Das gleiche Problem hatte ich auch bereits im letzten Semester.

Solang es bis jetzt nur 1 oder 2 mal passiert ist, würde ich es ihm einfach sagen, er wird es dir verzeihen solange es nicht (so schnell) noch einmal passiert. Bei mir warens sogar 5 mal in Folge, und er war nicht dermassen sauer.

Mit Ehrlichkeit kommt man am weitesten.

LG MatheRaph

...zur Antwort

Ich persönlich fühle mich sogar sehr wohl wenn es wieder mal regnet. Ich finde das Rauschen vom Regen sogar gemütlich.

...zur Antwort

Das ist mit verteiltem Rechnen gemacht worden.

Das Projekt GIMPS (mersenne.org) ist das bekannteste. Jeder bekommt einen kleinen Teil der Überprüfung zugewiesen und sendet das Ergebnis nach Fertigstellung zurück. Sobald ein Computer zurücksendet "Ui! Die ist ja prim!" ist eine neue Primzahl gefunden worden.

Mit einem normalen Computer hast du da keine Chance. Dort sind glaube ich 10000 Computer vernetzt.

...zur Antwort

Primzahlen kann man in etwa so faktorisieren:

Gegeben sei eine Primzahl n, dann gilt:

n = 1*n

*räusper*…

Nun ja, ich hoffe das ergibt keinen Sinn.

Du kannst Zahlen in ihre Primfaktoren zerlegen. Dazu gibt es einige Methoden.

Ich verlinke hier mal das Wikipedia dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Faktorisierungsverfahren

...zur Antwort

NCI-Projekte sind folgende:

WuProp@home: Sammelt Daten über WU's anderer Projekte.

Quake-Catcher Network: Versucht, Erdbeben zu registrieren.

Radioactive@home: Externer Sensor nötig!

Goofyxgrid@home NCI (!): Lasse die Affen endlos tippen.

P.S.: Bei Goofyxgrid darauf schauen, dass es NCI ist:

nci.goofyxgridathome.net

...zur Antwort

Ich stimme zu, da inzwischen alles einiges komplizierter, langsamer und unübersichtlicher wurde.

...zur Antwort

In der Tat sollte jeder seine eigene Muttersprache beherschen können.

...zur Antwort

Das könnte man ja evnt. in diesem Fall mit Facebook selbst bestimmt werden.

Ein Profil in einem Netzwerk wird auch nicht real, wohingegen Erinnerungen und Fotos eher schon Behaltenswürdig sind.

...zur Antwort

Ein Bildschirmschoner ist dazu da, dass sich ein evnt. immer gleichbleibendes Bild nicht in den Bildschirm einbrennt

Ich kann Bildschirmschoner nur empfehlen.

...zur Antwort