Waren das Freunde deines Vaters die ihm da den Alkohol gegeben haben?

...zur Antwort

Also eine richtige Grafikkarte brauchst du nicht immer. Je nach dem wie du den PC nutzt kann auch die integrierte GK des Prozessors (sofern dieser auch eine hat) den Job übernehmen. Die Grafikkarte unterscheidet sich vom Prozessor durch seinen Aufbau welcher für Grafikberechnungen ausgelegt ist.
Eine GK hat z.B. sehr viele Kerne mit geringer Leistungsfähigkeit, beim Prozessor ist das umgekehrt. Bei Spielen müssen sehr viele Bildberechnungen durchgeführt werden und diese könnte ein Prozessor niemals adäquat ausführen, zumal dies auch seine gesamte Rechenleistung beanspruchen würde, welche das Spiel eigentlich braucht.
Es gibt aber auch andere Aufgaben welche mit einer GK besser gelöst werden können. Das wären z.B. BruteForce Attacken zum knacken eines Passwords. Diese profitieren von den vielen Kernen die viele Passwörter gleichzeitig testen können

...zur Antwort

Auch wenn die Frage schon ein Weilchen her ist... Falls jemand die Frage sieht will ich nicht, dass man hier den Scheiß der hier geschrieben wird glaubt. Wer wirklich Kraft für Klimmzüge aufbauen will, der macht dafür sicher keine Curls oder Push-Ups. Ein guter Anfang sind sog. Negativ-Klimmzüge. Was das ist? Frag Google. Innerhalb von ein paar Wochen sind die ersten Klimmzüge easy drin. Dafür am Besten 3 mal die Woche je 3 mal so viele Wiederholungen wie möglich machen

...zur Antwort

Also wenn du von Grund auf anfangen willst - vergiss es. Oder wie willst du die Java VM zum laufen bringen? ^^ Java-Dateien liegen nicht in Maschinensprache vor u know. Allein um die irgendwann zu starten brauchst du schon massig Programmierarbeit in einer anderen Programmiersprache. Und dann kann man ja außerdem nicht behaupten, dass Java für das ansprechen von Hardware geeignet ist.

...zur Antwort

Erstmal brauchst du eine Liste die die Spieler speichert die in der Schutzzeit sind: 

List<Player> -irgendeinName- = new ArrayList<Player>();

Dann brauchst einen Thread der das mit der Zeit regelt: 

class MyThread extends Thread{

private Player player;
private List<Player> list;
public MyThread(Player player, List<Player> list){
super();
this.list = list;
this.player = player
}

@Override 
public void run(){
try {
Thread.sleep((Anzahl Sekunden) * 1000);
list.remove(player);
} catch (InterruptedException e){
e.printStackTrace();
}
} 
}

Dieser Thread wird wenn der Spieler beitritt(sprich n PlayerJoinEvent oder wie das heißt aufgerufen wird) mit

(Thread -name- = new MyThread(player, list)).start();

gestartet. So jetzt brauchst du nurnoch ein DamageEvent was gecancelt wird wenn sich der betroffene Spieler in der Liste befindet. Die Schutzzeit kann jederzeit deaktiviert werden wenn der Spieler zuvor durch 

list.remove(player);

Aus der Liste entfernt wurde. Bei dem Minecraft-Code kann ich dir leider nicht helfen. Is schon 2-3 Jahre her, dass ich das das letzte mal angefasst habe :^D

...zur Antwort

Am besten ist meiner Meinung nach ein Buch zu lesen. Da hast du alles nötige drin und auch in der richtigen Reihenfolge und außerdem hast du immer eine Erinnerung bei dir zu hause liegen ;). Dann verlierst du dein Ziel nicht aus den Augen. Wenn du die Grundlagen beherrscht ist die beste Wahl Learning by Doing. Und immer wenn du auf etwas keine Antwort hast nimmst du das Internet, suchst die Lösung, versuchst diese zu verstehen und wendest anschließend diese an.

...zur Antwort

Damit lässt du einen Spieler einen Befehl ausführen

player.performCommand("/nick");
...zur Antwort

Also wenn im ersten Frame der Button gedrückt wird erstellst du in dieser Methode eine neue Instanz vom zweiten Frame (achja kleine Anmerkung: Klassen sollten immer mit einem Großbuchstaben beginnen)

framePE frame2 = new framePE(); //Erstellt den neuen Frame
setVisible(false); //Macht den ersten Frame unsichtbar

Anschließend musst du den zweiten Frame entweder in dessen Konstruktor ODER in der Button-Eventmethode sichtbar machen

setVisible(true); // Im Konstruktor von FramePE
frame2.setVisible(true); // In der Eventmethode

Wenn nicht in einer der Klassen einen Programmierfehler hast sollte alles klappen

...zur Antwort

Übergib doch einfach den Zähler als Parameter an die Methode ^^ Dann wird einfach bei jedem Unteraufruf der Wert übergeben. Ich weiß nicht wie dein Programm aussieht aber möglicherweise wirst du ein Objekt anstatt eines primitiven Typs übergeben müssen damit Veränderungen erhalten bleiben

...zur Antwort

Is schon ein bissle her das ich Minecraft Plugins gecodet habe, aber hast du schonmal versucht einen EventHandler zu erstellen, der wenn der Spieler(diese Spieler werden in einer Liste abgespeichert) Schaden bekommt das Event cancelt? (Ich gehe jetzt davon aus, dass du programmieren kannst ^^)

...zur Antwort

Hi, 
ich würde dir empfehlen das ganze langsam anzugehen. Bevor du dich mit z.B. hacken beschäftigst brauchst du DRINGEND mehr Wissen und Erfahrung. Ich habe auch mit Java angefangen. Dabei hat mit das Buch "Programmieren lernen mit Java" von Hans-Peter Habelitz(20€ bei Amazon) sehr geholfen. Ich würde dir wirklich zu Büchern raten, da du dann nicht an die wirklich sehr seltenen Videouploads gebunden bist und gleichzeitig hast du immer eine Erinnerung auf deinem Tisch zu liegen, damit du dein Ziel nicht aus den Augen verlierst. Aber immer schön alles mitprogrammieren und versuchen zu verstehen. Tippe niemals (also wirklich niemals) irgendwas ab dessen Bedeutung du nicht kennst. Dann solltest du dir selber Projekte überlegen die du programmieren kannst. Scheue nicht davor auch mal was schwierigeres zu versuchen. Du kannst schließlich immer das Internet benutzen und lernst somit beim selberprogrammieren sehr sehr viel dazu. Viel mehr als dir jedes Buch beibringen könnte. 
Wenn du dann später hacken lernen willst musst du erstmal eine ordentliches Paket an Wissen vor Allem über Netzwerke und Arbeitsweise von Computern und speziell Software aneignen(beim Programmieren mit C lernst du ebenfalls viel darüber).
Dazu kannst du gerne auch wieder Bücher nutzen(lass dir hier nichts von diesen Wichtigtuern sagen die meinen ein echter Hacker würde keine Bücher über Hacking kaufen ;) ). Wichtig ist auch hier wieder: Verstehen! Egal ob es doppelt so lange dauert oder whatever du musst es verstehen und anwenden können. Und wenn du dann verstanden hast wie hacking funktioniert und alles drum und dran gebe ich dir noch den Hinweis, dass es Gerüchten zu Folge im DarkNet Hacker-Foren gibt wo sich erfahrene Hacker austauschen und du beim Mitlesen von den Profis lernen kannst ;). Und selbst wenn du dann doch kein Interesse am Hacken hast, so weißt du wenigstens wie du deine Anwendungen professionell und sicherer programmierst. 

...zur Antwort

Also wechseln an sich kannst du sie natürlich. Anleitungen gibts dazu genügend im Internet. Ist nicht allzuschwer.

Wenn du dir nicht sicher bist ob du die Karten wirklich wechseln willst guck dir einfach sog. Benchmarks für deine Spiele mit den jeweiligen Karten an, vergleiche diese und überlege ob dir der Wechsel dein Geld wert ist

...zur Antwort