Also, heute im Zug habe ich meinen Laptop in das Gepäckfach über den Sitzplätzen zwischen einen Koffer und meine Tasche gestellt. Der Laptop war in einer Laptoptasche und stand "sicher" zwischen den beiden Sachen.
Dann hat der Besitzer des Koffern diesen ohne sonderliche Sorgfalt rausgezogen und dabei meinen Laptop mit in den Abgrund gerissen. Dieser ist dann mit einer Kante auf den Boden aufgeschlagen. Ein Zeuge meinte, dass es (grob)fahrlässig war, Schuldfrage ist als geklärt.
Mie geht es jetzt darum, wie sich das Schadensmaß berechnen lässt. Augenscheinlich ist "nur" das Gehäuse an der hinteren, rechten Ecke (an der Ladebuchse und Läufter) kaputt. Gehäuse reparieren würde also so alleine ca. 250€ kosten +-. Was aber viel wichtiger ist, ich weiß ja nicht, was im Laptop kaputt gegangen ist. Er läuft zwar aber er kann ja jeden Moment ausfallen, da Technik (Lödstellen, Kondensatoren, Chips, HDDs, Grakas, usw.) nicht wirklich gut auf Bewegung oder gar Stöße und Stürze reagiert.
Kann man jetzt argumentieren, dass durch den Sturz die durchschnittliche Lebensdauer des Laptops von 4-5 Jahren auf 2-4 verkürzt hat und dann anteilig vom Kaufpreis den Verlust berechnen ?
Wäre gut wenn sich da jemand findet, habe keine Lust deswegen vor Gericht zu ziehen, das dauert nur ewig und kostet + Ausgang ungewiss ... auch wenn ich nen Zeugen habe. Der Kerl war leider sehr uneinsichtig und hat nicht einmal daran gedacht, dass er hätte Schuld sein können ...
IT und Jura Spezialisten vor bitte :D
Vielen Dank im voraus.
MfG
PS: Ja ein Predator 17 ist sehr teuer ......