Hallo,

Als erstes solltest du zum Tierarzt und eine Krankheit ausschließen lassen. Zähne und Rachen angucken lassen, aber auch (da es sich um ein älteres Tier handelt und somit nie verkehr ist) Blut- und Organwerte auswerten lassen.

Aber grundsätzlich ist es wichtig, dass Fett reduziert wird (da ältere Tiere weniger Energie verbrauchen) und genügend Flüssigkeit aufgenommen wird (da vor allem ältere Katzen an Nieren- und Blasenerkrankungen /-empfindlichkeit leiden).

Ansonsten muss man in der Regel nichts anders vorsezten als jüngeren Katzen.

auf Trockenfutter verzichten, hochwertiges Nassfutter füttern (hoher Fleischanteil, kein Zucker, kein Getreide), hin und wieder frisches, rohes Fleisch (oder für eine Miez, die fast keine Zähne mehr hat eigenet sich Hack wohl besser).

Anhand von den Blut- und Organwerten kann man zum Beispiel spezifischer darauf eingehen, ob zum Beispiel Eisen erhöht, Calcium verringert werden sollte etc. je nachdem...

Und falls alles in Ordnung ist, dann hast du zumindest etwas, worüber du dich freuen kannst :-)

Etwas zusammenmischen würde ich an deiner Stelle lassen wenn du dich nicht ausreichend damit auskennst. Katzen sind Carnivoren (reine Fleischfresser), brauchen somit nur Fleisch. Da das Verhälnis von Vitaminen und Mineralstoffen, was eine Katze aber unbedingt braucht, nicht mehr stimmt (wegen der Haltung und der Schlachtung, letztendlich auch der Lagerung und Weiterverarbeitung von Fleisch) kann es sehr schnell zu Mangelerscheinungen führen, wodurch deine Katze krank wird. Mit dem richtigen Wissen über biologisch artgerechte Rohfütterung aber, ist es das gesündeste was du deinem Tier geben kannst. Mit 15 ist eine Umstellung aber schwierig.

Was du versuchen könntest, wäre das Futter ein wenig anwärmen, damit mehr Duftstoffe frei werden und die Katze mehr Appetitt bekommt. Rinderfettpulver soll auch appetittfördernd sein. Ein wenig laktosefreie Milch macht das Essen evtl. auch leckerer. Vielleicht ist ihr Essen auch einfach zu "hart" und du könntest es wie eine "Fleischsuppe" servieren, Wasser zugeben und verrühren. Müsstest du aber ausprobieren....

...zur Antwort

Huhu,

also ich hatte vor ein paar Monaten (leider, mittlerweile aber zum Glück) das "Vergnüngen" selbst Hasenbabys zu haben.

Wichtig ist, dass die Mama Rückzugsmöglichkeiten hat, da es dir sonst passieren kann, dass sie ihre Babys tötet. Sie braucht platz, damit sie sich nicht bedrängt fühlt.

Kaninchen säugen i.d.R. nur einmal am Tag und das Nachts oder ganz früh am Morgen. Somit sieht es für uns Tagaktiven aus, als ob sie sich nicht kümmern würden. Falls du dir wirklich sicher sein willst, dann taste im Laufe des Vormittags vorsichtig den Bauch der Babys ab. Der sollte prall und warm sein. Ist der Bauch eingefallen oder faltig musst du unbedingt zufüttern.

Ich wünsche alles Gute und hoffe das die Häsin bzw. der Rammler kastriert wird/wurde.

...zur Antwort

Huhu, also ich konnte das bei allen Kaninchen, die ich bis jetzt hatte beobachten, hatte mir nie Gedanken darüber gemacht.

Einer, hatte das wesentlich öfter als die anderen gemacht, eigentlich schon immer, also nicht plötzlich damit angefangen und dann ist er gestorben. Ich habe ihn untersuchen lassen und dabei stellte sich heraus, dass er einen Herzfehler hatte und das extrem oft zur Seite schmeißen zusammen mit der heftigen Atmung teilweise (das mir auch erst eingefallen ist, nachdem der Arzt es erwähnt hat, ob mir das aufgefallen wäre) Symptome waren. Er ist dieses Jahr im Juni mit nur 2 Jahren gestorben und ich mache mir immer noch Vorwürfe, dass ich nichts gemacht habe und gedacht habe, dass es normal sei.

Deswegen würde ich dir raten, mit dem Kaninchen zu einem Kardiologen zu gehen, das Herz schallen zu lassen. Falls alles im grünen Bereich ist, dann ist es normal... Wie gesagt, alle Kaninchen machen dass, wenn es aber auffällig wird, dann muss was getan werden.

...zur Antwort

Also ich kann nur von meiner Erfahrung sprechen:

Ich habe 4 Kaninchen und 3 Katzen zuhause.

Und meine Kaninchen hatten noch nie Angst vor den Katzen (nichteinmal als die zwei Kleinen gerade mal eine Handvoll waren und durchaus als "Katzenfutter" angesehen werden konnten, weswegen ich zu der Zeit Katzen und Kaninchen nur unter Aufsicht zusammen gelassen habe). Bei uns ist es eher anders herum... Die Hasen springen fröhlich, neugierig zu den Katzen und die erschrecken sich und verkriechen sich in die letzte Ecke... Auch früher, als ich noch im Elternhaus gewohnt habe, hatten wir immer Katzen und Hasen zusammen. Und dort war es wirklich das gleiche Spiel (bei 5 verschiedenen Katzen)...

Hasen gehören zwar auch zur natürlichen Beute von Katzen, werden allerdings nur angegriffen und erlegt, wenn sie krank oder wirklich noch sehr klein sind...

Kaninchen sind wie Pferde, Fluchttiere, somit instinktiv äußerst schreckhaft und ängstlich, aber auch diese Tiere gewöhnen sich an ihre Umgebung und lernen wovon sie sich fürchten müssen und wovon eben nicht.

Meine Kaninchen wissen, dass sie keine Angst vor mir oder meinen Katzen haben müssen, somit sind sie überhaupt nicht schreckhaft und leisten sich öfter Späßchen mit den Katzen. Auch muss man überlegen dass unsere Haus-Kaninchen gezähmt sind und allgemein weniger ängstlich sind als scheue/wilde Hasen.

Von der Natur aus, kann man deine Frage mit JA beantworten, wenn es aber um unsere Haustiere geht, würde ich eher NEIN sagen...

...zur Antwort

Hallo,

ich habe auch ein Täubchen zuhause :-D

Und nein, Freigang definitiv nicht. Sie können keine Gefahren hören und wäre viel zu gefährlich.

Das sie so aufgedreht ist ist völlig normal in dem Alter.

Aber jetzt muss ich dich schon schimpfen. Bei einer Wohnungshaltung darf man nie, niemals eine Katze alleine halten, vor allem nicht, wenn sie noch so jung sind. Durch Einsamkeit und Langeweile können Einzeltiere Verhaltensstörungen bekommen. Aggression bis Depression, ist alles möglich.

Katzen sind generell keine Einzelgänger (wie leider immer noch viele glauben), sondern Einzeljäger.

Wenn du deiner Katze ein glückliches Leben ermöglichen willst, dann hole ihr bitte, bitte einen kätzischen Partner.

Der Partner sollte möglichst im gleichen Alter sein und unbedingt charakterlich ähnlich sein. Achte aber auch darauf, dass beide kastriert sind, nicht das es zu Dominanzverhalten und Revierkämpfen kommt.

Die erste Zeit ist es völlig normal das sie kämpfen, fauchen und knurren. Sie müssen schließlich die Rangfolge klären. Da einfach machen lassen, die klären das unter sich.

Und zur besseren Erläuterung warum 2. Katze:

  • wie du selbst sagst, deine Katze ist nicht ausgelastet.

  • deine Katze wird sich langweilen und kann Verhaltensstörungen bekommen

  • gelangweilte Katzen kommen auf die dümmsten Ideen. Protestpinkeln, Tapete von den Wänden reißen, Möbel zerstören etc.

  • ein Mensch kann einen Artgenossen niemals ersetzten, selbst wenn man sich ausgiebig mit der Katze beschäftigt und rund um die Uhr zuhause ist, oder schleckst du deiner Katze die Ohren aus oder rennst den Kratzbaum rauf und runter?

  • stell dir mal vor du bist in einer Umgebung wo es nur große Riesen gibt, die eine andere Sprache sprechen (im Falle von tauben Katzen, Körpersprache) und nicht so mit dir spielen und beschäftigen können wie ein Artgenosse das könnte.

Die Liste könnte ich nun noch so weiter fortsetzten, aber ich glaube die Message ist angekommen ;-)

...zur Antwort

Hallo,

lass dich hier nicht niedermachen. Im Tierschutz ist das Gang und Gebe, dass trotz Schwangerschaft kastriert wird, egal wie vortgeschritten die Trächtigkeit ist.

Ich persönlich würde es wohl auch nicht machen, wenn es nicht gerade eine Risikoschwangerschaft ist. Ist deine Katze aber schon 3 oder älter, dann würde ich dir dringend zu einer Kastration raten.

Es klingt hart und grausam eine "Abtreibung" durchzuführen. Allerdings schriebst du ja auch "vielleicht Schwanger".

Bitte geh zum Tierarzt und lass dich von ihm beraten. Es gibt einige Tierärzte, die bei einer Trächtigkeit sowieso nicht kastrieren. Falls deiner darunter fällt, hat sich die Frage eh schon erledigt ;-)

...zur Antwort

Unglaublich manche Antworten...

Also, man kann Katzen problemlos in der Wohnung bzw. im Haus halten. Aber nur, wenn das Tier nicht alleine gehalten wird und genügend Beschäftigungs- und Klettermöglichkeiten haben. Sprich, wenn die Katze drinnen bleiben soll, dann muss eine zweite Katze her, sonst kann es zu Verhaltensstörungen kommen. Ein Kitten in Einzelhaft zu sperren, DAS ist Tierquälerei, aber nicht die Tatsache, dass sie im Haus ist.

Das du mit den kleinen Kerl raus bis, war ein Fehler. Jetzt hat er die Draußenwelt zum ersten Mal gesehen und da Katzen nunmal neugierig sind und alles Neue erkunden wollen, wird er wohl jetzt erst recht nach draußen wollen.

Aber du kannst deinen Garten katzensicher machen. Einen Zaun ziehen, wo oben noch (ca. ein halber Meter etwa) ein Stück Zaun nach innen gezogen ist, so dass die Katze nicht drüber klettern oder springen kann. Falls zu Hecken hast, kannst du ein Vogelschutznetzt darüberspannen. Da dieses Netz "wabbelt" hat die Katze keinen Halt und kann nicht klettern. Aufpassen auf Äste, die über das Grundstück ragen. Diese müssen entfernt werden. Ansonsten google doch mal "katzensicheren Garten". Da gibt es einige Anregungen.

Aber nicht vergessen: Wenn du soetwas machen möchtest, dann musst du dir eine zweite Katze holen.

...zur Antwort

Ich danke euch für eure schnellen Antworten.

Vor allem die ausführliche Antwort von menzhelz gefällt mir sehr.

Dann werde ich das mal ausprobieren und hoffe auf Erfolg ;-)

...zur Antwort

Hallo,

also eigentlich solltest du dir nicht die Gedanken über das Alter machen, sondern eher wie du deine Katze halten möchtest (Freigang, Wohnungshaltung) und du solltest dich gut über ihre Bedürfnisse, Gesundheitsvorsorge und, ganz wichtig, Ernährung informieren.

Auch ist ein Tier eine Verantwortung die du eingehst und das fest in deinem Leben einplanen musst und auch gerecht werden musst.

Hast du genügend Geld um ordentliches Futter zu kaufen? Um regelmäßig zum Tierarzt zu gehen? Geld auf die seite zu sparen, falls etwas unvorhergesehenes passiert und deine Katze operiert werden muss? Willst du lieber nur eine Katze oder zwei? Denn wenn du nur eine willst, dann geh ins Tierheim und frage explizit nach einer Einzelgängerin. Willst du Kitten, kommst du nicht drum herum 2 zu nehmen. Egal was in deinem Leben passieren wird, bist du gewillt bis zum Schluss für das Tier dazusein und es überall einzuplanen?

Es schadet auch nichts (ganz im Gegenteil) wenn man sich vor der Anschaffung Literatur besorgt, das Internet durchforstet und sich vielleicht sogar in einem Katzenforum anmelden.

Katzen können bis zu 25 (ganz selten sogar ein paar Jährchen älter) werden. Der Durchschnitt liegt allerdings zwischen 18 und 22 Jahren (vorausgesetzt die Katze wird nicht krank).

...zur Antwort

Hallo,

Diese angesprochenen Pheromone werden eigentlich nur in Stresssituationen eingesetzt. Beispielsweise bei einer Zusammenführungn, Lebensveränderung (Umzug) oder während einer Krankheitsperiode etc. Die Meinungen über diese Pheromone gehen weit auseinander. Die meisten Tierärzte empfehlen diese Pheromone in (wie oben genannten) Stresssituationen, und die meisten Mensch schwören darauf. Andere sagen aber das es ein Placeboeffekt ist.

Ich ganz persönlich finde diese Pheromone helfen bombig, auch bei Bekannten konnte ich den Erfolg beobachten.

ABER um die Katzen ruhig zu stellen, wird es sicherlich helfen, ist ja auch Sinn der Sache, allerdings finde ich das absolut nicht in Ordnung. Katzen sind nachtaktive Tiere. Tagsüber schlafen sie hauptsächlich und Nachts drehen sie auf. Das ist in ihren Instinkten und Genen fest verankert. Da reinzupfuschen finde ich persönlich höchst verwerflich.

Das ist etwas, dass man eigentlich VOR der Anschaffung von Katzen bedenken sollte.

...zur Antwort
Sicher, kein Problem

Hallo,

na sicher geht das gut. Und wegen Platz ist auch gar kein Problem. Katzen denken und bewegen sich dreidimensional. Heißt, hat man auch nach oben hin "Platz" ist es im Prinzip egal wieviel Qm man zur Verfügung hat.

Allerdings, wenn du eine Wohnungskatze halten möchtest, dann niemals alleine. Katzen sind Einzeljäger, allerdings keine Einzelgänger. Durch das Alleinsein können die Tiere Verhaltensstörungen entwickeln wie beispielsweise Unsauberkeit, Aggression, Depression. Außerdem kann deine Wohneinrichtung massiv darunter leiden. Tapete von den Wänden kratzen ist da nur ein Beipiel. Möchtest du aber definitiv keine zwei Katzen halten, dann gehe ins Tierheim und frage explizit nach einem älteren Einzelgängertier, der andere Artgenossen nicht akzeptiert und lieber die Prinzessin bei ihrem Menschen sein möchte. Alle anderen Entscheidungen wären absolut egoistisch und fast schon grausam.

...zur Antwort

Haarausfall kann einige Ursachen haben. Von Parasiten bis hin zu psychischen Störungen. Aber die häufigsten Ursachen von Haarausfall sind Parasiten, falsches Futter oder eine Allergie.

Du wirst auf keinen Fall um den Tierarzt herumkommen ;-)

...zur Antwort

Hallo, also meine erste Frage wäre natürlich ob er reiner Wohnungskater ist? Hat er einen kätzischen Kumpel?

Miauen kann viele Ursachen haben. Entweder er will mit dier "reden", er hat Hunger, er will spielen, er hat Schmerzen, er fühlt sich gut oder auch schlecht, er fühlt sich einsam, er fühlt sich wohl etc.

Wenn man sein Tier richtig gut kennt, erkennt man an der Tonlage was das Miauen zu bedeuten hat.

...zur Antwort

Hallo, also als erstes solltest du Ursachenvorschung betreiben. Zuerst einmal zum Tierarzt. Eine Urinprobe mitnehmen und/oder Blutbild machen lassen um organische Ursachen auszuschließen. Falls gesundheitlich alles ok ist, dann solltest du überlegen ob sich bei dir irgendwas verändert hat. Katzen sind Gewohnheitstiere und stehen nicht so auf Veränderungen ;-) Da er, so wie ich es verstanden habe, hauptsächlich auf deine Wäsche pinkelt, hast du ein neues Waschpulver? Ein neues Familienmitglied? Evtl. könnte es auch an andere Veränderungen liegen. Neue Katze? Neue Möbel? Umgestellt? Neues Putzmittel? Neues Streu? Neues Klo? Das können alles Ursachen für Pinkelattaken sein...

Wenn du die Ursache weißt, dann beseitige diese und belohne ihn, wenn er wieder aufs Klo geht.

Viel Glück!

...zur Antwort

Hallo,

also eigentlich solltest du kein Trockenfutter verfüttern. Trockenfutter kann auf Dauer zu gesundheitlichen Problemen führen.

Die meisten Trockenfuttersorten enthalten wahnsinnig viel Getreide und Zucker. Getreide können Katzen nicht verwerten und wird sozusagen als "Müll" verarbeitet und belastet vor allem Nieren und Leber extrem.

Zudem ist Trockenfutter, wie der Name schon sagt, TROCKEN. Da Katzen ursprünglich Wüstentiere sind und sich somit im Laufe der Evolution an den Wassermangel gewöhnt haben, indem sie die Feuchtigkeit aus ihrer Nahrung benutzen, haben Katzen kein ausgeprägtes Durstgefühl. Um das Trockenfutter auszugleichen müssten Katzen ca. das dreifache der aufgenommenen Futtermenge trinken. Und keine Katze schafft dies auf Dauer.

Daduch kann es zu Blasensteine, Harngries, Niereninsuffizienz etc. führen.

Wenn deine Katzen Durchfall von Nassfutter bekommen, dann fütterst du höchstwahrscheinlich das falsche Futter. Generell gilt, im Futter darf weder Getreide noch Zucker enthalten sein. Aber viele Katzen bekommen auch Durchfall von den sogenannten "tierischen Nebenerzeugnissen". Heißt, besser hochwertiges Futter füttern wie Anifit, Porta 21, Real Nature, Evangers, Herrmanns, Felidea, Grau, Prairie o.ä.

...zur Antwort

Ja, es kann sein, wenn man zulange wartet mit der Kastration und der Kater schon längst markiert, dass er auch nach der Kastration weiter markiert.

Theoretisch kann man Katzen schon ab 2-3 Monaten kastrieren lassen. Der Richtwert ist allerdings so um die 5-7 Monate. Ganz persönlich finde ich Kastrieren im Alter von 5 Monaten perfekt, aller spätestens 6 Monate.

Längeres Warten wäre nur ein Risiko. Markieren ist nicht schön und stinkt. Aber vor allem, förderst du mit einem potenten Kater noch mehr Tierelend, als es sowieso schon gibt. Außerdem setzt du deinem Kater ein unnötiges Risiko aus, sich Krankheiten einzufangen. Also nicht länger warten, bis es tatsächlich passiert, sondern ab, Termin ausmachen und kastrieren lassen ;-)

...zur Antwort
Zum gleichen Zeitpunkt kastrieren,weil.....

Bitte zum gleichen Zeitpunkt kastrieren lassen, da es sonst zu unnötig viel Stress führt.

Vor allem wegen dem "Duft" den sie nach einer OP an sich haben.

Da kann es ganz, ganz schnell zu ernsthafen Kämpfen bis hin zu Trennung führen. Keine gute Idee...

...zur Antwort

Hallo, also das hört sich natürlich nicht so gut an. Es ist wichtig, dass du die Kätzin nicht rauslässt! Wenn sie zurückkommt, lass sie drin, bis die Kätzchen etwas älter sind. Wird natürlich nicht so schön, aber genau deswegen sterben oft kleine Kätzchen.

Wenn die Mama sicht nicht kümmert, solltest du auf jeden Fall mit Aufzuchtsmilch zufüttern. Konsequent alle 2 Std. so um die 10ml pro Katze. Sie müssen warmgehalten werden.

Nach dem Fressen bitte das Bäuchlein vorsichtig massieren und mit einem lauwarmen, feuchten Lappen am After entlang streifen (ahmt das Lecken der Mama nach und animiert die Kätzchen ihr Geschäftchen zu verrichten).

Mehr fällt mir gerade auch nicht ein.. Viel Glück für die Zwerge.. Hoffen wir mal das Beste ;-)

PS: wenn die Kätzchen so 6-8 Wochen alt sind, kannst du die Kätzin kastrieren lassen. Bis dahin sollte sie natürlich nicht draußen rum laufen, da sie nach der Geburt direkt wieder rollig werden kann.

...zur Antwort

Hallo, also Rassetiere sollte man niemals bei einem Vermehrer kaufen. 1. fördert man damit das Tierelend und 2. können genau so Erbkrankheiten entstehen. Rassetiere zukünftig bitte nur bei einem seriösen Vereinszüchter kaufen, da die Tiere alle untersucht werden auf Erbkrankheiten aber auch auf andere Krankheiten wie FIP oder Leukose. Diese Tiere sind ausreichend sozialisiert, geimpft und entwurmt. Wichtige Kriterien für ein langes, gesundes Leben.

Impfpass bekommt man vom Tierarzt ausgestellt.

Papiere werden nur an Züchter ausgestellt, die in einem Verein beigetreten sind. Du hast keine Chance an diese zu kommen.

Ich hoffe sehr das du noch eine 2te Katze hast, da vor allem die Waldkatzen extrem gesellig sind (natürlich sollte man generell keine Katze alleine halten).

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit deinem Neuzugang ;-)

...zur Antwort