(8a-2b) würde zu 8a-2b werden. Aber ich glaube du hast da ne Angabe vergessen. Mit oder ohne Klammern wäre in dem Fall egal.
Achso: Ja, das kann man kürzen auf...
Was die 2(x-1) angeht:
(8a-2b) würde zu 8a-2b werden. Aber ich glaube du hast da ne Angabe vergessen. Mit oder ohne Klammern wäre in dem Fall egal.
Achso: Ja, das kann man kürzen auf...
Was die 2(x-1) angeht:
Das geht so. Bei der Wertetabelle ist nach den y-Werten gefragt (also nach dem Betrag, der von Elke bezahlt werden muss für x Stunden).
Hauptrefinanzierungssatz (wird auch Wertpapierpensionsgeschäft genannt): Zinssatz, zu welchem sich die Geschäftsbanken kurzfristig (meist mit einer Kreditlaufzeit von 1 Woche) Geld von der EZB leihen können. Dient zur Finanzierung des laufenden Geschäfts der Geschäftsbanken.
Um die Wirtschaft anzukurbeln, senkt die EZB den Hauptrefinanzierungssatz. Für Unternehmen wird es nun billiger, Investitionen zu tätigen, da die Zinsen (der Preis des Geldes) sinken. Die Folge davon ist, dass mehr investiert und somit die Wirtschaft belebt wird.
Das wären die ersten 3 Ableitungen zu dieser Funktion. Ganz wichtig bei solchen Aufgaben: Immer schauen, was die Ableitungsvariable ist. In diesem Falle x. Somit fallen Konstanten wie hier a dann weg (man kann sie wie Zahlen sehen, diese Fallen ja irgendwann auch weg)
Nutze DeepL (der beste Übersetzer, der online zugänglich ist) und füge den Text hinterher hier ein: https://spellcheckplus.com/
Das ist ein English-Checker, der die Sätze auf grammatikalische Richtigkeit überprüft.
Da du die Angabe der Nullstelle hast und des Grades der Funktion, kannst du die Nullstelle einfach in die Nullstellenform einsetzen mit Grad 3 (Plus wird zu Minus, Minus zu Plus bei der Nullstellenform).
Für die y-Werte einfach die errechneten x-Werte (die in den blauen Kästen) in f(x) einsetzen, falls das noch gefragt ist.
Die a) wollte ich via GeoGebra machen, aber der Schnittpunkt ist da auf der y-Achse ziemlich weit oben und deshalb hab ich es nicht auf ein Bild gekriegt... Auf https://www.geogebra.org/calculator gehen und die zwei Gleichungen unten eingeben, falls du die Funktionsgraphen sehen willst.