Huhu, schau doch mal auf diese Seite http://equi-team-shop.de/shop/equizaum-konfigurator/ und gehe dort auf "So messe ich mein Pferd aus". Vielleicht hilft dir das beim Ausmessen weiter.. ;-)
Schau doch mal auf http://www.equi-team.de/
Dort steht, dass bei Großpferden eine Breite von 19mm und bei Ponys 16mm verwendet wird: http://www.equi-team.de/dein-equizaum/ wobei der Nasenriemen für eine bessere Druckverteilung 25mm breit ist
Dort kann man sich die Halfter und Kappzäume ganz individuell zusammenstellen. Ich bin total begeistert. Wir haben einen Equizaum, der mehrere Funktionen vereint (Halfterfunktion, Kappzaum, Sidepull etc.)
Es kommt ganz darauf an, mit welcher Zielgruppe an Personen bzw. mit welchen Krankheitsbildern Du arbeiten möchte. Geht es um die Arbeit mit behinderten Menschen, um psyhisch kranke Menschen, um Körpertherapie etc. .... Je nach Behandlung wird sicher eine Grundausbildung wie Psychotherapeut, Sozialpädagoge, Psychologe usw. angebracht sein.
Aufbauend darauf kann man dann sich weiterbilden. Ein Beispiel habe ich auf dieser Seite gefunden: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeut Oder wenn man nicht den Schwerpunkt im psychischen Bereich legen möchte, kann man natürlich in Richtung Hippotherapie gehen.
Vorausgesetzt wird dort auch eine entsprechende Grundausbildung aus sozialen, pädagogischen, psychologischen, therapeutischen, rehabilitativen Berufsfeldern. Aufbauend auf dieser Ausbildung wird eine entsprechende Weiterbildung zum Reittherapeuten angeboten.
Es kommt also auch darauf an, mit welcher Zielgruppe man später arbeiten möchte...
Es kommt ganz darauf an, mit welcher Zielgruppe an Personen bzw. mit welchen Krankheitsbildern Du arbeiten möchtest. Geht es um die Arbeit mit behinderten Menschen, um psychisch kranke Menschen, um Körpertherapie etc. .... Je nach Behandlung wird sicher eine Grundausbildung wie Psychotherapeut, Sozialpädagoge, Psychologe usw. angebracht sein. Aufbauend darauf kann man dann sich weiterbilden. Ein Beispiel habe ich auf dieser Seite gefunden:
http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeutVorausgesetzt wird dort auch eine entsprechende Grundausbildung aus sozialen, pädagogischen, psychologischen, therapeutischen, rehabilitativen Berufsfeldern. Aufbauend auf dieser Ausbildung wird eine entsprechende Weiterbildung zum Reittherapeuten angeboten.
Es kommt also auch darauf an, mit welcher Zielgruppe man später arbeiten möchte...
Es kommt ganz darauf an, mit welcher Zielgruppe an Personen bzw. mit welchen Krankheitsbildern derjenige arbeiten möchte. Geht es um die Arbeit mit behinderten Menschen, um psyhisch kranke Menschen, um Körpertherapie etc. .... Je nach Behandlung wird sicher eine Grundausbildung wie Psychotherapeut, Sozialpädagoge, Psychologe usw. angebracht sein. Aufbauend darauf kann man dann sich weiterbilden. Ein Beispiel habe ich auf dieser Seite gefunden: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeut
Vorausgesetzt wird dort auch eine entsprechende Grundausbildung aus sozialen, pädagogischen, psychologischen, therapeutischen, rehabilitativen Berufsfeldern. Aufbauend auf dieser Ausbildung wird eine entsprechende Weiterbildung zum Reittherapeuten angeboten.
Es kommt also auch darauf an, mit welcher Zielgruppe arbeiten möchte...
Generell ist der Begriff "Reittherapeut" jedoch nicht geschützt.
Wie wäre es mit diesem Angebot: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=praktikum_reittherapie Wenn man dort in den Ferien ein Praktikum macht, kann man vor Ort kostenlos übernachten... Vielleicht ist es ja für dich interessant. :-)
Hallo Bella90x,
es gibt in dem Bereich der Reittherapie viele Anbieter, die unterschiedliche Kosten und Voraussetzungen haben.
Zunächst kommt es darauf an, welche Zielgruppe du später mit der Reittherapie ansprechen möchtest. Je nach Zielgruppe solltest du zunächst einen Grundberuf aufweisen, mit dem du deine Zielgruppe therapieren kannst.
Zum Beispiel: Willst du die Reittherapie in der Psychotherapie einsetzen, dann solltest du eine abgeschlossene Berufsausbildung aus sozialen, pädagogischen , psychologischen, therapeutischen oder rehabilitativen Berufsfeldern vorweisen können.
Auf diesem Grundberuf aufbauend solltest du eine Weiterbildung zur Reittherapeutin machen. Ein Anbieter bei uns in der Nähe ist beispielsweise die Orenda-Ranch, die Reittherapie in Kooperation mit einer Klinik anbieten und auch Ausbildungen im Bereich der Reittherapie. Jedes Jahr werden Ausbildungen in der Reittherapie angeboten: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeut
http://www.youtube.com/watch?v=ogYzhCFY6F0Hallo lolawelle,
du kannst im Bereich der Reittherapie-Ausbildung in verschiedene Richtungen gehen. Je nach Anbieter ist die Ausbildungsdauer ebenso unterschiedlich. Zunächst solltest du jedoch einen entsprechenden Grundberuf aufweisen. Darauf aufbauend kannst du dann eine entsprechende Weiterbildung zum Reittherapeuten absolvieren. Am besten vergleichst du verschiedene Anbieter... Auf http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeut werden die verschiedenen Voraussetzungen erklärt. Auf der Orenda-Ranch wird insbesondere Reittherapie mit psychisch kranken Erwachsenen angeboten. Einfach mal informieren...
Hallo Bellax90x, Es kommt ganz darauf an, mit welchem Ziel und Klientel du später arbeiten möchtest. Darüber musst du dir erstmal klar werden. Natürlich musst du auch reiterliche und berufliche Voraussetzungen mitbringen. Schau doch mal auf folgender Seite vorbei, hier findest du die verschiedenen Voraussetzungen aufgeschlüsselt: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeut#voraussetzungen
Viele Grüße!
Hallo Easy1234,
es kommt ganz darauf an, welches Klientel behandelt wird und mit welchem Ziel. Davon ist auch ganz klar die Ausrüstung oder auch Gegenstände abhängig. Meinst du dann die Ausrüstung für das Pferd, den Therapeuten oder welche Ausrüstung für den Klienten zur Verfügung gestellt werden muss? Bitte stelle deine Frage etwas präziser, dann kann ich dir auch eine umfangreichere Antwort geben. Oder schaue dir doch einfach ein paar Seiten von Reittherapie-Anbieter an. Beispielsweise bietet die Orenda-Ranch Reittherapie für psychisch kranke Erwachsene und Behinderte an: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=index
Da schließe ich mich meinem Vorredner an! Es kommt wirklich darauf an, mit welchen Tieren und in welchem Kontext du mit den Tieren arbeiten möchtest.
Zwei grundlegende Fragen solltest du dir stellen.
- Mit welchen Tieren möchtest du arbeiten? Da gibt es beispielsweise die Reittherapie, Lamatherapie, Hundetherapie etc.
- Welchen "Patienten" möchtest du helfen? Mit welchem Klientel/ Patienten möchtest du arbeiten? (körperlich Behinderte, geistig Behinderte, Kinder, Erwachsene, Jugendliche, psychosomatische Erkrankungen etc.)
Anhand dessen musst du dich beruflich ausrichten bzw. zunächst deinen Grundberuf wählen, wie beispielsweise:
- Psychotherapie
- Sozialpädagogik
- soziale Arbeit
- Ergotherapie
- Psychologe
- etc.
Du kannst dich beispielsweise auch auf folgender Seite informieren. Hier kannst du dir das Team anschauen und die beruflichen Hintergründe nachlesen. Zudem bieten Sie dort auch entsprechende berufliche Weiterbildungen - aufbauend auf dem entsprechenden Grundberuf - an: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=ausbildungen_tiergestuetzte_therapie
Hallo crazyfriend,
auf der Orenda-Ranch gibt es die Möglichkeit, die Ausbildung zum Tierpfleger zu absolvieren ( http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=tierpfleger). Wenn du in den Bereich tiergestützte Therapie gehen möchtest, gibt es auch die Möglichkeit zunächst eine Weiterbildung zum Reittherapie-Assistenten zu machen. Um dann letztendlich noch tiefer in diesen Bereich einzusteigen gibt es auf der Seite noch weitere Angebote. Vielleicht ist dort etwas für dich dabei!
Liebe Grüße
Es kommt ganz darauf an, mit welcher Zielgruppe an Personen bzw. mit welchen Krankheitsbildern deine Freundin arbeiten möchte. Geht es um die Arbeit mit behinderten Menschen, um psyhisch kranke Menschen, um Körpertherapie etc. .... Je nach Behandlung wird sicher eine Grundausbildung wie Psychotherapeut, Sozialpädagoge, Psychologe usw. angebracht sein. Aufbauend darauf kann man dann sich weiterbilden. Ein Beispiel habe ich auf dieser Seite gefunden: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=reittherapeut
Vorausgesetzt wird dort auch eine entsprechende Grundausbildung aus sozialen, pädagogischen, psychologischen, therapeutischen, rehabilitativen Berufsfeldern. Aufbauend auf dieser Ausbildung wird eine entsprechende Weiterbildung zum Reittherapeuten angeboten.
Es kommt also auch darauf an, mit welcher Zielgruppe man später arbeiten möchte...
Hallo larissa7,
vielleicht wäre das noch für dich interessant. Auf der Orenda-Ranch gibt es verschiedene Praktikumsmöglichkeiten im Bereich Therapeutisches Reiten/Reittherapie, Tierpflege und Lamatherapie. Weitere Infos zum Praktikum beim therapeutischen Reiten findest du hier: http://www.orenda-ranch.com/index.php?page=praktikum_reittherapie Viel Glück bei deinem Praktikum
Grüße