Wozu Energieumwandlung. Man tankt Treibstoff und der treibt dann das Auto an. Eh logisch! Die in Rotation befindliche Pleuelstange würd ich auch gern mal sehen. Wobei " treibstoff wird verbrannt und im kolben mit luft zum explodieren gebracht" find ich auch eine ganz tolle Erklärung. Also die Verbrennungsgase des Treibstoffes gemischt mit Luft macht bumm und schon hat man Energie erzeugt. Eh klar!!!!

...zur Antwort

Was willst du mit dieser Frage bezwecken? Festhalten, dass Energiespeicherung ein schwieriges Thema ist, wie weiter unten angemerkt? Um auch auf die unten gemachten Anmerkungen zu reagieren, zuerst mal muss genug Sonnenstrom vorhanden sein damit das Thema Speicherung interessant wird.
- Die guten alten und weitere neue Pumpspeicherkraftwerke gibt es ja schon.
- Die Batterietechnologie schreitet munter voran und
- mit großtechnischer Elektrolyse bis hin zur künstlichen "Erdgas"-Erzeugung wird schon fleißig geforscht.

Also kein Grund die Photovoltaik schlecht zu machen.

...zur Antwort

Mann oh mann, lernt ihr gar nichts mehr in der schule? Das gute Ozon, ganz oben in der Atmosphäre wird durch Fluorclorkohlenwasserstoffe (FCKW) zersetzt. Diese FCKW´s sind seit vielen jahren international verboten. War ein tolles gas, dass in sprydosen und kühlanlagen, kühlschränken usw. eingesetzt wurde. Seit das internationale verbot dieses stoffes greift wird das ozonloch auch wieder kleiner.

Die bösen fabriken und kraftwerke und autos und flugzeuge, die das schlimmes CO² produzieren werden wir wohl nicht so schnell abschaffen können. Dieses zuviel an CO² verursacht aber den treibhauseffekt, der es auf der erde immer wärmer werden läßt. Aber auch dagegen passiert ja bereits sehr viel. Siehe nur die vielen windräder und solaranlagen.

...zur Antwort

Vollkommen richtig. Erzeuge einen elektrischen Funken und schon entsteht O³. Ozon ein Reizgas und man kann es auch riechen, manchmal nach einem Blitz, z.B.

Das Problem mit dem Ozonloch ist halt, dass das Ding so hoch oben ist. Auf der Erdoberfläche ist es schädlich, oben brauchen wir mehr. Und oben ist weit oben, so a bisserl mehr als 20.000m.

Da ist die bessere Variante jene Substanzen, die die Ozonschicht angreifen nicht merh in die Umwelt zu bringen. Dieses tolle Gas (Flurclorkohlenwasserstoffe) ist daher schon seit längerer Zeit für Neuanlagen verboten und wir auch nicht mehr in Spraydosen verwendet. Damit erholt sich die Ozonschicht wieder und auch das Loch wird wieder kleiner.

...zur Antwort

Es besteht kein Unterschied, den jedes Heizkraftwerk ist auch ein Dampfkraftwerk. Generell wird in einem kalorischen Kraftwerk (Kraftwerke, die mit Brennstoff wie Öl, Kohle, Holz befeuert werden) Dampf erzeugt, dieser Dampf wird in einer Dampfturbine in mechanische Energie umgewandelt, diese mechanische Energie wird in einem angeschlossenen Generator in elektrische Energie umgewandelt. Da auf Grund der thermodynamische Grundprinzipien die Wärmeenergie nur zu einem Bruchteil (bis 40% ) genutzt werden kann, wird sinnvollerweise die übrige Wärmeenergie für Heizzwecke verwendet. Damit kann die eingesetzte Primärenergie (Öl, Gas, Holz, etc.) bis zu 90% ausgenutzt werden. Und damit ist eine Dampfkraftwerk jetzt eine Heizkraftwerk.

Prinzipell wäre es sinnvoll auch die Abwärme von Atomkraftwerken, die ja auch nur "normale" Dampfkraftwerke sind, zu nutzen. Da diese aber meißt in wenig besiedelten Gebieten stehen sind die Leitungskosten dafür oft zu hoch.

Reine Heizwerke erzeugen nur Wärme und keinen Strom, dabei muss auch kein Dampf erzeugt werden sondern nur heißes Wasser, wie in einem normalen Haushaltsheizkessel.

...zur Antwort

Natürlich gibt es "frei Energie". Die Sonne strahlt frei und kostenlos vom Himmel. Du brauchst sie nur einfangen. Das Einfang geht halt leider nicht kostenlos, aber für den Schutz der Mutter Erde sollte einem das ja schon was wert sein.

...zur Antwort

Ein paar professionelle Bilder wären sicher hilfreich. Solche kannst du dir ja bei einem tfp (time for print) - Shooting machen lassen. Zu entsprechenden Kontakten kommst du auf einer Fotografen Model Community.

Hier könnte ich dir www.phomoco.com empfehlen. Kostenlos anmelden und dann Fotografen in deiner Umgebung suchen und sie anschreiben ob sie Interesse an einem Shooting mit dir hätten.

Dann lernst du auch gleich die vor der Kamera zu posen und bekommst erste Referenzen.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Deine ersten Angaben klingen ja recht gut, auch wenn das Gesicht nicht kantig ist. Ohne Fotos aber mal schwer zu sagen.

Registrier dich bei einer Modelcommunity, kostenlos natürlich, nimm zu Fotografen in deienr Umgebung Kontakt auf und laß gute Bilder von Dir machen. Auf tfp-Basis natürlich.

z.B. www.phomoco.com

...zur Antwort

Teils richtige Antworten.

  • Leitungen/Kabeln, egal aus welchem Material besitzen ebenfalls einen Widerstand über den eben Leistung verloren geht, weil die erzeugte Wärme ja nicht genutzt werden kann.

  • Die Verlustleitung errechnet sich auch Strom zum Quadrat mal Widerstand. Daher wird Hochspannung zum Überlandtransport verwendet, weil der Strom dann eben entsprechend gering ist (Leistung ist Strom mal Spannung).

...zur Antwort

weil die meisten modemacher schwul sind und die frauen daher wie schlanke männer aussehen müssen.

Was wirklich gefällt sieht man in einem erotik-wäschekatalog. Da sind die frauen wirklich frauen, wie sie die natur geschaffen hat und wie sie den männern gefallen.;-)))

...zur Antwort

Weder gleich- noch wechselstrom waren wichtig. Edison arbeitete mit gleichstrom, siemens mit wechselstrom.

Aber mit entwicklung einer länger verwendbaren glühbirne wurde elektrizität so richtig begehrt.

Und edison hat zwar die glühbirne erfunden, aber auer von welsbach hat mit der verwendung von wolfram-glühfäden die sache erst richtig ins laufen gebracht.

...zur Antwort

Es ist mir keine Technik bekannt, die radioaktive Strahlung sinnvoll zur Energiegewinnung nutzen kann. Die einzige Nutzungsmöglichkeit ist eben die erzeugte Wärme.

Die Abwärme aus einem Endlager zu nutzen wär natürlich technisch möglich.

Bloß die Sonne, der Wind und Holz sind bei weitem ungefährlicher und machens auch schön warm.

...zur Antwort

Um die Gesetze der Physik kommt man nicht herum, wo keine Energie ist, kann ich auch keine gewinnen.

...zur Antwort

Wow, da kommen ja tolle Antworten.

Betrachte das Modelln nur als Hobby, dass sich vielleicht auswachsen kann. Zuerst brauchst du gute Fotos, die kannst Du dir auf tfp-Basis (time-for-print) machen lassen. Dazu melde dich bei einer Fotografen Model Community, wie z.B. www.phomoco.com an. Such einen Fotografen in deiner Umgebung, der mit dir ein Shooting machen will. Mit diesen Fotos ist der erste Schritt getan. Dann immer schön aktiv bleiben. Viel Spaß

...zur Antwort

In Österreich gibt es keine Schenkungssteuer mehr. Generell erfolgt eine Grundstücksübertragung beim Notar, der kennt sich auch aus, welche Gebühren wie und wo anfallen. Ich würd mich aber nicht auf eine Schenkung einlassen, wenn ich nicht vorher das Geld erhalten habe. Sicher ist sicher.

...zur Antwort

Wenn ihr in Österreich lebt, gilt das Österreichische Recht.

Da ihr nicht verheiratet ward, gibt es keinen Unterhaltsanspruch der ehemaligen Partner.

Für das Kind hat der vom Kind getrennt lebende Elternteil Alimente zu bezahlen (egal, wo er lebt). Bei einem Kleinkind ich glaube bis 10 Jahren sind es 16% des Nettoeinkommens.

...zur Antwort

Beim Fotografen wird es teuer. Aber es gibt genug Amateure oder Semiprofessionelle, die hervoragende Fotos machen und froh sind, wenn ein Model mal eigene Ideen mit einbringt. Einfach aus Spaß an der Sache. Viele Beispiele aber auch Fotografen findest du auf www.phomoco.com

...zur Antwort