Das ist zu 99 Prozent Betrug, ich würde ihm sagen das er mit Paypal zahlen soll.

...zur Antwort

Ja leider , dass ist so ekelig...

...zur Antwort

Es hat nie jemand behauptet das es keine deutschen gibt die keine Straftaten begehen. Aber es ist nun mal so das der Islam ein großes Gewalt problem hat. Daher finde ich das möglichst viele Muslime abgeschoben werden sollen.

...zur Antwort
Das schnelle Wachstum des Islams: Segen oder Herausforderung?

Das schnelle Wachstum des Islams, oft angetrieben durch hohe Geburtenraten, wird von vielen unterschiedlich gesehen. Während manche darin ein Zeichen von Stärke und Zusammenhalt sehen, gibt es auch die Sorge, dass dieses Wachstum langfristige Herausforderungen mit sich bringt, besonders in Ländern, in denen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält.

In vielen muslimischen Ländern ist es üblich, große Familien zu haben. Kinder werden dort oft als Segen angesehen und gelten in vielen Fällen auch als Absicherung für das Alter der Eltern. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es in diesen Ländern oft keine verlässlichen Rentensysteme gibt. Gleichzeitig wird der Wert von Kindern in der Familie kulturell und traditionell sehr hoch eingeschätzt.

Doch nicht jeder, der viele Kinder bekommt, tut das aus freier Überzeugung. Häufig spielen auch mangelnde Bildung und fehlender Zugang zu Verhütungsmitteln eine Rolle. In solchen Fällen wird oft nicht bedacht, welche Herausforderungen damit verbunden sind, wie zum Beispiel die Versorgung, Erziehung und Bildung der Kinder. Gerade in ärmeren Ländern kann dies zu einem Kreislauf führen, in dem Kinder nicht die Chance bekommen, eine gute Schulbildung oder berufliche Perspektiven zu entwickeln. Stattdessen werden sie früh in die Verantwortung genommen, um die Familie finanziell zu unterstützen.

Dieser Kreislauf wirkt sich auf viele Bereiche aus. Zum einen auf die Bildung, Schulen sind oft überfüllt, es gibt nicht genug Lehrkräfte oder Lernmaterialien. In solchen Situationen bleibt das Niveau der Bildung niedrig, was es schwer macht, aus der Armut auszubrechen. Zum anderen betrifft es auch Frauen, die oft die Hauptlast bei der Kindererziehung tragen. Sie haben dadurch weniger Möglichkeiten, sich selbst weiterzuentwickeln oder beruflich unabhängig zu werden.

Einige feiern das Wachstum der muslimischen Gemeinschaft, ohne dabei die Probleme zu berücksichtigen, die damit einhergehen. Doch hohe Geburtenraten allein reichen nicht, um langfristig eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Wenn viele Kinder geboren werden, aber keine Zukunftsperspektive haben, entstehen soziale Spannungen, Armut und ein hoher Druck auf die Ressourcen eines Landes.

In vielen muslimischen Ländern fehlt es einfach an Möglichkeiten, Wissen und Unterstützung. Es braucht bessere Bildung, Zugang zu Familienplanung und wirtschaftliche Perspektiven, damit Familien sich bewusst für die Anzahl ihrer Kinder entscheiden können und gleichzeitig sicherstellen können, dass diese Kinder eine gute Zukunft haben.

Was denkt Ihr, Wie kann man in muslimischen Ländern eine Balance zwischen Tradition und der Notwendigkeit einer besseren Bildung und Familienplanung finden, um sowohl das Wachstum der Gemeinschaft zu fördern als auch die Lebensqualität zu steigern?

...zum Beitrag

Jeder weiß das Menschen aus diesen Ländern nichts für die Wirtschaft bringen. Ist die Realität, denke einfach nach.

...zur Antwort

Bayern München

Dortmund

Schalke

Bremen

Frankfurt

Dresden

Köln

HSV

Stuttgart

Hertha BSC

Nürnberg

Rostock

Leverkusen

Kaiserslautern

Düsseldorf

Bochum

Gladbach

Hannover96

...zur Antwort

Ich denke Patient b

...zur Antwort

Fakt ist das er aus einem KulturKreis kommt wo viele Muslime etc leben. Völlig egal ob er fan von musk etc ist. Und nein es ist nicht peinlich gegen den Islam zu hetzen, da es schon so viele Terror Anschläge gab.

...zur Antwort
Verständnis für RB Leipzig?

Die Fans meiner Hertha auch anderer "Traditionsvereine" mögen RB Leipzig nicht, sie möchten, dass dieser Verein nicht mehr existiert am besten.

ABER:

Dann hat Leipzig keinen erfolgreichen Verein als Großstadt! Die Leipziger, finde ich, haben RB verdient, weil sie damit Profifußball in der Stadt haben. Sonst gibt es nur Regionalliga.

Also warum stoße ich damit auf taube Ohren, wenn ich es gut finde, wenn ein Konzern versucht, einer Großstadt, die es von 1990-2009 nicht aus eigener Kraft schaffte, einen Traditionsverein in der 2. Bundesliga oder 1. Bundesliga zu etablieren, einen erfolgreichen Verein zu geben.

Ich weiß, der RB-Verein ist zu schnell zu erfolgreich geworden, aber hat gegenüber älteren Vereinen weniger Zeit für Titel insgesamt gehabt.

Also warum habt ihr kein Verständnis für RB Leipzig, wenn jede Großstadt oder Mittelstadt mindestens einen Profiverein oder zwei haben sollte (1./2./3.Liga)?

Ich bin auch kein RB Fan, weil Leipzig nicht Berlin ist.

Aber ich wäre quasi der Kunde von denen, sag ich ganz ehrlich, wenn ich in Leipzig geboren und leben würde!!!

Und das einfach ihres Erfolgs wegen.

PS: vorher hatte Leipzig nach meinen Recherchen einen Verein, der heißt Sachsen Leipzig und der existiert nicht mehr direkt (indirekter Nachfolger Chemie) wie airberlin und Germania (i miss you both wie auch TXL sry für die Tränen).

Und der hat vor Red Bull im Zentralstadion gespielt und sollte groß werden, aber da dieser nicht mehr existiert, hatten die Fans nur die Wahl: entweder Chemie Fan werden oder zu Red Bull gehen. So schnell kann es gehen und daher vermute ich ist RB erfolgreich geworden.

...zum Beitrag

Sehe es ähnlich wie du. Komme aus Bremen und bin werder fan. Finde aber rb leipzig besser als zb Hoffenheim leverkusen oder Wolfsburg. Weil wenn ich auswärts fahre möchte ich nicht in ein Dorf fahren.

...zur Antwort