Vor allem: Nicht aufgeben! ☝️💪

Ich habe mit 31 nochmals eine Ausbildung zur Pflegefachkraft gemacht, welche ich im letzten Jahr abgeschlossen habe. Vor Jobs kann ich mich seitdem nicht mehr retten.

...zur Antwort

Hier ist es auch für Laien recht gut erklärt (Quelle im Anhang):

Die Strukturierte Informationssammlung soll zur Entbürokratisierung der Pflege beitragen: So kann SIS Pflege individueller und weniger standardisiert planbar machen. Um das zu ermöglichen, basiert die SIS Dokumentation auf einer Selbsteinschätzung der Patientinnen und Patienten, welche in einem persönlichen Gespräch von der Pflegekraft interviewt werden. Es soll sich dabei nicht um ein strukturiertes Abfragen von vorher definierten Punkten handeln, sondern um ein freies Gespräch mit offenen Fragen, zu denen sich der Patient oder die Patientin offen äußern und ihre persönliche Einschätzung geben kann. Mögliche Fragen zum Beginn des Gesprächs könnten sein:

  • Was bewegt Sie im Moment?
  • Was erwarten Sie sich von der Pflege?
  • Wie können wir Ihnen jetzt und in Zukunft am besten helfen?

Ziel der Strukturierten Informationssammlung ist es, ein aufschlussreiches Gespräch zu führen, aus welchem sich eine möglichst umfangreiche und vollständige Einschätzung des Ist-Zustandes sowie der notwendigen Maßnahmen ergibt.

https://www.medirocket.de/karrieremagazin/details/sis-pflege-die-strukturierte-informationssammlung-im-ueberblick

...zur Antwort

Zunächst einmal sollte der Blutzucker ermittelt werden. Du kannst beim Arzt den Hba1c-Wert bestimmen lassen. Dieser gibt Aufschluss über den Langzeitzuckerwert und somit auch auf eine potentielle Diabetes-Erkrankung.

Ausserdem kann man in der Apotheke günstig BZ-Messgeräte kaufen um Zuhause selbstständig den BZ zu ermitteln.

Unterzuckerung: Kaltschweißigkeit, Heißhungerattacken, Kreislaufprobleme, Sprachstörungen, Schläfrigkeit, Benommenheit ...

Überzuckerung: Hitzewallungen, Durstgefühl, Schweißausbrüche, Unruhe ...

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall! Rinti Max-I-Mum

Früher habe ich da auch keinen Wert drauf gelegt, weil ich es tatsächlich nicht besser wusste und das Geld als Azubi ganz schön knapp war, aber es ist ganz klar, dass die Hunde hochwertiges Futter besser verwerten und vertragen können. Noch dazu kommt, dass man von dem billigen Futter viel mehr verfüttern muss und man somit fast aufs gleiche Geld am Ende des Monats auskommt. Von den Tierarztkosten mal ganz abgesehen 🙈

...zur Antwort

Man unterscheidet zwischen Toleranz und Resistenz 😊 Hier finde ich es eigentlich ganz gut erklärt. Quelle im Anhang. 👇

Toleranz

Bei wiederholtem Gebrauch eines Arzneimittels kann sich eine Toleranz des Patienten gegenüber diesem Mittel entwickeln. Wird zum Beispiel Morphin oder Alkohol für einen längeren Zeitraum angewendet, werden immer höhere Dosen benötigt, um die gleiche Wirkung zu erzielen. Normalerweise entsteht Toleranz, weil die Verstoffwechselung des Arzneimittels schneller erfolgt (häufig, weil die an der Verstoffwechselung beteiligten Leberenzyme aktiver geworden sind) und weil die Anzahl von Stellen (Zellrezeptoren), an die das Arzneimittel bindet, oder die Bindungsstärke (Affinität) zwischen Rezeptor und Arzneimittel abnimmt (siehe Rezeptoren an Zellen).

Toleranz ist nicht mit Abhängigkeit oder Sucht gleichzusetzen.

Resistenz

Bei Stämmen von Mikroorganismen (Bakterien oder Viren) spricht man von Resistenz, wenn sie von einem normalerweise wirksamen Antibiotikum oder antiviralen Mittel nicht mehr abgetötet oder in ihrem Wachstum gebremst werden (oder wenn in der Praxis deutlich höhere Dosen erforderlich sind, um eine Wirkung zu erreichen). Auch Krebszellen können eine Resistenz gegenüber Chemotherapie-Mitteln entwickeln.

Resistenz tritt auf, wenn in einer Gruppe von wachsenden Mikroorganismen oder Zellen spontan und unabhängig von der Anwendung von Arzneimitteln Mutationen stattfinden. Die meisten solchen Mutationen verändern die Struktur des Mikroorganismus oder der Zelle oder die biochemischen Signalwege auf eine für den Mikroorganismus oder die Zelle schädliche Weise. Aber manche Mutationen verändern Teile des Mikroorganismus oder der Zelle, auf die Arzneimitteln abzielen, und verringern so deren Wirksamkeit (das heißt, sie bewirken eine Resistenz). Weil solche Mutationen sehr selten sind, finden sich in einer beliebigen Gruppe normalerweise nur wenige resistente Mikroorganismen oder Zellen. Wenn aber alle oder die meisten „normalen“ Mikroorganismen oder Zellen von einem Arzneimittel abgetötet werden, ist es wahrscheinlich, dass ein viel höherer Anteil der überlebenden Zellen resistent ist. Wenn die resistenten überlebenden Zellen nicht durch die natürlichen Schutzmechanismen des Körpers abgetötet werden, was wahrscheinlicher ist, wenn Arzneimittel zu früh abgesetzt oder nicht ordnungsgemäß eingenommen werden, können sie sich reproduzieren und die Resistenz an ihre Nachkommen weitergeben.

Quelle: https://www.msdmanuals.com/de-de/heim/medikamente/einflussfaktoren-f%C3%BCr-das-ansprechen-auf-arzneimittel/toleranz-und-resistenz-gegen-arzneimittel

...zur Antwort

Offensichtlich warst du high 😅 aber das kann ja keiner beurteilen als Ferndiagnose. Das wirst du wohl selbst am besten einschätzen können. 🙈

...zur Antwort