Wenn du nicht die Geduld hast die Farbe rauswachsen zu lassen, kannst du auch ColorB4 benutzen. Das löst die gefärbten Pigmente aus dem Haar, so dass sie sich einfach ausspülen lassen.

Im Gegensatz zu einer Färbung oder Blondierung schadet es den Haaren nicht. Es riecht nur äußerst unangenehm und trocknet die Haare etwas aus.

Mit einer ordentlichen Kur bekommt man die Trockenheit aber schnell wieder in den Griff und der Geruch vergeht auch.

...zur Antwort

Versuch mal ColorB4! Das ist im Gegensatz zu Blondierung nicht schädlich fürs Haar und löst die gefärbten Pigmente aus dem Haar, so dass deine Naturhaarfarbe wieder zum Vorschein kommt. 

Das einzig negative daran ist der Geruch... aber der vergeht ;)

Kaufen kannst du es bei Rossmann oder übers Netz.

...zur Antwort

Bei mir (sehr feines plattes Haar) hat die Umstellung von Shampoo/Spülung auf indische Waschkräuter eine enorme Verbesserung in Sachen Volumen gebracht. Irgendwie hat jedes Shampoo meine Haare platt aussehen lassen, selbst wenn ich die Spülung nach der Wäsche weggelassen habe (benutze ausschließlich Naturkosmetik, also am Silikon konnte es nicht liegen).

Außerdem kann Cassia (auch oft als "farbloses Henna" bezeichnet) kurmäßig angewandt mehr Volumen bringen... das hab ich aber selbst noch nicht ausprobiert, sondern nur gelesen.

Ich benutze seit ca. einem halben Jahr nur noch das fertig gemischte Kräuterpulver von Eliah Sahil, die Waschkräuter kann man aber auch einzeln kaufen u. benutzen, oder selbst zusammenmischen. Spülung kann man sich dann komplett sparen und die Haare werden super weich, kämmbar und trotzdem voluminös. Waschkräuter eignen sich für jeden Haartyp, also denke ich würde das sicher auch bei dir klappen.

LG

http://www.amazon.de/Eliah-Sahil-Trockenshampoo/dp/B005QDPRVS

...zur Antwort

Xylit ist sehr empfehlenswert zum Süßen. Schmeckt (im Gegensatz zu Stevia oder chemischen Süßstoffen) genau wie Zucker und sieht diesem auch recht ähnlich. Es kann 1 zu 1 wie Zucker verwendet werden und hat sogar einen schützenden Effekt für die Zähne. Deshalb wird es auch in Zahnpflegekaugummis und Zahnpasta verwendet.

Mittlerweile gibt es sogar Süßwaren, Trinkschokolade und Ketchup, die ausschließlich mit Xylit gesüßt sind fertig zu kaufen.

Ich bestelle am liebsten hier: http://www.xucker.de

...zur Antwort

Von einer Blondierung (egal ob beim Friseur oder selbst) würde ich abraten. Denn auch der Friseur bekommt die Farbe meist nicht genauso hin, wie sie sein soll und die Haare werden dabei außerdem geschädigt.

Ich würde dir Color B4 empfehlen. Das ist etwas aufwendig, zieht aber die Farbe sehr gut aus dem Haar, ohne es zu schädigen. Man kann es im Internet bestellen. Ansonsten kann man auch natürliche Farbzieher ausprobieren (z.B. Öl, Joghurt etc...) aber da sind die Erfolge eher begrenzt und/oder erst nach etlichen Anwendungen zu sehen. Wenn du dich noch weiter einlesen willst bezüglich Color B4 oder natürlichen Farbziehern, kann ich dir das Langhaarnetzwerk sehr ans Herz legen. Dort gibt es eigentlich zu jedem haarigen Problem eine Lösung...

...zur Antwort

Also ich selber dampfe seit Januar diesen Jahres; mein Partner ist, wie du auch, Nichtraucher. Und ich muss sagen, die E-Zigarette ist eine super Alternative, wenn ein hochwertiges Modell (z.B. Ego-C von Joyetech) und Liquid mit ausreichend Nikotin benutzt wird. Am Anfang sind 12-18 mg angebracht, reduzieren kann man später nach und nach, muss man aber nicht. Lieber bei höherer Dosis bleiben, als wieder Sargnägel zu rauchen - hab ich mir gesagt, und bin mittlerweile trotzdem auf 6mg runter (und immernoch 100% Tabakfrei) :-)

Nur Geschmacklich muss sich deine Frau darauf einrichten, dass es NICHT wie eine echte Zigarette schmeckt. Ist aber auch logisch... wo soll denn der Geschmack von verbrennendem Tabak und Papier auch herkommen? Es wird ja nix verbrannt. Die Tabakliquids fand ich alle nicht so prickelnd, bin gleich zu süßen und fruchtigen Liquids gewechselt und die schmecken mir wunderbar. Gerade dampfe ich Waffelteig... sehr lecker g Die Auswahl ist wirklich riesig und da wäre bestimmt was für deine Frau dabei.

Alles Gute euch beiden, ich hoffe, ich konnte helfen.

...zur Antwort

Also, wenn deine Haare, wie du schreibst, augenscheinlich gesund sind und trotzdem brechen, könnte das an mangelnder Feuchtigkeit oder zu vielen Proteinen liegen.

Färbst du deine Haare, benutzt du viele Stylingprodukte, oder glättest du sogar regelmäßig? Das sind auch alles Dinge, die die Haarstruktur angreifen und somit zu Bruch und Spliss führen. Darauf also möglichst verzichten.

Hast du schon mal Ölkuren probiert? Das macht die Haare unwarscheinlich geschmeidig und beugt so Haarbruch vor. Das mache ich seit geraumer Zeit vor jeder Haarwäsche. Einfach Kokos- oder Olivenöl einmassieren und möglichst lange (eventuell über Nacht) einwirken lassen, mit Spülung (geht besser als mit Shampoo) auswaschen und dann ganz normal mit Shampoo waschen. Dann am besten Lufttrocknen lassen und wenn die Haare nur noch ganz leicht feucht sind, ruhig noch mal einen Tropfen Öl in die Spitzen einmassieren. Außerdem darauf achten, dass Schampoos kein Protein enthalten, denn das macht die Haare (bei Überschuss) hart und begünstigt damit Haarbruch. Lieber gezielt hin und wieder eine Proteinkur mit zb Quark machen, wenn nötig.

Schonende Kämme und Bürsten sind auch wichtig, am besten eignen sich handgesägte Kämme, da diese keine scharfen Grate haben, die das Haar förmlich aufritzen können. Als Bürste kann ich den Tangle Teezer sehr empfehlen, ist zwar etwas teurer, entwirrt aber superleicht und ohne reißen.

Haare öfters hochstecken kann ebenfalls hilfreich sein, da die Haare dann nicht an der Kleidung reiben oder sich irgendwo verfangen können. Haargummis sollten immer ohne Metallstück sein, am besten ganz weiche Softgummis, wie es sie für Kinder gibt.

So, das war jetzt ne ganze Menge, probier einfach aus, was dir am meisten hilft. Ich drück dir die Daumen, dass du dich bald wieder über Zuwachs freuen kannst. :-)

...zur Antwort

Es gibt durchaus alternative Netzwerke, die nicht kommerziell sind und großen Wert auf Datenschutz legen. Diese fristen aber leider (noch) ein Schattendasein. Ich finde Friendica und vor allem Diaspora (wo ich selbst auch angemeldet bin, auf einem deutschen Pod) trotzdem schon jetzt sehr empfehlenswert und die Mitgliederzahlen steigen zwar langsam aber stetig. Ein Blick lohnt auf jeden Fall... viel Spaß dabei ;-)

...zur Antwort

Geschafft (noch) nicht, aber ich bin nah dran. Vor einem halben Jahr fing ich mit 18er Liquid an, nun bin ich bei 3-6mg Nikotin. Wahrscheinlich könnte ich es mittlerweile auch ganz weglassen, aber irgendwie möchte ich das gar nicht mehr, obwohl das anfangs auch mein Ziel war.

Aber kommen wir zum Punkt und zur Antwort auf deine Frage... Man schafft es, indem man sehr aufmerksam auf seinen Körper achtet... Das klingt jetzt seltsam, aber letztlich war das bei mir so und nach dem was ich in Dampferforen bisher gelesen habe, auch bei anderen.

Um das ganze ein wenig zu veranschaulichen: Als ich mit dem Dampfen begann, brauchte ich den 18er zur Stillung meiner Nikotinsucht, doch schon nach zwei Wochen spürte ich, dass mir das nicht mehr bekam... ich hatte öfter Kratzen im Hals und manchmal Kopfweh, obwohl das in den ersten Wochen mit den gleichen Liquids nicht der Fall war. Also reduzierte ich auf 16mg und das Spielchen begann erneut, bis ich bei meiner jetzigen Dosis angelangt war. Also vor allem (häufiger auftetende) Kopfschmerzen und unangenehmes Kratzen im Hals, waren für mich die Anzeichen dafür, dass mein Körper nun bereit ist, mit der Nikotindosis runter zu gehen.

Also achte auf deinen Körper, und der Rest geht fast von allein ;-)

...zur Antwort

Wieviel Nikotin enthält denn dein Liquid? Gerade wenn man umsteigt, ist die Dosierung extrem wichtig. Ich würde dir empfehlen, bevor du dir eine neue Dampfe zulegst, erstmal Liquids mit 16-18mg Nikotin probieren. In deinem Falle glaube ich nämlich nicht, das es an der Hardware liegt und die EgoT ist an und für sich auch ein gutes Gerät. Später runtergehen kann man immernoch mit der Dosierung. Ich habe im Januar auch mit 18mg angefangen, mittlerweile bin ich bei 6mg, ohne seit meinem ersten Zug an der Dampfe auch nur eine Zigarette geraucht zu haben. Ich hatte nichtmal Verlangen danach. Aber ohne die "hohe" Nikotindosis hätte ich wohl auch schnell wieder zur "Richtigen" gegriffen. Viel Glück

...zur Antwort

Für langes Haar ist der Tangle Teezer mMn das Beste. Gerade wenn die Haare eher fein sind und schnell mal verknoten. Kostet zwar etwas mehr, als normale Bürsten, aber der TT ist jeden Cent davon wert. Er entwirrt die Haare auch viel schneller und reißt dabei nicht die Haare durch, sondern gleitet einfach durch wie ein Messer durch warme Butter... wirklich unbeschreiblich gut :-) Hab selber 2 Compact Styler davon, weil ich den Großen nicht so mag. Einer ist immer in der Handtasche und einer zuhause im Bad^^ Zu kaufen gibts ihn bei dm oder online.

...zur Antwort

Du könntest zum Beispiel statt mit Shampoo nur mit Spülung waschen. Auch Spülungen enthalten waschaktive Substanzen, nur nicht so viel wie Shampoo, weshalb man sie ein paar Minuten einwirken lassen muss. Positiver Nebeneffekt... die Haare werden weniger ausgetrocknet. Wenn das nichts für dich ist oder noch nicht ausreicht, hab ich noch einen Tipp... Auch Ölkuren vor der Haarwäsche können Wunder wirken, z.B. mit Kokos- oder Olivenöl. Kannst aber auch jedes andere Speiseöl verwenden. Diese beiden sind nur, meiner Erfahrung nach, am besten geeignet. Und keine Sorge, mit Spülung geht das Öl wunderbar wieder aus den Haaren raus, es bleiben keine Rückstände. Und die Haare sind anschließend super durchfeuchtet, glänzend und weich.

Warum hasst du denn deine Locken? Schonmal von "Curly Girl" gehört... vielleicht gefallen sie dir mit dieser Technik? Mit dem Glätten tust du deinen Haaren auf Dauer jedenfalls nichts gutes, aber das weißt du ja sicher. Trotzdem alles gute und viel Erfolg beim Ausprobieren.

...zur Antwort

Da hast du Recht... das Quietschen ist nicht partout ein Zeichen für silikonfreies Haar. Die Meisten, ich eingeschlossen, haben es eher dadurch gemerkt, dass die Haare irgendwie unschöner aussahen, als das Silikon raus war. Das heißt, sie wirkten erstmal spröder, glanzloser und kaputter, als mit Silikonen. Das ist aber auch ganz logisch, da das Silikon die Haare so abdichtet, das keine Pflege mehr rankommt und bereits vorhandene Schäden einfach überdeckt.

...zur Antwort

Also, solange du das Glätten nicht aufgibst, hilft auch die beste Pflege nichts... Trotzdem möchte ich dir ein paar Grundlagentipps für gesundes Haar mit auf den Weg geben...

  1. Nicht zu oft waschen (2-3 mal wöchentlich reicht vollkommen), denn waschen belastet die Haare mechanisch.
  2. Möglichst vor jeder Haarwäsche eine Ölkur mit Kokosöl oder anderen (essbaren) Ölen. Da musst du etwas probieren, was deine Haare mögen. Die meisten kommen aber mit dem oben erwähnten Kokosöl am besten zurecht. WICHTIG: Keine "Haaröle" verwenden, da diese meistens nur minderwertiges Mineral- und Silikonöl enthalten. Das Öl je nach Zeit zwischen 30 Minuten und 8 Stunden (bzw. über Nacht) einwirken lassen und anschließend mit Spülung auswaschen (funktioniert besser, als mit Schampoo). Anschließend ganz normal mit Shampoo waschen und nochmal etwas Spülung in die Spitzen und Längen. Eventuell noch eine kalte oder saure Rinse hinterher, wenn du magst.
  3. Haare nicht nass kämmen oder bürsten, es sei denn, du nennst einen Tangle Teazer dein eigen... dann kann nicht wirklich was passieren.
  4. Leave-Ins für die Spitzen verwenden. Ich nehme am liebsten ganz wenig Öl oder Macadamia Körperbutter von alverde.
  5. Nicht färben, wenn dann nur mit Pflanzenhaarfarben, Henna oder Stufe1-Tönungen.
  6. Lufttrocknen lassen.
  7. Haare möglichst oft hochstecken, damit sie nicht an den Sachen reiben.

Das wären so die Grundlagen... ich beherzige diese jetzt seit ca. einem Jahr und meine Haarqualität hat sich rasant verbessert. Allerdings glätte ich auch nicht und verwende ausschließlich Naturkosmetik. Aber vielleicht hilft dir ja trotzdem der ein oder andere Tipp weiter.

...zur Antwort

Ganz viele tolle Pflegetipps gibts im Haarforum oder im Langhaarnetzwerk. Vor allem letzteres kann ich sehr empfehlen. www.langhaarnetzwerk.de

...zur Antwort

Schau doch mal ins Langhaarnetzwerk, da findest du vieeele tolle Frisuren für langes Haar. Außerdem noch jede Menge Pflegetipps und motivierende Projekte, die das Langwachsen-lassen unterstützen. www.langhaarnetzwerk.de

...zur Antwort

Ja, ich besitze seit ca. einem Jahr zwei Stück, den Großen für daheim und den Compact Styler für Unterwegs. Billig sind die TT's wirklich nicht unbedingt, aber jeden Cent wert. Ich hing früher nach dem Haarewaschen immer mindestens 30 Minuten an meinen feinen Haaren, wenn ich sie kämmen oder bürsten wollte. Mit dem TT dauert es keine 3 Minuten mehr. Er hält wirklich was er verspricht.

...zur Antwort

Du könntest es mal mit ColourB4 probieren. Das wirkt genau andersrum, wie eine Coloration und hellt die Haare um mehrere Nuancen auf. Es ist aber KEINE Blondierung und die Haare werden dadurch nicht geschädigt, lediglich ein wenig Trockenheit kann auftreten, aber das bekommt man mit einer guten Feuchtigkeitskur schnell wieder in Griff.

Ich hatte es selber einmal, um meine seit Jahren schwarz gefärbten Haare etwas heller zu bekommen und es hat meine Haare tatsächlich heller gemacht (helles rotbraun). Da ich anschließend eh auf Pfanzenhaarfarbe in Mahagonierot umsteigen wollte, habe ich es dabei belassen. Mit erneuter Anwendung hätte ich aber sicher noch mehr rausholen können. Auch von anderen hab ich bisher eigentlich nur gutes über ColourB4 gehört. Ich kann es dir nur empfehlen, einen Versuch ist es allemal wert und es ist auch nicht sehr teuer. Man kann es aber meines Wissens nach nur im Internet bestellen, z.B. bei Amazon.

...zur Antwort