Es am besten einfach sagen - so blöd das klingt! Sie wird dann schon sicherlich darauf reagieren und dann entwickelt sich das Gespräch. Wenn du es nicht sagen willst, kannst du ihr auch einen Brief schreiben.

Ich habe mich auch mal geritzt (habe jetzt aber eine Therapie gemacht und bin im Moment sozusagen "trocken") und meine Lehrerin war die erste, die etwas davon wusste. Nun hat sie mich allerdings angesprochen, weil mein Sportlehrer wiederum sie angesprochen hatte, weil er das gesehen hatte (shit happens aber letztlich war es besser so) und wusste, dass ich mit der Lehrerin gut klar komme.

...zur Antwort

Hallo stern1209,

das klingt fast wie so ein Teufelskreis, aus dem du ALLEINE nicht mehr rauskommst, wenn du schon SVV betreibst.

Hast du professionelle Hilfe? Also machst du eine Therapie - in irgendeiner Form?

Falls nicht, sprich doch mit deinen Eltern (sofern du mit denen darüber reden kannst), ob sie dir helfen können, eine Therapie zu beginnen.

Und wenn du mit ihnen nicht sprechen willst, habt ihr doch bestimmt eine Beratungslehrkraft an eurer Schule - oder sogar einen Schulpsychologen?

Die können dir sicherlich weiterhelfen (und wenn sie erst mal nur zuhören) und dir auch zeigen, wie du eine Therapie beginnen kannst (was beim Ritzen doch sicherlich sinnvoll ist, zumindest wenn du davon loskommen willst).

Liebe Grüße Mia96

...zur Antwort

Du darfst bei vier Fächern zwei Unterkurse haben, bei fünf Fächern sogar drei. Das heißt: Bei deinem Beispiel gibt es kein Problem. Es ist die Hauptsache, dass du durchschnittlich auf fünf Punkte kommst, um am Ende deine 100 zu erreichen.

...zur Antwort

Hey, Ich finde das ganz und gar nicht dämlich. Ich habe das auch vor kurzem gemacht, allerdings beim Psychiater und nicht beim Psychologen. Eine Einweisung kann so oder so nur ein Arzt ausstellen, sprich der Psychiater. Ich glaube, der Hausarzt darf das auch. Bei mir war das so: Es ging mir die eine Woche vorher richtig beschissen, hatte extreme Suizidgedanken und war auch total zittrig. Die Diagnose (schwere depressive Episode) hatte ich einige Monate vorher erhalten. Ich war auch schon medikamentös eingestellt. Aber nun ging es mir richtig schlecht, was auch an dem mehr oder weniger plötzlichen Tod meines Opas lag. Also bin ich in die Akutsprechstunde, die mein Psychiater anbietet, weil das schneller geht als ein Termin. Da hat er mich gefragt, was er für mich tun könnte. Und ich habe ganz direkt geantwortet: "Kann ich in die Klinik eingewiesen werden?" Dann hat er noch gefragt, wieso. Und er hat mit mir über Suizid gesprochen, wohl auch um das einschätzen zu können. Dann hat er mir eine Einweisung gegeben, mit der ich auch auf die Akutstation hätte gehen können. Er selbst sagte, mich mit dem Rettungswagen direkt in die Geschlossene zu bringen, hält er nicht für notwendig. Aber ich musste unterschrieben, dass ich dort hin gehe, wenn es schlimmer wird. Letztlich bin ich in der Offenen gelandet, die allerdings drei Wochen Wartezeit hatte... LG

...zur Antwort

Ich sage es mal so: Ich würde mich entschuldigen und nicht unentschuldigt fehlen, du musst ja nicht schreiben, dass du auf der Gamescom warst, sondern eine Krankheit "erfinden"! Ich bin gerade in der 12. und denke, man kann es sich erlauben, solange es nicht zu oft wird... und die Leistungen halbwegs gut sind... es ist ja auch am Anfang des Jahres, da sind noch keine Klausuren und normalen Unterricht kann man auch nachholen!

...zur Antwort

Hallo,

Schlechte Laune ist manchmal auch normal, gehört dazu, und Lehrer können einen ja auch zum Überkochen bringen! Wenn deine Probleme im mündlichen sind, ist das doch nur halb so schlimm. Solange du schriftlich halbwegs gut bist, wirst du auf jeden Fall versetzt!

Versuch doch einfach, nicht so hohe Anforderungen an dich zu stellen! Noten und Schule sind nicht alles, es gibt auch noch ein Leben außerhalb von Lehrern, Klausuren und Schule XD...

Dass du dich ärgerst, wenn du eine Arbeit verhaust, für die du gut gelernt hast, ist normal... aber es ist nichts dabei... jeder verhaut mal eine Arbeit, das gehört dazu!

Wenn es wirklich nicht mehr geht: Hast du mal über einen Schulwechsel nachgedacht? Vielleicht wärest du auf einer Realschule einfach besser aufgehoben und hättest mehr Zeit für dich. Wenn du dein Abi machen willst, kannst du das auch später nachholen... und man muss ja auch kein Abi machen, wenn man nicht will oder andere Dinge wichtiger findet (kann ich gut verstehen)... und entspannter wäre es auf jeden Fall! Oder wenn du meinst, es liegt an genau der Schule, auf der du jetzt gerade bist, gibt es doch bestimmt auch noch andere Gymnasien, die vielleicht andere Konzepte haben?

LG Mia96


...zur Antwort

Hallöchen,

Also wir (Schleswig - Holstein) dürfen nicht mehr als sechs Unterkurse (weniger als vier Punkte sind ein Unterkurs) während der Qualifikationsphase haben. Ein Unterkurs kann bei uns auch nicht "weggerechnet" werden, d.h. du kannst deine zwei Punkte in Geschichte nicht mit 10 Punkten in Mathe ausgleichen.

Bei uns gibt es allerdings auch keine Haupt - oder Nebenfächer. Na klar, wir haben auch Kernfächer, das macht bezüglich der Unterkurse aber keinen Unterschied, welches Fach du verhauen hast...

LG

...zur Antwort

Moin,

ich glaube, du solltest dir das gut überlegen. Du hast ja die Mittlere Reife, oder? Insofern sollte es gehen, dass du abgehst; aber bist du sicher, dass du nicht wechseln kannst? Bei uns (SH) kann man die Schule nämlich immer wechseln, wenn man will...

LG

...zur Antwort

Bei uns bleibt man mit zwei 5ern sitzen und kann die auch nicht ausgleichen - ist wahrscheinlich von Bundesland zu Bundesland anders... aber es gibt echt schlimmeres als Sitzenbleiben... auch wenn es erstmal hart scheint, kann es doch helfen, sofern man sich drauf einlässt! 

...zur Antwort

Wegen einer 6 im schriftlichen bleibt man nicht sitzen. Die mündliche Note zählt ja auch noch. Außerdem ist Musik nicht so wichtig, dass die Konferenz denken würde, dass du nicht mitarbeiten kannst. Und solltest du wirklich nicht versetzt werden (das entscheidet sich aber erst nach dem 2. Halbjahr), wäre das doch auch kein Weltuntergang... :)

...zur Antwort

Sehe Schule schon immer so locker, mag sein, dass das zu locker ist, aber es macht am meisten Spaß und Spaß ist eine wichtige Voraussetzung für das Lernen. Kannst ja einfach gucken, ob du von deinen Leistungen her damit durchkommst. Wenn ja, ist doch alles perfekt. Wenn nicht, musst du halt ein Jahr wiederholen, hattest dafür aber ein tolles, entspanntes Jahr ohne Schulstress. Wen kratzt es da, ob du älter bist?

...zur Antwort

Sag ihr die Wahrheit! Schließlich ist sie auch ein Mensch und wird es verstehen. 

...zur Antwort

Habt Ihr einen Vetrauenslehrer? Dann geht zu dem.

Wenn Eure Klassenlehrerin Euch nicht glaubt, dann fragt irgendeinen anderen Fachlehrer um Hilfe, der Eure Klasse mag.

Eventuell wäre es auch sinnvoll, den Mathelehrer mal ganz direkt anzusprechen.

Dass er nicht nett ist, in Ordnung. Aber beleidigen darf er Euch nicht. Zum Erklären - so sind manche Lehrer halt. Da kann man nichts machen, leider...

...zur Antwort

Ich würde versuchen, eine Diskussion einzubauen. Gruppenarbeit eignet sich in so einer Stunde, glaube ich, eher nicht so gut. Ihr habt schließlich nicht so viel Zeit! Mit einer Diskussion könnt Ihr alle ansprechen.

...zur Antwort

Man nimmt noch einmal Bezug auf das, was man in der Einleitung geschrieben hat. Das gilt immer.

Doch was genau schreibt Ihr?

Gedichtsinterpretation, Sachtextinterpretation, Textgebundene Erörterung???

...zur Antwort

"Alle die..." - da sagt man zum Beispiel "Alle, die gerne Fußball spielen!". Dann laufen die Kinder in die Mitte und suchen sich einen neuen Platz. Man sitzt im Stuhlkreis. Es fehlt jeweils ein Platz, sodass immer ein Kind in der Mitte bleibt und das nächste Merkmal entscheidet. Hier lernt man vor allem die Hobbies und Vorlieben voneinander kennen. Außerdem ist dieses Spiel für das Alter gut geeignet.

Und ganz klassisch: "Grünes Krokodil" - da lernt man halt die Namen. Aber ich glaube, das ist für die Schüler öde, da sie ihre Namen schließlich kennen. Oder wird die Klasse neu gemischt? Dann eignet sich das natürlich super. Für dich wäre dieses Spüiel selbstverständlich gut, weil man die Namen dann echt kann...

...zur Antwort

Deine Eltern dürfen dir mit 14 nicht vorschreiben, in die Kirche zu gehen. In dem Alter kannst du deine Religion nach Belieben wechseln, ohne dass sie etwas sagen können. Zumindest verhält sich das theoretisch so. Praktisch werden sie dich auch jetzt zur Kirche mitschleifen wollen, wenn sie das vorher gemacht haben. Aber du bist 14, lass dir das nicht von deinen Eltern sagen!

...zur Antwort