Versuchs mal mit Flores !
Die Überführungskosten und der enorm hohe Einfuhrzoll machen die ganze Sache höchst unrentabel. Wenn es nicht gerade ein äußerst seltenes Liebhaberstück ist lohnt es sich auf keinen Fall. Die anderen Antworten sind komplett falsch !
NEIN ! Aber es ist möglich ein Nutzungsrecht zu erwerben für zunächst 30 Jahre. Das Nutzungsrecht kann unter Umständen auf maximal 80 Jahre verlängert werden - und das auch nur schrittweise.
Und eine Aufenthalterlaubnis muss man natürlich schon vorher besitzen.
Klingt nach dem typischen "Bali Belly" (also: Diarrhö). Kommt meist von verdorbenen Lebensmitteln. Typische Quellen sind ungewaschenes Obst und Gemüse, verdorbenem Fleisch, Eiswürfeln, nicht abgekochtem Wasser, Speiseeis, etc...
Die Sonne geht in Bali ca um 6 Uhr auf und ca. um 18 Uhr schon wieder unter.
Das Auswärtige Amt sagt folgendes dazu:
>>
Unternimmt ein Kind eine Auslandsreise ohne Begleitung durch die Eltern bzw. ein Elternteil, ist es empfehlenswert, dem Kind neben dem erforderlichen Ausweisdokument eine formlose Einverständniserklärung sowie eine Kopie der Ausweisdatenseite des/der Personensorgeberechtigten mitzugeben.
Aus der Einverständniserklärung sollte hervorgehen, dass der/die Personensorgeberechtigte/n mit der Auslandsreise einverstandensind. Dies erleichtert die Arbeit der Grenzpolizei hinsichtlich der Verhinderung einer möglichen Kindesentziehung oder eines unerlaubten Entfernens des Kindes aus dem Einflussbereich des/der Erziehungsberechtigten.
Es wird folgender Inhalt der Bescheinigung empfohlen:
Personalien der Alleinreisenden
Personalien und Erreichbarkeit des/der Personensorgeberechtigten
Reiseroute
Personalien evtl. volljähriger Begleitpersonen
Unterschriftsbeglaubigung (durch Notar, Rathaus)
ggf. Übersetzung der gesamten Einverständniserklärung in die Landessprache (durch Übersetzerbüro)
Für verbindliche Informationen zu den jeweiligen Bestimmungen im
Zielland wenden Sie sich bitte an die zuständige Auslandsvertretung in
der Bundesrepublik Deutschland.
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg schuldete Lehman Brothers, alleine den 10 bedeutendsten, nicht abgesicherten Gläubigern etwa 157 Milliarden Dollar.
Waren das denn Tropenmediziner ? Allgemeinärzte kennen Sich da unter Umständen nicht so aus.
Ruf doch z.B. mal bei der reisemedizinischen Beratung des
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg an.
Tollwut ist gerade auf Bali ein recht großes Problem.
Allerdings solltest Du Dich wirklich lieber von einem Tropenarzt beraten lassen, als von anonymen medizinischen Laien im Internet.
Der Surat Rekomendasi (Empfehlungsschreiben) muss von der Uni in Indonesien ausgestellt werden an der Du Dein Auslandssemester verbringst.
Erst dann kannst Du ein Sosial-Budaya-Visum beantragen. (Normalerweise geschieht das in dem Land in dem Du wohnst).
Du könntest eine der folgenden Möglichkeiten ausprobieren:
-Förderbanken der Länder
- Bei der Arbeitsagentur (falls arbeitslos)
- KFW-Startgeld über die Hausbank
- Crowdfunding (z.B. Startnext, Kickstarter)
- Onlinekreditbörsen (Auxmoney, o.ä.)
Es gibt etwa 500.000 wilde Hunde auf Bali (ja eine halbe Million). Im letzten Jahr (2015) gab es offiziell 539 Menschen, die an Tollwut erkrankt sind auf Bali - davon mindestens 15 Todesfälle. Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein auf Grund der schlechten medizinischen Versorgung außerhalb der Städte.
Soweit zu den Fakten.
- See New Project (Youtube, Amazon)
- traditionelle "Rindik" Musik (Youtube)
- einheimische Musik, z.B.: Gus Teja "Morning Happiness" (Youtube)
Hallo,
ich würde bei so einem heiklen Thema nur auf Expertenratschläge hören (Tropenärzte in Deutschland oder ein guter (!) Arzt vor Ort) und nicht auf die halbgaren Antworten von Rucksacktouristen, denen noch nie irgendwo irgendetwas passiert ist.
Gruß,
Mirco
Das hängt von den Windverhältnissen ab. Geplant ist es in diesem Jahr vom 24. bis zum 26. Juli am Pantai Padang Galak, Sanur.
Kurzfristige Terminänderungen sind möglich.
Im Oktober (29-30) soll es zudem eine Abschlussveranstaltung am gleichen Ort geben.
Hi,
also wenn Du sehr sparsam bist und z.B. auf Alkohol verzichtest kannst Du (ohne Unterkunft) mit ca 10 Euro pro Tag über die Runden kommen. Das ist dann aber ein sehr einfacher Standard. Für eine einfache, saubere Unterkunft kommen dann mindestens 10 Euro dazu (DZ zu zweit).
Also ich würde mal eine Aussenhandelskammer in dem Land ansprechen, in dem Du produzieren lassen möchtest. Die helfen Dir einen Kontakt zu einem Unternehmen herzustellen. Für China könntest Du zunächst hier mal schauen:
http://china.ahk.de/de/
Nun Du könntest es zunächst mit einem Ebook probieren. Dafür brauchst Du keinen Verlag, sondern kannst es bei Amazon veröffentlichen:
hier ist z.B. ein Überblick:
http://www.literaturcafe.de/amazon-kindle-10-tipps-wie-sie-ihr-eigenes-e-book-veroeffentlichen/
Wie wäre es denn mit Spargel ? Paßt doch gut in die Saison.