Naturtrüber Apfelsaft, Birnensaft, Ananassaft oder Apfel-Möhrensaft sind ideal. Am besten alles aus dem Bioladen (z.B.: Bioland, Demeter oder Holle). Ich würde auf jeden Fall nur reinen Fruchtsaft nehmen und keinen Fruchtnektar oder gar Limonade. Natürlich alles zuckerfrei...
Solange der Tee in Maßen getrunken wird (1-2 Beutel / Tag) kann eigentlich nichts passieren. Abraten kann ich nur von den stark gesüßten Instant-Fencheltees in der Dose. Die sind abartig und Gift für die Gesundheit. Fencheltee wird von manchen sogar nur als Arznei-Mittel gesehen, da er die beiden Pflanzenstoffe Estragol und Methyleugenol enthält.
Das ist leider nichts Ungewöhnliches. Viele Frauen haben gerade zu Beginn einer Schwangerschaft Kreislaufprobleme/niedrigen Blutdruck. Der Körper zeigt Deiner Freundin dadurch auch, dass sie sich körperlich nicht zu viel zumuten sollte. Andererseits kann sie ihren Blutdruck aber auch durch regelmäßige Bewegung auf Trab bringen. Wechselwarme Duschen oder ein kalter Guss nach der warmen Dusche, Spaziergänge an der frischen Luft, schwimmen, Duschgels/Badezusätze mit Rosmarin oder Lavendel nehmen und natürlich viel trinken. Vielleicht hilft ihr das... Alles Gute, Milkjunkie
Ich habe zu Weihnachten einen Gutschein fürs Floaten geschenkt bekommen. Ich habe ihn bereits eingelöst und war 30 Minuten floaten. Super entspannend. Man liegt in einem Floating Tank - einer Art geschlossenen Badewanne. Er ist licht- und lärmdicht abgeschirmt und enthält 25 cm tiefes, körperwarmes Wasser (ca. 35 Grad), das mit Epsomer Salz gesättigt ist. Das Salz kommt in vielen Heilquellen vor und wird seit Jahrhunderten zur Linderung von Hautleiden eingesetzt. Durch das Salz ist das Wasser so schwer, daß man entspannt an der Oberfläche treiben kann ("floaten"). Es ist unmöglich NICHT auf dem Salzwasser zu schweben, egal wie schwer man ist. Die Wassertemperatur entspricht exakt der Hautaußentemperatur und wird konstant auf dieser Höhe gehalten. Man gibt sich im schwerelosen Zustand dem Wasser hin und entspannt ganz wunderbar! Ein tolles Geschenk, das Deiner Frau bestimmt Spaß machen wird... ;-)
Spinat und Rosenkohl enthalten pflanzliche Abwehrstoffe, die die kindliche Verdauung oftmals überfordern. Außerdem sind diese Abwehrstoffe verantwortlich für einen unangenehmen Blähbauch. Vermutlich erinnern sich die Kinder daran... Es gibt aber auch Ausnahmen und echte Spinat-Fans.
Hallo Babyblues,
die Wärmflasche ist etwas in Verruf geraten, weil es doch immer wieder mal zu Verbrühungsunfällen gekommen ist und die ein oder andere Wärmflasche geplatzt ist. Also nie kochend heißes Wasser einfüllen. Die Kirschkernkissen sind meiner Meinung nach einfach "sicherer" und können unbeaufsichtigt auf Baby's Bäuchlein gelegt werden.
Ich telefoniere viel und lange. Geteiltes Leid ist halbes Leid. Is so...
Ich stille mein Kind auch und esse uneingeschränkt. Solltest Du generell Knoblauch oder Zwiebeln nicht vertragen, dann wäre es in der Tat besser, wenn Du während der Stillzeit auf ihn verzichten würdest. Sonst spricht nichts dagegen. Es gab auch mal die These, dass Knoblauch die Muttermilch bitter schmecken lässt. Das werden wir wohl nicht wirklich rausfinden können. ;-) Inzwischen sind die Theorien, dass sich die gegessenen Lebensmittel auch auf das Baby übertragen, weitestgehend überholt. Steht auch in jedem Stillbuch. Also, guten Appetit!
Ehrlich gesagt habe ich mich das als Frau auch schon oft gefragt. Ich tusche mir die Wimpern täglich - aber bei geschlossenem Mund!!! Ich beobachte allerdings immer wieder bei meinen Freundinnen, dass die ziemlich dämlich beim Tuschen aussehen - mit diesem geöffneten Mund. ;-) Mir ist auch nicht ganz klar, warum man ein "gestrafftes" Gesicht für diese Arbeit brauchen soll. Die Augen sind immer gleich, egal, ob ich straffe oder nicht.
Ich glaube, dass Du einfach mal das Salz bzw. den Klarspüler nachfüllen solltest. Klingt jetzt vielleicht banal, aber oft sind's ja die einfachen Dinge, die weiterhelfen. Wir hatten ein ähnliches Problem und haben dann festgestellt, dass es an den Spülmaschinentabs lag. Sind jetzt auf eine andere Marke umgestiegen.
Die wichtigen Adressen sind schon alle dabei gewesen. Paulina ist auf jeden Fall der Hit, aber leider nicht ganz billig. Habe dort meinen Hochzeitsanzug gekauft. Kein Mensch hätte ihm angesehen, dass es ein Umstandsanzug ist. Wenn also ein schickerer Event ansteht, dann findest Du dort bestimmt das Richtige. Die Bauchbänder fand ich übrigens auch klasse, da man seine alten Sachen damit noch viel länger tragen kann...
Hallo Kirulba, wir feiern ganz klassisch im Kreis der Familie und zelebrieren das bewährte Fondue - aber in Luxusausstattung. Neu ist aber, dass unser kleiner Sohn (10 Wochen) erstmals mitfeiert... :-) Guten Rutsch!
Hallo Jackilacht, ich finde das kannst Du Deinen Gästen auf jeden Fall "zumuten". Ihren Fleischbedarf haben sie bestimmt an den Tagen vorher üppig abdecken können. ;-)
Am einfachsten ist es, wenn Du ein oder zwei Apfelschnitzchen mit in die Dose legst. Die Plätzchen ziehen dann die Feuchtigkeit aus den Äpfeln. Klappt eigentlich prima. Die Makronen nehmen evtl. ein bisschen den Geruch der Äpfel an. Das ist alles.
Karottensaft ist eine üble Sache. Wenn der Fleck auf einem weißen Stoff ist, dann probier's doch einfach mal mit Domestos. Ein Ohrenstäbchen in Domestos tunken und dann den Fleck Punkt für Punkt abtupfen. Bei farbigen Sachen die Farbechtheit unbedingt vorher an einer nicht sichtbaren Stelle prüfen. Ist ein Tipp meiner Mutter und hat mir schon tolle Dienste geleistet. Viel Erfolg!
Natürlich richte ich mich danach. Gerade im Business ist es nicht sehr professionell, wenn man nicht mal die aktuellen Regeln kennt. Es ist sowieso erschreckend, wie wenig Leute sich überhaupt für eine korrekte Schreibweise interessieren. Dabei sind es nur wenige Änderungen, die man beherzigen muss. Eine davon ist das "ß". Es wurde NICHT abgeschafft, wie viele meinen. Nach einem langen Vokal wird es immer noch eingesetzt (Bsp.: Straße, Grüße, Füße, weiß, heiß etc.). Nur in der Schweiz gibt es grundsätzlich kein "ß"... ;-) Nach einem kurzen Vokal schreibt man dafür das "ss" (Bsp: Schloss, Hass, Riss, Geschoss etc.).
Mit Plastikflöten kann man keine wirklich überzeugende Musik machen. Das macht keinen Spaß. Um den Kindern zu zeigen, dass Du es wirklich ernst mit ihrem neuen Hobby meinst, solltest Du auch professionelle Instrumente kaufen. Von Moeck gibt es gute Qualität zu bezahlbaren Preisen. Das Allerwichtigste ist aber, dass Du Deine Kinder zuerst fragst, ob sie überhaupt Flöte lernen möchten, oder doch lieber ein anderes Instrument. Die Blockflöte hat leider einen schlechten Ruf, weil sie jeder früher in der Schule lernen MUSSTE. Dabei kann man wirklich tolle Musik mit ihr machen...
Soweit ich weiß, soll man den BabyBjörn erst ab 3 Monaten benutzen. Das Tragetuch dagegen kann man von Anfang an einsetzen. Ich bevorzuge auch das Tragetuch - solange ich den kleinen Racker tragen kann - da es einfach mehr Geborgenheit gibt und das Baby auch besser von der lauten Außenwelt "abschirmt".
Für den oder die Angebetete finde ich es schön, wenn jeder Tag eine Liebesbotschaft enthält. Und diese schön verpackt (Filz-Herzchen ausschneiden, kleine Papierrollen an einer Schnur aufhängen etc.).
Für Kinder Kleinigkeiten für den Kaufladen oder immer ein weiteres Schienenteilchen für die Eisenbahn. Bis sie dann an Weihnachten komplett ist.
Ich habe mal einen superedlen,grauen Cashmere-Schal von VOLVO bekommen. Hätte ich mir in dieser Luxus-Ausführung selber bestimmt nicht geleistet.