Meinung des Tages: DeepSeek & Datenschutz - nutzt Ihr den Bot bereits oder habt Ihr noch Bedenken?

Der neue chinesische Chatbot DeepSeek überrascht durch geringe Kosten und unglaubliche Effizienz. Doch es gibt bereits erste Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes...

Neuer chinesischer Chatbot

Zu Wochenbeginn überholte die App des neuen chinesischen Chatbots überraschenderweise die bisher führende US-KI-Anwendung ChatGPT bei den Downloads im App-Store von Apple. Der chinesische Chatbot soll dem bisherigen Marktführer von Open AI ebenbürtig sein, hat in der Entwicklung offenbar jedoch nur lediglich 5,6 Millionen Dollar gekostet.

Donald Trump sprach hinsichtlich der erstarkten Konkurrenz aus China von einem "Weckruf" für US-Unternehmen, die den Konkurrenzkampf von nun an aufnehmen wollen.

Unternehmen erfüllt DSGVO derzeit nicht

Kurz nach Veröffentlichung der Anwendung gab es bereits erste Zweifel hinsichtlich des Datenschutzes. Laut europäischer Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist ein Datenaustausch lediglich zwischen Ländern erlaubt, deren Schutzniveau mit dem der EU vergleichbar ist. Bisher fehlt ein entsprechendes Abkommen mit China.

Auch besitzt das Unternehmen bisher keine Niederlassung in Europa oder einen gesetzlichen Vertreter, was ebenfalls einem Verstoß gegen die DSGVO gleichkommt.

Italien sperrt die App vorerst

Am Mittwoch konnte eine israelische Cybersicherheitsfirma ein Datenleck beim chinesischen Unternehmen aufdecken. Dabei seien viele Datensätze ungesichert im Internet gelandet.

Italiens Datenschutzbehörde hat den Zugang zur Anwendung derzeit gesperrt, um Nutzerdaten zu schützen. Auf die Frage, welche personenbezogenen Daten die App erhebe, antwortete die Firma laut Angaben bislang völlig unzureichend.

Unsere Fragen an Euch:

  • Habt Ihr aktuell Bedenken angesichts von möglichen Mängeln beim Datenschutz?
  • Welche Kriterien muss eine App für Euch erfüllen, damit Ihr diese als sicher / vertrauenswürdig einstuft?
  • Konntet Ihr DeepSeek schon testen? Wie waren Eure Erfahrungen?
  • In welchen Lebenslagen greift Ihr auf Chatbots wie ChatGPT oder DeepSeek zurück?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ganz einfach: Linux benutzen Deepseek lokal installieren und Privatssphäre genießen

...zur Antwort

Die prorussischen Aussagen rühren von den teuersten Energiepreisen auf der Welt wenn wir die nicht langsam runter kriegen wird das nichts mehr mit der Wirtschaft und das weis auch eine Frau Weidel und wo bekommt man billig Strom her? richtig Russland. Aus der Atomkraft und Kohle direkt auszusteigen war auch keine sonderlich gute Idee wenn man in einer Energiekrise ist. Hauptsache Ideologie Voranbringen...

...zur Antwort

Meistens sieht man es Leuten nicht an

...zur Antwort

Blender. Punkt

...zur Antwort

Nein absolut nicht,

als erfahrener Programmierer habe ich mir den Kurs mal angeschaut und nicht so schöne Lernmethoden gesehen.

Ich empfehle es selber zu lernen nach dem Motto lerning by doing

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen auf Linux zu wechseln. Es gibt kaum noch unterschiede zu WIndows nur, dass es solche Bugs nicht gibt und vieles mehr!

...zur Antwort

Gar nicht Microsoft ist einfach zu faul sich der Probleme der Nutzer anzunehmen und Bugs zu fixen, hatte den auch mal deinstallation und wiederinstallation sollte das Problem lösen und nimm bitte Windows 10 Pro da sind solche Bugs seltener.

Oder wenn du solche Bugs komplett vermeiden willst lad dir das neue Debian(Linux) runter!

...zur Antwort