Hallo, habe einen Malerbetrieb und vermute das es entweder eine Makulaturtapete ist oder aber Maler-Renovlies. Letzteres ist sehr wahrscheinlich, wenn die Flächen mit Rigips verkleidet sind.
hallo, hier scheint vor dem Auftragen des Putzes weder mit Tiefgrund noch mit Putzhaftgrund gearbeitet worden zu sein.Wie es aussieht, ist der Untergrund sehr sandig, dies lässt darauf schliessen.
hallo, was bluetiger2 hier schreibt, ist Schwachsinn: Jeder Laie sieht, das dieser Boden schwimmend verlegt ist!
Fussleisten entfernen, mit Schattenfugensäge die Ränder bis auf ca 1-1,5 cm kürzen. Der Boden hat nicht genug Spielraum um sich auszudehnen, Ist zu "sramm " verlegt.
hallo, Türen aushängen, ggf. Schloss ausbauen, ansonsten sauber abkleben, Rahmen anschleifen, mit Anlauger- kein Abbeizer-abwaschen, mit klarem Wasser 2x abwaschen, trocknen lassen, ggf. Beschädigungen mit Holzspachtel abspachteln, mit 100er Schleifpapier glätten, mit Haftprimer (Fachhandel ) vorstreichen, Zwischenschliff. 2x mit PUR-Acryllack in Farbe nach Wahl lackieren.
Noch ein Tip an Reus 25: Manchmal ist Schweigen wesentlich besser, würde ich dir auch raten!!!
hallo, da ist entweder die "Holzsäure" durchgeschlagen oder es ist Nikotin. Da könnt ihr noch 100 mal drüberstreichen, nutzt nix. Mit Abspergrund (Fachhandel ) vorstreichen, dann Endlack.
hallo, natürlich nur die vom Maler behandelten Flächen
hallo, was Jocker62 vergessen hat, aber zwingend erforderlich ist: Die Löcher vor und nach der Rotbandverarbeitung erst einmal wegen des Saugverhaltens mit Tiefgrund vorbehandeln. Wenn der Tiefgrund getrocknet ist, einen Putzhaftgrund auftragen, ansonsten ist das Ganze zum Scheitern verurteilt!
hallo, was "niemandundich" schreibt, ist absoluter Quatsch.
Besorge dir im Fachhandel das kleinste Gebinde Absperrgrund, z.B. Allgrund und überstreiche den Fleck damit, ggf 2x. danach mit Wandfarbe überstreichen.
Filzstift "schlägt" immer wider durch!, da nützt eine Dispersion gar nichts, mag diese noch so gut ud teuer sein.
hallo, was peter Wuchel schreibt, zeigt wieder einmal, das hier vollkommen Ahnungslose ihren Kommentar abgeben, wo sie beser schweigen sollten. Das ist eine Hartkern- oder Kernsockelleiste. Diese wird keinesfalls mit Kontaktkleber geklebt. Entweder nageln/schießen oder mit speziellem doppelseitigen Klebeband befestigt. Habe eeinen Bodenleger-Betrieb und weiss, wovon ich rede.
du kannst du auch jetzt noch absperren, aber mit lösemittelfreien Absperrgrund!!
es gibt im Fachhandel Klebstoffentferner, welcher den Lack nicht angreift
hallo, du hättest die Wand vorher mit einem Absperrgrund streichen müssen.Hol das jetzt nach und dann deinen Tafellack auftragen.
guten Morgen die Antwort von Mineefenee ist lachhaft! Glaubt sie denn, für dies 2 Handgriffe kommte eine Firma??? Mach dir etwas Spezialkleister an, löse die Tapete soweit als möglich ab, streiche die Tapete, nicht die Wand, auf der Rückseite mit Kleister ein, lasse ca. 3 Min. einweichen und drücke dann zur Nahtstelle hin die Luft heraus und reibe gut an. Keinesfalls !!! mit Silicon arbeiten, nicht überstreichbar!
hallo, warum auskratzen?Ich habe einen Bodenlegerbetrieb, nach dem Abschleifen des Bodens werden genau diese Fugen mit Schleifmehl und Grundierung verfüllt und danach wieder sauber abgeschliffen, bevor der Boden versiegelt wird.Deshalb meine Frage am Anfang.
hallo, habe einen Malerbetrieb und kann dir sagen:Hier wurden nur die Symptome und nicht die Ursache beseitigt. Setze deinem Vermieter eine Frist von 14 Tagen mit der Massgabe, das, wenn er nicht reagiert, du eine andere Firma zu seinen Lasten beauftragst. Melde dich beim Mieterbund an, den fürchten Vermieter wie den Teufel. Kostet etwa € 80,00 im Jahr, dafür tun die aber alles incl. Rechtsanwalt.
hallo, wie kann man nur so hirnrissig sein, hier Verdünnung zu empfehlen??? Habt ihr schon mal daran gedacht , welch eplosives Luftgemisch dadurch entsteht????? Hier gibt es nur eine Lösung: PVC mit einem "Teppichstripper ", den man leihen kann entfernen, dann kannst du deinen neuen Teppich verlegen.
hallo, vor dem tapezieren ist zwingend eine grundierung mit lösemittelfreiem Tiefgrund notwendig, da dir sonst der Rigips und die Spachtelung zu schnell die Feuchtigkeit aus dem Kleister zieht.
hallo,wie peterwuschel meint,ist es mit beispachteln nicht getan.In meinem Malerbetrieb wird extrem glatt gespachtelt ( Q4 ) und anschliessend geschliffen. Danach grundiert und die gesamte Fläche im Farbton der Vliestapete gestrichen, damit nichts durchscheinen kann.
Allerdings kannst du den lösemittelfreien Tiefgrund auch in der Farbe der Tapete abtönen, dann sparst du dir einen Arbeitsgang.
Das Endergebnis ist ein viel besseres, sodaß sich der Mehraufwand lohnt.
hallo, deine erstgenannten Schritte sind alle richtig. Den Primer kannst du dir im Fachhandel auf den gleichen Farbton wie den Lack mischen lassen.
hallo, alles spricht hier von reichlich Wasser.Schwachsinn!!! In meinem Malerbetrieb wird grundsätzlich ein billiger Kleister etwas dünner angerührt und damit genässt. Das hat den Vorteil, das der Raum nicht "unter Wasser steht " und vor allem: die Feuchtigkeit verdunstet bei weitem nicht so schnell! Kann es sein, das dort Latexfarbe gestrichen war? Diese ist wasserundurchlässig und muss perforiert werden.