Was meinst du mit Heckleuchten versetzt??? Ohne Bild schwer zu beurteilen!

...zur Antwort

Moderne Pumpe-Düse-Motoren halten schon was aus. Hatte kürzlich erst einen Passat 2002er Modell mit dem 130 PS AVF Motor, der hatte 431.500 km auf der Uhr. War aber auch ein Langstrecken-Auto.

Als Regel gilt: Sachte warmfahren, nachdem das Kühlmittel 90 Grad erreicht hat, brauch das Öl noch ca. 10 Minuten um auf Temperatur zu kommen. Auch sollten Turbo-Motoren nach starker Beanspruchung, z. B. Autobahnfahrt, nicht sofort abgestellt werden sondern 2-3 Minuten im Leerlauf laufen um abzukühlen.

Was passieren kann sind Turboladerschäden oder defekte Pumpedüse-Elemente. Ganz wichtig ist die korrekte Wahl des Motoren-Öls -> Longlife = 504 00 / 50700 oder Standard = 505 01

...zur Antwort

Hi, du kannst Öle der API Norm SJ, SL, SM oder SN verwenden da diese höherwertig sind wie API SH. Das 5W-30 A1 erfüllt die API SL Norm und passt somit. Das Castrol 5W-30 FST ist ein aschearmes Longlife Öl für versch. Dieselmotoren mit Russfilter und eigentlich nicht passend für dein Fahrzeug.

Gruss Achim

...zur Antwort

Hört sich tatsächlich nach Anlasser an! Allerdings nur bedingt. Könnte nämlich auch sein dass du nen Motorschaden hast und der Motor während der Fahrt ´´gefressen´´ hat. Dadurch kann es sein dass die Zähne des Anlassers bzw. des Schwungrades abgebrochen sind, was allerdings recht unwahrscheinlich ist.

Folgendes sollte geprüft werden: - Lässt sich der Motor mit einer Ratsche und passender Nuss am Riemenrad der Kurbelwelle drehen??? Wenn Ja, Anlasser ausbauen und prüfen (ausgebauten Anlasser mit Kabel an eine Batterie anklemmen um zu prüfen ob er ausspurt) - Auch die Verzahnung am Anlasser sowie am Schwungrad prüfen - Lässt sich der Motor nicht von Hand drehen ist er im Eimer!

Da du von einem ´´Summen´´ sprichst, könnte es durchaus sein dass der Anlasser dreht aber nicht ausspurt. Da der Motor aber während der Fahrt ausging befürchte ich schlimmeres.

Gruß und viel Erfolg, Achim

...zur Antwort

Denke du solltest erst mal die Old School Deather antesten. Die da wären:

  • Death (Leprosy, Scream Bloody Gore)
  • Obituary (Slowly we Rot, Cause of Death, The End Complete)
  • Master (On the 7th Day God created...Master)
  • Entombed (Clandestine, Left Hand Path)
  • Grave (...into the Grave, You´ll never See)
  • Dismember (Like an everflowing Stream)
  • Unleashed (Where no Life Dwells, Shadows in the Deep, Across the open Sea)
  • Carcass (Reek of Putrefaction, Symphonies of Sickness, Necroticism-Descanting the Insalubrious)
  • Gorefest (False, Erase)
  • Abomination (Abomination, Tragedy Strikes)
  • Asphyx (The Rack)

Von diesen Deathern wurden viele, heute aktuelle, Bands geprägt!!!

...zur Antwort
Disturbet

Probiers doch aber auch mal mit Avenged Sevenfold (tolles neues Album) oder Atreyu!!!

...zur Antwort
Motörhead-Konzert

Ganz klar ein Motörhead Konzert! Laut und Hart! Und Lemmy Kilmister (Sänger und Bassist dieser Band) is ja auch schon 60!!!

Aber mal ehrlich, wie alt is den die gute Frau und welche Musikrichtung bevorzugt sie?

Ich fände es ja auch nicht gerade prickelnd wenn ich, als Metal-Fan, auf ein Hansi Hinterseer Konzert geschleppt würde!

So On, Bang that Head that doesn´t bang

...zur Antwort

Das scheint im prinzip garnichts zu sein. Noch nicht mal Euro 1. Schadstoffschlüssel müsste demnach 20 oder 24 sein und dass heißt bei Benziner 21,07 je 100 ccm und bei Diesel 34,49 je 100 ccm an Steuern. Eine grüne Umweltplakette würde ein Benziner dennoch bekommen aber der Diesel auf keinen Fall. Nur wenn er mit einem Partikelminderungssystem ausgestattet wird bekäme er eine rote Plakette was heute auch nicht mehr viel bringt. Diese Angaben beziehen sich lediglich auf PKW´s und nicht auf Kleinlastwagen wie z. B. ein MB Sprinter oder VW LT oder Fiat Ducato etc.!

...zur Antwort

Hört sich schon schwer nach Radlager an! Lass die alle mal überprüfen! Wenn bei Lastwechsel, also in Kurven, dass Geräusch lauter oder leiser wird ist es definitiv davon. Könnte aber auch ein extremer Sägezahn der Reifen sein. Lass beides mal in einer Fachwerkstatt überprüfen.

...zur Antwort