Probiers doch mal mit einem Freiwilligenprogramm, z.B. kulturweit oder weltwärts.

Damit kommst du zwar nicht in die USA, weil die USA kein Entwicklungsland sind, aber in alle anderen Länder der Welt. Ich z.B. habe mein FSJ in Südamerika gemacht und gekostet hat es fast nichts, weil die Anreise erstattet wurde und ich nen monatlichen Zuschuss zum Lebensunterhalt bekommen habe :)

...zur Antwort

Geht doch einfach in eine gemütliche Kneipe oder Cocktailbar ;) Da ist die Musik meistens etwas leiser, sodass man sich noch vernünftig unterhalten kann und das Publikum ist in der Regel auch weniger asozial als in der Disko (hängt natürlich auch davon ab, in was für eine Kneipe man geht)

...zur Antwort

Und noch eine Frage: Wenn der Durchmesser unseres Mondes nur noch sagen wir mal 1/10 seines tatsächlichen Durchmessers betrüge, würde die Masse immer noch ausreichen, um einen Menschen an der Oberfläche zu halten?!

...zur Antwort
Hilfe ich bin nach 8 Jahren Deutschland meinen Akzent immer noch nicht los! Kann man es loswerden?

Das macht mich voll fertig und deshalb frag ich hier jetzt mal. Ich lebe hier seit ich 10 bin (seit 8 Jahren). Ich finde deutsch gar nicht so schwer und kann es auch, aber mit der Aussprache haben meine Mutter und ich bis heute ein paar nervige Probleme. Mein Vater ist Deutscher und versucht es uns beizubringen, aber wir können es nicht. Erst heute hat mich wieder jemand gefragt, dass ich wohl nicht aus Deutschland komme :(

Das deutsche "s" finde ich am schlimmsten. Es wird so zischend ausgesprochen, das kann ich nicht. Bei uns sagt man das ganz anders, aber ich kann hier nicht so gut beschreiben, wie. Ich kann es halt nicht so typisch deutsch aussprechen.

Meine Freunde sagen, mein deutsch klingt ein ganz kleines bisschen wie schweizerdeutsch vom Klang her, obwohl ich nicht mal weiß, wie sich schweizerdeutsch anhört? Vielleicht, weil ich auch das "R" rolle, aber zum Glück nur leicht.

Das "A" kann ich auch nicht so gut aussprechen. Ich spreche es eher aus wie eine Mischung zwischen o und a. Bei uns gibt es nämlich einen Buchstabe für sowas, den es in Deutschland nicht gibt. Wenn ich z.B. "schlafen" sagen will, dann sag ich eher "schloafen" (ich weiß nicht, wie ich es ohne den Buchstabe hier beschreiben soll...).

Ich geh zwar zum studieren zurück, aber erstmal lebe ich noch ein Jahr hier und vllt auch nach dem Studium nochmal, wenn ich hier eine Arbeit bekomme und deshalb will ich endlich akzentfrei deutsch sprechen.

Insgesamt ist meine Betonung lt. meiner Freunde zu wenig "abgehackt" und sie sagen, wenn ich wütend bin und dann rede oder andere anschreie, dann klingt es zu freundlich. Es soll aber nicht freundlich klingen!

Ich sehe aus wie deutsch, bis ich anfange zu reden. Dann wissen alle, dass ich nicht deutsch bin, wegen dem blöden Akzent :(

Es ist auch nicht soo schlimm, aber auch nicht gerade schön. Wie kann man sich einen Akzent abgewöhnen? Sodass niemand raushören kann, ob man deutsch als Muttersprache hat oder nicht? Wie kann man bestimmte Buchstaben "deutscher" aussprechen (wie bei mir besonders das "s" und das "sch")? Kann man das überhaupt dauerhaft, dass man automatisch akzentfrei redet? Geht es vielleicht jemand ähnlich?

Vielen Dank

...zum Beitrag

Warum willlst du deinen Akzent überhaupt loswerden?! Deine norwegische Herkunft ist ein Teil deiner Identität und dein Akzent zeigt nur, dass du offenscihtlich so intelligent und gebildet bist, dass du neben deiner Muttersprache mehrere Fremdsprachen sprechen kannst.

Falls dich irgendwann jemand wegen deines Akzents auslachen sollte, dann weißt du, dass du mit hoher Wahrscheinlichkeit irgendeinen Vollpfosten vor dir hast, der im besten Fall ein bisschen Englisch kann, aber ansonsten außer seiner Muttersprache sprachlich nichts auf die Reihe kriegt.

Jeder, der erst als Jugendlicher oder als Erwachsener angefangen hat, eine neue Sprache zu lernen, hat einen ausländischen Akzent. Das ist etwas völlig normales und du hast sogar glück, weil ein dunkles "a", ein rollendes "r" und ein stimmloses "s" typische Merkmale für süddeutsche Varietäten sind.

...zur Antwort

Ein Nachtrag, bevor ich ein paar böse Antworten bekomme:

Mir ist natürlich völlig bewusst, dass man eine Sprache nicht auf gutefrage.net lernen kann, aber wie gesagt, ich will nur meine passiven Fähigkeiten leicht verbessern, es geht also wirklich nur um eine Teilfähigkeit.

...zur Antwort
Junge wird gemobbt und ist total komisch :/

Hallo Community,

Bei uns in der Klasse wird eine Person oft gemobbt und ausgegrenzt.Ich mache eher passiv mit,ich lache zwar mit aber beleidige und schubse ihn nicht direkt so wie es Andere tun.Ich weiß es ist falsch und er tut mir auch oft Leid.Er wird schon seid Jahren so behandelt.

Und jedenfalls wird er immer komischer.Schon vor 2 Monaten ist er immer ausgerastet bei kleinsten Beleidigungen und hat Leute gehauen und getreten,bis er einmal nach der 8.Stunde verprügelt wurde.Er schreit und kreischt auch immer und einmal als sie seine Schultasche versteckt haben,hat er geschrien ich wünschte ihr wärt alle tot,ich hasse euch alle etc...und zu mir schreibt er in letzter Zeit auch immer komisches Zeug wie ja wenn ich mich umbringen würde,würde mich niemand vermissen und alle hassen mich ich hasse mich auch etc...das wird auch echt komisch was er so sagt.

Er war auch einmal weil ich in der Schule mitgemacht habe und ihn auch dumm angemacht und ausgelacht habe richtig sauer und hat geheult und gesagt er schlägt mich zusammen.Und am selben tag haben ihm die Jungs nen Streich gespielt und im Sport seine Hose versteckt bis er ausgeflippt ist und geheult hat und geschrien etc...jedenfalls wird er immer auffälliger sagt Sachen wie ich will euch tot sehen,warum tut ihr mir das an,ihr sollt leiden usw...alle lachen ihn dann aus.Er wird halt immer solange geärgert etc. bis er schreit und dann lachen alle.Einer hat das mal mit seinem s3 gefilmt.

Ich weiß nicht was ich machen soll.Einerseits tut er mir Leid weil er so mies behandelt wird,andererseits ist er komisch und aggressiv.Ich weiß nicht was ich machen soll,hofe ihr helft mir.Ich kann das nicht mehr mit ansehen.

Lg

A.

...zum Beitrag

Herzlichen Glückwunsch, genau so funktioniert Sozialdarwinismus. Jede Gruppe braucht eben einen Außenseiter, dem man das Leben zur Hölle machen kann, um sich selbst stärker zu fühlen und sich nicht mit den eigenen Schwächen auseinandersetzen zu müssen... Ich finde es gut, dass ihr euren Mitschüler körperlich misshandelt und psychisch jeden Tag fertig macht, höchstwahrscheinlich wird er sein Leben lang unter den Folgen leiden (falls er sich nicht vorher umbringt), aber das hat er verdient. Schließlich muss es in jeder Gesellschaft Opfer geben, auf die man drauftreten kann, damit es einem selbst besser geht.

Nein, aber jetzt mal Sarkasmus beiseite:

Ich bin mir sehr sicher, dass du diesen Beitrag nicht geschrieben hast, weil du dir wirklich Sorgen machst, sondern weil du darauf sogar noch stolz bist und im Prinzip nur öffentlich damit prahlen willst, dass du und deine Klassenkameraden genug macht haben, um einem Menschen, der euch nichts getan hat, das Leben zu zerstören.

...zur Antwort

in dem Fall ist das natürliche Geschlecht für die Wahl des Personalpronomens wichtiger als das grammatische Geschlecht. Wenn ich über ein Kind spreche und weiß, dass das Kind z.B. Maria heißt, dann würde ich sie nicht "es" nennen, weil ich mich ja auf Maria beziehe und weiß, dass sie ein Mädchen ist.

...zur Antwort

Kennst du ein einziges deutsches Wort, das mit dem Laut /q/ beginnt?! Nein? Woran könnte das liegen?! Vielleicht etwa daran, dass unterschiedliche Sprachen unterschiedliche Lautsysteme haben und man als Muttersprachler des Deutschen nicht unbedingt in der Lage ist, alle Laute des Arabischen auszusprechen?!

...zur Antwort
Sohn (13) redet zunehmend gegen türkische Mitschüler

Unser Sohn (13) bekalgt sich beinahe täglich über das "unmögliche" verhalten seiner türkischstämmigen Mitschüler. Sie stören dauernd den Unterricht, bauen sich als Rudel bedrohlich vor anderen Mitschülern auf, beschweren sich, wenn nicht-muslimische Kinder Salami auf ihren Pausenbroten haben ("Ih, Schweinfleich - das stinkt!") und viele andere Dinge.

Gleichzeitig behauptet unser Sohn, dass die Lehrer gern die muslimischen Mitschüler in Schutz nehmen.

Kürzlich behaupteten 4 türkische Jungen aus seiner und der Parallelklasse, unser Sohn habe einem von ihnen die geldbörse gestohlen. Unser Sohn musste seine Taschen leeren, den Rucksack auch. Gleichzeitig wurde behauptet, er habe ihnen gedroht und sie beleidigt. Unser Sohn behauptet, das stimmt einfach nicht - trotzdem hat die Lehrerin zu ihm gesagt, wenn er nciht zugibt, was tatsächlich passiert ist - schließlich waren die Jungs ja zu viert - würde Anzeige erstattet und seine Eltern müssten zur Polizei. Schließlich stellte soich heraus, dass die geldbörse verloren gegangen war und jem,and anders hatte sie gefunden und beim Hausmeister abgegeben.

Wir erziehen unseren Sohn tolerant, aber es fällt uns zunehmend schwer, ihm hier einen guten Rat zu geben. Er fühlt sich immer mehr ungerecht behandelt. Ich habe Angst, dass sich diese Abneigung gegen muslimische Mitschüler festigt! Er fühlt sich als "deutsches Kind" benachteiligt. Das ist nicht gut!

Der beste Freund unseres Sohnes ist aber Spanier, ein anderer Kumpel seit der Kindergartenzeit Halbafrikaner. Auch Muslime.

Hat jemand einen schlauen Tipp?

...zum Beitrag

Das Problem ist, dass Ausländerhass in Deutschland zwar völlig zurecht ein Verbrechen ist, Deutschenhass sowohl von der Gesellschaft als auch von der Politik jedoch als etwas völlig Legitimes und sogar als etwas Wünschenswertes angesehen wird - und wer sich gegen diesen Zustand auflehnt, wird sofort von der berühmten N.-Keule erschlagen.

Deinem Sohn bleibt wohl leider nichts anderes übrig als entweder zu konvertieren, sich eine neue Schule zu suchen oder direkt auszuwandern, denn in diesem Land haben Deutsche gegenüber Ausländern keine Rechte und tragen in Auseinandersetzungen immer automatisch die Schuld.

...zur Antwort

Kleiner Tipp, geh mal in die spanische Wikipedia und versuch mal den Artikel über Panama zu lesen, natürlich ohne vorher die deutsche, englische oder französische Version angeguckt zu haben... Ich wette du wirst auf Anhieb und ohne Hilfe sofort sehr, sehr vieles verstehen.

...zur Antwort

Skandal, wie kann man nur in einem Staat, in dem Deutsch die Amssprache ist, erwarten, dass jemand Deutsch spricht? Heute Abend erwarte ich von jedem Gutmenschen eine Mahnwache samt Lichterkette an der Säbener Straße, gegen! Die Pflicht, Deutsch zu lernen, ist diskriminierend und intolerant!!

...zur Antwort