Ich habe dieses Handy auch und kann nur sagen, das Ding ist der letzte Mist. Schick es einfach immer wieder zurück und beschreibe die Fehler. Die müssen auch mal begreifen, dass man den Endverbraucher nicht jeden Schrott andrehen kann ... Gruß aus Leipzig

...zur Antwort

Wenn sie dir im Käfig leid tun, dann halte sie frei und ohne Käfig in der Wohnung. Zeig ihnen, beziehungsweise bring ihnen vorher bei, wohin sie zu pinkeln u.s.w. haben. Das werden die Tierchen schnell begreifen, denn sie sind sehr intelligent. Anknabbern werden sie wahrscheinlich auch nichts. Erst recht nicht, wenn du nicht zuhause bist.

(Lass es lieber sein.)

Grüße

...zur Antwort

Ich würde mich nicht auf ein einziges Buch einschießen. Das I-Net bietet heutzutage einen viel breiteren Zugang. Empfehlen würde ich die/den Suche/Besuch eines Forums für Industriekaufleute/Industriefachwirte. Gibt es mit Sicherheit. Kurz registriert und schon triffst du auf Gleichgesinnte mit jeder Menge guter Ideen ...

Grüße aus Leipzig

...zur Antwort

Generell sollte man sich der Verantwortung gegenüber seiner in die Welt gesetzten Kinder nicht entziehen. Erst recht sollte man in diesem Zusammenhang nicht über 100 oder sonst viel Euro feilschen. Trennungskinder haben es oft schon durch die Tatsache allein schwer genug. Scheiß egal wieviel der neue Partner der Exfrau verdient. Das Kind hat er nicht in die Welt gesetzt ...

...zur Antwort

Bitte hier schauen ...

Düsseldorfer Tabelle

http://www.olg-duesseldorf.nrw.de/07service/07ddorftab/07ddorftab2010/DuesseldorferTabelleStand0101_2010.pdf

Ein weiteres Kind hat in diesem Fall keinen Einfluss auf die Höhe des Unterhaltes für das erwähnte Kind Ihres Mannes/Freundes. Er bleibt unverändert.

...zur Antwort

Ich glaube, das was du meinst heißt ZEMENTSCHLEMPE und nicht Betonschlämme, da Beton in seiner Zusammensetzung sowieso anders ist und nur so den Namen verdient.

Zementschlempe wird eingesetzt, wie es CRAZYRAT beschrieben hat. Meines Erachtens nach häufig im Straßen- und Gartenbau zum EINSCHLEMPEN von Randsteinen/Pflastersteinen.

Ich hoffe, dass ich nicht falsch liege.

Grüße

...zur Antwort

Dann könnte man auch die Frage stellen; "Warum sollte man Baudenkmale erhalten?". So sollte man sich nur die europäischen Hauptstädte ohne ihre Denkmale vorstellen.

Was die Bürger von Athen davon haben? Wahrscheinlich noch weniger Geld in irgendeinem Staatssäckel, wahrscheinlich noch weniger Geld zum verschwenden...

Grüße von Mitor

...zur Antwort

Meines Erachtens nach darf ein Hochdruckreiniger nicht tropfen. Erst recht nicht im Bereich des Motors. Im Bereich der Pumpe kann das schon mal passieren. Aber nicht bei neuen Geräten, bei Kärcher schon gar nicht. Grüße

...zur Antwort

Ich persönlich habe nichts gegen "Kochtopfangler", vorausgesetzt der Fisch wird tatsächlich zum persönlichen Verzehr verwendet und nicht an dieKatzen verfüttert.

Deine Haltung ist in Ordnung. Bei "minderwertigen" Fischarten (Wels), würde ich diese Prozedur aber nicht anwenden. Grüße

...zur Antwort

Der Nagel trifft sich wieder selbst auf den Kopf. Soll heißen, er hat RECHT.

Mit dem Bewehrungstahl machste bestimmt keinen Fehler. Ich würde zwischen Wand und Erdreich eine starke Folie einbringen (Sperrschicht). Bei Beton einen Kaltanstrich o.ä.

Wenn du im Netz mal ordentlich Informationen zu Sichtbeton (z.B. Autobahnbrücken) einholst, kannste mal sehen was es doch für fantastische Möglichkeiten beim Betonbau gibt. Vielleicht kannst du dann auch auf die Verklinkerung verzichten. Doch ich glaube, das hängt ganz vom Gesamtambiente deines Hauses bzw. Grundstücks ab.

Grüße aus Leipzig. Mitor

...zur Antwort

Also, ich habe schon jemanden 4m³ Beton aus der Trommel stemmen sehen. Mit Presslufthammer natürlich. Das hat aber auch entsprechend lange gedauert. Der Fahrmischer war aber sein Eigentum, er sich also wohl überlegt hat ob er sich eine neue Trommel kauft. Leider geht so ein Stemmvorgang meist nicht ohne Schäden der Trommel vorüber (Einschläge des Meisels des Hammers auf die Stahlwandung der Trommel). Je älter die Trommel um so schlimmer sieht es hinterher aus. Durch den Transport tausender Kubikmeter Beton minimiert sich ja auch die Wanddicke der Trommel. In der Regel ist es aber so wie es die anderen Antworten aussagen... VERSCHROTTEN:

Grüße

...zur Antwort