Was Längen- bzw. Breitengrade sind, habe ich verstanden. Mir geht es in meiner Frage nur um die Bezeichnungen. Ich versuche mal zu erklären, wieso ich sie lange verwechselt habe. Ich kann es mir inzwischen merken, finde es aber nicht logisch. Bitte man genau lesen. :-)
Wenn ihr einen Gegenstand vor euch habt, sagen wir zum Beispiel eine fast quadratische oder eine ovale Tischplatte, wie messt ihr dann die Breite? Ich würde einen Zollstock von mir aus gesehen von rechts nach links legen und hätte das Ergebnis.
Bei einer Weltkarte würde ich die "Breite" genauso messen. Von Westen nach Osten sozusagen. Wenn ich jetzt irgendwo in dieser Ausdehnung einen Punkt angeben möchte, befindet er sich in Bezug auf den Nullmeridian beispielsweise bei "53 Grad östlicher Länge".
Wieso heißen also die senkrechten gedachten Linien "Längengrade", obwohl sie doch Angaben machen, die in die Breite gehen? Weil sie längs über den Globus verlaufen, während die Breitengrade "breit" sind?