Hallo Kokoderbaer,

ich fange bei Deinen Fragen mal unten an und hangle mich nach oben durch:

  1. Radhose: Macht in der Regel Sinn. Gerade wenn Du länger fährst und es nicht gewohnt bist, fängt irgendwann der Hintern an weh zu tun (nach den ersten 2-4 Fahrten selbst mit Radhose). Hast Du mit normaler kurzer Hose keinerlei Beschwerden, kannst Du es auch dabei belassen.

  2. Fernseher vs. Musik: Beides geht natürlich. So wie es für Dich am besten ist. Denn auf der Stelle zu fahren ist grundsätzlich recht eintönig. Wenn Du einen guten Film schaust und deshalb 1,5 h radelst ist das gut. Schaffst Du es auch mit guter Musik, dann ist auch das gut. Es gibt Musik, die bestimmte Streckenprofile "abfahren". Flachfahrten (hohe Trittfrequenz (= schneller Takt) und dann Bergige Intervalle (= Trittfrequenz /Takt runter bei mehr Widerstand im Pedal) im Wechsel. Ist ein bisschen abhängig von der Zielsetzung. Wenn Du nach Indoor Cycling Musik suchst, gibt es z.B. bei Tunes4sports ein Abo mit regelmäßigem Nachschub oder bei premium-fitness CDs speziell zum Indoor Cycling (einfach mal googeln nach "Abo Indoor Cycling Musik")

  3. Herzfrequenz-Messer: Macht aus meiner Sicht Sinn, wenn Du ein Ziel verfolgst. So kannst Du gezielt in einer Herzfrequenzzone trainieren um Dein Ziel zu erreichen (z.B. Grundlagenausdauer erhöhen durch lange Fahrten bei 60-70% der max. Herzfrequenz etc.). Es gibt Menschen, die ihren Körper aus der Erfahrung her so gut kennen, dass sie (meinen) das nicht mehr (zu)brauchen aber für die meisten macht es Sinn. Es muss kein High-End-Gerät sein. Vielleicht eine günstige Polar-Uhr, die Dir ein paar Angaben zur OwnZone macht und gut ist...

  4. Trittfrequenz: Ich weiß nicht, wie es bei Kettler ist, bei anderen Geräten ist mir eine Nachrüstmöglichkeit nicht bekannt. Hier müsstest Du basteln, z.B. gibt es Ergänzungen für Polar Uhren. Aus meiner Sicht ist das aber nicht notwendig. Trittfrequenz fährst Du aufgrund der Musik. Bei oben genanntem Abo oder den CDs werden die BPM genannt. Du fährst im Takt und gut ist. Ich selber trainiere rein nach Herzfrequenz. Da kommt die Trittfrequenz quasi automatisch mit. Gehe ich in eine hohe Intensität, geht der Widerstand hoch und die Trittfrequenz runter. Das mache ich auch vor dem Fernseher ohne Musik so.

  5. Trainingslehre im Indoor Cycling: Wenn Du mehr über gutes Indoor Cycling Training erfahren willst, kann ich Dir entweder einen Indoor Cycling Kurs im Fitnessstudio Deine Vertrauens empfehlen. Noch besser ist eine Trainerausbildung z.B. von Schwinn (einfach nach Schwinn Cycling googeln). Dort bekommst Du alles an die Hand, selbst wenn Du nicht als Trainer arbeiten möchtest. Ähnlich wie Schwinn gibt es auch andere Anbieter. Ich bin ausgebildeter Schwinn Instructor und war zufrieden. Ist natürlich mit Kosten verbunden. Ob es Dir das wert ist, musst Du entscheiden.

...zur Antwort

Das IC Pro von Schwinn würde ich empfehlen (http://www.premium-fitness.de/training-fitness-shop/Article/ID/67/Session/1-KVE3i56K-0-IP/IndoorCyclingBikes.htm ). Es ist ein Bike, welches sehr, sehr häufig in Studios steht und auch bei Händlern zu kriegen ist. Der Wartungsaufwand ist absolut gering. Schmier die Filzbacken gleich am Anfang mit Silikonspray an und Du hast Jahrelang ein perfektes Bike ohne Verschleißteile tauschen zu müssen. Die neueste Generation von Schwinn-Bikes wird sogar magnetisch gebremst, so dass selbst keine Filzbacken mehr ersetzt werden müssen. Nur sind die deutlich teurer.

Auch das IC Pro wird nicht für 600 Euro zu kriegen sein... In der Preisklasse wird Studioqualität wirklich schwierig...

...zur Antwort

Fotografie ist im Grunde ein Handwerk. Aber Fotograf darf sich seit 2001 (glaube ich) jeder nennen, es gibt keinen Meisterzwang (siehe http://www.franchise-treff.de/2010/10/selbstandigkeit-als-fotograf-%E2%80%93-mit-unterstutzung-geht%E2%80%99s-bestimmt-leichter/ ). D.h. man kann einfach ein Gewerbe anmelden, das kostet je nach Stadt 20-40 Euro. Wahrscheinlich muss man sich als Fotokünstler noch bei der Künstlersozialkasse anmelden. Handwerkskammer meldet sich gegebenenfalls von selbst.

...zur Antwort

Die Marke Spin-Bike sagt mir nichts. Ich würde ehrlich gesagt nur auf die drei großen setzen: Schwinn, Tomahawk und StarTrac. Schau mal bei www.premium-fitness.de. Im Shop sind nur neue Bikes von Schwinn, aber gebrauchte Schwinn-Bikes werden auf Anfrage per Mail oder Kontaktformular vermittelt. Sind dann meistens Bikes, die auf Cycling-Events genutzt wurden oder Inzahlungnahmen, wenn Studios neue Bikes gekauft haben.

...zur Antwort

Bin zwar ein Mann und demnach ohne praktische Erfahrung, aber vielleicht hilft Dir das weiter: http://www.lovetalk.de/archiv-allgemeine-themen/52091-welcher-bikini-fuer-welche-oberweite.html

...zur Antwort

Ich habe mich während des Studiums selbständig gemacht und kann Buchhaltung heute noch nicht leiden. Aber es ist als kleiner Unternehmer nicht schwierig und wird durch entsprechende Software weiter erleichtert. Lexware wurde ja bereits mehrmals angesprochen. Ich nutze WISO MEIN BÜRO von Buhl und komme damit gut zurecht. Dort kannst Du Rechnungen schreiben, die automatisch bei Zahlungseingang verbucht werden. Deine Ausgabe sind ebenfalls mit wenigen Klicks verbucht. In welche Buchhaltungskonten diese zu verbuchen sind, kann man in Merkblättern einsehen. Also nur keine Panik. Das ist kein Grund die Selbständigkeit anzuzweifeln. ;-)

...zur Antwort

Hallo ecommerce24,

ich habe mir das Buch gekauft, als ich meinen kleinen nebenberuflichen Online-Shop aufgebaut habe (http://www.premium-fitness.de).

Ich fand es einfach zu lesen und wirklich informativ. Allerdings erhält man einen wirklich dicken Brummer. Ich hatte vor, das Buch von vorne bis hinten durchzulesen, um zumindest von der Theorie her (aber mit sehr viel Praxisbezug) zum Start gut ausgestattet zu sein. Durchgelesen habe ich es jedoch bis heute nicht. Allerdings schaue ich immer wieder hinein, auch wegen der guten Weblinks für weitere Informationen. Ich nehme an, dass es mittlerweile schon wieder eine aktuellere Auflage gibt.

Dass mit einem Online-Shop kein Geld mehr zu verdienen ist, stimmt nicht. Allerdings ist es viel Arbeit und braucht Zeit. Außerdem ist eine starke Spezialisierung mit eng umrissener Zielgruppe hilfreich - auch im Hinblick auf das Suchmaschinenranking.

...zur Antwort

Ich würde mich wundern, wenn mit einer Entschuldigung die Beleidigung vom Tisch wäre. Dann könnte ja Jeder Jeden beleidigen wie er gerade lusti.. äh schlecht gelaunt ist und anschließend eine Entschuldigung aussprechen. Ein bisschen wie die Vergeltung einer Sünde durch Geld im Mittelalter...

...zur Antwort

Unter der bereits oben benannten Seite http://www.existenzgruender.de/index.php findet man reichlich Hilfestellung zur Existenzgründung. Es ist das Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technik. Das Softwarepaket ist auch nicht schlecht, gibt es doch Anleitung zum erstellen eines Businessplans etc.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass es Vollkorn ist, um den Blutzuckerspiegel nicht zu hoch zu treiben. Keine Zusatzstoffe und extra Süßung. Müsli ist in jedem Fall besser als Weißmehlprodukte wie Cornflakes und Co. Einfach noch Früchte reinschneiden und mit Quark/Joghurt essen. Da langt auch "normales" Müsli.

...zur Antwort

Das Bundesministerium für Wirtschaft (http://www.existenzgruender.de) gibt da Hilfestellung, u.a. auch eine Software für die eine Schritt für Schritt Erstellung eines Businessplans zum Download oder als CD-Rom. Mir hat es zumindest gute Anregungen gegeben.

...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es dazu Literatur mit Anregungen zu Franchise-Verträgen. Ob echte Vorlagen dabei sind weiß ich nicht (allerdings würde ich ohne Beratung durch einen spezialisierten Franchise-Anwalt auch keinen Vertrag erstellten). Literaturhinweise könntest Du hier finden: http://www.franchiseportal.de/wissen-tools/franchise-literatur.htm einfach Stichwort "Vertrag" in die Suche eingeben, vielleicht findest Du etwas Nützliches...

...zur Antwort

Hi Mak,

ich kenne mich in der Autoglasbranche zwar nicht aus, aber es gibt bestimmt mehrere Franchisesysteme, die hierbei in Frage kämen. Unter www.franchiseportal.de werden alle möglichen Systeme vorgestellt, nach Kategorien sortiert. Da gibt's auch weitere Infos und eine Kontaktmöglichkeit zu den Systemen. Vielleicht hilft Dir das weiter...

...zur Antwort