Hallo Waldmorti 👋🏼.
Was man alles in Lübeck machen kann?
Das habe ich alles durch Recherche gefunden:
10 Orte:
1.Das Marzipanmuseum besuchenIm Lübecker Marzipan-Speicher beim Holstentor, direkt am Eingang zur Altstadt, erfährst du alles über diese genussvolle Kostbarkeit, die ursprünglich aus dem Orient kommt. Nach dem aufwändigen Herstellungsprozess genießt du das Endprodukt im Marzipan-Speicher-Café. Das Marzipanmuseum zu besuchen, gehört zu den besten Aktivitäten in Lübeck für die ganze Familie, die auch bei Schlechtwetter funktioniert.
2.Marzipantorte essenEs begann mit einer Hungersnot: 1407 hatten die Bäcker in Lübeck kein Mehl zum Brotbacken, aber es gab Zucker und Mandeln. Daraus und etwas Rosenwasser formten sie Laibe, um den Hungertod der Lübecker abzuwenden. Die kostbare Süßigkeit aus dem Orient wurde dort sogar als Heilmittel verwendet. Angesichts dessen, solltest du dich jeden Krümel deiner Lübecker Marzipantorte genießerisch auf der Zunge zergehen lassen!
3.Das Holstentor fotografierenLübecks bekanntestes Wahrzeichen - das Holstentor- ist das Symbol für die Blüte der Hanse, als Lübeck im 14. Jahrhundert die reichste Stadt im Ostseeraum war. Willst du die dickbäuchige Sehenswürdigkeit fotografieren, fokussieren Sie mit Ihrer Kamera das Objekt. Wenn du das Holstentor fotografierst ,stellst du fest, dass es schief ist, es sank schon beim Bau ein.
4.Durch die hübsche Altstadt schlendernEins der Highlights beim Stadtrundgang durch Lübeck ist das Viertel der Stecknitz-Fahrer: An der Stadt-Trave gelegen, ist es an seinen niedrigen weißgetünchten Häusern leicht zu erkennen. Die begrünten Innenhöfe sind verwinkelt und eine romantische Kulisse für Verliebte. Der Blohms-Gang ist einer der schönsten Lübecker Gänge, den du beim Besuch der Stadt nicht verpassen solltest!
5.Ein Museum besuchenDass es an interessanten Freizeitaktivitäten in Lübeck nicht mangelt, dafür sorgen die Lübecker Museen auf der Altstadtinsel. Die Häuser von Günter Grass, den Brüdern Mann, das St.-Annen-Kloster und das Museum im Holstentor stehen alle dicht beieinander. So erfährst du viel Wissenswertes aus der Stadtgeschichte von Lübeck auf kurzen Wegen!
6.An die Ostsee fahrenDie Badewanne der Lübecker ist seit 1802 das Seebad Travemünde. Mit seinem 4,5 Kilometer langen Sandstrand bietet es vielfältige Möglichkeiten wassersportlicher Aktivitäten in Lübeck: Der Travemünder Kurstrand ist für große und kleine Badegäste attraktiv zum Baden, Schwimmen, SUP und Kitesurfen. Der schöne naturbelassene Strand auf der Halbinsel Priwall hat einen ausgewiesenen Hunde- und FKK-Bereich.
7.Eine Splashtour unternehmenLübeck mit dem einzigartigen Amphibien-Bus zu erkunden, ist die etwas andere Stadtrundfahrt - eine coole Aktivität in Lübeck für Jung und Alt! In 60 Minuten entdecken Sie die interessantesten und schönsten Ecken der Hansestadt vom Land und Wasser aus. Der Höhepunkt der Fahrt ist natürlich der spektakuläre Splash in den Stadtgraben, wenn das Amphibien-Fahrzeug plötzlich zum Schiff wird!
8.Die Partnerstadt Wismar besuchenWas Du auf jeden Fall von Lübeck aus machen sollten, ist ein Abstecher in die Hansestadt Wismar, die direkt an der Ostsee liegt. In der Bucht vorgelagert, ist das kleine Inselchen Poel, das vom Alten Hafen Wismar aus in einstündiger Dampferfahrt zu erreichen ist. Das Altstadtzentrum trägt unaufdringlich seinen hanseatischen Charme zur Schau: Außer den großen Backsteinkirchen und dem Gotischen Viertel, zeugen auch die Wasserkunst auf dem Markt, die Lübsche Straße und die Krämerstraße vom Reichtum der "Pfeffersäcke", der hanseatischen Kaufleute.
9.Die Halbinsel Priwall erkundenZu den ursprünglichen Freizeitaktivitäten in Lübeck und Umgebung zählt unbedingt die Erkundung des abwechslungsreichen Priwalls. Einmal in Travemünde, setzen Sie vom Festland aus mit der Fähre zum Priwall über. Hier erwartest du ein abgeschiedener natürlicher Badestrand mit Dünen und Wäldchen. Der Strand ist flach, das Wasser seicht - ideal für Familien mit kleinen Kindern. Das Naturschutzgebiet "Südlicher Priwall" an der Pötenitzer Wiek bewahrt viele seltene Pflanzen- und Tierarten, die umweltbewusst erkundet werden können.
10.Ausflüge in die Lübecker Bucht unternehmenDie schönen Küstenorte an der Lübecker Bucht mit dem Rad oder Wanderstab erobern, das sind auch in der Nebensaison beliebte Freizeitaktivitäten in Lübeck und Umgebung! Du wanderst von Travemünde nordwärts am urwüchsigen Brodtener Steilufer entlang, wo du einen tollen Panoramablick hast, bis nach Niendorf mit dem urigen Fischerhafen.
LG
Mia