Perfektionismus - Stimme im Kopf

Hey! Ich habe ein Problem. Und zwar ist es immer so, dass ich "zwei Stimmen" im Kopf habe (nein, ich bin nicht schizophren). Die eine kritisiert mich immer und drängt mich immer zum Perfektionismus und die andere kann ich selbst nicht so ganz zu ordnen. Ist es mein wahres Ich oder einfach die faule Seite, wie es die andere Stimme sagt. Okay, dass klingt jetzt etwas komisch. Hier ein Beispiel: Heute hätte ich theoretisch Zeit ins Fitnessstudio zu gehen, aber morgen auch und da würde dann vielleicht auch noch eine Freundin mitkommen. Stimme A sagt jetzt:"Heute hast du keine Lust, dann geh doch morgen. Vielleicht kommt deine Freundin dann auch mit." und Stimme B "Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. Und was ist wenn deine Freundin nicht mitkommt, dann gehst du morgen auch nicht. Dann brauchst du dich nicht zu wundern, wenn du deine Quittung bekommst." und Stimme A "Warte doch erstmal ab. Du musst doch nicht immer so perfektionistisch sein. Lass es doch einfach mal auf dich zu kommen. Und auch wenn es morgen so kommen sollte, dass du nicht gehen kannst, dann bist du einmal nicht gegangen." Also das mit den Stimmen ist jetzt nur zur besseren Vorstellung gedacht :D Ich kann nie zuordnen, ob diese eine Stimme jetzt zu perfektionistisch ist oder diese andere Stimme faul. Ich tendiere zwar dazu, dass die erste Stimme eher perfektionistisch ist. Meistens gebe ich ihr auch nach und wenn nicht plagt mich den ganzen Tag das schlechte Gewissen. Dieser innere Kampf nervt auf Dauer echt, genauso wie das schlechte Gewissen, wenn ich dann einmal dieser Stimme nicht folge (und ehrlicherweise ist das wirklich selten). Heute dachte ich mir, dass ich ihr einmal nicht nach gebe und nicht hingehe. Einfach aus Protest. und jetzt sitze ich hier und schreibe diesen Text. Oh man, ich weiß eh, dass ich gleich oder heute Nachmittag trotzdem hingehen werde. Und wenn nicht, dann hab ich mir durch diese bekloppten Gedanken den Tag versaut. Ich bin von Natur aus auch sehr perfektionistisch, bzw. hab ich den Drang dazu immer alles richtig , zur richtigen Zeit, machen zu müssen und immer mein bestes zu geben. Klar, natürlich bringt mich sowas voran, aber irgendwie ist es auch anstrengend. Ich habe das Gefühl, ich kann nicht locker an etwas herangehen und schon garnicht Dinge spontan planen. Besonders mein innerer Kritiker, der, wenn es mal nicht so klappt wie ich will oder wenn ich mal nicht dieser einen Stimme Folge, auftaucht, nervt mich. Er redet mir ein, ich sei faul und es würde sonst was passieren, wenn ich dieses und jenes nicht mache. Ich weiß nicht, vielleicht hat er ja auch recht. Heute zum Beispiel ist es ja auch so, dass sich vielleicht etwas faul bin. Ja ich habe keine wirkliche Lust alleine dahinzugehen. Mann, ich bin so zwiegespalten. Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr mir raten?

Danke! :)

...zum Beitrag

Sei froh, dass du nur zwei Stimmen im Kopf hast und nicht einen ganzen Debattierclub, das gibts nämlich auch ;) Ganz im Ernst, es ist völlig normal, dass du hin- und hergerissen bist zwischen Perfektionismus und dem Bedürfnis, auch mal locker zu lassen.

Gehe es doch von weiter hinten an: wie oft möchtest du wöchentlich überhaupt ins Fitness-Studio? Ich meine möchten, nicht müssen. Das kriegst du dann auch ohne Probleme hin normalerweise. Wenn du heute keine Lust hast, dann geh morgen, ob mit oder ohne Freundin. Und wenn du morgen auch keine Lust haben solltest, dann am Donnerstag. Die perfektionistische Stimme kennst du ja schon, die brauchst du nicht immer zu beachten.

Ich hab mal von Teppichwebern gelesen, die bewusst einen Fehler in ihren Teppich weben. Mache ich seitdem auch. Nicht bei Teppichen, aber bei anderen Dingen immer einen kleinen Vehler einbauen ;)

...zur Antwort
Vermieter schreibt Termine vor

Guten Abend,

mein Vermieter hat eine Firma damit beauftragt die Rauchwarnmelder bei allen Mietern auszutauschen. Dazu wurde erst einmal ein Termin für alle Mieter einer Etage (ist ein riesen Wohngebäude) festgelegt, was ja auch Sinn macht. Da die Mieter aber recht kurzfristig darüber bescheid bekommen haben (2-3 Wochen vorher) war natürlich nicht jeder Mieter anwesend. Nun haben manche, darunter auch ich, eine Nachricht bekommen wo ein weiterer Termin vorgegeben ist. Sollte man diesen Termin nicht einhalten, würde eine, das in Rechnung gestellt. Sachlage: Ich wohne alleine und habe auch keine Vertrauensperson im Umkreis von 100 KM der ich den Schlüssel anvertrauen würde, dazu bin ich beruflich sehr gebunden (habe schon Wochen im Vorraus mehrere festgelegte Kundentermine am Tag, die ich nicht für einen Rauchmelderaustausch absagen kann. Ich habe dem Vermieter mehrmals mitgeteilt, dass der Termin doch bitte mit mir abgesprochen werden soll, damit ich mir rechtzeitig Zeit einräumen kann. Doch darauf will man sich anscheinend nicht einlassen und verharrt darauf das der Termin am 11 Mai in der Mittagazeit stattfindet, wofür man sich 3 Stunden Zeit nehmen soll. Das bedeutet für mich mein ganzer Arbeitstag würde ausfallen und ich könnte ggf. viel Geld verlieren. Mehrmals schon habe ich angeboten den Termin aufgrund meiner beruflichen Bindungen mit mir abzusprechen und mich nicht ohne Alternative auf einen Zeitpunkt festzunageln. Wer ist im Recht?

...zum Beitrag

Naja, zwei bis drei Wochen Vorlauf sind für einen Termin, bei dem so viele Leute oder Haushalte unter einen Hut gebracht werden müssen, eigentlich schon ganz gut. Der zweite Termin ist auch schon recht kulant und ich sehe es nicht als eine zu große Zumutung, dass ein weiterer individueller Termin dann kostenpflichtig wäre. Ebenso läuft es in etwa auch bei der Ablesung der Heizkostenzähler. Für jede Wohnung einen individuellen und kostenfreien Termin zu vereinbaren wäre für das Unternehmen schlichtweg nicht mehr wirtschaftlich.


...zur Antwort

Dass ein Verlag ein Buch aufnimmt hat leider noch gar nichts über den Verkaufserfolg und die folgenden Einnahmen zu sagen. Schau dir die Wühltische mit den Remittenden an und du weißt Bescheid, dass nur sehr, sehr wenige Werke so erfolgreich sind, dass es für den Autor in der Kasse hörbar klingelt.

...zur Antwort

Du könntest schauen, zu welchen Preisen dein Handy auf eBay und anderen Seiten angeboten wird, dann bekommst du in etwa eine Vorstellung über den Wert deines Handys. Daran kannst du dich dann anlehnen und je nach Zustand leicht variieren. lg und viel Glück

...zur Antwort

Na, dann versuch doch mal mit einem Augenbrauenstift die Augenbrauen halbwegs in Ordnung zu bringen. Wichtig: keine Balken malen, nicht aufdrücken etc, sondern nur ganz leicht und sachte stricheln. Augenbrauenstift vorher in den Kühlschrank legen (eigentlich immer) und anspitzen hilft. So, das ist dann die erste Hilfe. Dann suchst du dir Tutorials raus für deine Augenbrauenform oder Beauty-Artikel. Danach richtest du dich künftig mit dem Zupfen. Das Nachwachsen erst dauert halt bisschen. Die fünf Euro für den Frisuer, der es dir einmal richtig vormacht, wären allerdings wirklich gut angelegt. Vor allem wenn es so ein Drama ist ;)

...zur Antwort

Daniel, danke nochmal. Manche Dinge können so einfach sein :) Falls doch noch jemand drauf kommt, aus welchem Grund das Lautsprechersymbol einfach so komplett verschwinden kann - würde mich noch interessieren. Bisher hat es sich allerdings nicht wiederholt. Beste Grüße

...zur Antwort

So viele gute Antworten schon gestern und nichts dabei? :-( Dabei solltest du das Problem der Beschäftigung wirklich lösen - nicht nur für jetzt, sondern überhaupt. Interessen entdecken und ausbauen, Hobbys nachgehen.

Es ist unmöglich, dass jemanden gar nichts interessiert! Denk mal nach, was dich schon früher interessiert hat. Was hast du freiwillig gern gemacht? Das kann im Prinzip alles sein. Alles, wobei du die Zeit vergisst (oder damals vergessen hast) bringt dich auf die richtige Spur. Im entspannten Zustand geht das am besten, also nicht unter Druck setzen.

...zur Antwort

Das hat auch damit zu tun, wohin ihr essen geht. Ist das Lokal mehr schnieke, gutbürgerlich oder sowas wie neutral? Danach dann auch die Klamotten richten. Schau dir einfach mal die Website des Restaurants an, dann bekommst du einen Eindruck. Oder geh dort vorbei und spick mal rein. Oder frag andere aus deiner Verwandtschaft, die den Laden kennen. Ganz unabhängig von alldem kann man sagen, dass der Siebzigste schon ein festlicher Anlass ist und dass man da nicht unbedingt mit durchlöcherten Jeans und T-Shirt mit AC/DC-Aufdruck erscheinen sollte ;)

...zur Antwort

Der Test mit dem Klopfen und der Temperatur ist schon einigermaßen aussagekräftig, um eine Wurzelentzündung festzustellen. Sicherer geht man natürlich mit einer Röntgenaufnahme, um zu sehen, ob sich in tieferen Zonen nicht doch etwas anbahnt. Verspannungen kenne ich von den Auswirkungen her nicht derart punktuell auf einen Zahn bezogen, wie du es beschreibst. Was aber nichts heißen muss... hast du schon versucht, die Kieferregion anzuspannen und dann locker zu lassen? Nach Art Muskelrelaxation. Gelingt am besten, wenn du den Unterkiefer gleichzeitig vorschiebst. Durch das Anspannen erkennst du erst den Unterschied zum Lockerlassen. Das würde ich ziemlich oft machen und auch Übungen für die Nacken- und Schulterregion.

Trotzdem: wenn das mit dem einen Zahn nicht bis morgen oder übermorgen weg ist, dann lass es lieber röntgen. Und um den Stress solltest du dich unabhängig von allem andern kümmern. Stressbewältigungsmethoden lernen, für Ausgleich sorgen, deine Zeit einteilen, dir was Gutes tun...das Knirschen ist schon ein recht deutliches Zeichen dafür, dass du auf dich achten solltest. lg

...zur Antwort

Schau bei solchen Dingen wie Wohnaccessoires besser vor Ort. Geh in Gardinenläden, Baumärkte, Möbelhäuser (Abteilung Stoffe +Wohntextilien) und schau, wie die verschiedenen Stoffe, Farben und Strukturen in Natura wirken. Nimm gleich die Maße für dein Fenster mit. Gardinen kann man übrigens auch bodentief wählen, obwohl das Fenster nicht bodentief ist (ist sowieso eher die Ausnahme) - die Frage ist nur, ob man das will. Auch wegen der Heizkörper im Winter, die sollten frei sein.

Präg dir auch die Farben in deinem Zimmer ein und überleg schon vorher, was dazu passen könnte: einfarbig oder gemustert, großes oder kleines Muster, kontrastierend oder Ton in Ton? Vielleicht nimmst du auch jemanden mit, der dein Zimmer kennt?

...zur Antwort

Das stimmt, Sonne und alles, was so zum Sommer gehört, sorgen leicht für gute Stimmung. Liegt auch am Licht...im Winter ist es dunkler und viele verlassen bei Dunkelheit das Haus und kommen in der Dunkelheit zurück.Zu wenig Vitamin D sorgt dann unter anderem für ein Stimmungstief. Dort kann man ansetzen und sich so viel wie möglich trotzdem draußen bewegen.

Das andere ist das grundsätzliche Mitgehen mit den Jahreszeiten. Sommer ist Sommer, Winter ist Winter...solange man sich nicht jeweils einstimmt, wird's leicht haarig. Dagegen zu sein, dass dann Winter ist, macht die Sache nämlich nicht leichter und ändert vor allem nichts daran. Doch ohne Winter fände man auch den Sommer sicher nicht so toll auf Dauer...

Versuch also mal, dich in jeder Hinsicht auf die jeweiligen Umstände einzustimmen. Das geht zum Beispiel mit Klamotten, Deko, dem saisontypischen Essen. Grundsätzlich ist es einfach wichtig, diese Veränderungen als das zu nehmen, was sie sind: unabänderlich. Und sie zu akzeptieren, ohne ständig darüber zu grummeln ;)

...zur Antwort

Wieso willst und musst du nichts essen, weil deine Freundin magersüchtig ist? Du glaubst doch hoffentlich nicht, dass du ihr damit helfen könntest? Im Gegenteil schrammst du damit am Thema vorbei, denn das Thema heißt professionelle und medizinische Hilfe. Sie dazu zu bewegen wäre super! Ob du das alleine und auf die Entfernung hin kannst, ist allerdings leider fraglich. Das solltest du vor Ort mit ihr besprechen, möglichst unter Einbeziehung ihrer Eltern. Immerhin ist sie erst gerade 18. Du kannst sie auch auf Seiten für Essstörungen hinweisen. Nur bezweifle ich, dass das allein reicht. Es wäre wirklich gut, wenn sie Hilfe in Anspruch nehmen würde.

...zur Antwort

Wie lang liegt dein Arztbesuch wegen des Nasenblutens denn zurück? Schade, dass man nur alle zehn Jahre eine Arztpraxis aufsuchen kann, nicht wahr? ;-) Du merkst schon, in welche Richtung meine Antwort geht: nicht in die eines Rats zur Angstbewältigung oder zur größeren Toleranz beim Blutsehen...vielmehr empfehle ich dir einen erneuten Arztbesuch. Gern auch bei einem anderen Arzt als dem letzten. Schließlich gibt es für häufiges Nasenbluten einen Grund und es wäre am besten, dem auf die Spur zu kommen. Nur dann kann man tatsächlich etwas dagegen tun. lg

...zur Antwort

Stress kann körperliche Beschwerden ausrichten, das ist ganz richtig. Bei manchen schlägt er auf den Magen, andere bekommen Kopfschmerzen, wieder andere sind einfach müde und würden am liebsten nur schlafen...es muss auch nicht immer körperliche Auswirkungen haben, wenn man eine Weile unter Belastung steht. Kommt auf den Umgang damit an. Es kann sich aber allmählich ein körperliches Problem entwickeln. Eine Magenschleimhautentzündung oder gar ein Magengeschwür kommt nicht über Nacht. Aber irgendwann macht es sich bemerkbar. Das könnte bei dir so sein. Kann, muss aber nicht. Wirklich feststellen wird das nur der Arzt. Wann du da hingehst, ist natürlich deine Sache. Spezielle Tees, die dem Magen gut tun, trinkst du ja offenbar schon. Heilerde kann auch nicht schaden und hilft sogar oft, ebenso würde ich probeweise auf allzu fettiges und schweres Essen verzichten. lg

...zur Antwort

Zusätzlich zum Buscopan hilft auch genau das gegen Regelschmerzen, was du heute tun musst: dich viel bewegen. Solltest du währenddessen mal nicht arbeiten müssen, dann kann ich dir das nur empfehlen. Vor allem Radfahren ist gut geeignet, weil es die Muskulatur lockert. Und darum geht es ja. Regelschmerzen sind eine Art Muskelkrampf. Und Wärme kann auch helfen. lg

...zur Antwort

@Dummie42 Danke für die Antwort. Du hast eigentlich recht damit, dass all das erlaubt ist, was gefällt. Ich probiere es einfach. Danke auch für den Tipp mit dem Liebhaber, den hol ich mir für mich selbst als Buch :)

...zur Antwort

Man glaubt es kaum, aber auch innerhalb eines Geschlechts gibt es verschiedene Exemplare mit verschiedenen Ansichten ;-) Es wird also der eine Junge eine burschikose Ansprache bevorzugen, ein anderer mag es, mehr subtil angesprochen werden und ein dritter will das Heft lieber selbst in die Hand nehmen. Was kann man daraus schließen? Dass du dich am besten genau so verhältst, wie es für dich natürlich ist. Du kannst unmöglich alle Vorlieben abdecken und es wäre auch besser, das nicht zu versuchen. Sonst artet es in Schauspiel aus und das ist auch kein Mittel gegen deine Schüchternheit. Übe einfach öfter, Leute und Jungs anzusprechen, bei denen dir das nicht so schwer fällt, dann kommst du in Schwung ;-)

...zur Antwort

Hallo Anabeth3000,

es ist schon richtig, dass die Hormone eine große Rolle bei der Stimmung spielen und auch an der Weltuntergangsstimmung beteiligt sind, vor allem in deinem Alter in der Pubertät. Trotzdem sollte man das nicht verharmlosen, denn bei manchen bleibt es eben nicht bei dem Stimmungstief. Deshalb ist psychologische Hilfe bei dir ganz sicher richtig und du hast auch den großen Vorteil, dass du das Problem erkannt hast und bereit bist, etwas dagegen zu tun.

Du solltest deine Eltern auch unbedingt nochmal darauf ansprechen und ihnen deutlich sagen, wie es dir geht. Es gibt kaum Eltern, die das dann immer noch verharmlosen, wenn sie erstmal wissen, wie schlimm es wirklich ist. Also setze besser nicht voraus, dass sie das so abschätzen können, sondern erkläre und schildere ihnen genau, wie es dir geht. Sollten sie dann immer noch verniedlichend reagieren, dann ruf bitte die Nummer gegen Kummer oder die Telefonseelsorge an. Die bieten dir auf jeden Fall Unterstützung, Anrufe sind kostenlos und du erreichst rund um die Uhr jemanden. http://telefonseelsorge.de/ Liebe Grüße

...zur Antwort

Nach der Kastration (es werden sowohl Kater als auch Kätzin kastriert - sterilisieren ist unüblich und nicht empfehlenswert) kann es ein Weilchen dauern, bis es mit dem Markieren aufhört. Nur in Einzelfällen, wenn sehr spät kastriert wurde, geht das Markieren überhaupt nicht mehr weg.

Ist die Kastration schon länger her und sie markiert trotzdem noch, könnte es auch andere Gründe haben: Unzufriedenheit, kein Freigang, Einzelhaltung, eine Veränderung beim Katzenklo, in der Wohnung oder in der Familie. Geh diese Dinge durch, ob du etwas verdächtiges findest.

...zur Antwort

Für mehr Spannung und die richtige Kulisse für eine Liebeserklärung könnte die Mitte einer hohen Brücke, eine Hochhausplattform oder ähnliche leicht prekären Orte dienen. Wenn du überlegst, wo in Liebesfilmen solche Erklärungen gemacht werden, kommst du vielleicht noch auf mehr Anregungen. Speisewagen im Nachtzug nach Lissabon wäre noch eine Idee.

Das ganz andere an deinem Plan: bist du sicher, dass er auch was von dir will? Nur dann sind solche Aktionen angemessen. Wenn nicht, können sie in einem Disaster enden, das du wahrscheinlich eher nicht haben magst. Überleg dir also gut, ob du wirklich sowas inszenieren möchtest oder ihn besser erst näher kennenlernst. Nicht dass deine nächste Frage mit "Buhäää :-(((" beginnt ;-)

...zur Antwort