Hallo Als erstes, es kann leicht aber auch schwer sein. Das liegt als erstes an dir, als zweites kann es aber auch an deinem Rechner liegen. Der Teil der an dir liegt als erstes. Beginnend vom Aufbau des Systemes, der Ansprache der Laufwerke und der Darstellung auch im Dateimanager ist vieles anders. Weiter zu den Programmen. Open Office oder Libreoffice sind 2 der bekanntesten Vertreter die es in Linux und Windows geschafft haben anzukommen. Der Haken aber dabei, beide sind technisch nicht identisch mit dem kostenpflichtigen MS-Office und können zwar in Verbindung mit anderen Linux Anwendungen das selbe, aber die Darstellung des einen mit dem anderen ist oft sichtbar nicht identisch. Je nach dem wie schnell du dich umstellen kannst ist da das Problem groß oder klein Weiter geht es mit den Spielen. Als erstes, es gibt wahrscheinlich sogar mehr Spiele die Unter Linux laufen wie die die unter Windows laufen. Des weiteren hast du je nach Rechnerleistung und Anforderung der Spiele noch Möglichkeiten. Beginnen wir mit Wine. Eine Erweiterung die gleich noch mal Kompatibilität für viele Spiele mit Bringt ist "PlayOnLinux". Das ist ein Projekt das diverse Erweiterungen und Einstellungen liefert die noch mehr Spiele Linux-Kompatibel machen. Als nächstes gibt es dann VirtualBox. Das ist die Möglichkeit ein anderes Betriebssystem innerhalb des Linux zu starten. Anders ausgedrückt du kannst ein Windows XP oder Windows 7 oder auch ein altes Windows 2000 je nach dem was sinnvoller für ein Spiel ist in eine "Virtuelle Maschine" installieren und da das Spiel nutzen. Zu den Browsern: Neben Google Chrom der übrigens oft Chromium dort heißt sind andere schnelle Browser auch da. Mein Tipp: Investiere 10 Euro in eine Spindel DVD-Rohlinge. Nimm dir zum Beispiel Ubuntu, Linux Mint, AntiX und Fedora und schaue welche der Distributionen da optisch für dich Passend sind. Alle erwähnten Distributionen sind Livedistributionen und entsprechend schon ohne Festplatteninstallation genauer betrachtbar. Natürlich kannst du auch die CD oder DVD-Imiges auf einem USB-Stick kopieren und von da ausprobieren und dich entscheiden. Dazu gibt es ein einfaches Werkzeig mit dem Namen UNetbootin mit dem du ein Betriebssystem auf einen genügend großen USB-Stick kopieren kannst ohne viel Probleme.
Kleiner Tipp noch: Auch wenn es in der Profiwelt das am meisten genutzte ist, auf Grund der Probleme die es zum Teil bei der Installation macht empfehle ich als erstes nicht mit GNU-Debian anzufangen. Ich persönlich empfehle für langsame Rechner AntiX und für Anfänger "Linux Mint Debian". Letzteres weil in der Handhabung recht nahe am Windows und im Softwarebestand wohl an der größten Quelle. AntiX ist übrigens deshalb eine meiner Empfehlungen weil es installiert auch auf einem Rechner mit 500 MHZ und 64 MB Ram noch akzeptabel schnell auf dem Desktop funktioniert. Viel Spaß beim Probieren und willkommen in der Welt von morgen. Gruß Mathias