Nein, wurde es nicht.
Aber habe es über Wochen täglich genommen. Habe keine spürbare Wirkung feststellen können.
Nein, wurde es nicht.
Aber habe es über Wochen täglich genommen. Habe keine spürbare Wirkung feststellen können.
Diese geheuchelte politische Korrektheit, nur, damit sich ja kein einziger Mensch auf den Schlips getreten fühlt, kotzt an.
Du musst heute nicht nur alles tolerieren, (Wirklich alles. Egal, ob es nicht vielleicht ein Störungsbild ist, was behandelt und nicht normalisiert gehört. Welches aber im kleinen Kollektiv nach Aufmerksamkeit und Änderung der gesamten Gesellschaft brüllt) sondern es auch noch gut finden und am besten unterstützen ...
Schau dir doch die Gesellschaft und breite Masse an.
Ja. Müsste ich schätzen, dann wären es an die 200.
Keine Antwort zu deiner Frage.
Aber, hier in den Antworten zeigt sich ganz gut auf, warum die Deutschen solche Spießbürger sind.
Als müssten die ihre Kontrolle zur Selbstbestimmung über ihren Drogenkonsum hergeben, sollte eine Teil-Legalisierung in Kraft treten.
Statt sich über eine kontrollierte Abgabe und Eindämmung des Schwarzmarktes zu freuen, sitzt der zornige Deutsche mit seinem dritten Bier in der Hand vor'm Bildschirm und ist fassungslos über die Entkriminalisierung einer durchaus weniger (weniger ≠ gar nicht) schädlichen Substanz (bezogen auf Alkohol).
https://youtu.be/0UhnfWzOCMo
Jimmy Page
Nein. Warum sollte es komisch sein?
Viele der heute sehr berühmten Musiker/Bands haben klein angefangen und vor einer handvoll Menschen kleine Shows gespielt oder öffentliche Proben gehabt.
Ich persönlich finde Musik neben dem Mainstream sowieso viel interessanter. Der unbekannteste Künstler, welchen ich regelmäßig höre, der schwankt auf Spotify zwischen 2 & 11 monatlichen Hörern. Trotzdem nicht komisch.
Wichtig ist, dass dir die Musik gefällt, die du hörst.
Bei mir wechselt das tatsächlich sehr oft und sehr stark.
Zur Zeit sind es u.a. diese (wird wahrscheinlich kaum jemand kennen):
Das war's dann wohl mit meinen derzeitigen Lieblingsliedern, da ich momentan fast nur Black Metal insbesondere DSBM (Depressive Suicidal Black Metal) höre.
Black Sabbath - The Wizard
Mal ganz davon abgesehen, dass Marmelade nur aus Zitrusfrüchten besteht und alles andere somit Konfitüre genannt werden müsste, würde ich mich trotzdem für die Erdbeere entscheiden.
Hm, ich kann dir hier natürlich nur von meinem individuellem Fall/Empfinden berichten.
Ich würde vor das "gar nicht" - zumindest bei mir - ein "fast" setzen; es gibt durchaus mal Phasen, in denen mein Antrieb um ein Vielfaches erhöht ist, meist im Frühjahr bzw. Sommer.
Wiederum habe ich in den letzten Wochen/Monaten eine stark depressive Phase, da schaffe ich es an vielen Tagen nicht einmal aus dem Bett, an "richtig" essen ist da auch nicht mehr zu denken. Es ist mir dann oft sogar zu schwer, meine Flasche am Wasserhahn aufzufüllen, somit trinke ich auch stundenlang nichts, da mir der Antrieb fehlt.
In solchen Phasen brauche ich an an Sport nicht zu denken.
Ich hoffe, du musst dich niemals mit Problemen an andere wenden, mit der Bitte um Hilfe.
Ich kann dir, als jemand mit Angststörungen usw. , sagen, dass Alkohol oder auch andere Bewusstseinsverändernden Substanzen einem auf lange Sicht nicht helfen.
Ich meine, wo soll das hinführen? In die Abhängigkeit?
Glaub mir, das willst du noch weniger als deine Ängste.
Die Mehrheit der Deutschen ist gegen die Rundfunkgebühr.
Echt? Hast doch bestimmt eine seriöse Quelle für diese Behauptung ...
Trotzdem wird an ihr knallhart festgehalten
Ach so, deshalb wird so viel darüber debattiert, verstehe.
---
Es gibt nunmal Dinge, die, gerade in einer echten, funktionierenden Demokratie, sein müssen, damit das gesamte System nicht in sich zusammenbricht.
---
Die Leute, die gegen den Rundfunkbeitrag sind, sind dann wohl auch diejenigen, die auf eine Verstaatlichung des Fernsehprogramms und Propaganda stehen. So ähnlich wie ein paar Kilometer weiter östlich.
Ach nee, was rede ich da? Die ÖR betreiben ja Propaganda ...
*Ironie Off*
Wie genau darf ich mir diesen "Geheimen Plan" vorstellen, wenn sie es nicht mal schaffen, den Funkverkehr geheimzuhalten?
Am liebsten höre ich Rock; da auch so ziemlich alles, was das Rockgenre zu bieten hat. Gerade Hardrock aus den 80ern und Classic-Rock, aber auch Indie-Rock.
Allerdings höre ich auch gerne Metal, an anderen Tagen ruhigere Balladen oder einfach Akustik-Songs und/oder Folk.
Je nach Stimmung auch "Oldies" wie Elvis, ABBA, John Denver & Co.
Seit neuestem hat es mir modernere Klassische Musik auch etwas angetan.
Diese Funktion ist bei mir schon in der vorinstallierten Weckerapp vorhanden.
Bei mir sind oben rechts drei Punkte, welche mich in die "Weckereinstellungen" bringen, draufklicken, dann kann ich unter "automatisch stummschalten" alles von "niemals" bis 30 min. auswählen.
Mit Boston bin ich bisher nie so richtig warm geworden; heißt ich habe viele Lieder noch nicht richtig gehört.
Daher würde ich mich jetzt für das wohl bekannteste Lied "More Than A Feeling" entscheiden.
Wobei ich "Peace of Mind" & "Amanda" auch öfter mal ganz gerne höre.
Vielleicht muss ich Boston nochmal eine Chance geben und intensiver hören.
Hey, das ist:
David Guetta ft. Taio Cruz, Ludacris - Little Bad Girl
https://youtu.be/9ha5ujHnYXg