Nein. Definitiv nicht.
Wahrnehmen tut man eindeutige Sachen, Gerüche, Geräusche, Berührungen, etc., die wirklich da sind. Wahrnehmen hört sich immer eher gestelzt und weit weg an.
Spüren ist ziemlich allgemein. Das bezieht sich immer darauf, wenn man etwas fühlt, mit dem Tastsinn. Schmerz, eine Berührung, Kälte, etc. Dabei ist es geläufiger als Wahrnehmen und wir allgemein mehr verwendet.
Verspüren wird eher selten benutzt. z.B. "Ich verspürte ein ungutes Gefühl." Es bezieht sich auf Dinge in einem drin, also nicht greifbare oder messbare Dinge, wie ein Gefühl oder Hunger.
Empfinden ist etwas sehr persönliches und bezieht sich auf persönliche Dinge. z.B. "Ich empfinde das als Beleidigung." Man kann theoretisch auch Schmerz empfinden, das hört sich aber für mich etwas gestelzt und veraltet an.
Sich fühlen ist auf das persönliche Befinden bezogen. Man kann sich krank fühlen, gesund, beleidigt, es hat immer mit einem selbst und seinem Inneren zu tun.
Sich vorkommen schlägt ein bisschen da raus. Es geht wieder um persönliches Befinden, aber etwas anderes. z.B. "Ich komme mir dumm vor." Das heißt auf das Beispiel bezogen gleichzeitig, dass ich etwas dummes getan habe oder es sich so anfühlt, als hätte ich etwas getan, was auch Sicht anderer oder meiner Sicht als dumm bewertet wird. Hierbei geht es nicht darum, wie es wirklich ist sondern lediglich um ein Gefühl oder eine Vermutung.
Ahnen ist relativ weit weg von den anderen und eher eine vagere Entsprechung zu vermuten.
Zur Not kannst du auch einfach Dr. Duden fragen. Der definiert dir das genauer und wohl auch präziser.