Hallo,

generell hält dein Körper das aus, wenn du die Belastung langsam steigerst. Fang entspannt an, konzentriere dich v.a. auf die technisch korrekte Ausführung bei neuen Übungen. Mit den Gewichten kannst du im Laufe der Zeit immer noch hochgehen und in der Vorbereitungsperiode, wenn du keine Punktspiele hast, macht es schließlich gar nichts Muskelkater zu haben.

Was für dich allerdings viel wichtiger ist, als dicke Muskeln ist so zu trainieren, dass dein Verletzungsrisiko möglichst gering ist. Eine gute Grundstabilität und die Übungen, die ich dir gleich empfehle, tun viel mehr als dich nur breiter zu machen. Sie sichern dich gegen Kreuzbandrisse und Muskelverletzungen (v.a. die Hamstrings.. die Muskeln des hinteren Oberschenkels sind bei Fußballern oft verletzt). Sie verbessern deine Sprungkraft und Schnelligkeit und für Zweikämpfe wirst du auch stabiler. Dicke Arme helfen dir auf dem Fußballplatz überhaupt nicht, trotzdem werden wir etwas für die Arme tun, weil ich persönlich der Meinung bin man sollte ganzheitlich durchtrainiert sein.

Die wichtigsten Übungen:

  • Nordic Hamstring (das ist womöglich die wichtigste Übung für Fußballer. Wenn ich dir nur eine einzige Übung empfehlen könnte, wäre es diese hier. ) https://www.youtube.com/watch?v=qPRZcNx_C0A
  • Kniebeugen (tiefe Kniebeugen verbessern deine Sprintleistung und Sprungkraft. Außerdem trainierst du deine Rückenmuskulatur und insbesondere bei Variationen wie Ausfallschritten oder dem Bulgarian Squat deine Adduktoren und den Gluteus Medius, die dein Knie stabil halten und verhindern, dass du stark nach außen oder innen einknickst)
  • Sprünge: Counter Movement Jump, Box Jump, Drop Jump (auch sehr wichtig für deine Gesundheit und Leistungsfähigkeit, weil Landungen eine der häufigsten Verletzungsursachen sind. Trainiere dir also vor einem Spiegel oder mit deiner Handykamera an, richtig zu landen. Achte besonders darauf, dass deine Knie bei der Landung gerade sind. Wenn du zu stark nach innen knickst, kann das gefährlich für dein Kreuzband werden. - Drop Jumps sind außerdem sehr wichtig für deine Schnelligkeit, weil du damit deine Reaktivkraft trainierst, achte also darauf, dass du hier den Fokus auf einen möglichst kurzen Bodenkontakt legst)
  • Koordinationsleiter: v.a. seitliche und Drehbewegungen (auch super für deine Schrittfrequenz, Richtungswechsel und Verletzungsprävention, weil viele Bänderrisse entstehen indem man im Boden hängen bleibt, wenn man einen Schritt zur Seite machen will. Und viele Kreuzbandrisse entstehen, wenn man sich drehen/ eine Körpertäuschung machen will aber mit den Stollen im Rasen hängen bleibt) In den Ladder drill Videos (#1, 2, 3, Einführung & Variationen) von Stefan Ackermann lernst du alle Übungen, die du kennen musst. https://www.youtube.com/watch?v=cpLdWYxG13k

Das waren die wichtigsten Übungen für dich als Fußballer. Abgesehen davon halte ich folgende Übungen für dich für sehr sinnvolle Trainingsinhalte:

  • Kettlebell Swing
  • Dead Lifts (für dich auch durchaus einbeinig, sobald du die Technik beherrschst)
  • Liegestütze, Burpees, Bankdrücken & Miletary Press (ich persönlich mache diese Übungen lieber mit Kurzhanteln als mit der Langhantel)
  • Klimmzüge, Inverted Row
  • Unterarmstütz, Seitstütz, Ausrollen, Brücke/ Bridging exercise (mit dem Fuß/ den Füßen auf einem Gymnastikball ist diese Übung auch überragend für die Hamstrings aber nicht so gut wie die Nordic Hamstrings, weil es auf die exzentrische Belastung ankommt), schräge Crunches mit Medizinball, etc. Dein Rumpf ist für dich auch extrem wichtig! Zweikämpfe, Richtungswechsel, Sprints, etc. all das erfordert einen gut durchtrainierten Rumpf.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

das bedeutet, du bist wieder ganz gesund und voll belastbar? Ansonsten würde ich es mir gut überlegen, weil es dir auch nichts bringt dich jetzt ein halbes Jahr zu quälen, ggf. Spätfolgen zu riskieren, die dir den Beruf in 10-20 Jahren sowieso versauen.. und dann evtl. sogar durch die Prüfung zu fallen. Also kümmere dich auf jeden Fall zunächst um deine Gesundheit. Vollgas kannst du danach geben. Ob du den Test in 6 Monaten oder erst nächstes Jahr bestehst, ist langfristig vollkommen egal.

With this being said... wenn du gesund bist, dann sollte sich das auf jeden Fall machen lassen (je nach dem wie fit du aktuell bist... bei 20kg Übergewicht könnte es schwer werden).

Ich gehe davon aus, dass du ca. 5kg Fett verlieren, ein paar Muskeln aufbauen und Technisch eine Menge lernen kannst.

Je nach dem in welchem Bundesland du den Test machst, gibt es meines Wissens nach gewisse Unterschiede. Informiere dich also genau über die Anforderungen und dann such dir jemanden, der dich trainiert. Z.B. ein Sportwissenschaft-Student an einer nahen Universität oder jemand, der genau diesen Test schon geschafft hat.

Bis du so jemanden gefunden hast, beginne am besten schon heute mit dem Training. 20-30min reichen, wenn du es richtig machst. 5 Durchgänge (Kniebeugen, Liegestütze, Brücke/ Bridging exercise, Ausfallschritte, Klimmzüge/ inverted row) 30s Belastung, 30s Pause. Keine Ausreden! ;)

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo Loeah,

ernähre dich ausgewogen und treib 2-3x pro Woche für je 20-30min intensiv Sport... kleiner Scherz ;)

Das sind meine allgemeinen Tipps:

  • iss 300-500g Gemüse pro Tag
  • iss täglich 1,2g Protein pro Kilogramm Körpergewicht
  • reduziere die Menge an Kohlehydraten und Fett, die du zu dir nimmst. Das gilt insbesondere für KH & Fette in Süßigkeiten, Fastfood, Fertiggerichten.. also quasi alles, das du nicht selbst herstellst.

Jetzt zu den konkreten Beispielen.

Frühstück & Zwischenmahlzeiten:

Tim Ferris empfiehlt in The 4 hour body morgens in den ersten 30min nach dem Aufstehen 30g Protein zu essen. Das würde ich dir auf jeden Fall als Experiment empfehlen. Dementsprechend fallen meine Ideen aus.

  • 3-4 Eier, gekocht, als Omelette (z.B. mit leicht angebratenen Zwiebeln & Paprika oder Pilzen & Spinat), als Spiegeleier (wobei du da auf das zusätzlich verwendete Fett achten solltest)
  • Pfannkuchen aus 4 Eiern, 1 zerdrückten Banane, ca. 50g gemahlenen Mandeln. Ich persönlich brate sie in Kokosöl, weil ich das am leckersten finde und esse sie mit ein paar Beeren. Da hier einige Kohlehydrate und relativ viel Fett enthalten sind, halte ich es für sinnvoll davor ein wenig Sport zu treiben. 3x so viele Kniebeugen und Liegestütze wie möglich reichen locker. Es geht nur darum die Muskelzellen so zu aktivieren, dass sie vermehrt Glukose aufnehmen und dadurch zu verhindern, dass diese in Fett umgewandelt wird.
  • 1 Dose Sardinen oder Makrelen. Das ist definitiv gewöhnungsbedürftig und geschmacklich nur bedingt attraktiv (falls du einen Weg findest diese Idee lecker zu machen, lass es mich wissen). Aber der Proteinanteil ist hoch und du nimmst viele Omega-3-Fettsäuren ohne Quecksilberbelastung auf.
  • Smoothie aus Wasser, Beeren, Mandeln, Gemüse (Weißkohl, Spinat, Radischen, Salatgurke) und/oder je nach Geschmack: Naturjoghurt, Quark, Leinsamen, Chiasamen und nach dem Sport bieten sich auch 1-2 Bananen oder eine Mango an.
  • Naturjoghurt/ Quark mit etwas Wasser, Obst/Beeren, Leinsamen/ Mandeln bzw. nach dem Sport Haferflocken
  • Für Gemüsesticks eignet sich meiner Meinung nach Guacamole: 1 gekochtes Ei + 1 Avocado + Salz & Pfeffer + Zitronensaft

Mittagessen & Abendessen:

Je nach dem wann und wie viel Zeit & Lust du hast, kannst du 1-2x pro Tag kochen oder schon abends dein Mittagessen für den nächsten Tag vorbereiten.

  • Salat deiner Wahl (Kopfsalat, Rucola, Chinakohl, etc.) + Tomaten/ Paprika/ gebratenen Pilzen & Zwiebeln/ Karotten + pochierter Lachs/ gebratenes Hähnchen-/ Putensteak/ gekochte Eier/ Sonnenblumen-/ Kürbiskerne + Zitronensaft
  • Gemüsepfanne + Rindersteak (scharf anbraten & dann 60min bei 80°C in den Ofen)/ Hähnchen/ Pute/ Lachs/ Hering + nach dem Sport Reis/ Kartoffeln/ Hirse/ Süßkartoffeln/ Quinoa
  • Roulade gefüllt mit etwas Senf, Zwiebeln, Paprika/ Karotten/ Lauch/ sonstigem Gemüse deiner Wahl. Kurz anbraten, bis sie von allen Seiten braun sind, dann mit ca. 250ml Wasser ablöschen, restliches grob geschnittenes Gemüse & 1EL Paprikagewürz &ggf. etwas Chili dazu geben. Das lässt du bei geringer Hitze für ca. 90min köcheln. In der Zeit kannst du trainieren ;) und das Ganze dann mit Reis/ Kartoffeln (die kannst du mit dem groben Gemüse in den Topf schneiden) oder Dinkelnudeln essen. Das gleiche kannst du mit Goulash (Rind oder Wild) machen.

Auf dem OTL Blog und in Büchern wie Joe Wicks - Der 15 Minuten Body Coach oder novak djokovic - Serve to Win (dt. Siegernahrung) findest du weitere Rezepte.

Ich hoffe das bringt dich auf ein paar neue Ideen und hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo Jessbecker,

ausgezeichnete Frage! Darüber mache ich mir auch schon seit längerem Gedanken und ich bin nicht sicher, ob diese Frage bisher mit absoluter Gewissheit beantwortet werden konnte.

Was ich dir dennoch empfehlen kann, sind Videos und Bücher von Eckhart Tolle (wobei ich gestehen muss, dass ich mich bisher nur ein wenig mit The Power of Now beschäftigt habe)

https://www.youtube.com/watch?v=OJCvHehDnM8&t=2228s

Und von Lao Tzu - Tao te Ching (Übersetzung von Stephen Mitchell). Das Buch ist einfach unbeschreiblich gut!

Ich hoffe das hilft dir weiter. Halte mich gerne auf dem Laufenden.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo Zeriol,

solange es nur ein leichtes Kribbeln/ Ziehen ist, würde ich einen Leistenbruch und einen Tumor an deiner Stelle ausschließen.

Falls du die Schmerzen schon während oder direkt nach dem Umzug gemerkt hast, könnte da ein Zusammenhang bestehen.

Treibst du Sport? Bspw. beim Fußball kommt es häufiger zu Leistenzerrungen

Im Zweifelsfall würde ich zum Arzt gehen.

Ich hoffe das hilft dir weiter

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo,

überragende Leistung, ich bin beeindruckt! Geraucht hab ich auch noch nie, Kaffee trinke ich auch nicht und nachdem ich mehr als genug negative Erfahrungen mit Alk gesammelt habe, lasse ich davon auch die Finger.

Als Antwort auf deine Frage erhältst du direkt eine Gegenfrage: Weshalb solltest du anfangen Kaffee zu trinken?

Mir sind keinerlei positiven Auswirkungen von Kaffee bewusst... dafür einige negative (z.B. wirkt er sich ungünstig auf die Herzratenvariabilität aus.. das ist ein Indikator für Erholung, Belastbarkeit & wie gestresst du bist). Und wenn er dir sowieso nicht schmeckt, dann lass erst Recht die Finger davon.

Ich halte Kaffee trinken für eine schlechte Angewohnheit, die in unserer Gesellschaft leider normal ist. Merk dir: Nur weil es viele Menschen tun, heißt das noch lange nicht, dass es gut ist.

Frag dich bei solchen Dingen immer: "Wenn es niemand auf der Welt tun würde, würde ich damit anfangen?"

Zum Abschluss ein kleiner Tipp für Dates: Wenn du ein Mädel ansprichst, ihr euch gut versteht und sie gerade Zeit hat, sag trotzdem "Lass uns einen Kaffee trinken gehen". Führe sie in ein nahe gelegenes Cafe und trink dann einfach ein Wasser.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Hallo Kiaraluis,

es gibt gewisse Einflüsse, die möglicherweise hinsichtlich des Verletzungsrisikos in Ballsportarten eine Rolle spielen könnten (wobei hier noch ein hoher Forschungsbedarf vorliegt).

Rein auf den Kraftsport bezogen kannst du beruhigt weiter trainieren. Die Pille beeinflusst zwar z.B. die Kollagen-Synthese aber Muskeln kannst du trotzdem aufbauen.

Dein Zyklus hat einen gewissen Einfluss auf deine Trainings-Periodisierung (dazu kannst du dir den Artikel im "OTL Blog" durchlesen, die haben das sehr gut erklärt). Das weicht ein wenig ab, ist aber auch sehr interessant.

Ich hoffe das hilft dir Weiter

viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

Ich hoffe dein Ziel ist von einem Untergewicht auf ein Normalgewicht zu kommen und nicht übergewichtig zu werden. Übergewicht ist einfach nur ungesund und ich wüsste gern weshalb jemand versuchen sollte freiwillig dick zu werden.

Worauf du achten kannst ist die Lebensmitteldichte. Wie viele kcal nimmst du zu dir, wenn du beispielsweise 10g eines bestimmten Lebensmittels isst? Je höher diese Dichte, desto mehr kcal nimmst du auf ohne große Mengen essen zu müssen.

Vor allem Öl steht dabei auf der Liste ganz oben. Trau dich also etwas mehr Kokosöl für dein Chicken Tikka Masala zu verwenden. Trau dich mehr Olivenöl in deinen Salat zu mischen und auf deine Tomate-Mozzarella Platte zu geben.

Mozzarella ist direkt ein gutes Stichwort für die zweite Gruppe: Käse! Trau dich etwas mehr Käse auf deine Lasagne oder gefüllte Paprika zu reiben.

Auch Fisch ist super, insbesondere Lachs, Sardinen, Makrelen & Hering, weil diese viele Omega-3-Fettsäuren enthalten und eine geringe Quecksilberbelastung mitbringen. Auf dem OTL Blog findest du ein Rezept für Lachs, das du testen kannst.

Quark (Vollfettstufe) mit etwas Wasser, Obst, Haferflocken bietet sich als Frühstück an. Genauso wie ein Omelette mit 4-6 Eiern, angebratenen Zwiebeln, Paprika und/oder Pilzen (bzw. was auch immer dein Herz begehrt)... und auch hier kannst du 1-2 zusätzliche Tropfen Olivenöl verwenden

Falls du gegen Nüsse allergisch bist, vergiss die nächste Idee. Falls sie dir nur nicht schmecken, teste sie.

  1. Smoothie mit Wasser, gefrorenen Beeren, gemahlenen Mandeln, 1-2 Bananen + je nach Geschmack etwas Weißkohl, Spinat, Radischen, Kohlrabi, Apfel, Mango, Naturjoghurt, Quark, Leinsamen, etc.
  2. Pan cakes aus 1 Banane, 4 Eiern und 50-100g Mandeln. Verwende am besten Kokosöl zum anbraten. Ich persönlich esse sie gerne mit Beeren aber du darfst auch hier natürlich ausprobieren was dir am besten schmeckt. Alternativ zu den Mandeln kannst du auch Haferflocken verwenden.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo IbanezP,

deine Beschreibung klingt ein wenig mehr nach Clusterkopfschmerzen.

  • streng einseitiger, um das Auge zentrierter Kopfschmerz
  • starke Intensität
  • Bohrend (als ob das Auge herausgedrückt wird) oder reißend/ brennend
  • schmerz setzt ohne Vorzeichen ein und erreicht innerhalb weniger Minuten eine starke Intensität
  • Tänenfluss
  • Vestopfte Nase oder Nasenlaufen
  • Schwitzen
  • Gelegentlich Übelkeit, Erbrechen, Lärm- & Lichtempfindlichkeit
  • tritt oft zur gleichen Tages- & Nachtzeit auf (oft 1-2 stunden vor dem Einschlafen, wahrscheinlicher Trigger: REM-Schlaf)
  • mögliche Auslöser: Alkohol, Aufenthalt in Höhen
  • Nach einer Attacke für Stunden Refraktärzeit (d.h. nach einer Attacke dauert es ein paar Stunden, bis du die nächste Attacke haben kannst)
  • Attackendauer: 15-180 Minuten, 1-8 Attacken/ Tag (bei 50% nur 1/ Tag und nur nachts)
  • Cluster dauern Wochen bis Monate

Als Behandlung während einer Attacke wird die Inhalation von Sauerstoff empfohlen (100%, 7-15 Liter über 15-20 Minuten). Bevor du experimentierst, sprich das aber auf jeden Fall erst mit deinem Arzt bzw. Neurologen ab und warte auf die Ergebnisse.

Falls es doch eine Migräne sein sollte (auch hier, warte die Ergebnisse und die Aussagen deines Neurologen ab):

  • Sport als Prävention
  • AUF GAR KEINEN FALL solltest du Sport während eines Migräneanfalls treiben, das macht die Sache nur schlimmer
  • kühlen, Dunkelheit & Schlafen
  • Stressmanagement wirkt bei Migräne offenbar auch überragend. Diesbezüglich kann ich dir von Stephen Covey - The 7 Habits of highly effective people, von Dr. John Kabat-Zinn - Full Catastrophe Living und von Dr. Sylvain Laborde - Emotionale Intelligenz im Sport empfehlen.
  • Biofeedback und Akupunktur können bei Migräne ebenfalls helfen

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo Tast,

Proteinshakes sind Nahrungsergänzungsmittel, die du nutzt, um Lücken in deinem Bedarf zu füllen, die du nicht durch deine normale Ernährung abdecken kannst.

Das bedeutet dein Energiebedarf ist so hoch, dass du ihn nicht mehr durch deine Ernährung abdecken kannst.

Solange du weniger als 15 Stunden pro Woche intensiv trainierst, reicht eine ausgewogene Ernährung absolut aus.

Falls du wirklich mehr als 15 Stunden pro Woche trainierst, solltest du auf jeden Fall auch erst deine Ernährung optimieren. In der Regel kannst du selbst dann deinen Bedarf mit Hilfe "echter" Lebensmittel abdecken.

Also kurz gesagt: Proteinshakes werden verwendet, um die Nahrung zu ergänzen... in 99% der Fälle sind sie aber komplett unnötig.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Hallo,

mega cool, dass du an dir arbeitest und besser werden willst.

Der Spruch ist absoluter Schwachsinn! Du kannst IMMER dazulernen und dich weiterentwickeln.

Was Turnen angeht: eventuell hat es dir damals dein Trainer einfach schlecht bzw. falsch vermittelt. Eventuell ist es auch einfach nicht deine Sportart und das ist völlig ok. Falls du die Chance hast, unterhalte dich mit ein paar Leuten, die Sportwissenschaft studieren. Dadurch wirst du sehr schnell feststellen, dass auch diejenigen, die wirklich gut sind, nicht in jeder Sportart überragend sind.

Turner mögen in der Regel Ausdauerläufe gar nicht. Ausdauerathleten haben oftmals Probleme mit Kugelstoßen und Hochsprung. Viele Fußballer schwimmen nicht sondern machen "gekonntes nicht ertrinken".

Du kannst alles lernen und zumindest halbwegs gut darin werden. Gleichzeitig gibt es Sportarten, die dir besonders leicht fallen und dementsprechend viel Spaß machen. Und andere für die du Monate lang trainierst und dich trotzdem nur minimal entwickelst.

Was den Polizeitest angeht: Wenn du es wirklich willst und dich gut vorbereitest, schaffst du das auf jeden Fall. Sei fleißig und suche dir gute Trainer für die Disziplinen, in denen du Hilfe benötigst.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Appl1,

cool, dass du an dir arbeitest und nach Feedback fragst, weiter so. Nur die besten lernen von den besten.

Da du 18 bist, reicht es 20g Protein pro Mahlzeit zu dir zu nehmen (letztes Jahr beim ECSS Kongress wurde in einem Vortrag berichtet, dass das für 20 Jährige die Proteinsynthese optimal ankurbelt... 40 Jährige profitieren davon 40g Protein zu sich zu nehmen). Je nach dem wie schwer du bist, solltest du dementsprechend viele Mahlzeiten pro Tag zu dir nehmen. Für deinen Plan bedeutet das 7 Mahlzeiten mit je 20g Protein... du merkst das ist eine Menge.

Joe Wicks empfiehlt in seinem Buch Lean in 15 Kohlehydrate immer nach dem Training aufzunehmen. D.h. Reis, Kartoffeln, Hirse, Hülsenfrüchte, Nudeln, etc. immer nach dem Workout. Fett dient dementsprechend als Energielieferant während deiner Ruhepausen.

Gemüse geht immer.

Falls du wirklich 7x pro Tag essen willst (und dann würdest du nichts anderes mehr machen) würde ich das so aufteilen:

  • Frühstück: Spiegeleier
  • Snack: Smoothie mit Wasser, Gefrorenen Beeren, Mandeln, Banane, Weißkohl/ Spinat/ Grünkohl/ Radischen
  • Snack: Naturjoghurt/ Quark mit Wasser & Obst oder eine Dose Sardinen/ Makrelen (das ist gewöhnungsbedürftig!)
  • Mittagessen: Salat mit Hähnchen-/ Putenbrust
  • Snack: 2. Smoothie
  • Snack: Nüsse oder Erdnüsse
  • Abendessen a) Trainingsfreier Tag: Gemüsepfanne mit Fisch/ Fleisch/ Linsen/ Kichererbsen
  • Abendessen b) nach dem Training: (Natur-)Reis/ (Dinkel-)Nudeln/ (Süß-)Kartoffeln/ Hirse/ Quinoa/ Couscous mit Gemüse und Fisch/ Fleisch/Linsen oder andere Hülsenfrüchte

Falls dir 5x pro Tag reicht, lass je 2 Snacks weg und iss dafür mittags und Abends oder Morgens und Mittags dementsprechend mehr.

Dann kommst du zwar definitiv über die 20g Protein pro Mahlzeit aber immerhin hast du halbwegs ein Leben. Zac Efron erzählt in einem Interview, dass er für seinen Muskelaufbau so viel Hähnchen essen musste, dass er nicht mehr kauen konnte & es einfach in den Mixer getan & getrunken hat... das wirkt offensichtlich aber ich persönlich bin der Meinung, dass man trotzdem noch halbwegs Spaß am Essen haben sollte.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

erstmal super, dass du etwas gegen deinen Hüftspeck machst, weiter so.

Was du bei der Wahl der Sportart beachten solltest:

  • Am wichtigsten ist, dass du dabei Spaß hast! Um möglichst lange von den Vorteilen sportlicher Betätigung zu profitieren, musst du möglichst lange dabei bleiben. Aller Anfang ist schwer und es könnte durchaus 8-10 Wochen regelmäßigen Trainings dauern bis du erste Erfolge bemerkst und dich kompetenter fühlst. So lange kannst du also durchaus diverse Sportarten ausprobieren. Falls du dann jedoch immer noch überhaupt keine Freude daran hast, teste etwas anderes.
  • Körperfett wird in Kohlenstoffdioxid und Wasser umgewandelt. Du solltest also eine Sportart wählen, bei der du außer Atem kommst und schwitzt. Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Leichtathletik (v.a. Ausdauer & Mehrkampf), Tennis, Rudern, Schwimmen, Radfahren sind gute Beispiele
  • Zusätzliches Training ist durchaus sinnvoll und du darfst mehr als eine Sportart ausüben. Falls du bisher sportlich noch nicht sonderlich aktiv warst, wirst du sowieso in einem Verein anfangen, der ca. 2x pro Woche trainiert. Zusätzlich dazu kannst du mindestens 2 weitere Trainingseinheiten für dich/ mit sportlichen Freunden einbauen. Ausdauer- und Krafttraining sowie sportartspezifisches Technik- und Koordinationstraining sind immer sinnvoll. Du wirst schneller besser und v.a. durch entsprechendes Krafttraining kannst du dein Verletzungsrisiko um bis zu 70% reduzieren (falls du mir sagst welche Sportart es wird, kann ich dir diesbezüglich gerne spezifische Übungen sagen). Oder du beginnst zusätzlich zur ersten direkt eine zweite Sportart. Beispielsweise habe ich selbst 3 jahre lang Fußball und Handball gespielt. Als ich Handball anfing konnte ich von meiner Ausdauer profitieren, die ich mir durch 12 jahre Fußballerfahrung angeeignet hatte und meine fußballerische Leistung wurde besser, weil Handball wesentlich schneller und körperbetonter ist (und ich 2 weitere Trainingseinheiten pro Woche hatte).
  • Bilde dich selbstständig weiter, um größere Fortschritte in kürzerer Zeit zu erzielen. Lern von den Besten. Informiere dich beispielsweise auf dem OTL Blog über Fitness und Ernährung, das Buch von Dr. Sylvain Laborde - Emotionale Intelligenz im Sport kann ich sehr empfehlen, suche auf youtube nach Trainingsvideos zu der Sportart deiner Wahl und mache die Übungen nach (z.B. Fußball: beastmode soccer oder Basketball: NBA Trainingdays)

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg

...zur Antwort

hallo Ichbimo,

das hängt davon ab wie lange du schon so unterernährt bist und weshalb du das dir & deinem Körper antust.

Falls du schon schlank bist, halte ich es für sinnvoll sofort direkt auf den Grundumsatz (+ Leistungsumsatz an Trainingstagen) zu gehen, weil dein Körper sonst irgendwann einfach zusammenbricht... entweder in Form einer Verletzung oder Hormonellen Schäden (wenn weibliche Athleten unterernährt sind, fällt bspw. sehr häufig die Menstruation aus, weil der Körper einfach nicht die Energie dafür hat).

Falls du übergewichtig bist und versuchst dadurch abzunehmen, würde ich stetig aber auch relativ schnell in Richtung Grundbedarf gehen.

  1. Weil dein Körper trotzdem Nährstoffe benötigt, die du mit der Nahrung aufnehmen musst.
  2. Dein Körper passt sich an. Je weniger du zu dir nimmst, desto sparsamer geht dein Körper mit den wenigen Ressourcen um, die er hat. Isst du dann doch einmal etwas mehr, wird er das sofort in Form von Fett speichern.

Gib deinem Körper also was er benötigt und sorge durch Sport für einen erhöhten Energiestoffwechsel und durch viel Gemüse & Eiweiß (Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte) dafür, dass du immer satt bist aber überwiegend auf dein Körperfett zurückgreifst, um Energie zu gewinnen.

Ich hoffe das hilft dir weiter

Viel Erfolg

...zur Antwort

hallo Lisa,

bärenstark, dass ihr so fleißig seid. Damit seid ihr 80% der Bevölkerung einen Schritt voraus.

Wichtig ist nur, dass ihr das auch für die nächsten Jahre und Jahrzehnte beibehaltet. Deshalb könnte es hilfreich sein 1-2 Tage Pause einzubauen und da etwas entspanntes wie leichte Yoga-Einheiten oder etwas auf der Blackroll zu machen.

Glückwunsch, dass du schon 3kg abgenommen hast und so beachtliche Fortschritte an den Maschinen erzielt hast. Beachte jetzt allerdings, dass das nicht ewig so weiter gehen wird. Je besser du bist, desto schwieriger ist es noch besser zu werden. Trotzdem solltest du (wie gesagt) am Ball bleiben und weiter an dir arbeiten.

Natürlich ist es möglich deiner Traumfigur jeden Tag ein Stück näher zu kommen, weil Erfolg wie ein Puzzle ist und jedes Teil (jeder Tag) zählt. Gleichzeitig ist es aber entscheidend sehr geduldig zu sein, weil es durchaus mehrere Wochen und sogar Monate dauern kann bis du dein Ziel erreichst. Mach am besten noch heute ein Foto von dir und vergleiche es mit einem neuen Foto in 4 Wochen, dann in 8 Wochen, 12 Wochen, usw.

Auch wenn du in den nächsten Tagen keine Veränderung wahrnimmst, solange ihr weiterhin trainiert und auf eure Ernährung achtet, passt die Bikinifigur sobald der Sommer da ist.

Ich hoffe das hilft deinem Freund und dir weiter

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo,

die erste Frage, die du dir selbst stellen musst, ist wie es dazu kommt, dass du so schnell zugenommen hast. Dementsprechend sollten die Veränderungen aussehen.

Falls du davor 6x pro Woche Sport getrieben hast, solltest du die Menge an Nahrung, die du zu dir nimmst einfach reduzieren.

Falls du dich über Weihnachten/ aufgrund einer Trennung oder warum auch immer schlechter ernährt & dir das ungesunde Essen jetzt angewöhnt hast, würde ich den Fokus darauf legen.

Motivation ist keine Ausrede. Die Motivation kommt, sobald du loslegst und Vollgas gibst. Tu am besten SOFORT oder auf jeden Fall NOCH HEUTE etwas, das dich einen Schritt in die richtige Richtung bringt.

Verschenke all deine Süßigkeiten, gehe einkaufen und kauf ausschließlich gesunde Lebensmittel, setz dich hin und konzentriere dich 5min lang auf deine Atmung (das hilft bewusster zu werden und ein besseres Körpergefühl aufzubauen... das wiederum erleichtert es auf die Signale -Hunger/satt/Bewegungsdrang- deines Körpers zu hören) oder geh trainieren.

Irgendeine Handlung, die dich voran bringt.

Ernärhungsspezifische Tipps:

  • iss 300-500 Gramm Gemüse pro Tag (v.a. Kreuzblütler wie Brokkoli, Grünkohl, Rosenkohl, etc)
  • Erhöhe deine Proteinzufuhr auf täglich ca. 1,2g pro Kilogramm Körpergewicht
  • Reduziere deine Kohlehydrat- und Fettzufuhr ein wenig
  • Iss sehr kohlehydratreiche Lebensmittel nur nach dem Training (d.h. Reis, Hirse, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Nudeln, Brot)
  • Iss möglichst WENIG Süßigkeiten, FastFood, Fertiggerichte & süße Backwaren

Ein zusätzlicher Tipp: Falls du oft dann ungesund isst, wenn du mit Freunden unterwegs bist, sag ihnen du brauchst ihre Unterstützung abzunehmen & sie sollen dich bitte zurück halten. Sollten sie dann dumme Sprüche bringen wie "einmal ist das doch nicht so schlimm", "Du langweiler, komm sauf mit uns", "wir mögen dich so wie du bist, iss das Fastfood ruhig". Dann sag ihnen direkt, dass du dich leider erst wieder mit ihnen treffen kannst, sobald sie cool geworden sind & du wieder zu deiner Traumfigur zurückgekehrt bist.

In der Zwischenzeit findest du sicherlich einige Leute an deiner Schule/Uni/Arbeit oder im verein/Fitnessstudio, die dich unterstützen anstatt dich zurück zu halten. Du hast das Recht so gut auszusehen wie du kannst und es ist super, dass du etwas dafür tun willst.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo Marianne,

Diäten sind generell erfolglos, weil selbst falls du damit abnimmst, sobald du wieder anfängst zu essen wie davor, wirst du wieder zunehmen.

Die Lösung ist eine generelle Ernährungsumstellung, die du für den Rest deines Lebens durchhältst.

D.h. sie muss effektiv sein & dir helfen abzunehmen UND du musst Spaß dabei haben.

Sieh dir mal auf Instagram, Facebook oder Youtube ein paar Videos von Joe Wicks, Lean in 15, bzw. The Body Coach TV an. Der zeigt dir Rezepte, die du in ca. 15 Minuten kochen kannst (deshalb 15) und die dir beim abnehmen helfen (deshalb Lean).

Falls dir das gefällt, kannst du dir eines seiner Bücher ansehen, das gibt es mittlerweile auf deutsch und seine Denkweise bzgl. Sport und Ernährung gefällt mir persönlich sehr gut (Joe Wicks - Der 15 Minuten Body Coach).

Alternativ, kannst du dir auch diese Bücher durchlesen:

  • Tim Ferris - 4 hour body
  • Mark Hyman - The Ultra Mind Solution
  • Novak Djokovic - Siegernahrung (bzw. Serve to win)

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hey,

Das kann man so allgemein gar nicht sagen, weil es darauf ankommt wie fit du bist und was du in der Stunde im Kraftraum machen würdest.

Falls du bisher noch nicht so sportlich warst, sind diese Übungen ein super Anfang. Weil du recht ausgeglichen deine Beine, deine Arme und deinen Rumpf trainierst.

Außerdem sind 4 Minuten jeden Tag für den Rest deines Lebens deutlich besser als 2 Stunden für die nächsten beiden Tage und dann aufgeben. Fang also ruhig langsam an und steigere dich Schritt für Schritt (bei den Liegestützen wird ja schon angedeutet, dass du mit Übung mehr und mehr schaffen wirst)

Generell: Je mehr du schwitzt und außer Atem kommst, desto mehr kcal verbrennst du. In einer Stunde kannst du deutlich mehr schwitzen und außer Atem kommen als in 4 Minuten, wenn du richtig trainierst.

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

cool, dass du nachfragst bevor du auf gut Glück irgendetwas machst.

wenn du mehr als 15 Stunden pro Woche trainierst, können wir über Shakes reden. Bis dahin kannst du deinen Proteinbedarf auf jeden Fall über eine abwechslungsreiche Ernährung abdecken.

Fleisch, Fisch (v.a. Sardinen, Makrelen, Lachs & Hering, Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse) und falls du sie verträgst auch Milchprodukte liefern dir alles was du brauchst.

Selbst machen kannst du dir für nach dem Training auch sehr simpel eigene Varianten:

  • Wasser
  • Beeren (da nehme ich immer gefrorener, damit das Getränk auch ohne extra Eiswürfel kühl ist)
  • 1-2 Bananen
  • gemahlene Mandeln (23,7g Protein pro 100g)
  • Weißkohl
  • Was auch immer dein Herz begehrt... Mango, anderes Gemüse (Salatgurken, Radischen, Spinat), Kokosraspeln, Leinsamen, Cashewkerne (hoher Kohlehydratanteil, da kannst du dann das Obst reduzieren)

Ich hoffe das hilft dir weiter.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo,

cooler Name ;)

Zum Abnehmen halte ich es für eine sehr gute Idee die Proteinaufnahme zu erhöhen. Daher ist dein Ansatz an sich meiner Meinung nach gut.

Deine Frage an sich weist jedoch einen klassischen Denkfehler auf. Im laufe der letzten Jahrzehnte haben etliche Diätprogramme bewiesen, dass Diäten nicht funktionieren und wenn du darüber nachdenkst, ist komplett offensichtlich woran das liegt.

Du ernährst dich jahrelang auf eine gewisse Art und Weise, die dich dick macht.

Dann ernährst du dich ein paar Wochen lang anders und nimmst ab.

Und darauf hin ernährst du dich wieder wie davor... was glaubst du was passiert?

Anstatt einer kurzfristigen mega krassen Nahrungsumstellung, würde ich dir kleine aber entscheidende neue Gewohnheiten empfehlen, die du für den Rest deines Lebens umsetzt.

  1. Lass die Proteinshakes komplett weg. Wenn du mehr als 15 Stunden pro Woche trainierst, können wir darüber reden. Bis dahin kannst du deinen Proteinbedarf locker durch eine gute Ernährung abdecken.
  2. 300-500 Gramm Gemüse pro Tag (idealerweise Kreuzblütler wie Brokkoli, Grünkohl, Weißkohl, etc.)
  3. täglich 1,2g Protein pro Kilogramm Körpergewicht. Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest ist das ok. Hülsenfrüchte (z.B. Linsen, Kichererbsen, Erdnüsse), Eier, Nüsse und Milchprodukte liefern dir alles, was du brauchst. (achte nur darauf, genug Omega-3-Fettsäuren zu dir zu nehmen, falls du auch auf Fisch wie Sardinen, Makrelen, Lachs und Hering verzichtest)
  4. Iss möglichst wenig FastFood, Fertiggerichte, Süßigkeiten... nahezu alles was du nicht selbst zubereitest und aus mehr als einer Zutat besteht.

Zu deiner sportlichen Aktivität hast du nichts gesagt. Um abzunehmen ist Bewegung allerdings sehr wichtig. Ich empfehle dir 2-3x pro Woche hochintensives Intervalltraining, natürlich angepasst an dein Trainingsniveau, eventuelle Vorverletzungen, Interessen, etc.

Aber alles ist besser als nichts.

Ich hoffe das Hilft dir weiter

Viel Erfolg.

...zur Antwort