Kontaktabbruch mit Mutter gerechtfertigt?

Hi, also das Verhältnis zwischen mir und meiner Mutter ist seit einigen Jahren sehr kaputt. Ich rede hier auch nicht von irgendwelchen Kleinigkeiten, sondern von schweren Dingen die zwischen uns geraten sind.

Ich wollte schon seit 3 Jahren keinen Kontakt mehr zu ihr haben, habe es aber aus Liebe zu meinen Geschwistern verworfen, den Kontakt abzubrechen. Das hat aber nicht viel an unserer Lage geändert.

Meine Mutter hat mich in den letzten Jahren komplett außen vor gelassen. Ich musste mich komplett auf mich alleine Stellen, ohne etwas Zeit mit ihr zu verbringen, da meine Geschwister und meine Nichte wichtiger waren. Ist jetzt auch nicht so dramatisch gewesen, da ich schon einige Jahre volljährig bin. Weh getan hat es trotzdem, zu wissen, dass man weniger wichtig ist nur weil ich erwachsen bin. Was Sie aber dann getan hat, hat mich zutiefst verletzt, wütend und fassungslos gemacht.

Ich musste meinen 21. Geburtstag allein verbringen, da sie ihr Auto unbedingt abholen musste. Ich habe nichts bekommen. Keine Umarmung, kein gemeinsames Kuchen essen oder Geschenke (Geschenke waren aber auch das unwichtigste für mich). Als Sie gemerkt hat, dass der ganze Tag schon fast vorbei war, hat Sie mir kurzfristig ein Gutschein von 10€ und eine Tafel Schokolade lieblos gegeben. Das war alles was ich von meiner gesamten Familie hatte. Sie hat sich nicht entschuldigt, wir haben nicht nachgefeiert.

Ein paar Monate später hatte ich meine Abifeier. Ich musste alleine hingehen, da meine Mutter mit meiner Nichte einen Ausflug gemacht hat. Sie versprach mir mit einem Essen gehen, die Feier nachzuholen. Fast drei Jahre später warte ich immer noch drauf.

Als Sie Corona hatte, bin ich ohne zu zögern für Sie einkaufen gegangen. Mein Bruder hatte keine Lust sich anzustecken und hat sich die gesamte Woche nicht gemeldet. Ich bin also jeden Tag nach meiner 8-Stunden Arbeit noch für drei Personen einkaufen gegangen. Sie hat sich ebenfalls nie aufrichtig bei mir bedankt.

Als ich meinen 22. Geburtstag hatte, blieb sie nur bei den Gästen und hat mich nicht einmal beachtet. Da wurde ich auch so sauer, dass ich als alle weg waren, Sie darauf konfrontiert habe. Sie wurde ebenfalls wütend, da sie sich "um alles gekümmert hat" (Wohnung aufgeräumt, gekocht etc.) sodass ich mich entschuldigen musste. Mein Bruder hat meinen Geburtstag vergessen und als ich ihn darauf ansprach meinte er nur, da ich so undankbar mit meiner Mutter umgegangen bin, habe er es nicht eingesehen, mir nachträglich zu gratulieren. Außerdem sagte er ich habe meinen Geburtstag generell nicht verdient.

Da bin ich geplatzt und habe ihn an geschrien. Meine Mutter stellte sich auf seine Seite.

Ich habe Sie jetzt nach 6 Monaten wieder mit ihr gesprochen und habe all das aufgelistet. Ihre Antwort war:

"Es tut mir leid, aber du musst auch bedenken, dass ich eine stressige Zeit hatte, und manche Dinge da in den Hintergrund geraten."

Das hat mir dann endgültig gereicht. Ist es eine berechtigte Entscheidung den Kontakt abzubrechen?

...zum Beitrag

Sobald du das Gefühl hast, dass du ungerecht behandelt wirst, dass du dich bei einer Person nicht wohlfühlst, dass du wegen der Person immer wieder verschiedenste negative Gefühle hast und dass du wegen dieser Person viel Stress hast, ist das Grund genug den Kontakt abzubrechen. Egal wer es ist, egal wie lang es geht, egal in welcher Beziehung man steht und egal ob es deine Familie ist.

Ich gehe von aus, dass du (vielleicht schon mehrfach) versucht hast, das Gespräch aufzusuchen. Und da sie deine Gefühle ignoriert und direkt auf Abwehr geht, zeigt nur, dass dort auch wenig bis keine Motivation liegt an der Situation was zu ändern.

Natürlich ist es schwer den Kontakt zur eigenen Familie oder den Eltern abzubrechen. Immerhin sollten wir diesen Personen am meisten vertrauen. Aber wieso sollte man sich von der Familie jahrelang so behandeln lassen obwohl man z.b einer Person außerhalb der Familie die einen so behandeln würde direkt aussortieren würde?

Du brauchst auch niemanden eine Begründung geben der Fragt. Du musst dich noch nicht einmal rechtfertigen egal ob vor der Person oder wem anderes.

Es ist DEIN LEBEN. Es ist deine Entscheidung. Du hast dich sicher schon zu lange nach Aufmerksamkeit oder auch nur bisschen Wertschätzung gesehnt. Nun sollte Schluss damit sein und du solltest Wertschätzung von den Leuten bekommen, die dich wirklich Lieben.

Tue das Richtige FÜR DICH und DEINE (mentale) GESUNDHEIT!

...zur Antwort

Ich glaube nicht daran, dass es dich beeinflusst wenn andere schlecht von dir denken.

Ich glaube aber daran, dass dich das Verhalten Anderer negativ beeinflusst. Das heißt, allein mit den Blicken, Körperhaltung oder allein nur mit ihrer Anwesenheit und natürlich vorallem wenn sie dich persönlich in irgendeiner angehen.

Dazu muss man sagen, dass dich diese Negativität oft auch nur beeinflusst, wenn du es zulässt. :)

...zur Antwort
Ist neutral, weder besonders besinnlich, noch aggressiv

Dieses Jahr wird bei mir das erste Jahr seit langem sein, wo es kein Streit geben wird, da ich zu bestimmten Menschen den Kontakt abgebrochen habe.

Ich freue mich das erste Mal wieder richtig auf Weihnachten 💫

...zur Antwort

Wie immer gilt hier es sind nur meine Erfahrungen aus Recherche und Hobby:

Ich denke hier zeigt dir dein Unterbewusstsein erstmal das du sie vermisst.

Du kommst im Traum nicht zu ihr was vielleicht bedeuten kann, dass du ihr vielleicht noch etwas sagen wolltest oder vielleicht bereust du auch etwas.

Auch kann es bedeuten, dass sie dich vielleicht bei etwas nicht richtig verstanden hat und du das nun richtig stellen willst, was aber so natürlich nicht mehr geht.

Traumdeutung ist ein großes Fach und kann immer eine Menge bedeuten. Wichtig ist auch herauszufinden nicht nur was du im Traum getan hast, sondern auch was du gefühlt hast, das zeigt oft schon, was dein Unterbewusstsein dir sagen möchte oder was es auch im Moment einfach verarbeitet. :)

...zur Antwort

Sich die Angst weg zuwünschen oder zu ignorieren funktioniert meist nicht.

Kannst du denn sagen vor was genau du Angst hast? Vor dem Fragebogen? Dem Lehrer? Den Schülern? Wenn du es etwas besser eingrenzt kannst du der Angst vielleicht logisch begenen.

Ansonsten ruhig atmen, ablenken und daran denken daß es in einer Stunde schon wieder vorbei ist.

Oft ist die Angst davor viel schlimmer als wenn man dann da ist.

Vielleicht kannst du auch jemanden mitnehmen als Begleitung die dann draußen wartet wenn dir das hilft.

Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und Erfolg! 🌟

...zur Antwort
Andere Antwort: ...

Ich war der unsicher - ambivalente Typ und bin in Richtung Sicherer Typ 🌟

Habe in der Therapie gelernt Grenzen zu setzen und zu mir und meinen Bedürfnissen zu stehen, daher werden alle meine Beziehungen sicherer und sicherer :)

...zur Antwort

Du bist noch in der Pubertät, hört sich an wie ein Klischee aber da ist man in der Phase wo man sich seinen Platz in der Welt sucht.

Zudem drehen die Hormone auch ab und lassen einen Dinge fühlen die einen verrückt machen können.

Alles ist irgendwie anders und verwirrend. Sachen die einem vorher Spaß gemacht haben, tun es nicht mehr. Man will dazu gehören aber irgendwie sind die alle auch blöd.

Sich selbst zu verstehen und kennenzulernen ist ein langer Prozess.

Versuche vielleicht einen Ausgleich zufinden, vielleicht ein neues Hobby, etwas weg vom Handy. Den Kopf frei bekommen und mit sich selber beschäftigen. Oder um überschüssiges Adrenalin abzubauen kannst du dich auch Bewegen/Sport machen.

Versuche deine Gefühle genau zu hinterfragen und schau was du eigentlich wirklich gerade in der Situation möchtest. Ist es z.b Aufmerksamkeit oder bist du unausgeglichen, vielleicht hast du auch ganz simpel schlecht geschlafen und bist deswegen gereizt.

Wenn ich zulange auf social Media bin geht's mir auch immer ätzend. Social Media kann einen mehr beeinflussen als man denkt.

...zur Antwort

Hey,

ich würde vielleicht einen weiteren Therapeuten/Arzt aufsuchen der sich auf Autismus spezialisiert hat.

Weitere Meinungen sind immer wichtig.

Diese Test online können eine richtige Diagnose nicht ersetzen sondern dienen nur als Hinweis ob man es haben könnte.

...zur Antwort

Ich würde es beim Bewerbungsgespräch persönlich erklären.

Es zu verschweigen wäre wohl der unsichere Weg, da sich das Unternehmen vielleicht 'belogen' oder 'hintergangen' fühlt.

Vielleicht hast du durch den Autismus auch spezielle Bedürfnisse, worauf sich der Arbeitgeber einstellen könnte.

Zudem gibt es auch Arbeitgeber, die Menschen mit Behinderungen bevorzugen.

Ich persönlich habe einige Diagnosen, war/bin deswegen auch lange krank gewesen und erkläre dann immer persönlich meine Lücke im Lebenslauf und meine Bedürfnisse. Bis jetzt habe ich mehr positive Erfahrungen damit gemacht als negative.

...zur Antwort
Sie will nichts mehr mit mir zu tun haben was soll ich tun?

Hallo zusammen.

Ich bin weiblich 38 Jahre alt und wohne noch bei meinen Eltern (beide 70 Jahre alt) zuhause

weil ich eine Behinderung habe

Und deshalb Arbeite ich leider auf den 2 Arbeitsmarkt

in einer Behinderten Werkstätten wo Menschen mit Behinderung Arbeiten

und ich verdiene nur 200 Euro im Monat und deshalb kann ich mir auch keine eigene Wohnung leisten

mein Problem ist

ich habe eine Bekannte die Arbeitet bei der Caritas als Urlaub Betreuerin

seit dem August wo ich mit ihr im Urlaub war

hatte ich regelmäßig privaten Kontakt über WhatsApp mit ihr

Seit dem Mittwoch den 30 November will meine Bekannte keinen privaten Kontakt mehr haben

angeblich weil ihr die Situation mit mir so stark belastet

weil sie mir nicht helfen kann

da ich Magersucht Depression habe

und weil sie auch keinen Privaten Kontakt zu mir haben darf

weil sie sonst Ärger bekommen könnte oder sie sogar ihr Job als Betreuerin bei Caritas verlieren könnte

weil das Personal (von der Caritas ) keinen Privaten Kontakt zu uns Mitarbeitern/innen in der Behinderten Werkstätten haben darf

das Problem ist ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll

Weil meine Bekannte war für mich der einzige halt

mit ihr könnte ich über alles schreiben und reden

ich und meine Bekannte von der Caritas haben jetzt ausgemacht das ich 2 mal in der Woche zu ihr ins Büro kommen kann und mit ihr reden

Ich verstehe meine Bekannte einfach nicht sie will keinen privaten Kontakt mehr haben

Aber trotzdem darf ich 2 mal in der Woche zu ihr ins Büro kommen

und mit ihr reden

Was würdet ihr tun ? Kontakt ganz abrechnen oder 2 mal in der Woche zu ihr ins Büro kommen

...zum Beitrag

Du hast von ihr schon einige Gründe bekommen wieso der private Kontakt so nicht mehr geht. Einmal weil sie deine Erkrankungen belasten und dass sie offiziell eigentlich eh keinen Kontakt haben darf.

Natürlich ist es nun schwer eine Person zu verlieren die man mag. Aber du musst auch ihre persönlich Gesetze Grenze respektieren.

Sie ist dir zumindest schon entgegen gekommen und hat den Kontakt nicht komplett abgebrochen und du darfst 2 Mal in der Woche hin.

Du musst selber schauen, ob dir der Kontakt 2 Mal in der Woche gut tut oder nicht. Danach kannst du entscheiden ob es nicht vielleicht besser ist, den Kontakt ganz abzubrechen.

Vielleicht findest du ja auch wieder jemand neues zum Reden?

Oder vielleicht mit einem Therapeuten (wenn du nicht schon in Behandlung warst/bist) ansonsten kann ich dir auch die Telefonseelsorge Empfehlen, die haben auch immer ein offenes Ohr.

Ich wünsche dir weiterhin alles gut und viel Kraft! 🌟

...zur Antwort

Vielleicht war deine Wortwahl nicht ganz so sensibel wie es hätte sein können.

Im Endeffekt hat er Recht, dass es dich auch nichts angeht.

Aber, deswegen muss man nicht so krass reagieren. Ein einfaches: "Geht dich nichts an." , "Mag ich nicht drüber reden." hätte es wahrscheinlich auch getan.

Er hat wahrscheinlich wie jeder dort in der Maßnahme sein Päckchen zu tragen und bei ihm steckt sicher auch mehr dahinter.

Versuche es nicht allzu persönlich zu nehmen, wir können dem Menschen auch nur vor den Kopf gucken und versuchen Verständnis zu zeigen.

...zur Antwort

Ja, bestimmt!

Ich kenne einige Menschen die erst Mitte 20 angefangen haben das zu tun was sie wollen. Damit meine ich verschiedene Dinge auszuprobieren wie eine neue Haarfarbe, Tattoos, neue Hobbys. Die Selbstfindung endet ja nicht mit der Pubertät.

Vor allem Menschen mit einer belastenden Vergangenheit erleben das öfter.

...zur Antwort
Ja, aber selten

Ein Ratschlag ist ein Ratschlag. Ob man ihn befolgt liegt im eigenen Ermessen.

Alles andere wäre Erpressung oder Nötigung um dich zu zwingen das zu tun was sie sagen.

Daher ist es mir persönlich egal was die Person im Nachhinein sagt, wenn ich ihren Ratschlag nicht befolgt habe.

Ich bin immer dafür eigene Erfahrungen zu machen, aber es kann trotzdem nicht schaden ein paar erfahrungsberichte zu hören, vor allem wenn es um Dinge geht die wichtig sind oder größere Konsequenzen haben könnten.

Ratschläge sind auf jeden Fall hilfreich wenn man sich selber in einem Bereich nicht auskennt.

Aber man kann auch durch das Leben gehen und alles selber entscheiden.

Auf Videospiele übertragen:

Es kommt darauf an wie hart du dein Leben spielen möchtest, mit etwas cheaten oder blind versuchen. 😉

...zur Antwort
OK/Normal

Jeder so wie er mag.

Natürlich gibt es vor und nachteile.

Vorteile sind das man erreichbarer ist, immer auf dem laufenden, man ist kommunikativer, mehr informiert...

Nachteile sind das man erreichbarer ist, falsche Informationen bekommt, Sachen kauft die man nicht will, sich schlecht fühlt weil es anderen anscheinend besser geht...

Ich denke die Mischung macht's bzw. das was man für sich mit nimmt. Ich finde man muss nicht ALLE social Media Plattformen haben aber um Kontakte zu halten oder neue zu knüpfen sind sie gut.

...zur Antwort

Wenn du keine Lust auf diese Partys hast, dann würde ich da auch einfach nicht mit hingehen. Wenn deine Freunde wirkliche Freunde wären, würden sie das verstehen wenn sie dich gut genug kennen.

Ansonsten sei anteilnahmslos. Ignorier die Leute. Schau woanders hin. Kommt sicher nicht gut bei Menschen an aber so wirst du vielleicht nicht angesprochen.

Wenn du auf der Straße angesprochen wirst, dann gib dich selbstbewusst, schaue gerade aus, gerade Haltung. Davor haben die meisten Menschen Angst und sprechen dich dann vielleicht nicht an. (Weiß ich aus Erfahrung)

...zur Antwort

Da dein Verhalten selbstverletzend ist und auch gegen andere geht, solltest du das schnellst möglich mit einem Profi absprechen.

Das heißt eine Arzt und/oder Psychologen.

Normal das man sich oder andere verletzt ist es nicht.

...zur Antwort

Manchmal denken wir wir sind wach und sind es nicht richtig, bzw manche Teile von unserem Gehirn sind noch nicht ganz da.

Da kann es gut möglich sein, dass du aus dem Traum stimmen 'mitgenommen' hast.

Ich hatte das früher sehr oft und ich habe keine Schizophrenie. Bei mir lang es an dem unruhigen Schlaf den ich hatte (bin auch ab und an geschlafwandelt).

Ich denke solange du die stimmen nur kurzzeitig und vor allem um die Schlafenszeit hörst, wird das nichts schlimmes sein :)

...zur Antwort

Also sich auch über Gedanken gedanken machen ist ziemlich normal. Mal denkt man mehr Mal weniger. Mal total durcheinander und manchmal total gerade. Du bist in der Pubertät und da ist viel neu und vieles verändert sich, da ist es auch klar das du alles (auch dein eigenes denken) hinterfragst.

Ich denke nicht das es schlimm ist und ich glaube das sich das regeln wird. Versuche deine Gedanken einfach kommen und gehen zu lassen ohne sie zu bewerten ob sie gut oder schlecht sind. Das wird dir vielleicht etwas helfen. :)

...zur Antwort

Du sehnst dich nach Aufmerksamkeit. Ob du nun 4 warst oder jetzt. Das ist an sich nichts schlimmes, jeder sehnt sich nach Aufmerksamkeit nach Anerkennung und nach Liebe. Wenn wir diese nicht bekommen haben fühlen wir uns einsam, wertlos und verzweifelt.

Viele Menschen fühlen sich so und haben sich so gefühlt weil einfach was fehlt.

Vielleicht solltest du einfach mal mit deinen Eltern reden und den sagen wie du dich fühlst. Wenn das nicht geht Rede vielleicht mit jemandem aus der Schule, wie einem Vertrauenslehrer (ich weiß nicht genau wie alt du bist). Oder jemanden dem du vertraust. Ansonsten gibt es auch noch die Telefonseelsorge (unter der Nummer 0800 1110111).

Wenn du dich wirklich nicht gut fühlst und es nicht besser wird, gehe am besten zu deinem Arzt und erzähle ihm wie es dir geht, er kann dir helfen professionelle Hilfe zu bekommen.

...zur Antwort