Nein - letztes Schuljahr war das möglich, dieses Schuljahr aber nicht.
Es gibt lediglich Ausnahmen, wenn die Kinder selbst Risikopatient:innen sind, und dann nur mit ärztlicher Begleitung - die Eltern können das nicht einfach selbst entscheiden.
Nein - letztes Schuljahr war das möglich, dieses Schuljahr aber nicht.
Es gibt lediglich Ausnahmen, wenn die Kinder selbst Risikopatient:innen sind, und dann nur mit ärztlicher Begleitung - die Eltern können das nicht einfach selbst entscheiden.
Die mündliche Note ist eine qualitative Note: es geht ein, wie gut deine Antworten sind, und inwiefern du den Unterricht voran bringst. Das kann dir hier niemand sagen. Ob du störst, hat damit nichts zu tun.
Vor allem hat sie nichts damit zu tun, wie jemand schriftlich ist. Deshalb gibt es ja unterschiedliche Noten.
Du kannst deine Lehrerin aber selbstverständlich bitten, dir zu erklären, warum du so eine schlechte Note hast, und sie fragen, wie du dich verbessern kannst.
Dann geht es offensichtlich 🤷🏻♀️
Im Normalfall würde man das nicht so auf den Stundenplan packen, es kann aber vorkommen, wenn eine Lehrkraft ausfällt und vertreten werden muss.
Ich kann dir nur raten, mal mit deiner Hausärztin über das Thema zu sprechen, nicht nur mit Bekannten oder mit irgendwem aus dem Internet. Du kannst ja erstmal zur Beratung hingegen, es muss ja nicht direkt ein Impftermin sein.
(Abgesehen davon stimme ich den anderen zu: es gibt mittlerweile soviel Erfahrung mit den Impfstoffen, die hier verimpft werden, dass du mirt17 sicherlich nicht zu jung bist.)
(Außerdem sollte man auch die möglichen Spätfolgen einer Erkrankung nicht außer acht lassen.)
Falls du die Sorgen machst, dass die Klassenkonferenz unangenehm für dich ist: du wirst an der Konferenz nicht teilnehmen. Daran nehmen ausschließlich Lehre:rinnen teil.
Ich halte davon nichts.
Die Schule dient nicht primär dem Wissenserwerb. Außerdem ist es nicht die Aufgabe von Schule, kleine Roboter für den Arbeitsmarkt zu fabrizieren.
Meine Katzen haben 2 Arten von Schwanzwedeln: wenn er hin und her zuckt, heißt das: Nerv mich nicht. Wenn er aber nicht ganz so schnell relativ weit zu beiden Seiten wedelt, bedeutet das: super, bitte weiter streicheln!
Das leichtere.
Ein ziemlich netter Lehrer: eigentlich gibt es bei Betrug eine 6.
Für einzelne Schüler: nein.
Vokabeln muss man regelmäßig lernen, nicht dann, wenn (freundlicherweise) ein Test angekündigt wird 🤷🏻♀️
Wenn dein Lehrer dich gefragt hat, dann möchte er bestimmt keine typische Schullektüre, die kennt er ja. Überlege doch mal, was du gerne gelesen hast, und was auch andere interessieren könnte.
(Vielleicht können 800-Seiten-Wälzer, denn auch Nichtleser sollten die Chance haben, es zu schaffen, und nicht vorher Angst bekommen.)
Sprich mit dem Lehrer. Du kannst sagen, dass du dich gut vorbereitet hast und gerne wissen möchtest, woran es lag, und wie du dich in Zukunft besser vorbereiten kannst.
Allerdings ist nicht der Erwartungshorizont eines Verlags ausschlaggebend, und aus Lehrersicht sind häufig die Schüler:innen die uneinsichtigen. Der Lehrer weiß, was er in Unterricht gemacht hat, und was er erwarten kann.
Would + have + past participle
Offensichtlich wolltest du eigentlich nicht zum Arzt sondern wolltest die Arbeit schreiben, kamst aber zu spät. Nicht jeder Arztbesuch ist auch ein Grund, das Fehlen zu entschuldigen.
Eine andere Frage wäre, wie viel zu spät du warst und ob du nicht noch hättest mitschreiben können. Anscheinend hast du dich aber bitte ausreichend bemerkbar gemacht sondern bist dann gegangen.
Es gibt keine festen Vorschriften, wie man mit so etwas umgeht. Allerdings ist es falsch, dass ein Lehrer nicht aufs Mädchenklo darf, im Gegenteil: auch die Toiletten unterliegen der Aufsicht, und erst Recht wenn es einen Grund gibt!
Mir ist nicht ganz klar, wem du sagst, dass du gar nicht mitfahren möchtest: deinen Eltern oder in der Schule?
Als erstes musst du unbedingt deinen Eltern sagen, dass du mit möchtest.
Zweitens sind Klassenfahrten eigentlich nicht optional, sie gehören genauso zur Schule wie der Unterricht, auch im Gesetz ist es vorgeschrieben. Ich würde also versuchen, mit einem Lehrer oder einer Lehrerin zu sprechen, zu der du Vertrauen hast (am besten Klassenlehrer:in): bestimmt kommt es zu einem Elterngespräch, und dann ist es hilfreich zu wissen, dass du gerne mit möchtest und es dir auch zutraust. Wenn ihr ein:e Schulsozialarbeiter:in habt, kann er/sie dich vielleicht auch unterstützen.
(Übrigens gibt es auch finanzielle Unterstützung, das ist also kein Grund.)
Gibt es ein Freifeld? Dann könntest du darauf hinweisen, dass sie offensichtlich ihre Formulare nicht im Griff haben und einen fähigen IT-ler brauchen können😁
Im Zooladen gibt es Enzymreiniger, damit richtig tränken (vorher vielleicht irgendwo testen, ob der Stoff farbecht ist).
(Und ansonsten vielleicht zeitweise Behelfsklos aufstellen, damit die Kleinen immer eins in der Nähe haben!)
In Schulen (und auf den Schulhof) sind generell keine Kameras erlaubt.
Wenn du trotzdem regelmäßig schlechte Noten schreibst, scheinst du nicht die richtige Technik zu haben. Ich würde dir raten, an deiner Schule zum/zur Beratungslehreri:n zu gegen. Die können einen beraten, wie man besser lernen kann, und auch schauen, ob es zb an Prüfungsangst liegen könnte (du schriebst, dass du es zuhause kannst).
Außerdem würde ich mir genau die Arbeiten anschauen: was hast du denn nicht gekonnt? Welches Wissen fehlt dir dort? Du kannst auch mit deinen Lehrer:innen sprechen und sie um Hilfe bitten.