Rechtlich gesehen ist nichts mehr zu machen, denn die Bäume sind schon seit langer Zeit zu hoch, damit greift die Verjährung. Aber Du kannst ja bei der Gemeinde nachfragen, ob sie Euch nicht entgegenkommen will und sich um einen Rückschnitt der Bäume kümmert?

Um welche Baumarten handelt es sich überhaupt?

...zur Antwort

Ganz einfach: Starte eine Herausforderung (achte auf ein möglichst hohes Startkapital). Dann werden Dir regelmäßig Aufgaben gestellt. Nach 5 Foto-Aufgaben werden die Safariobjekte freigeschaltet, nach fünf Spielaufgaben die Dschungelobjekte (kann auch sein, dass es umgekehrt ist, aber ich hoffe, Du hast das Prinzip verstanden).

...zur Antwort

Ich bin mir recht sicher, dass Du kein Blatt des Rotahorns gefunden hast, sondern ein rotes Ahornblatt. In unseren Breiten gibt es die drei Arten Bergahorn, Spitzahorn und Feldahorn. (Der Rotahorn ist nur in Nordamerika verbreitet; den von Dir genannten "normalen" Ahorn gibt es natürlich nicht.)

Dir liegt wahrscheinlich ein Blatt eines rotlaubigen Berg- oder Spitzahorns vor, diese Mutation kommt verhältnismäßig oft vor, ist aber keine eigene Art. Selbstverständlich kannst Du aber Blätter der verschiedenen Ahorn-Unterarten aufnehmen oder einfach welche von anderen Bäumen, es gibt schließlich sehr viele verschiedene Arten in den deutschen Wäldern.

...zur Antwort

Serifen sind die kleinen Füßchen, die an den Buchstaben sind. Schriftarten mit Serifen lassen sich - vor allem in abgedruckter Form - besser lesen; serifenlose sehen meist moderner aus und eignen sich z. B. für Überschriften oder auch Internetseiten, wo Serifen meist nicht scharf dargestellt werden können, da ein Buchstabe nur wenige Pixel groß ist.

...zur Antwort

Wenn Du das nächste Mal so ein Bild zeigst, schneide doch bitte wenigstens eventuell verstörende Untertitel weg - diese Graphik ist aus der Nazi-Schautafel "Bilder deutscher Rassen" entnommen und befindet sich hier wohl kaum im richtigen Zusammenhang.

...zur Antwort

Solange keine Akkorde darin vorkommen (denn Du kannst ja auf der Trompete immer nur einen Ton spielen und nicht mehrere gleichzeitig), ist das kein Problem.

Wenn doch welche vorkommen, musst Du das Lied mehrstimmig spielen oder die Noten etwas abändern.

...zur Antwort
ja du hast talent

Das klingt nach einem guten Buch, allerdings solltest Du - wie von Dir schon angesprochen - auf die Rechtschreibung achten.

...zur Antwort

Der Blaue Engel ist keine Marke, sondern ein Umweltzeichen, das im Bereich Papier für
100 % Altpapiergehalt vergeben wird.

In der Tat sind viele dieser Papiere nicht so weiß wie normale, aber es gibt inzwischen auch sehr helle.

...zur Antwort

Ich habe das schon einmal beantwortet und die Antwort wurde als hilfreichste ausgezeichnet, darum gebe ich sie hier noch einmal:

Ein Wald ist nicht nur eine Ansammlung von Bäumen, sondern ein komplexes Ökosystem, das aus verschiedenen Schichten besteht: Dem Humusboden, der Moos- und Krautschicht, der Strauchschicht und der Baumschicht. Wald kann sich eine Stelle also nennen, wenn alle Schichten vorhanden sind.

Folglich braucht es (theoretisch!) nur einen Baum zum Wald - aber auch das andere "Gestrüpp" einschließlich der dort lebenden Tiere.

...zur Antwort

Ich will mich ja nicht Deiner Lebenseinstellung in den Weg stellen, aber wäre es nicht (besonders für das Kind!) schöner, ihm einen deutschen Namen zu geben?

Du findest vielleicht "ausgeflippte" Namen besser, weil Du Dich selbst auch, wenngleich wahrscheinlich nur für eine gewisse Zeit, als "etwas verrückt" ansiehst, doch, leider, muss ich hinzufügen, beeinflusst der Name die gesellschaftliche Stellung oft mehr als man glaubt: Während Lukas und Magdalena als intelligent gelten, werden Kevin und Emily schnell mal zum "Sorgenkind" - ich persönlich würde meinen Kindern keine Namen geben, die sie im schlimmsten Fall sogar als dumm hinstellen würden und auf jeden Fall welche, die auch im fortgeschrittenen Alter noch schön sind.

Du solltest Dir die ganze Sache gut überlegen, denn mit dem Namen wird Dein Kind sein ganzes Leben verbringen und ich glaube nicht, dass jedes Kind mit dem Namen Dania glücklich wäre!

...zur Antwort

Bei der Betrachtung einiger borealer Nadelwaldgebiete finde ich das Wort "bewirtschaften" unpassend, denn vielmals träfe es "zerstören" oder "ausrauben" besser.Obgleich es nämlich einige Wälder gibt, die unter Schutz stehen oder die nachhaltig bewirtschaftet werden, wird leider in den meisten Raubbau betrieben - entweder durch private, oft große Holzkonzerne oder in meiner Meinung nach besonders traurigen Fällen durch die Regierungen des Landes, denen ein Büschel Geld mehr Wert ist als ein intaktes Ökosystem.

...zur Antwort

Wenn ich mir diese Frage so ansehe (http://www.gutefrage.net/frage/spoiler-fuers-auto-lackieren-bin-ein-laie-geht-das-mit-ner-spraydose), frage ich mich wirklich, ob so eine kleine Plakette an der Frontscheibe ein Auto zu sehr verunstaltet.

...zur Antwort