Es kommt erst einmal darauf an, was für eine Textsorte du schreiben willst. Meistens gibt es gewisse Vorgaben was in der Einleitung eines Textes stehen soll.
Dann musst du dich ja meisents auf eine Quelle beziehen (vorgegebener Text). Wenn du jetzt zum Beispiel eine Erörterung schreiben musst, müssen in der Einleitung der Autor, der Titel, das Erscheinungsdatum und der Ort des Erscheinens des Ausgangstextes genannt werden.

Außerdem empfehle ich dir einen Aussagekräftigen Satz ganz zu Beginn in deine Einleitung zu schreiben. Das kann sein ein Sprichwort, ein Zitat aus dem Ausgangstext oder eine provokante Aussage. Dadurch kannst du deine Leserschaft fesseln und ihre Aufmerksamkeit wecken.

Im Hauptteil legst du deine Argumente dar. Es gibt verschiedene Arten wie du deine Argumente anordnen kannst, auf jeden Fall solltest du schon vor dem schreiben alle Argumente wissen, um Gedankensprünge zu vermeiden.
Entweder du schreibst jetzt zuerst alle contra-Argumente und dann alle Pro-Argumente (oder anderesherum - je nachdem ob du dafür oder dagegen bist) oder du wechselst Pro-Contra-Pro-Contra ab. Wichtig ist, dass du deinen Standpunkt mit Standfesten und Nachvollziehbaren Argumenten und Beispielen untermauerst.

Außerdem kommt das stärkste Argument immer als letztes, da dieses am besten in Erinnerung bleibt. (außerdem will man ja sein ganzes Pulver nicht schon am Anfang verschießen oder?)

Als Schluss bietet sich dann an, alles noch einmal kurz und knapp zusammenzufassen, deinen Standpunkt nocheinmal darzulegen und versuchen die Leser zu überzeugen.

Jedoch kommt es, wie schon erwähnt, immer darauf an, was für eine Textsorte du genau schreiben musst, denn es gibt bei verschieden Textsorten verschiedenes zu beachten.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen,

lg, Minlix

...zur Antwort

Das mit der "Säuberung" ist wohl nur Angstmache von aufmerksamkeitsheischenden Medien. Meist stehen diese  Horrorclowns nicht unbedingt miteinander in Verbindung, sondern sind viel eher gelangweilte Personen mit einem Hang zur Machtdemonstration und Aufmerksamskeitgeilheit, wobei sie so feige sind, dass sie sich hierfür hinter einer Maske verstecken müssen. Dieses Verhalten finde ich persönlich einfach nur feig und lächerlich. Weil dadurch sowohl das Bild des freundlichen Clowns, der Kindern Süßigkeiten gibt und Leute zum lachen bringt absolut zerstört wird, als auch (und vor allem) weil dadurch durchaus Personen verletzt werden.

Was Halloween betrifft, bin ich mir ziemlich sicher, dass mehr von diesen 'Horrorclowns' auftauchen werden als bisher. Ich bezweifle allerdings, dass diese sich abgesprochen haben, einen Plan ausführen oder sogar eine 'Säuberung' planen.

Sei morgen einfach besonders Aufmerksam und gehe niergends alleine hin!

Lg
Minlix

...zur Antwort

Sie dir laut vorsagen ist hilfreich.

Generell kann sich das Gehirn nur 7 Vokabeln pro Tag merken (sodass man sie sich auch tatsächlich über einen längeren Zeitraum merkt). Das heißt, solltest du
nicht umbedingt sehr viele Vokabeln in kurzer Zeit lernen müssen (was
nie gut funktioniert), dann versuche dir anzugewöhnen, jeden Tag sieben
Vokabeln zu lernen. Für sieben Vokabeln braucht man nicht lange, lies
sie dir einfach laut durch, decke die Fremdsprache ab und schau ob du
sie dir gemerkt hast und dann decke die Deutschen Übersetzungen ab und
lerne auch von Deutsch-Fremdsprache.

Was auch hilfreich ist, ist sich etwas vor dem Schlafengehen nochmals durchzulesen, da das Gehirn im Schlaf noch weiterlernt (funktioniert bei allem - nicht nur Vokabeln).

Hoffe ich konnte dir helfen,
Lg Minlix

...zur Antwort

Sie dir laut vorsagen ist hilfreich.
Generell kann sich das Gehirn nur 7 Vokabeln pro Tag merken (sodass man sie sich auch tatsächlich über einen längeren Zeitraum merkt). Das heißt, solltest du nicht umbedingt sehr viele Vokabeln in kurzer Zeit lernen müssen (was nie gut funktioniert), dann versuche dir anzugewöhnen, jeden Tag sieben Vokabeln zu lernen. Für sieben Vokabeln braucht man nicht lange, lies sie dir einfach laut durch, decke die Fremdsprache ab und schau ob du sie dir gemerkt hast und dann decke die Deutschen Übersetzungen ab und lerne auch von Deutsch-Fremdsprache.

Was auch hilfreich ist, ist sich etwas vor dem Schlafengehen nochmals durchzulesen, da das Gehirn im Schlaf noch weiterlernt.

Hoffe ich konnte dir helfen,
Lg Minlix

...zur Antwort

drei Bälle in einer Hand, obwohl das mitlerweile sogar recht gut geht.

Ansonsten.... hmmm ich habe einmal versucht auf dem Einrad zu jonglieren, obwohl ich damals noch nicht wirklich Einradfahren konnte... mit vier Keulen zu jonglieren ohne es mit zwei in einer Hand zu können....(und dabei alle Keulen irgendwie sich selbst gegen den Kopf zu werfen)..... auf einer Slackline zu jonglieren, auf einem Trampolin während dem springen jonglieren.... Den "Anthony Gatto - Trick", der wo er die Keulen zwischen seinen Beinen nach außen wirft - das war richtig chancenlos. Oh und solche Tricks wo man eine Keule auf der anderen balanciert bzw die eine so auf die andere zu werden, das sie auf dieser stehen bleibt.

Und wie schaut es bei dir aus? Welche chancenlosen Tricks hast du schon alles versucht?

Lg Minlix

...zur Antwort

Ich würde zuerst einen zeigen wo ich mir sicher bin das er funktioniert und der schwer und gut aussieht und dann vielleicht was schwereres probieren.

Konkret finde ich MillsMess sehr schön, der hat auch immer einen tollen Effekt. Genauso finde ich die box, factory, shower oder pinguin grips sehr schön. Auch noch eine Reihe anderer, von denen ich die Namen leider nicht weiß.

Was auch immer gut ankommt ist, wenn man einen Ball doch fallen lässt, diesen mit dem Fuß wieder aufzuheben. Damit ist es gar nicht mehr so schlimm, dass er überhaupt hinuntergefallen ist.

...zur Antwort

Wenn du eine ausgewogene Ernährung hast brauchst du auch garantiert keine Proteinshakes. Die schmecken nicht nur nicht sondern bringen tun sie auch genau nichts wenn du nicht gerade ein Extrem/Spitzensportler bist und selbst dann wäre ich mit solchen Nahrungsergänzungsmitteln sehr vorsichtig

...zur Antwort

Denk doch einmal darüber nach was dich so interssiert. Wenn man ein Thema selbst spannend findet ist es auch nicht schwer darüber zu reden und außerdem bringt man es dann auch besser rüber.

Ohne das du uns irgendetwas von deinen Interessen erzählst wird es auch dementsprechend schwierig dir eine passende Antwort zu geben, also wirst du dich wohl selbst auf die Suche machen müssen.

...zur Antwort

Zumindest im Kopf führe ich ganze Diskusionen mit mir selbst :D Laut mache ich das allerdings eigentlich nie aber ich fände es jetzt nicht so schlimm, wenn es jemand täte :)

...zur Antwort

Jonglieren. Das macht nicht nur Spaß, man kann es alleine oder zu mehrt machen, es fördert die motorischen Fähigkeiten, verbindet die zwei Gehirnhälften und fördert die Konzentratin.

Oder du erkundigst dich mal was es in deiner Stadt so für Vereine gibt und schaust dir diese an. Die meisten bieten Schnupperstunden an, in denen du schauen kannst ob es dir Spaß macht oder nicht.

...zur Antwort

Ich habe mal gehört Kälte hilft gut dagegen. Also einfach etwas kühles (Löffel eine Zeilang in den Kühlschrank legen - aber er soll nicht Eiskalt sein, nur kühl!) eine zeilang auf deine Augen legen.
Wie gesagt, das habe ich mal gehört, ausprobiert habe ich selbst es noch nie.

...zur Antwort

Normalerweise sollte in Mindesthaltbarkeitsdatum drauf stehen. Aber selbst wenn dieses vorbei ist, heißt das nicht, dass das Lebensmittel ab diesem Datum automatisch schlecht ist. Stattdessen sollte man sich nach Ablauf dieses Datums viel eher auf seine Augen und Nase verlassen und schauen ob es noch gut aussieht/ gut riecht.
Das gilt narürlich nicht nur für dein Tomatenmark, sondern für jedes andere Lebensmittel genauso.

...zur Antwort

Die Blutgruppen unterscheiden sich duch verschieden Proteine an der Oberseite der roten Blutkörperchen. Je nachdem was du für eine Kombination hast, ist deine Blutgruppe dann 0, A, AB oder B.

Weiters gibt es die Unterteilung mithilfe des Rhesusfaktors, welcher entweder positiv oder negativ ist.Bei einem positiven Rhesusfaktor befinden sich spezielle Proteine  ebenfalls auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen, bei einem negativen Faktor sind diese nicht vorhanden.
Allgemein ist der positive Faktor wesentlich weit verbreiteter als der negative.

Wichtig werden die Blutgruppen erst, wenn es zu einer Bluttransfusion kommt.
Blutgruppe 0 besitz zum Beispiel Antikörper zu Blutgruppe B, dh. wenn du Blutgruppe 0 hast, aber Blutgruppe B bekommst, fängt dein Blut an sich zu verklumpen und daran stirbst du letztenlich mit großer Wahrscheinlichtkeit.

Das war auch der Grund, warum früher so viele Menschen nicht an den Folgen ihrer eingentlichen Verletzung sondern am falschen Blut gestorben sind, da  das System erst 1901 entdeckt wurde.

...zur Antwort

Zumindest an nichts bestimmtes zu denken ist sicherlich nicht unmöglich. In der  Mediation wird zum Beispiel davon profitiert, den Geist 'schweben' zu lassen. Sprich es wird versucht eine innere Ruhe zu finden in der man sich keine Gedanken zu andere Themen macht. Ob man dabei aber wirklich an NICHTS denkt, oder ob das grundsätzlich möglich ist, kann ich dir auch nicht beantworten.

Gibt es Aliens? Ich würde sagen: Ja. Nicht solche kleinen grünen Männchen, die am Mars leben und die Invasion der Erde planen.
Aber das es lebende Organismen außerhalb der Erde gibt halte ich für sehr wahrscheinlich. Ob dieses Leben in Form von winzigen Einzellern ist oder ob es sich überhaupt aus einer ganz anderen Lebensform entwickelt hat, kann dir im Moment wohl niemand sagen, aber wer weiß, vielleicht findet man es ja irgendwann heraus.

Ob man auf dem Mond leben erschaffen kann.... ich glaube "erschaffen" ist dafür nicht das richtige Wort. Wenn du Leben erschaffen könntest (unabhängig davon ob auf der Erde, am Mond oder sonst wo), dann hättest du das Rätsel des Lebens gelöst und würdest mindestens einen Nobelpreis bekommen ;)
Ob Leben auf dem Mond grundsätzlich möglich wäre, ist eine andere Frage... es gibt zumindest einige Organismen (zB.: Bärentierchen), die im Weltall zumindest für eine gewisse Zeit überleben können. Aber es stellt sich ja auch die Frage nach dem leben und nicht nur dem bloßen überleben. Das könnte ohne Wasser und Nahrungsquellen schwierig werden. Grundsätzlich kann ich es mir nicht vorstellen, dass ein Lebewesen ohne sich speziell anzupassen auf dem Mond leben könnte.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen :)
lg Minlix

...zur Antwort