Meinung des Tages: Sollte es Warnhinweise auf alkoholischen Getränken geben?

Wie Tabak bringt auch Alkohol eine Vielzahl an gesundheitsgefährdenden Aspekten mit sich. Die Ärztekammer Niedersachsen befürwortet nun gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise auf alkoholischen Getränken.

Alkoholkonsum fördert das Krebsrisiko

Der Europäische Kodex zur Krebsbekämpfung der WHO listet eine Reihe von Maßnahmen auf, mit dem man das persönliche Krebsrisiko reduzieren kann. Dazu gehört z.B. der Verzicht auf das Rauchen, übermäßige Sonne oder Alkoholkonsum. Regelmäßiger / übermäßiger Alkoholkonsum steigert v.a. das Risiko für Mund- und Rachenkrebs, Leberkrebs, Darm- sowie Brustkrebs.

Forderung von gesetzlich vorgeschriebenen Warnhinweisen

Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Martina Wenker, ist der Meinung, dass "auf die negativen Konsequenzen des Konsums [von Alkohol] genauso wie bei Tabakprodukten deutlich hingewiesen und die Alkoholwerbung beschränkt werden" müsste.

Die Gefahren des Alkoholkonsums sind vielen Menschen hierzulande nicht bewusst, auch, weil das Feierabendbier oder das Gläschen Wein zum Abendessen zum guten Ton dazugehört. Doch Wenker betont, dass "Alkohol [ ... ] das Krebsrisiko [ ... ] mit jedem Tropfen" massiv erhöhen würde.

Demnach fordert sie, Warnhinweise auf alkoholischen Getränken gesetzlich vorzuschreiben, wie es bislang bei Zigaretten und Tabakprodukten verpflichtend ist.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es gesetzlich vorgeschriebene Warnhinweise auf alkoholischen Getränken geben?
  • Denkt Ihr, dass derartige Warnhinweise das Trinkverhalten verändern könnte?
  • Was sollte Eurer Meinung nach getan werden, damit Leute noch besser für das Sucht- und Krebspotential von Alkohol sensibilisiert werden?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, ich denke nicht, dass eine solche Pflicht nötig ist, weil..

Viele sehen Warnhinweise, vor allem Raucher und sie interessiert es in den meisten Fällen nicht. Sie sind Süchtig und hören damit nicht auf. Wäre nett, bringt aber nichts viel. Ich weiß aber, dass ich nie rauchen werde :D

...zur Antwort

"-wie funktioniert das mit dem Freunde finden ?" Gehe zu "Freunde" und rechts steht Freunde hinzufügen.

"-mit dem Gruppen finden ?" Meinst du Server? Viele haben bei YouTube einen Link zu ihrem Server.

"Oder alles Insgesamt ?!" Es gibt genug YouTube Tutorials

LG MeisterMelone

...zur Antwort

Schlafe auch noch bei meinem Vater, bin M15 und ja, ist nicht komisch, solange er nichts falsches im Sinn hat, ich Kuschel dann mit meinem Vater und ja.

...zur Antwort

Snapchat ist eine sehr Sinnlose App! Ich beispielsweise habe nur Discord und Youtube, das reicht mir. Außerdem sind da komische Leute die sich als 14-Jährige ausgeben, aber 58-Jährige pädophile sind die was perverses von dir willen. Ein paar aus meiner Klasse haben das und schicken sich Snaps wo sie den verbotenen Gruß machen. Klar, viele in meiner Klasse sagen mir, dass ich es mir runterladen muss, man spürt den Gruppenzwang, aber es ist mir egal . Ich habe den Family Link, was sehr wichtig und richtig ist!

Deine Eltern machen alles richtig und wollen dich nur schützen!

MfG

...zur Antwort
Rückzug der Doppelstockzüge.

Sie sind bei den Fahrgästen sehr beliebt und auch betrieblich sehr sinnvoll weil sie bei gleicher Zuglänge mehr Platzkapazität bieten. Folgerichtig wurden Doppelstockzüge regelrecht hofiert und kamen nach Ausschreibungen von Nahverkehrsausschreibungen bevorzugt zum Einsatz. Mit Ihnen kamen auch mehr Fahrgäste, so daß selbst sie an ihre Kapazitätsgrenzen kommen. Von den Kapazitäten Schweizer Doppelstockzüge kann man in Deutschland leider nur träumen. Ausgerechnet im bevölkerungungsreichsten Bundesland NRW kommen sie im Dieselnetz nicht zum Einsatz, obwohl das Fahrgastaufkommen auf vielen nicht elektrifizerten Strecken in NRW wie z.B. der Eifelstrecke durchaus den Einsatz von Doppelstockzügen rechtfertigt.

Doch seit Jahren gibt es ein falsche Entwicklung bei den Nahverkehrsausschreibungen. Doppelstockzüge sind den Nahverkehrsbestellern zu teuer geworden. Bei DB Regio sind die Doppelstockzüge die letzte Bastion für lokbespannte Reisezüge und verbeamtete Tf`s, die auch schon mal die Besoldungsgruppe A9 haben. Bei immer mehr Ausschreibungen sind Doppelstockzüge von vornerein ausgeschlossen, was dazu führt das DB Regio junge und völlig intakte Doppelstockwagen verschrotten läßt. Statt auf 30/60-Minutentakt mit Doppelstockzügen wird 15/30-Minutentakt mit sprintstarken Triebwagen gefordert. Ein fünfteiliger Talent II soll dann die Aufgabe eines 7-Wagen Doppelstockzug übernehmen, oder zwei vierteilige Triebwagen, von denen dann oft genug aber eine Einheit fehlt. Die Taktverdichtung wird zur Makulatur, wenn Triebwagen und Personal fehlen. Im Rahmen der Elektrifizierung der Eifelstrecke hat man der Bevölkerung schon den Mund wässrig gemacht und zumindest im Berufsverkehr den Einsatz von Doppelstockzügen angekündigt, stattdessen sollen dort nun ET425 und Talent II abgefahren werden. Mit den Doppelstockzügen wurden viele neue Fahrgäste gewonnen, die nun mit viel zu kleinen einstöckigen Triebwagen wieder vergrault werden.

...zum Beitrag

Also das waren schon immer meine Lieblingszüge! Vor allem als Kind und noch heute sitzt man einfach gerne oben und genießt die Fahrt. Ich bin jetzt in der 9. Klasse und wenn wir mit dem Zug fahren belegt die ganze Klasse alle Sitzplätze oben im Wagen =). Durch die vielen Sitze im Zug können außerdem einige Fahrgäste sitzen, vor allem auf Strecken wo viele Fahrgäste mitfahren. Letztens war ich im Kölner Hbf und von 10 Zügen die ich gesehen habe, war nur ein Doppelstockzug da :(. Viele wurden leider eingestellt, einige sind in die Jahre gekommen, aber beim RRX fahren ja nur meines Wissens nach Doppelstockzüge. Wie du geschrieben hast, wären die Doppelstockwagen auch auf der Eifelstrecke sehr schön, die Strecke soll ja am Ende des nächsten Jahres vollständig elektrifiziert sein, mal schauen, vllt. fährt dort ja ein Twindexx.

LG

...zur Antwort

Ist zwar schon lange her aber, aber ich hatte in Mathe eine 6 und habe es meinen Eltern gezeigt, die waren zwar enttäuscht. Aber ich habe mich dann deutlich verbessert, in Bio eine 1 und in Geschichte eine 2+ :). Einfach verbessern und Lügen haben kurze Beine stimmt dann auch. Ich habe mal einen Test verheimlicht und beim Elternsprecht kam dann dann heraus, das ich die schlechte Note hatte, das macht alles nur noch schlimmer und dann kommen Fragen wie beispielsweise Wieso hast du uns davon nichts erzählt? Und es gibt härtere Konsequenzen, z.B. Zockverbot.

...zur Antwort