Also eigentlich würd ich sagen bei 25x25cm 100€ / 40x20cm 120€. Das wäre ein mind. Preis der schon extrem niedrig angesetzt ist. ;)

Bei der Qualität der Bilder würde ich allerdings deine einschätzung unterstützen. Leider sind die Bilder nicht gut gemalt und (wie schon gesagt wurde) inhaltlich nicht interessant. Du kannst hier keine professionellen Preise ansetzen. Andererseits: Es kommt immer auf den Käufer an. Wenn dem Käufer das bild so gefällt wie es ist, dann sollte er auch gut dafür bezahlen und man sollte den Preis nicht runter setzen. ;)

Also... tja... 50€ und 65€ vielleicht.... Fang vielleicht mal mit 60€ und 75€ an. ;)

LG

...zur Antwort

Kreide - Schwarz ist wirklich ein ziemlich tiefes schwarz! Liegt vorallem daran dass es so matt ist. Wenn du aber Öl brauchst weiß ich nicht wirklich welche Marke da am besten ist (ich verwende Lucas wegen gutem Preis-Leistungs-Verhältnis). Ich kann nur meine Erfahrungen bei Acryl geben:

Rabenschwarzes Kohle-Pigment (Lampen-Ruß) von zB Boesner / Guardi anrühren. Viel Pigment, wenig mattem Binder. (Nicht zu wenig, sonst hält da nix) Dazu mische ich immer ein wenig rot. Das macht das Schwarz ne Ecke tiefer!

(Wie Soulages und Malewitsch das machen / gemacht haben....?! Kein Plan ;)) )

...zur Antwort

vielleicht mal im abgesicherten modus starten damit du nachsehen kannst wad los is

http://www.tippscout.de/windows-in-abgesicherter-modus-starten_tipp_2895.html

...zur Antwort

Super, ich danke euch für die Antworten!!! Dann kann ich mir ja das günstigste Angebot raussuchen. :) Danke danke

...zur Antwort

Du solltest auch darüber nachdenken, je nach Form, ob du die Figur unten beschwerst, damit der schwerpunkt sich verlagert und die Figur nicht so schnell kippt. Denn pappmache ist bekanntlich sehr leicht und fällt schnell um wenn des eine dünne lange figur sein sollte. Beschweren würde ich mit Steinchen... oder etwas Gips oder Spachtelmasse rein schmieren...

Noch ein Tip: Wenn du die Form aus Karnickeldraht zusätzlich mit verknüddeltem Papier voll stopfst (so dass es ganz stramm ist) hält es noch besser und stabilier. :)

Achso: und immer besser zu lang trocknen, also zu kurz!!!! Eine Figur in der Größe ist aber kein Problem, habe ich auch schon gemacht :) Viel Spaß

...zur Antwort

Ich weiß nicht genau was du mit "heiztermostat lüften" meinst... ich weiß aber dass du den heizungkörper selbst entlüften kannst. Dafür ist irgendwo an der Heizung ein kleines weißes ventil das man ausschrauben kann. Wenn direkt Wasser austritt ist es gut (wieder schnell zu machen) da keine Luft in der Heizung ist. Wenn nichts kommt: warten bis wasser raus kommt, und dann wieder zu schrauben. ;) Wegen dem Fenster auf: tägliches querlüften und sehr wichtig dafür, dass es warm in der Bude wird. Es gibt einen Luftaustausch und sorgt dafür dass sich kein schimmel bilden kann. Also: Stoßlüften (2 min. alles Fenster weit auf, NICHT auf Kipp.;) )

Ich hoffe ich konnte ein kleines bischen helfen. Viel ahnung habe ich gewiss nicht!!! ;) Liebe Grüße

...zur Antwort

eine ähnliche Problematik habe ich auch:

Der Gipsabdruck ist fertig und schon durchgetrocknet. Möchte ihn nun ausbessern und glätten. Schwierig nur auf schon trockenem Gips, da frischer Modelliergips (den du auftragen könntest, trocknen lässt und dann schmiergeln kannst für eine super glatte oberfläche) evtl abbröseln könnte in den nächsten Tagen, Monaten, Jahren. ;)

Siehe auch mein Thema "Wie hält Gips auf Gips" ;)
-> brauche da auch noch Antworten. ;)

...zur Antwort

ich habe eher noch eine weitere Frage als eine Antwort: Wenn man Gips auf eine ausgetrocknete Maske aus Gipsbinden aufträgt und trocknen lässt, um so eine glatte Oberfläche zu schaffen, bröselt der Gips dann nicht wieder ab nach einer Zeit??? So meine Erfahrung mit Alabaster Gips. Wie bekommt ihr das hin dass es nicht abbröselt???

...zur Antwort