Wenn Dein Zyklus unregelmäßig ist, liegt vermutlich eine hormonelle Dysbalance vor (mehr dazu findest Du auch in diesem Artikel: https://www.ratgeber-lifestyle.de/beitraege/gesundheit/hormonelle-dysbalancen.html), aber mit dem Polyzystischen Ovarial-Syndrom (PCO) muss das erstmal noch gar nichts zu tun haben. Denn dafür müsste ja in der Tat die Diagnose gestellt worden sein, dass Du viele Zysten hast, die perlenschurartig aufgereiht im Ultraschall erscheinen, wie schon Fortuna1234 schrieb. Oder war das so?

Jedenfalls gäbe es selbst dann sehr gut erprobte naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten, die Dir noch zu einem Kind verhelfen könnten, wenn es nicht von selbst sofort klappen sollte ;-) Mach Dir also mal keine Sorgen!

...zur Antwort

Leider dauert es 28 Tage, bis wir eine Gewohnheit in unserem System so etabliert haben, dass sie uns zur "guten Gewohnheit" geworden ist und wir uns nicht mehr jedes Mal aufraffen oder viel Disziplin aufbringen müssen.

Aber Du kannst Dir vielleicht jeden Tag erstmal nur sagen: Ach, heute mache ich es noch mal, danach schauen wir weiter... und kannst Dich so ein bisschen selbst austricksen. Abends "feierst" Du Dich dann dafür, wenn Du es wieder einen Tag mehr geschafft hast, zu lernen und die Disziplin dafür aufgebracht hast!

...zur Antwort

Ein ganz grober Richtwert für ein (berufsbegleitendes) Waldorflehrerseminar ist eine Gebühr von 150 Euro im Monat zzgl. Aufnahmegebühren und Materialkosten. Da es sich in Evinghausen allerdings um ein selbstverwaltetes Seminar handelt, kann es dort durchaus nochmal anders aussehen. Frag doch mal direkt dort nach: https://www.waldorfschule-evinghausen.de/startseite/freies-seminar-fuer-waldorfpaedagogik-ev/

...zur Antwort

Schau mal, hier kannst Du allgemeine Infos über Waldorfschulen nachlesen: https://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/allgemeiner-ueberblick/was-ist-waldorfpaedagogik/#main-content

Oder auch zu bestimmten Themen ein paar interessante Kurzfilme anschauen: https://www.waldorfschule.de/service/filme/diverse-kurzfilme/#main-content

...zur Antwort

Ja, mir hat damals die Umstellung auf die Pflegeprodukte für fettige, unreine Haut von Dr.Hauschka am besten geholfen: https://www.dr.hauschka.com/de_DE/produkte/#for-face&skin-oily-acne

Die Haut wird mit der Zeit nicht nur rein(er), sondern auch feinporiger und "strahlt mehr von innen" - kann ich nur empfehlen!

...zur Antwort

Oh ja! Ich habe schon vor Jahren Dr.Hauschka für mich entdecken können und bin sehr begeistert von den Produkten - vor allem auch von der medizinischen Hautpflege Dr.Hauschka Med, es gibt in dem Bereich wirklich nichts besseres auf dem Markt!

Aber manche Produkte finde ich auch von Weleda und Primavera ganz toll. Von Lavera gefällt mir vor allem die Zahnpflege, das ist einen Versuch wert, falls Du sie noch nicht kennst;-)

Viel Freude auf jeden Fall mit dem weiteren Ausprobieren von NK - sie ist für uns alle eindeutig die gesündere Alternative, für jeden Einzelnen und für unsere Erde!

...zur Antwort

Versuch es doch mal über http://wal-di.com Das ist extra für den weltweiten Austausch von Waldorfschüler*innen ins Leben gerufen worden und kostet nichts! Viel Erfolg damit:-)

...zur Antwort

Die Anthroposophie als eine spirituelle "Weisheit vom Menschen" stellt in den Waldorfschulen die Grundlage für die Betrachtung des Kindes und Jugendlichen dar und spielt auch in der Ausbildung der Waldorflehrer*innen eine Rolle, im Unterricht kommt sie jedoch nicht vor. Mehr dazu findest Du hier: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/anthroposophie/

...zur Antwort

Walddorfschulen kenne ich zwar nicht, aber Waldorfschulen sind tatsächlich oft Ziel des Spotts, und zwar meiner Meinung nach aus Unkenntnis. Hier kannst Du mehr zu den Zielen lesen: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/allgemeiner-ueberblick/was-will-waldorfpaedagogik/Das so oft belächelte "Namen tanzen" heißt in echt "Eurythmie" und ist ein eigenes Fach an der Waldorfschule, das nicht nur zur motorischen Förderung der Kinder und Jugendlichen beiträgt, sondern sie auch wie nebenbei lehrt, in der Gruppe aufeinander zu achten. Außerdem schult es über Gedichte und Klavierstücke das Sprach- und Musikverständnis, denn es gibt für jeden Buchstaben und jeden Ton eine eigene Armbewegung: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/handwerk-und-kunst/eurythmie/

...zur Antwort

Hier kannst Du Dich ausführlich darüber informieren, was es mit der Waldorfpädagogik auf sich hat, die den Waldorfschulen als Grundlage dient: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/allgemeiner-ueberblick/was-ist-waldorfpaedagogik/ Grundsätzlich gitl: Waldorfschulen stehen allen Kindern offen – unabhängig von Religion, ethnischer Herkunft, Weltanschauung und Einkommen der Eltern.

...zur Antwort

Die Oberstufe beginnt ab der 9. Klasse und grundsätzlich ist für SchülerInnen ein Quereinstieg an der Waldorfschule auch in höheren Klassen möglich: http://www.waldorfschule.de/eltern/21-fragen-an-die-waldorfschule/ Auf der Startseite findest Du auch eine interaktive Karte mit einem Überblick aller Waldorfschulen in Deutschland. Dort kannst die die Schule in Deiner Nähe heraussuchen und dann direkt bei ihr anfragen, viel Erfolg!

...zur Antwort

Hier kannst Du einen kleinen Einblick in den Unterricht an einer Waldorfschule gewinnen: http://www.waldorfschule.de/medien/videos/#c337 und hier auch noch ein bisschen etwas darüber lesen: waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/klassenstufen/unterstufe

...zur Antwort
Könnt ihr mir bei einem, im unteren Text genauer ausgeführten, schulischen Problem helfen?

Hallo,

ich hab zur Zeit in der Schule ein ziemlich eigenartiges Problem, das ich euch schildern will.

Ich gehe zur Zeit in die 11. Klasse einer Waldorfschule. Dort gibt es mehrere Möglichkeiten einen Abschluss zu machen. Einer dieser Abschlüsse ist die mittlere Reife, welche man in der 11. Klasse beenden kann. Für das Abitur muss man bis zur 13. Klasse die Schule besuchen und dann, wie auch beim Realschulabschluss, eine Prüfung ablegen.

Nun liegt mein Problem darin, dass dort, auf der Waldorfschule, von mir verlangt wird, dass ich die MR ablege. Normalerweise darf das jeder Schüler entscheiden, doch bei mir wurde das zu einer Bedingung für den weiteren Verbleib an dieser Schule gemacht. So klingt das ja erstmal nicht schlimm, doch leider ist es so, dass ich diese Benachrichtung erst heute, zum Schulanfang erhalten habe. Es wurde behauptet, dass mir eine Nachricht zugesandt wurde, doch diese habe ich definitiv nicht erhalten. Weiterhin finde ich es ziemlich anmaßend, dass so festzulegen, denn nebst den vorher genannten Punkten wäre ich unter diesen Umständen nicht auf diese Schule gewechselt.

Die mittlere Reife möchte ich auch eigentlich grundsätzlich nicht machen, da mein klares Ziel das Abitur ist und dadurch ein ganzes Jahr meiner Schulzeit, was ich als Abiturvorbereitung geplant hatte, mit dem, für mich weniger nützlichen und zum Teil auf meiner vorherigen Schule bereits behandelten Stoff verbringen muss.

Ich musste, bedingt durch einen Umzug, die Schule wechseln. Vorher war ich auf eine Gymnasium. Durch den Abgang mitten im Jahr habe ich leider kein richtiges Abschlusszeugnis der 10. Klasse, aber mein Zeugniss nach Ende der 9. Klasse weißt immerhin einen Schnitt von 1,9 in den Hauptfächern vor.

Und nun weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich tun soll. Es ist der erste Tag nach den Ferien, also wird es wahrscheinlich schwierig, einen Schulwechsel sofort als Konsequenz zu ziehen.

Ich hoffe auf anregende Vorschläge,

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Wenn Du Ende des Jahres die Prüfungen für den Realschulabschluss machst und sie bestehst, kannst Du doch danach weiterhin zur Schule gehen und nach der 13. Klasse das Abitur ablegen, oder nicht?

...zur Antwort

Eurythmisten sind in erster Linie (Bühnen-)Künstler. Wenn sie zusätzlich zu ihrer Bühnenarbeit, oder stattdessen, das Fach Eurythmie an der Waldorfschule unterrichten, sind sie auch noch Lehrer, wenn sie sich weiterbilden zum Heileurythmisten, dann sind sie Therapeuten. Hier ein bisschen mehr zur Eurythmie an Waldorfschulen: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/handwerk-kunst-und-gartenbau/eurythmie/

...zur Antwort

Hier kannst Du Dich ein bisschen mehr über das Berufsbild informieren: http://www.waldorfschule.de/waldorflehrer/berufsbild/ Ich empfehle Dir auch auf jeden Fall, schon während des Studiums in einer Waldorfschule ein Praktikum zu machen und so für Dich herauszufinden, ob Dir die andere Art der Arbeit mit Kindern liegt. In jedem Fall werden in den nächsten Jahren weiterhin rund 600 WaldorflehrerInnen pro Jahr gesucht, die Berufschancen stehen also gut;-)!

...zur Antwort

Vielleicht würde es Dir helfen, Dich mit den positiven Aspekten der Waldorfpädagogik zu befassen. Einen kleinen Einblick erfährst Du hier: http://www.waldorfschule.de/medien/videos

Abgesehen davon kannst Du natürlich beim Schulwechsel eine Klasse überspringen, wenn es für Dich inhaltlich passt, da Du ja sowieso in eine neue Klassengemeinschaft hineinkommst.

...zur Antwort

Ob Rudolf Steiner ein geistreiches Genie war, das zu beurteilen bleibe jedem selbst überlassen. Hier kannst Du jedenfalls ein bisschen über ihn nachlesen: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/anthroposophie/rudolf-steiner/Fakt ist, dass Rudolf Steiner als Person an den Waldorfschulen im Unterricht keine Rolle spielt, ja nicht einmal thematisiert und auch Anthroposophie in keiner Weise behandelt wird.

Was an Waldorfschulen zum Beispiel wirklich eine Rolle spielt, siehst Du in folgendem Video.

https://www.youtube.com/watch?v=LqE73O1POMY
...zur Antwort

Zunächst einmal: Waldorfschule wird mit einem "d" geschrieben, denn der Name kommt von der Zigarettenfabrik Waldorf Astoria, hat also nichts mit Wald zu tun: http://www.waldorfschule.de/waldorfpaedagogik/allgemeiner-ueberblick/ Und dann: ja klar, würde ich Dir raten, die Probewoche zu machen, um selbst zu erfahren, wie Du Dich dort in der Waldorfschule aufgehoben fühlst und wie es Dir gefällt – allerdings nur, wenn Du auch in Erwägung ziehst, die Schule wirklich zu wechseln. Denn ansonsten wäre es für alle Beteiligten ein unehrliches Spiel und davon hat letztendlich keiner etwas.

...zur Antwort