Hallo! Meinen Respekt! :) Finde ich klasse, was du da vor hast. Richtig suuuuper. Wenn man Zeit schenkt, dann ist das wirklich ein sehr schönes Geschenk. Ich würde erstmal, ganz ohne mich in Fachliteratur zu lesen, diesen (kleinen) Menschen kennen lernen. Erstmal ist es ja ein ganz normales Kind. Eisessen und andere Dinge sind sicher möglich. Wichtig wäre, die evtl. Ängste oder Rituale dieses einen Jungen zu kennen und nicht, was in fremden Büchern steht. Entdecke Gemeinsamkeiten (z.B. eine Vorliebe für z. B. für Harry Potter o.ä.), das bindet. Damit Du ihn wieder "ins Boot holen" kannst, wenn mal gar nicht mehr geht unterwegs. Ich würde die mutter fragen, und dann mit ihm das erste Mal nicht allzu weit weg von Zuhause gehen. Das Wichtigste ist, den Zugang zu diesem Kind zu finden, und es nicht gleich wieder abzuweisen, u. U. ist es ganz schön schwer für den Jungen, überhaupt jemanden "an sich ran zu lassen". Ich wünsche Dir einen schönen Start in eine hoffentlich schöne Freundschaft! Würde mich sehr freuen, wieder von Dir zu lesen, wie es so war bei den ersten Treffen.... Alles Gute für Euch beide!
Das wird schwer, wie wollt Ihr das finanzieren??? Es gibt in DE die Möglichkeit des Hausnotrufs. Wenn etwas passiert, kommt umgehend Hilfe. Oder Betreutes Wohnen, dann ist Deine Oma noch in einer eigenen Wohnung.
Eine Haushaltshilfe allein wird es nicht schaffen, denn sie braucht auch Freizeit, Urlaub, wird ggf. mal krank. Allerdings gibt es Pflegekräfte aus Polen, die so etwas anbieten. Aber die Finanzierung wird nicht einfach! Hat Deine Oma eine Pflegestufe? Oder bekommt sie Betreuungsgeld von der Pflegekasse? Was hat Deine Oma für Erkrankungen?
Guten Morgen, die Betreuungsvollmacht ist wirksam und vorrangig! Jeder Richter hat sie zu akzeptieren. Es sei denn gegen die Benannte (Betreuungsperson) spricht etwas gravierendes oder die Betreuungsvollmacht wurde erst ausgestellt, als der zu Betreuende nicht mehr in der Lage dazu war. Immer sollte der zu Betreuende seinen Willen äußern können und dem soll nachgegangen werden. Alles Gute!
**Demenz ist keine Krankheit, sondern ein Symptom.**** Demenz ist latein bedeutet "ohne Geist", es ist der Verlust der kognitiven Fähigkeiten. Demenz tritt auf bei verschiedene Alterserkrankungen wie Delirium, Morbus Pick, Chorea Huntington, Alzheimer, Vaskuläres Syndrom (= Durchblutungsstörungen im Gehirn = Verkalkung), aber auch bei Vergiftungen, Drogenkonsum, bei Flüssigkeitsmangel uva. **Verkalkung und Alzheimer sind verschiedene Erkrankungen!****
Stell einen schriftlichen Antrag an die ARGE mit Begründung, warum Du das möchtest. Dann hast Du (wenn so etwas unter Bildung fällt) die größten Chancen. Kannst ggf. Widerspruch einlegen. Musikunterricht wird genehmigt, sonst verkleide es etwas. Ich glaube, wenn Du Klavierunterricht schreibst, ist es zu speziell.
Alzheimer und andere Demenzen sind schon anders! Die Frage, wie Du sie hier jetzt stellst, erscheint hier alle paar Wochen von einem pubertierenden Menschen oder jemandem, der im Stress ist, weil Abi o.ä. Kurz gesagt: Vergiss Alzheimer! Du hast es nicht. Sorge ein wenig besser für Dich! Nimm jeden Tag, jede Woche eine adäquate Auszeit zu Deinem Plan, den Du zu erledigen hast! Vielleicht magst Du ja Yoga, Entspannungsreisen oder Meditation. Auch Sportarten wir Aikido o.ä. sind da gut! Schaffe Dir Deine Entspannung, damit Du zwischendurch immer mal wider auf den Nullpunkt kommst! Alles Gute! LG
Ok, mein Hund war kein Welpe mehr. Als er Welpe war, habe ich zuhause gearbeitet, sonst hätte ich mir keinen Hund gekauft. Aber Lebenssituationen ändern sich, man bleibt ja nicht wie am Anfang für die nächsten 20 Jahre.... Das musst Du besser wissen, wie lange Dein Hund rausgehen soll. Das ist ja auch abhängig von der Rasse und Statur des Hundes. Noch eine gute Adresse: Gassigeher vom Tierheim (sind registriert) und die "Hundelobby". Man gibt seinen Hundewelpen ja auch nicht einfach jedem, denn die Welpenzeit ist Prägezeit!
Hallo,
das habe ich mit meinem Hund auch gemacht, als ich nochmal anfing zu studieren, und nach Hamburg umzog. Einen DOGSITTER gefunden. Dogsharing geht auch, dann haben beide den Hund mal... Ich habe die superliebe Frau bei eBay- Kleinanzeigen gefunden. Sie nahm für den gesamten Monat 80 Euro und die habe ich gern bezahlt. Bei Wind und Wetter wurde mein Hund abgeholt und ging mit ihr und mehreren anderen Hunden ca. 2 Stunden durch Wald und Hundewiese. Er konnte Toben und Spielen, wie es für einen Welpen wichtig ist. Ich habe ind er Anzeige schon gesagt, wann, warum und wie ich es mir vorstelle.
Dir viel Erfolg bei Deinem Plan!
Solange niemand etwas anderes behauptet! Ich würde eine Betreuung anregen beim Vormundschaftsgericht, dann wird geprüft, ob die alte Dame ihre Angelegenheiten selbst regeln kann oder nicht! Ein Richter wird sie besuchen. Und sie ist schon mal im Blickfeld. Zuständig dafür ist das Vormundschaftsgericht des Amtsgerichtes vor Ort! Alles Gute!
Das kann u. U. chronisch werden, wie leider bei mir, ich habe im Frühjahr/ Sommerbeginn ca. von März bis Juli Anfang chronische Sinusitiden, also immer wieder NNH- Entzündung. Ich nehme dann Meerwassernasentropfen und Gelomyrthol Kps. Dir gute Besserung!
Er muss nicht Alzheimer haben, was Du erkennst ist die Demenz (ein Symptom). Es gibt viele Krankheiten, die mit einer Demenz einhergehen, z. B. (bei Alholikern auch die Austrocknung, Korsakow Syndrom, Morbus Pick usw.). Ihr solltet unbedingt Deinen Vater untersuchen lassen, evtl. mit einer kurzzeitigen "Zwangs"- Einweisung. Der Hausarzt gibt Rat. Es muss geschaut werden, ob Dein Vater sich ggf. selbst gefährdet und Hilfe braucht. Dann kann man eine vorsorgliche Betreuungsvollmacht (Formulare kann ich Dir zu schicken) auszufüllen, bzw. beim Vormundschaftsgericht eine Betreuung anregen, dort entscheidet ein Richter alles weitere. Ist oft sehr hilfreich. Alles Gute für Euch!!! Viele Grüße aus Hamburg Finde ich toll, wie mutig Du bist und das Du fragst und Dich kümmerst!
Demenz ist Latein und bedeutet: OHNE GEIST!
Demenz ist keine Krankheit, sondern ein Symptom einer Erkrankung, die mit Demenz einhergeht (Alzheimer, Morbus Pick, Creutzfeld- Jakob- Krankeheit, HIV, Parkinson, Epilepsie, Hyperkalzämie, Chorea Hunghtington, MS, bei Austrockung usw.)
Demenz ist ein Defizit der kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten.
Ich hoffe, das war kurz genug ;) LG aus HH
Eine Blume im Topf würde ich sagen, da kann die Dame sich kümmern. Schnittblumen sind ja schnell "hinüber". Ansonsten was sie lieber mag! Die Gefühle und Empfindungen bleiben bei Alzheimer- Patienten bis zur letzten Minute erhalten.
Entmündigungen gibt es nicht mehr!!! Betreuungen sind immer nur eine zeitlang und werden niemals gegen den Willen des zu betreuenden ausgesprochen, wenn er auch nur irgendwie in der Lage ist, seinen Willen zu äußern und/ oder seine Angelegenheiten zu regeln! Eine Betreuung anregen darf erstmal jeder. Ich finde gut, das sich gekümmert wird. Dann wird ein geschulter Richter entscheiden und das nur im Einverständnis des zu Betreuenden! Auch der Betreuer wird so ausgewählt. Da gibt es natürlich wie überall solche und solche! Es hat keine Nachteile, soll lediglich eine Unterstützung sein, und auch das nur für eine gewisse Zeit!
Ich glaube nicht, das der IQ ad äquat messbar ist, oder vergleichbar mit Gesunden! Mich würde auch interessieren, warum eine solche Frage gestellt wird. Die Menschen "verblöden" nicht, sondern die kognitive Fähigkeit lässt nach, Verknüpfungen, Handlungsabläufe, Satzbau, Sprache, Bewegungen...usw. Emotionen bleiben bis zur letzten Sekunde, das finde ich sehr wichtig! Und erwachsene Menschen sollte man auch so behandeln, würdevoll, erwachsen und respektvoll. Demente Menschen werden/sind keine Kinder oder Babys! Sie sind schwer krank und (lat.) "ohne Geist", bzw. das Gedächtnis hat Lücken.
Hört sich ziemlich abgefahren an.... die Überschrift! Mal zur Info:
Entmündigungen gibt es nicht mehr!!! Es gibt vom Vormundschaftsgericht aufgezeichnete Aufgabenbereiche, mehr nicht, diese müssen zum Wohl des betreuten verwalten werden, auch nur und ausschließlich in seinem/ ihrem Sinne!
Ein Hausverkauf wird vom Gericht abgesegnet, das können Sie (auch als Betreuerin) nicht einfach so machen!!! Dürfen Sie auch nicht!
Alles, aber auch alles, also jeder Cent muss nachgewiesen werden, woher und wohin!
Es ist definitiv kein einfacher "Job"!!!
Warum muss Ihre Mutter in ein Pflegeheim?
Wie schon geschrieben wurde, gibt es andere rechtliche Dinge zu klären, das geht nur mit den Papaieren (Hauseigentümer, Haus- und Wohnrecht....) und über einen Anwalt. Hier gibt es keine Rechtsberatung!
Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute!!!
Es sollte schon ein Spezialist sein, z. B. ein Psychiater oder Gerontologe, der die diagnostik durchführt, da es auch einige Differentialdiagnosen gibt. Im Ausschlussverfahren mit speziellen Assessments, die standardisiert sind.
Du sagst "Wechseljahre", da treten allerdings auch ähnliche Symptome auf, die aber wieder verschwinden. Es gibt leider auch einige Erkrankungen, die mit Demenz (Demenz ist ein lat. Begriff und bedeutet "ohne Geist", es ist ein Symptom und keine Erkrankung) einhergehen, wie z. B. Morbus Pick oder Cerebralsklerose usw., die schon recht früh erste Symptome machen. Alzheimer ist ja eher eine Erkrankung der älteren Generation, obwohl es auch da Ausnahmen gibt, der jüngste Alzheimer- Patient war 33, als er starb, erkrankte mit 27. Alles Gute für Dich und Deine Mutter. Ich bin Demenzfachkraft und Betreuerin, bei Fragen gern per Mail.
So eine Handlungsweise ist nicht legal! Und wenn das die gängigen Praktiken eines Alten- und Pflegeheimes sind, würde ich das mal der Städt. Heimaufsicht und dem MDK melden. Es gibt dafür stellen, das Vormundschaftsgericht/ Betreuungsgericht und Betreuungsvereine, die da gern helfen.
Erstmal wünsche ich Dir viel Kraft und Zuversicht. Zwangseinweisung kann es nur geben, bei Gefährdung Deines eigenen Lebens (oder anderer) und das scheint der Fall zu sein. Deshalb und aus anderen Gründen solltest Du so eine Sache hier nicht versuchen zu diskutieren. Zudem wird es einige Fakten geben, die diesen Schritt nötig machten, die kennen wir nicht und vielleicht ist das gut so. Du kannst Dir einen Anwalt nehmen, Du kannst bei der Gerichtlichen Betreuung mitsprechen. Kooperation ist jetzt gefragt und Deine Bereitschaft, Dich therapieren zu lassen! Ich wünsche Dir alles erdenklich Gute und Besserung auf Deinem Weg! Ich wünsche Dir, das Du Hilfe annehmen kannst!
Wie jetzt? Google mal unter Biographie- Arbeit oder soll jetzt einer von uns eine Geschichte erzählen? ........ ;) Ich verstehe Deine Frage nicht!