutzen oder irgendwo, wo jeder das sehen kann, stehenlassen (→ nach der Nutzung wieder in der Tasche verstauen).
- Generation = Geschlechterfolge (Großeltern → Eltern → Enkel)
- Banalität = „Ideengehalt, der gedanklich recht unbedeutend, durchschnittlich“ ist
- Digitaler Müll = „Abfall“, der sich infolge des Internetkonsums anhäuft (Strom, Serverkapazitäten etc.)
- Getüddel = Quatsch, Unsinn
- diagnostizieren = einen [Krankheits]befund [durch Untersuchung des Patienten] ermitteln und benennen
Das ist jedem selbst überlassen. Von grundsätzlich sollte hier nicht die Rede sein.
David Theo Goldberg, Direktor des University of California Humanities Research Institute der University of California, schrieb 2015: „All Lives Matter“ ist eine Selbstverständlichkeit, nahe an einem Klischee. Das Beharren auf „Black Lives Matter“ ist notwendig, weil in den USA im Gegensatz zu „All Lives Matter“ schwarze Leben zu oft als unwichtig angesehen werden. Daher sei es notwendig „Black Lives Matter“ zu schreien, weil die Gesellschaft immer wieder Beweise liefert, dass „All Lives Matter“ für viele Schwarze nicht gelte. [Quelle: Wikipedia]