Geht sicherlich, wird aber mit einem Crosser komfortabler und du hast gleichzeitig ein Geländerad, wenn du Gelände fahren willst.

...zur Antwort

Dann halt kein Rennrad, sondern Cyclocross und 32mm Panaracer Gravelking oder GP 4 Season in 32mm.

...zur Antwort

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-6-7-8-fach-kette-cn-hg71c-116-glieder-257009?delivery_country=48&gclid=EAIaIQobChMIu7bTsZrR3QIVFIfVCh1jdgWeEAQYASABEgIZyfD_BwE
Die sollte es tun.

...zur Antwort

Je schlechter der Untergrund, desto einfacher wird es mit dickeren Reifen. Gestern habe ich mit 28mm auf 6 bar etwas Kopfsteinpflaster mitgenommen und das hat mich dermaßen durchgeschüttelt.
Mit dem MTB geht der Anstieg da ganz easy und ich merke nichts.
Ich komme mit dem MTB an der gleichen Stelle entlang, deshalb habe ich den Vergleich.
Die Sitzposition ist auf dem Renner aber deutlich mehr auf Vortrieb getrimmt, ich fahre dort 6,5cm Überhöhung (Endurance Rennrad und Einsteiger, nicht wundern), sitze deutlich gestreckter und habe die Möglichkeit, den Oberkörper nach unten zu bekommen.
Dazu kommt noch die größere Übersetzung. Ich fahre am MTB schon eine verhältnismäßig große Kurbel und am Renner eine verhältnismäßig kleine 50-34 mit 11-28 hinten.
Fazit: Solang du auf der Straße bleibst, ist ein passendes Rennrad immer die bessere Wahl. Für Schotterwege, langes, wirklich hartes Kopfsteinpflaster und leichte Waldwege, ist ein Gravelbike mit 38-40mm Slicks die beste Wahl. Alles, was darüber hinausgeht, ist m.M.n MTB Terrain.

...zur Antwort