hey,

Also es erwächst ein wenig der Eindruck das du für diese Lebenseinstellung Lob und Bestätigung im Internet suchst. Ich schreibe das nicht in böser Absicht , sondern als gut gemeinter Rat. Denn wenn das wirklich dein Lebensstil ist solltest du ihn unabhängig von dritten Meinungen umsetzen. Wenn Ich falsch liege kannst du die Anmerkung ignorieren , aber wenn nicht versuche deinen Lebenswandel unabhängig von der Zustimmung anderer zu gestalten , denn andernfalls wird dich das ziemlich schnell und wie ein schleichendes Gift unglücklich machen.

Ansonsten ist nichts gegen diese Einstellung einzuwenden , du solltest das tun was dich (vorzugsweise langfristig) glücklich und in deinem Sinne erfolgreich macht. Das heißt z.B nicht das du Feiern gehen sollst nur weil du denkst das es von dir erwartet wird , andersherum solltest du Feiern gehen auch nicht ausschießen nur weil du es nicht mit einem intellektuellen Lebenswandel assozierst. Versuche einfach komplett frei von irgendwelchen Stereotypen auszuprobieren und zu entscheiden.

Ich selbst bin definitiv eher kognitiv veranlagt , ruhig und eher rational als impulsiv. Allerdings gehe ich trotzdem gerne tanzen, trainiere regelmäßig und handle auch mal unvernünftig, einfach nur der Erfahrung wegen.

Lg Tobi

...zur Antwort

Guten Abend,

Naja Ich könnte mir vorstellen das manche Kinder denken das eine solche Ausrede funktioniert. Bist du bzw dein Umfeld allerdings älter als 12 Jahre würde Ich die Kontakte noch einmal überdenken.

Tobi

...zur Antwort

Naja scheint so als hätte die Dame die Vorstellung von einem feministisch-Stalinistischen Staat als Wunschvorstellung. Aber sie möchte keine Gewaltverbrechen an Männer begehen sondern die Geburtenrate mit Abtreibung und Genmanipulation senken , was in ihrer Welt moralisch vertretbar wäre. Naja zum Glück stellen diese Feministen und pseudotoleranten Persönlichkeiten nicht Mehrheit der Gesellschaft und auch nicht die Mehrheit der Frauen. Viele fallen zwar noch auf Ungleichheitsmythen wie Genderpaygap rein (bin Ich früher auch) , aber die meisten realisieren dass das jeweilige andere Geschlecht kein Schädling ist...

...zur Antwort

Guten Tag,

gefordert ist eine Darstellung der aktuellen politischen Situation auf Bundesebene ( Deutschland )und auf Landesebene(z.b Berlin) und welche Konsequenzen daraus resultieren.

Auf Bundesebene sind kaum Elemente einer direkten Demokratie vorhanden. Das bedeutet das es im Regelfall keine Volksbefragungen gibt und die Legislative durch die Volksvertreter dargestellt wird. Allerdings besitzt das Volk die Möglichkeit auf direktdemokratischen Wege unsere Verfassung außer Kraft zu setzen und durch eine neue zu ersetzen (Art 146 GG, "Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.") oder eine Reorganisation des Bundesgebietes zu gestatten. (Art 29 GG abs 2 , "Maßnahmen zur Neugliederung des Bundesgebietes ergehen durch Bundesgesetz, das der Bestätigung durch Volksentscheid bedarf. Die betroffenen Länder sind zu hören")

Auf Länderebene sind seit der Wiedervereinigung in allen Bundesländern Volksbefragungen und Initiativen vorgesehen. Allerdings schwankt deren Auslebung sehr stark. Während z.B in Berlin regelmäßig Volksbefragungen stattfinden ,sind in Hessen direkt demokratische Prozesse eher die Ausnahme.

Tobi

...zur Antwort

Guten Abend,

Warum schließt sich Materialismus mit dem freien Willen grundsätzlich aus? Materialismus im eigentlichen Sinne besagt das nur das Stoffliche existent ist und und Konstruktionen wie die Seele oder das Bewusstsein lediglich eine Projektion des stofflichen Zusammenwirkens sind.

Solltest du allerdings damit eine Fokussierung auf Reichtum und Güter meinen , so sehe ich ebenfalls nicht wie sich dies sich mit dem freien Willen ausschließt.Denn diese Lebenseinstellung ist eine Entwicklung, welche bewusst eingeschlagen wird und mithilfe des freien Willens auch veränderbar ist.

Bezüglich des eigenen Willens bin ich einer ähnlichen Meinung wie Satre, dass der Mensch zur Freiheit verurteilt ist. Es gibt in jedem erdenklichen Szenario immer eine Wahl und man ist gezwungen sich bewusst oder unbewusst zu entscheiden.

Tobi

...zur Antwort

Gute Abend,

Aufgrund deiner Schilderung scheint es mir am sinnvollsten erstmal direkt bei einer Klinik vorstellig zu werden und um eine dringende Aufnahme zu bitten und deine Symptome ehrlich darzulegen. Du wirst dort innerhalb kürzester Zeit aufgenommen und krank geschrieben, dann ist die Schule auch kein Problem mehr und du bekommst die Möglichkeit dich nur auf dich zu konzentrieren. Je nach Bedarf wird dir dort auch geholfen einen Platz bei einer Tagesklinik zu bekommen .

Tobi

...zur Antwort

Guten Abend ,

Deine Frage ist etwas verwirrend und nicht eindeutig.

Du meinst vermutlich die Blitz- oder Überrennungstaktik. Diese Taktik zielt darauf ab, feindliche Truppenorganisation zu stören und einzelne feindliche Divisionen einzukesseln und vom Nachschub abzuschneiden um eine Kapitulation zu erzwingen. Panzer sind aufgrund der Kombination von Geschwindigkeit und Widerstandsfähigkeit sehr gut dafür geeignet, vor allem während des zweiten Weltkrieges, weil noch primär mit einfachen Infanteriedivisionen gekämpft wurde.

Tobi

...zur Antwort

Hey,

Also CK steht für Creatikenase und ist erhöht wenn Zellen zerstört werden. Ein erhöhter Wert kann ein Indiz für einen Herzinfarkt oder Entzündungen sein. Allerdings ist das Ziel im Kraftsport ja die bewusste Zerstörung von Muskulatur um einen hypertrophischen Effekt zu erzielen und es ist legitim das der Wert nach Trainingstagen erhöht ist , ist bei mir auch so.

Tobi

...zur Antwort

Guten Abend,

Der Begriff Revolution bezieht sich im ursprünglichen Sinne nur auf den aktiven und direkten Umsturz eines bestehenden politischen Systems oder einer sozialen Struktur. Das bedeutet das die Verwendung des Wortes "Revolution" in diesem Zusammenhang eher ein Synonym oder eine Metapher und somit ein Stilmittel ist. Ist es nun das Ziel eine objektive und sachliche Darstellung des historischen Vorgangs der Industrialisierung zu vermitteln, ist der Begriff Revolution somit genaugenommen unangebracht. Innerhalb einer persönlichen Bewertung aber absolut legitim.

Tobi

...zur Antwort
Eingesperrt lassen

Guten Tag,

Eine interessante Frage ,

wie du bereits weißt handelt es sich hierbei um ein ethisches Dilemma und erfahrungsgemäß reagieren Menschen in Situationen ethisch/moralischer Unsicherheit/Unentschlossenheit passiv,vor allem wenn ein großer Zeitdruck gegeben ist. Das Befreien der Gefangenen ist eine aktive Handlung und Entscheidung,weshalb die Mehrheit der Gesellschaft wohl die Gefangenen nicht befreit hätten, auch wenn viele dieser Menschen nun in der theoretischen Überlegung zu einem anderen Ergebnis gekommen sind.

Ähnlich hätte Ich mein Verhalten prognostiziert,

Als ethisch korrektere Entscheidung sehe Ich allerdings eher das Befreien der Gefangenen an. Denn Ich halte es in ethischen Patt Situationen für den richtigen Ansatz , eine utilitaristische Haltung einzunehmen.

Denn Ich denke das sich der Wert eines Menschenlebens nicht dadurch definiert , welche Handlungen,Leistungen und Einstellungen in der Vergangenheit durch die Person umgesetzt und vertreten wurden, sondern dadurch welches Potential ein Menschenleben in der Zukunft noch entfalten könnte.Ziehen wir nun die Grundfunktion der Rehabilitation des Strafvollzuges hinzu , so kommen wir zu folgendem Schluss: Das Leben eines Gefangen ist nicht weniger wert als das Leben eines Jeden von uns. Selbst das Leben eines Mörders ist solange gleichwertig , solange nicht zweifelsfrei bewiesen ist , das dieser kein Potential zu einer Verhaltensveränderung besitzt und besitzen wird. Mir wäre jedoch kein Weg bekannt , diesen Nachweis zu erbringen.

Davon ausgehend das ohnehin nur ein prozentualer Anteil der Gefangen für ein Gewaltverbrechen verurteilt wurden und von diesen wiederum auch nicht alle immer noch die Tendenz besitzen , eine schwerwiegende Gefährdung der Gesellschaft im Sinne einer direkten Absicht oder Tendenz zur Tötung oder schweren Beeinträchtigung der körperlichen Unversehrtheit Dritter darzustellen.

Voraussetzend ,dass die zuständigen Polizeibehörden die Verfolgung der Straftäter kompetent,sachgerecht und schnellstmöglich aufnehmen . Sollte man in der Lage sein den Flüchtigen habhaft zu werden , bevor diese mehr Leben und Potential vernichten, als wie durch das nicht Freilassen und somit das Inkaufnehmen des Sterbens der Gefangenen vernichtet werden würde bzw würden.

Lg Tobi

...zur Antwort

Guten Tag,

Neues Auszuprobieren bedeutet gelebte Freiheit und Bekanntes gibt Sicherheit,Stabilität und Führung.

Ich denke es ist leichter aber effektiver auf bewährten Pfaden zu wandeln, man verpasst aber die Gelegenheit Neues zu entdecken und ungenutzte Potentiale zu entfalten. Ich denke die individuelle Mischung ist richtig , je nach Persönlichkeit. Es ist wichtig für die Charakterentwicklung und das Selbstverständnis sich auszuprobieren und damit aus einhergehenden Erfolgen und Niederlagen zu lernen und stärker zu werden. Wichtig ist es aber auch sich Selbst nicht zu überfordern , das Risiko bewusst zu kalkulieren und die Auswirkung auf Andere zu berücksichtigen.

Tobi

...zur Antwort

Guten Tag,

Betrachten wir uns objektiv erst einmal die ursprüngliche Funktionen von Religion.

  • Erschaffen eines Machtmonopols und somit das Entstehen einer stabileren Gesellschaft
  • Beantwortung ungeklärter Fragen und Phänomene , also erneut eine beruhigende und stabilisierende Wirkung
  • Die Begründung von Moralvorstellung (Von Ethik kann hier aber keine Rede sein)
  • Eine Zielvorgabe für das Individuum selbst ( Ein Entgegenwirken gegen Selbstfindungsprobleme , Sinnesfragen und Depression)
  • Das Schaffen eines Gesellschaftlichen Bewusstseins über lokale Gesellschaftsstrukturen hinaus

Für Punkt 1 bedienen wir uns heutzutage neben demokratisch gewählten Volksvertretungen auch immer noch Personenkulten und Nationalstaatsprinzipien. Zudem ist der religiöse Glaube in den meisten Teilen der Welt nicht mehr stark genug um eine stabileres Fundament für ein Machtmonopol bilden. Das liegt wohl in erster Linie an der globalen Vernetzung und somit dem Einfluss anderer Kulturen,sowie einer deutlich höheren Alphabetisierungsrate.

Ähnliches gilt für Punkt 2 ,

Zudem haben wissenschaftliches Arbeiten erhebliche Zweifel an Religiösen Behauptungen wachsen lassen , wodurch dieser Zweck kaum noch erfüllbar ist.

Zu Punkt 3,

Seit der Aufklärung erlebt die Philosophie ihre Wiederauferstehung wodurch Moralische Aspekte nun nicht mehr unanfechtbar und einem permanenten ethischen Diskurs ausgesetzt sind. Auch wenn es immer noch stark konservative Anteile in unserer Gesellschaft gibt, welche den Ethischen Diskurs ablehnen.

Zu Punkt 4,

Die individuelle Freiheit des Menschen ist in der Postmoderne in den größten Teilen der Welt so hoch wie nie zuvor. Allerdings ist Freiheit eben ein Euphemismus für Verantwortung. Die berechtigen Zweifel an der religiösen Führung sorgen natürlich auch dafür , das deutlich weniger Menschen darin vertrauen das eine starr Religiös geführte Lebensweise tatsächlich zu den versprochenen Verheißungen führt.Dies führt unweigerlich dazu , dass die Verantwortung für Lebensführung und Gestaltung endgültig in die Hände des Individuums übergeht, unabhängig davon ob das jeweilige Individuum dazu bereit ist.

Ich habe bewusst nur die eigentlichen gesamtgesellschaftlichen Funktionen und nicht die missbräuchliche Verwendung wie das Schaffen von Feindbildern oder das Begründen von Krieg und Gewalt aufgezählt.

Zusammenfassend lässt sich also sagen das die meisten Aspekte größtenteils tatsächlich durch Alternativen ersetzt wurden, was folgerichtig zur Entwicklung von säkularen Staaten geführt hat Dennoch finden viele Menschen in unserer Gesellschaft ihren persönlichen Weg über den religiösen Glauben und es gibt bisher auch keine empirische Grundlage , um diesen Menschen zu widersprechen.Die Wissenschaft selbst hat uns gelehrt das unsere Wahrnehmung beschränkt ist und es doch mehr gibt als unsere Sinne erfassen können. So existierte beispielsweise Radioaktive Strahlung auch schon bevor wir sie messen konnten. Deshalb kann es ebenfalls nicht im Sinne eines aufgeklärten und vernünftigen Menschen sein religiösen Ansichten mit Verurteilung,Intoleranz und Überheblichkeit zu begegnen, solange einem Selbiges entgegen gebracht wird.

Tobi

...zur Antwort

Hey zum Zweiten,

Unterschiede zwischen Europäischen Feudalismus(Enstehung etwa 9.Jh) und Japanischen Feudalismus (Enstehung etwa 12.Jh )

Japan: Kaiser,Shogun,Deimyo, Samurai,Bauern(Es gibt bestimmt noch mehr)

Europa: Kaiser/König , Herzog, Graf,Baron ,Ritter,Bauern

Japan im 1.Weltkrieg

Faschistisches Japan

Tobi

...zur Antwort

Hi,

Wie andere bereits geschrieben haben solltest du etwas wählen was dich persönlich interessiert. Du könntest die politischen Strukturen der Hegemonialmacht Athens und Persien vergleichen. ist ein spannendes Thema weil heutzutage das Vorurteil(Medien alias 300) dass die Griechischen Stadtstaaten als Verteidiger der Demokratie moralisch überlegen und somit die "Guten" waren weit verbreitet ist .Kaum bekannt ist allerdings das Persien zwar despotisch war , aber einem Rechtsstaat deutlich näher als die Griechischen Stadtstaaten kam. So war beispielsweise die Sklavenhaltung in Griechenland legitim und in Persien geächtet.

Auch interessant :

Feudales Japan

Der Konflikt zwischen dem jungen Rom und den Kelten

Die Teutonen und die Teutschen

Wie aus Wikinger und Slawen das Volk der Rus und somit Russland entstand

Der Deutsch-dänische Krieg

Die Entstehung und der Zerfall des Osmanischen Reichs--- Die Seldschuken und Byzanz

Der Verlust der Machtposition Österreichs im deutschen Bund und die daraus enstehende Donaumonarchie Österreich-Ungarn

Das japanische Kaiserreich im ersten Weltkrieg

Die kommunistische Revolution in Russland

Die Machtstrukturen der großen Handelsrepubliken im Zeitalter der Aufklärung

Die Zulus und ihr Widerstand gegen das britische Empire

Dschingis Kahn und die Mongolen

König Sejong von Korea und die Alphabetisierung

Der spanische Bürgerkrieg

Ich hab mal bunt ein paar gemischte Vorschläge die nicht den typischen Standard themen entsprechen aufgeschrieben. Vielleicht ist ja etwas dabei.

Tobi

...zur Antwort
Ich fühle mich so unwohl. Ich mache nichts aus mir. Warum bin ich so schwach?

Hallo Leute.

Ich bin 20 Jahre alt.

Ich bin wunderschön ( sehe aus wie ein Topmodel habe auch schon gemodelt) und fühle mich unwohl in meiner Haut. (ich habe eine normale Figur)

Als Kind war ich eine Aussenseiterin.

Ich war immer neidisch auf die coolen Leute.

Als ich in eine neue Schule gekommen bin habe ich mich verstellt und versucht cool zu wirken, habe es mit dem verstellen aber nach einer Zeit seingelassen da es zu anstrengend wurde und was ist passiert?

Ich hatte nach meiner Anstrengung keine Freunde.

Aber wisst ihr ich mag meinen Charakter net. Also es geht. Ich bin ein netter Mensch aber rede nicht mega viel weil es mir zu anstrengend wird nach einer Zeit.

Ich hatte Tage in der Schule wo ich gar nichts gesagt habe. Um einbisschen cool zu wirken habe ich angefangen zu rauchen und zu kiffen(habe nie meinen Mitschülern gesagt dass ich kiffe).

Dann habe ich versucht Bad girl zu sein und habe mit einem Typen sofort geschlafen obwohl ich es nicht wollte.

Ich fühle mich einfach unwohl. Ich denke über jeden Fehler nach und kann nichts aus mir machen. Ich bin ein so talentierter Mensch. Ich könnte so bekanmt sein wie Lady Gaga und ich sage das nicht einfach so! Ich bin sehr talentiert in Bühnenauftritten.

Es gibt immer etwas zu meckern.

Ich denke über jeden Schritt nach.Ich denke darüber nach mir mein Brüste zu operieren, ob ich fies sein soll. Ich überlege mir was ich sagen soll und sage mir selbst dass ich dumm bin wenn ich etwas mache was ich bereue.

Ich hasse mich dass ich so bin. Ich will dass mir alles scheissegal ist aber keine Ahnung. Ich will weg. Ich mache seit einem Jahr gar nichts und liege faul auf dem Bett.

Ich bin sehr viel auf Instagram aktiv. Ich hatte noch nie einen Freund. Ich sehne mich nach Liebe. Ich fühle mich so ungeliebt. Ich fühle mich schrecklich und das schon seit langem.

Ich mag es seit kurzem angetrunken zu sein weil ich dann den Moment geniesse und nicht über Probleme nachdenke. Leider geht das nur Freitags.

Ich bin nicht süchtig nach Alkohol. Ich kiffe und rauche auch nicht mehr.

...zum Beitrag

Hey,

Also zuerst würde Ich einen großen Teil der Antworten einfach ignorieren oder zumindest nicht persönlich nehmen. Die meisten Menschen haben schlicht keine Ahnung wie es sich anfühlt in einer solchen Situation gefangen zu sein. Ich selbst habe zwar auch nur deinen Text als Grundlage , aber ich denke das mir das Beschriebene irgendwie bekannt vorkommt, obwohl wir aus zwei verschieden Welten kommen. Zu erst solltest du die Schlussfolgerung , dass du eingebildet bist weil du dich für absolut hübsch hältst, einmal aus einer anderen Perspektive beleuchten. Denn wenn ich das deinem Text richtig entnehme bist du mit dir selbst unzufrieden und zweifelst an dir und dem größten Teil deiner Fähigkeiten.Ob wir wollen oder nicht , unser sozialer Verstand ist so konzipiert das wir den größten Teil unseres Selbstwahrnehmung über das Feedback unseres Umfelds generieren. Als Außenseiter erhält man allerdings wenn überhaupt größtenteils negatives Feedback, wenn du nun aber in Relation zu deinen restlichen Fähigkeiten und Eigenschaften ein überproportional qualitativ und quantitativ positives Feedback zu deinem Äußeren erhälst , so ist es nicht überraschend das du dich regelrecht an dein hübsches Erscheinungsbild klammerst. Ich will dir damit auf keinen Fall sagen , das du du nicht hübsch bist ( kann Ich so schlecht beurteilen :D) Aber dass du ziemlich sicher nicht eingebildet bist , sondern im Gegenteil dein Selbstbewusstsein sehr angegriffen ist. Wenn dem so ist , solltest du vielleicht dein Selbstbild prüfen um herauszufinden ob du nicht mehr bist als nur das hübsche Mädchen.

Ich sage dir allerdings aus eigener Erfahrung , es gibt Menschen denen elementare Charaktereigenschaften fehlen Denn damit Menschen ein glückliches und erfülltes Leben führen können müssen sie dazu in der Lage sein

A)Ein Konformist zu sein, also Träume und Wünsche einzuschränken,zu kontrollieren und aufzugeben um in eine Rolle zu schlüpfen und ein einfaches und gesundes Leben führen zu können.

oder

B)Ein Individualist zu sein und Die Kraft , Ausdauer und den Kampfgeist zu besitzen um Träume zu verfolgen ,den eigenen Weg zu gehen und eine eigene Rolle in der Welt zu erschaffen die zu ihnen passt.

Natürlich sind Menschen nicht nur A) oder B), aber es gibt doch klare Tendenzen. Ein Individualist wird unglücklich und verzweifelt wenn er sich nicht selbst entwickeln kann und ein Konformist ist nicht in der Lage den Weg des Individualisten zu gehen und ist im großen und Ganzen auch zufrieden damit.Aber es ist sehr ungesund,schmerzhaft und belastend für dich und dein Umfeld wenn du eher ein B) Mensch bist , ohne die nötigen Voraussetzungen zu besitzen.Ich selbst weiß wie sich das anfühlt und Ich kann dir leider keine Lösung für diese elementare Problematik anbieten , wenn dies auf dich ebenfalls zutrifft.

Du schreibst zudem das du jeden kleinen Schritt durchdenkst, auch diese Herangehensweise ist mir nicht fremd . Das hat den Vorteil das man weniger leichtsinnig handelt und sich einiger unangenehmer Erfahrungen erspart , allerdings entwickelt man auch einen Hang dazu Kontrollverlust zu fürchten und ängstlich zu werden . Man beraubt sich auch angenehmen und wichtigen Erfahrungen , welche wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung sind , wodurch elementare Entscheidungen im Leben (vor denen man dann ohnehin schon mehr Angst als andere Menschen hat) noch schwerer fallen und man aus Angst die falsche Entscheidung zu treffen , gar keine Entscheidung trifft und somit passiv und lethargisch wird. Eigenschaften welche für jeden Menschen kritisch , aber für einen Individualisten tödlich sind.

Ich kenne dich nicht und habe nur deinen Text als Grundlage , dementsprechend kann Ich nur Vermutungen äußern und du musst für dich feststellen ob es Übereinstimmungen gibt oder nicht.

Ich hoffe das ich dir etwas weiterhelfen konnte,

Tobi

...zur Antwort

Guten Tag,

Rein theoretisch könnten man an auch als gesunder Mensch an einer Überdosis Tic Tacs sterben. Denn diese enthalten vor allem Zucker und eine massiver Zuckerkonsum führt selbst bei gesunden Menschen in seltenen Fällen zu einer überproportionalen Insulinausschüttung, deren Konsequenzen könnten im Ernstfall Koma und Tod bedeuten.

Aber um auf diesen Weg das zeitliche zu segnen muss man es sehr darauf anlegen und viel Pech (oder Glück)haben.

Viel relevanter sind die Langzeitfolgen von übermäßigem Zuckerkonsum. Dazu zählen Karies , Diabethis , Fettleibigkeit, Bluthochdruck, verringerte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, Depressionen,Herzrythmusstörung etc. Zudem macht Zucker süchtig und beeinflusst unser Geschmacksempfinden.

Tobi

...zur Antwort
Stress mit der Bekannnten meiner Freundin?

Letztens war ich bei einer platonischen Freundin zu Besuch. Anwesend war auch ihre beste Freundin (die ich partout nicht ab kann). Da sahen wir zusammen eine Sendung, in der eine Frau im Bikini zu sehen war. Da sagte ich "die hat aber kleine Brüste, die muss man ja mit der Lupe suchen". Ich stehe halt auf einen großen Busen, umso größer, umso besser, bei Frauen mit Mäusefäusten bekomme ich hingegen den absoluten Abturner. Das fand die Freundin meiner Freundin allerdings gar nicht lustig, vielleicht weil sie selber kleine Huppen hat.

Da machte sie aufeinmal ein Palaver, meinte das ich Frauen nur auf ihren Busen reduzieren würden. Dann sprach sie in ihrer pseudo-psychologischen Sprache daher (ich hasse das), sagte dass ich einen Ödipuskomplex hätte, weil ich bei Frauen auf einen großen Busen stehen würde. Ich wäre wie ein kleines Baby. Psychologisch würde dahinter stehen, dass ich bei Mutti wieder an der Brust nuckeln möchte, wenn ich Frauen mit großen Busen sehen würde. Dabei machte sie dada und heititei. Sie verhöhnte mich also, zog meinen Fetisch, der ja ganz normal ist (stehe halt auf Frauen wie Sophia Vegas und Anina Ucatis, die richtig viel Holz vor der Hütt'n haben), ins Lächerliche, stellte mich als Baby da, dass bei Frauen an der Brust nuckeln will. Das fand ich total pietätslos. Was maßt sich diese Hobbypsychologin eigentlich an?

Desweiteren sagte sie das ich kein Mann wäre, sondern einen unterentwickelten Animus hätte, weil ich mit 26 noch bei Mutti wohnen würde. Na und? Was interessiert die das?

Die kommt sich sowieso ganz toll vor, nur weil sie sich im 2. Psychologie Semester befindet.

Da macht die so sein Fass auf, dabei war mein Spruch doch nur Spaß, werfe halt öfters mal lockere Sprüche in die Runde. So what? Das ganze war doch nichts als ein Joke, verstehe nicht warum die so überreagiert. Glaube eher die gehört auf die Couch. Und die will Psychologie studieren. Tsss!

Zudem sagte sie ich solle mich mal angucken, bevor ich mich über die Busengröße anderer Frauen lustig mache, schließlich hätte ich ein Milchgesicht, da würde auch nicht jede Frau draufstehen. Da stand ich auf und sagte "so nicht" (da setze ich ihr also knallhart Grenzen). Darauf sagte sie "ups, da habe ich wohl einen Wunden Punkt getroffen". Darauf verließ ich wutentbrannt die Wohnung und schlug die Tür feste hinter mir zu, einfach weil ich keine Lust mehr auf diesen Kindergarten hatte. Die spinnt doch wohl.

Das ist schade, da meine Freundin eine ganz Liebe ist, nichts im Vergleich zu dieser Zicke, die dauernd Widerworte gibt.

Mein größter Wunsch wäre es wenn sich meine Freundin, mir zu Liebe, von ihrer Freundin trennen würde, aber ich weiß nicht ob sie das macht. Könnt ihr mir da einen Rat geben?

Wie soll ich mich demnächst dieser Freundin gegenüber verhalten, wenn diese wieder zu Besuch bei meiner Freundin ist? Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben?

Und was meinte sie überhaupt mit Ödipuskomplex und einem unterentwickelten Animus? 

...zum Beitrag

Guten Tag,

Die Begrifflichkeiten wurden ja jetzt bereits in anderen Antworten soweit behandelt und sind wohl auch nicht Kern der eigentlichen Fragestellung.

Es ist immer sehr empfehlenswert in Anwesenheit von Damen , welche man nicht besonders gut kennt, oberflächliche oder verallgemeinernde Aussagen bezüglich des weiblichen Geschlechts zu unterlassen. Werden diese Aussagen dann noch vulgär,abschätzig oder anderweitig ungeschickt formuliert , wird wohl fast jede Frau negativ darauf reagieren. Sprich dein Kommentar war relativ ungeschickt.

Die latent aggressive Reaktion seitens der Bekannten impliziert tatsächlich eine persönliche Betroffenheit und Sensibilität bezüglich diesen Themas. Sie versucht sich selbst in eine erhöhte Position zu bringen indem sie dir ihre intellektuelle Überlegenheit suggeriert. Definitiv ein Indiz dafür ,dass deine Aussage als ein persönlicher Angriff auf ihr Selbstwertgefühl gewertet wurde.

Ich sehe nun zwei sinnvolle Vorgehensweisen :

  1. Du suchst deine Freundin zuliebe das Gespräch und ihr klärt die Sache
  2. Du sprichst mit deiner Freundin ab , dass du und ihre Freundin sie nicht gleichzeitig besuchst und gehst ihr somit aus dem Weg.

Von deiner Freundin direkt zu fordern den Kontakt mit ihrer Freundin deinetwillen zu unterbinden wäre egozentrisch und unverschämt.

Tobi

...zur Antwort