Hallo, 

ich fühle mit dir! Doch aus jahrelanger Erfahrung kann ich dir den wichtigsten Rat geben, rede mit ihr! Aus Affekt handelt man nur, wenn Gefühle und Probleme ungelöst sind. 

Redet und ihr werdet euch besser ver stehen und solchen Blödsinn in Zukunft vermeiden. 

LG 

MrKranich

...zur Antwort

Hallo, Putz selber mal einen Ofen, hat der immer nötig. Wenn nicht klingt auch Zähneputzen bestimmt ähnlich, da müsstest du allerdings noch ein klappern oder so hinzufügen oder wenn du mit einer Schuhbürste Pflastersteine schrubbst. Ist nicht nur am authentischsten, macht bestimmt auch viel Spaß! Liebe Grüße MrKranich Viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Geisenheim bzw. Johannisberg. Mitten im schönen Rheingau. Traumhafter Ausblick, großartiger Wein und gute Luft. Besonders zu empfehlen ist ein Abstecher zum Schloss Johannisberg, zur Goldatzel und zur ISH.

Wenn du mehr auf Großstädte stehst: Stuttgart! Zwar entspricht die Stadt nicht ganz den herkömmlichen Definitionen von schön, aber z.B nachts auf der Bibliothek ist es wunderschön und auch die Zahnradbahn und die Seilbahn sind einen Besuch wert.

...zur Antwort

Das ist tatsächlich sehr wenig. Doch ich bezweifle auch, dass du hier eine professionelle Antwort erwarten kannst. Daher möchte ich dir jetzt auch gar keine tiefgründige Antwort geben. Ich kann dir nur Raten: Achte auf deinen Körper.

Wenn du Hilfe brauchst, melde dich hier: (02 21) 89 20 31. Das ist eine Notfallnummer für Erstberatung bei Essstörungen und den mitziehenden psychischen Problemen. Ich kann dir nur sehr ans Herz legen, wenigstens einmal dein Problem dort zu schildern. Es ist anonym und mir hat man dort sehr geholfen.

Ich wünsche dir sehr, dass du eine Lösung findest.

Liebe Grüße

MrKranich

...zur Antwort

Hallo,

keine Sorge, das mit dem u hat schon alles seine -richtigkeit. U ist die Atommasse, sie ist im Periodensystem oben rechts im Kästchen zu finden und ergibt sich durch die Anzahl der Nukleonen, also der Neutronen und der Protonen zusammen. Ein Neutron wiegt ein u, ein Proton ebenfalls.

Somit schaust du im Periodensystem nach der Atommasse der Elemente. Für C ergibt sich 8, für H 1. Damit ergibt sich folgende Gleichung:

m(8u+4*1u)=16u

Die gleichung löst du jetzt wie gewohnt nach m auf und du erhältst die Anzahl der Moleküle.

Viel Erfolg!

Mr Kranich

...zur Antwort

Hallo,

ich denke es ist schwer diese drei Sportarten wirklich zu vergleichen. Sie sind grundlegend verschieden und schult verschiedene Kompetenzen.

Zu deinen Gewichtsangaben lässt sich sagen, dass sie beim Karate( da das eher eine Showsportart ist) und beim Judo (klein sein hat auch Vorteile, ich spreche aus Erfahrung, es macht echt Spaß gegen größere und Schwerere zu kämpfen) macht das nicht viel aus. Zu Kickboxen kann ich leider nicht aus Erfahrung sprechen, aber von der Sportart rate ich dir dringend ab, nicht weil sie "schlechter" ist als die anderen, aber weil ich die Werte, die bei Judo und Karate vermittelt werden für wichtig halte.

Sicherlich können aber alle drei Spoortarten Spaß machen und du solltest dich nicht von deinen körperlichen Maßen her zu irgendeiner Entscheidung zwingen. Und obwohl ich, wenn ich du wäre mich fürs Judo entscheiden würde, lautet mein Rat:

Probier alles drei aus, in den meisten Vereinen kannst du eine Sportart drei Mal ausprobieren, bevor du dich anmelden musst.

Wie auch immer: viel Spaß beim Auspowern!

LG

Mr Kranich

...zur Antwort

Hallo erstmal,

ein Internat ist oft eine gute Idee, gerade wenn man sich auf seiner jetzigen Schule nicht wohl fühlt oder eben das gewisse "Mehr" sucht. Ich spreche aus Erfahrung, wenn ich dir sage, dass es auch, von den anderen schulischen Erfahrungen mal abgesehen, dich an dir selbst wachsen und arbeiten lässt.

Ich selbst bin Schüler der Internatsschule Schloss Hansenberg, einem staatlich bezuschusstem Internat, das sich zum Ziel gesetzt hat begabte und sozial komptetente Schüler zu fördern. Diese Schule liegt zwar nicht in Frankfurt, aber im schönen Rheingau.

Du musst allerdings herausfinden, welches Internat die für dich passende Auslegung hat. Hier ein paar Beispiele:

Internatsschule Schloss Hansenberg, öffentliche gymnasiale Oberstufe mit Begabtenförderung

Kaiserslautern, Heinrich-Heine-Gymnasium mit Hochbegabtenförderung,

Landesschule Pforta, Begabtenförderung in Musik, Sprachen und Naturwissenschaften,

Landesgymnasium St. Afra, staatliches Spezialgymnasium für Sprachen,

Würzburg, Matthias Grünewald Gymnasium,

Leonardo Da Vinci Gymnasium, privates Gymnasium für hochbegabte Kinder und Jugendliche

Falls nichts davon das Richtige für dich ist, gibt es immernoch Möglichkeiten, außerschulisch Förderprogramme in Anspruch zu nehmen, unter Anderem bieten Universitäten oder Fachhochschulen Kurse für Schüler an. Informiere dich am Besten über Angebote bei dir in der Nähe.

Viel Erfolg!

Mr Kranich

...zur Antwort

Also ein Wettkampf beim Aufwärmtraining ist suboptimal, denn dann geht man leicht mal über die Grenzen um zu gewinnen. Das ist entgegen des Sinns eines guten Aufwärmprogrammes.

Um das Aufwärmen trotzdem etwas interssanter zu gestalten, könnt ihr ein Sportartspezifisches Aufwärmen machen. Beispielsweise, wenn ihr das Thema Fußball habt, könnt ihr Dribling-Übungen von der letzten Stunde wiederholen. Also immer Elemente aus der Sportart, die schon erlernt wurden, einbauen.

Immer wichtig ist zu beginn ein kurzes Einlaufen. Das ist zwar meist etwas langweilig, legt jedoch eine gute Grundlage,für den weiteren Verlauf des Aufwärmprogramms.

Das Aufwärmen sollte den Körper bis zu 70% seiner Höchstleistung belasten, wobei aber zu beachten ist, dass die Belastung stetig steigt.

Dehnen nicht vergessen!

Prinzipiell ist es immer sinnvoll, beim Anleiten eines Aufwärmens zu erklären, was mit einer Übung bezweckt werden soll.

Und mit Musik macht alles gleich viel mehr Spaß ;).

...zur Antwort

Directions sind eigentlich immer eine gute Möglichkeit, um etwas neues auszuprobieren. Wenn deine Haare jedoch nicht frisch gebleicht sind, können sie die Farbe nicht so gut aufnehmen. Daher wird sich die Farbe nicht sehr lange halten. Aber das ist bei allen bunten Intensiv-Tönungen der Fall. Wenn du also etwas haben möchtest, womit du noch länger Spaß haben kannst, wäre eine tatsächliche Färbubg vermutlich besser für dich. Da rate ich dir aber, dies beim Friseur machen zu lassen. Das ist zwar etwas teurer, jedoch sieht auch der Ombre-Effekt sicher spitze aus.
Falls du bei den Directions bleibst, würde ich dir raten, einfach das gesamte Haar zu tönen, da der Effekt in deinem braunen Haar eh kaum sichtbar sein wird. Du kannst also deinem schon vorhandenen Ombre-Übergang einen farbigen Stich geben.

...zur Antwort

Klar kannst du das! Natürlich ist das nicht jedermanns Stil, aber das ist es im Sommer ja auch nicht, oder?

Überhaupt ist es doch supercool, wenn man im grauen Winter, wenn alle nur klobige Stiefel tragen, mal etwas Farbe unter die Leute bringt.

Aber pass auf deine Gesundheit auf! Es kann nicht das Ziel sein, nur um deine coolen Schuhe anziehen zu können, krank zu werden. Also wenn es dann doch zu kalt wird, rate ich dir entweder warme Socken oder doch feste Winterschuhe anzuziehen.

Und nun eine persönliche Meinung: Ich finde Turnschuhe super cool und vor allem zu einem typischen Winteroutfit machen sie echt etwas her.

LG

...zur Antwort

Judo ist ja ein Sport, der kurzfristig auf Kraft geht und das Äußerste von dir verlangt. Daher kann man nach Randoris auch mal aus der Puste sein (jahrelange Erfahrung ;)), vor allem, wenn du in dem Randori mit einem starken Gegner zu kämpfen hast oder auf Fußfeger/arbeit setzt.

Also brauchst du dir keine Sorgen zu machen, dass du zu wenig Kondition hast. Wobei Kondition trotzdem nicht zu unterschätzen ist.

Wie wäre es, wenn du dein sportliches Rahmenprogramm um einmal in der Woche Laufen ergänzen würdest. Dadurch wirst du eine Langzeitkondition entwickeln. Wenn du zwischendurch noch Kurzzeitsprints einlegst hast du auch deine Kurzzeitbelastung trainiert.

Viel Erfolg damit!! Funktioniert bei mir toll :)

...zur Antwort

Warum denn nicht?

Hemden sind modisch und lassen dich gleich viel professioneller aussehen. Außerdem zeigt es Charakterstärke, wenn man nicht wie alle Anderen angezogen ist.

Lebe deinen Stil! Die Mädchen stehen auf so etwas!

Also ist es wichtig zu wissen, was du willst. Sind Hemden wirklich dein Stil? Wenn nicht, wirkt es leider komisch. Aber falls du wirklich ein Hemdentyp bist, dann solltest du diese auch ruhig tragen.

Tipp von mir: Lass den oberen Knopf BITTE auf. Das sieht viel besser aus.

...zur Antwort

Hallo,

zu erst einmal gibt es keine Garantie, dass jeder Junge sich in dich verlieben kann. Aber ein paar hilfreiche Tricks kann ich dir aus Erfahrung verraten.

1. Stehe zu dir selbst. Ein Junge kann nur dich lieben, nicht die Maske, die du dir aufsetzt. Sei also selbstbewusst, aber nicht zu arrogant.

2. Du musst dich wohlfühlen. Ziehe dir etwas bequemes an. Es darf natürlich trotzdem schick sein, damit du ihn auch mal beeindruckst. Übertreibe es aber nicht. Denk immer daran, weniger ist manchmal mehr.

3. Rede über Positives! Erzähle von Dingen, die dich faszinieren. Vielleicht trifft das ja auch auf ihn zu? Fang nicht gleich in der ersten Unterhaltung mit deinen Problemen an.

4. Sei charmant. Zeige dich, von deiner lustigsten, sympatischsten, aufrichtigsten Seite. Aber verstell dich nicht. Versuche einfach, eine gute Zeit mit ihm zu haben.

5. Körpersprache: Blicke können Bände sprechen. Versuche Blickkontakt aufzubauen, starre ihn jedoch nicht an. Wenn er dich anspricht schaue ihm in die Augen und lächle. Verschränke deine Arme nicht, sonst wirkst du abweisend und verschlossen.

6. Flirten! Zeige Interesse an ihm. Er soll ruhig wissen, dass du ihn magst. Aber auch kleine Neckerein können sowohl ein Gespräch als auch dich interessant machen.

Viel Glück! Die Liebe kann manchmal kompliziert sein, aber lass dich nicht unterkriegen.

...zur Antwort