Aus meiner Einschätzung heraus ist es nicht unbedingt problematisch, dass du eine Fehlsichtigkeit aufweist, da dies nicht auf eine erhebliche Einschränkung deiner Sehfähigkeit hinweist. Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass der Dioptrienwert den zulässigen Grenzwert überschreitet. Dies stellt jedoch nicht das gravierendste Problem dar, sofern du in der Lage bist, eine adäquate Sehschärfe ohne optische Hilfsmittel zu erreichen. Ab einem bestimmten Alter wird eine Sehschärfe von etwa 30 Prozent ohne Hilfsmittel erforderlich, in anderen Fällen sogar 50 Prozent. Ich kann mir jedoch schwer vorstellen, dass eine Sehschärfe von 40 Prozent bei einer Korrektur von 5 Dioptrien noch als zufriedenstellend betrachtet werden kann. Sollte dies jedoch zutreffen, ist das durchaus positiv. Die Dioptrienwerte, die von der Polizei sowie anderen relevanten Behörden vorgegeben werden, orientieren sich an der Annahme, dass bereits bei einem Wert von 2,5 Dioptrien ohne Hilfsmittel eine Sehschärfe von weniger als 10 Prozent vorliegt.
In deinem Fall erfüllst du jedoch die Sehschärfekriterien ohne Sehhilfe. Mit Sehhilfe erfüllst du diese Anforderungen nur, wenn du auf einem Auge 100 Prozent und auf dem anderen 80 Prozent Sehschärfe erreichst. Kontaktlinsen sind dabei nicht zugelassen – eine bedauerliche, aber bestehende Regelung. Um die Übersicht zusammenzufassen:
- Dioptrien: Grenzwert überschritten.
- Sehschärfe ohne Sehhilfe: Alles im grünen Bereich, sofern du das erforderliche Alter erreichst.
- Sehschärfe mit Sehhilfe: Ausreichend, wenn auf einem Auge 100 Prozent erreicht werden.
Wenn du sowohl mit als auch ohne Brille die genannten Anforderungen erfüllst, kann es trotz der Überschreitung des Dioptrienwerts möglich sein, die Anforderungen zu bestehen. Es gibt bereits zahlreiche Polizeibeamte, auch junge, die mit starken Korrekturen arbeiten.
Ein kritischer Punkt ist jedoch, dass aktuell sehr hohe Bewerberzahlen bei der Polizei und anderen Behörden existieren. Das bedeutet, dass selbst wenn du im schriftlichen und mündlichen Auswahlverfahren zu den Besten gehörst – und dies stellt bereits eine große Konkurrenz dar –, du bei der finalen Auswahl dennoch durch das Tragen einer Brille einen potenziellen Nachteil haben könntest. Dies gilt insbesondere, wenn nur die besten Bewerber in die engere Auswahl kommen. Daher ist es essenziell, dass du in allen Bereichen, sowohl körperlich als auch intellektuell, auf höchstem Niveau performst. Du musst in der Lage sein, die Prüfer von deiner Eignung und Qualifikation zu überzeugen, sodass du als einer der besten Bewerber wahrgenommen wirst.