Hallo, Ich habe grade versucht im Internet etwas über die Notengebung im Unterricht herauszufinden. Meinen bestimmten Fall habe ich jedoch nicht gefunden.
Es geht um folgendes:
Wir haben einen Russisch-Test geschrieben (Thema: Zahlen mit zusetzung von Rubel und Kopeken- In den richtigen Formen). Als wir den Test zurück bekommen haben, hat und unsere Russisch-Lehrerin gesagt, dass der Test so einfach war, dass Sie grundsätzlich nicht mehr als 13 Pkt.(1-) gegeben hat.
Unser Punktesystem umfasst 15 Notenpunkte wobei 13;14;15 den Noten 1-;1;1+ entsprechen. Dies setzt sich fortlaufen weiter bis zu einem Punkt ( 5-). 0 Punkte stellen die Note 6 dar.
Ich habe in diesem Test 31/31 Punkten erreicht und nur 13 Punkte bekommen. Eigentlich entspricht diese Leistung-15 Punkte. Mehrere aus meiner klasse haben 28 oder 29/31 Punkte und ebenfalls 15 Punkte erhalten.
Nun meine eigentliche frage: Dürfen Lehrer einfach die bestehende Punktebewertung außer kraft setzten und nach eigenem ermessen Bewerten?
Ich meine wir haben ja nicht um sonst eine Punktetabelle worin festgehalten ist ab wann es welche Note gibt ( sei es nun ein kleiner leichter Test oder meinetwegen eine Klausur). Und im Endeffekt zählt jeder Punkt beim Abitur. Da dies ebenfalls meine erste Note in diesem Kurshalbjahr (Russisch) ist, stehe ich jetzt 13 Pkt. anstatt eigentlich verdienten 15 Pkt.
Ich danke schon mal im Voraus für die Antworten.
Und bitte nur ernst gemeinte Kommentare und sehr hilfreich wäre es mit einem Paragraphen aus dem Schulgesetz oder der NVO oder was es sonst noch alles gibt wo dies festgehalten ist.