von Sathupradit 20.09.2009

Hallo,

so etwas habe ich auch. Wurde von einer erfahrenen Strickerin handgestrickt.

Es wurde extrem warme Islandwolle verwendet. Diese hält noch wesentlich wärmer als Norwegerwolle.

Das Garn wurde vierfädig genommen, und mit Nadelstärke zwölf verstrickt. (laut Tabelle hätte man Nadelstärke 20 nehmen sollen). Durch die sehr dichte Strickart (wie gesagt, Nadelstärke 12 statt 20) ist er sehr luftdicht. Da kommt keine kalte Luft durch. Zugleich ist er sehr fest gestrickt. Ich habe ihn hauteng stricken lassen.

Es ist durchaus schwierig, da reinzukommen. Doch wenn man ihn erst einmal anhat, liegt er wie eine zweite Haut an.

Doch eines möchte ich noch sagen: ich trage ihn ja direkt auf der bloßen Haut, ohne weitere Unterwäsche. Und diese Islandwolle ist - direkt auf der Haut getragen - sehr kratzig. Der entstehende Juckreiz ist kaum auszuhalten.

Doch ich mag es, denn es stellt gleichzeitig ein Training dar (Selbstbeherrschung üben)

Länger als zwei Stunden habe ich es noch nie ausgehalten. Dann wird es viel zu warm, und ich frage dann meistens meinen Freund, ob er damit einverstanden ist, daß ich ihn wieder ausziehe.

Ich denke Du hast doch schon so einen Catsuit.

Gruss Christian

...zur Antwort

Hallo, gerade mal vorweg, ich glaube, dass Du so einen kuscheligen Catsuit in einem Laden nicht finden wirst. Und wenn Doch, dann melde Dich wieder bei mir, würde mich auch interessieren. Also die Catsuits die ich habe sind einerseits aus Mohairwolle und andererseits aus einer kuscheligen aber sehr dicken unversponnenen Merinowolle. Worauf Du achten solltest, kommt sehr darauf an, wofür und wozu Du diese Catsuits, resp. Overalls anziehen willst. Ich trage welche im Bett und auch welche als Unterziehkleidung, Overalls auch mal als Tageskleidung. Und für all diese Situationen sollte man auf andere Sachen achten. Wenn Du mir sagst für was Du sie gebrauchen willst, dann kann ich Dir auch genauere Auskunft geben. Ich kann Dir nur sagen, dass soclhe Anzüge was ganz tolles sind und ich sie auf keinen Fall mehr missen möchte. Gruss

...zur Antwort

Drittle den Rolkragen so ist er nicht so dick, und er wird dann zwar hoch sein aber er wird dann gerade unter dem Kinn sein.. Ich finde so hohe enge Rollkragen super. Sie geben um den Hals so richtig schön warm was ja zur Zeit bei diesem Wetter super ist. Warum musst Du ihn auf alle Fälle tragen?

...zur Antwort

Hallo,

schön dass das Dir gefällt, ich mag das auch, ja sogar noch ein weniger extremer, mag es sogar wenn ich mehrere Rollkragenpullover übereinander trage. Dies gibt mir dann das schöne Gefühl der Enge, der Sicherheit. Und ich kenne auch das, dass die Mutter einem gewisse Sachen anerzieht, da sie es selber gerne mag und dies so auf die Kinder überträgt. So war es eben auch bei mir. Meine Mutter habe ich nie erlebt ohne dass sie nicht gefroren hätte, so war es für sie fast selbstverständlich, dass auch ihre Kinder froren. So wurden wir auch immer sehr warm angezogen, denn damals war es noch nicht so, dass die Kinder die Kleidung selbst aussuchen durften. Dazu kam dass meine Mutter leidenschaftlich gern strickte und so war es naheliegend, dass wir halt immer Stricksachen zum anziehen bekamen. Das war dann jeweils schon ein Grund zum Hänseln in der Schule. Heute allerdings mag ich die Stricksachen wahnsinnig gerne, vor allem wenn sie so richtig dick gestrickt sind. Nun Rollkragen sind überhaupt nicht komisch, sondern sehr zeitlos und immer der Mode entsprechend. So lange ich mich zurück erinnern kann, waren Rollkragenpullis immer dabei. Ich finde es schön dass Du dieses Gefühl der Wolle am Hals magst, hoffe auch dass Du dies nicht nur am Hals magst sondern am ganzen Körper, so wie ich eben auch.

...zur Antwort

Leider habe ich Deine Frage erst jetzt gesehen, aber vielleicht liest Du die Antwort doch nochmals. Auch ich bin so ein Typ, der gerne sehr dicke warme Stricksachen trägt. Mein dickster Pullover wiegt ca 4,5 kg und ist aus hellgrauer Lopi-Wolle, resp. Islandwolle in einem wunderschönem Perlmuster gestrickt. Dazu trage ich dann oft sogar noch einen ebenso schwere Strickjacke, so habe ich dann überhaupt nicht mehr kalt.Die Islandwolle etwas kratzt, muss ich unter dem Pulli noch einen weiteren tragen. Ich habe alle meine Pullover von www.strickolino.com, sie ist spezialisiert auf sehr dicke Stricksachen, nicht nur Pullis sondern auch Hosen und Ganzkörperanzüge. etc.

...zur Antwort

Also ich finde das gar nicht so abwegig, Wolle im Sommer zu tragen, Auch im Sommer, siehe diesen Sommer, kann es empfindlich kalt sein, so das man gerne was Wärmendes um sich hat. Und da kann es gerade in diesem Sommer doch gerne passieren, dass man in einen Regenschauer gerät.

Also ich habe mit Islandwolle sehr gute Erfahrungen gemacht. Diese Wolle hat noch einen grossen Anteil vom natürlichen Wollfett und wirkt deshalb leicht wasserabstossend.

Auch gestrickte Hosen, die passend zum Pullover sind, sehen auch für Männer sehr attraktiv aus, auch noch zusammen mit der passenden Strickjacke.

Aber eben was der Bauer nicht kennt des mag er nicht. Wolle ist für mich das ideale Material für Kleidung. ist natürlich , atmungsaktiv, temperaturausgleichend.

...zur Antwort

Zuerst möchte ich Dir für den wahrgemachten Traum recht herzlich gratulieren. Dann bist Du sehr ähnlich angezogen gewesen wie ich, resp. ich bin es immer noch, denn der Sommer ist ja noch in weiter Ferne und die Temperaturen sind noch winterlich kalt, mindestens am Morgen. Bis so Mitte Mai habe ich die Winterwollsachen immer noch gerne an, auch wenn ich dann jeweils schon komische Blicke ernte.

Doch nun zu Deinem Wunsch, auch im Sommer in Wolle zu leben. Da kenne ich aus eigener Erfahrung mehere Möglichkeiten. 1. Die Sommer sind ja auch nicht mehr das was sie mal waren und so kann man wenn man im Winter mehrere Schichten trägt gut auch im Sommer eine Schichte tragen, denn der Körper hat sich ja an die Wärme angepasst. 2. Ich habe einige Sommerstricksachen aus Lett-Lopi die "luftiger gestrickt sind und somit gut auch im Sommer, selbst bei grosser Hitze, getragen werden können. 3. Kurzarmpullover sind auch eine gute Alternative zu klebriger Baumwolle. 4. Für mich auch absolut möglich, ist Unterwäsche aus Merino oder auch anderen Wollarten , über die man dann eine blickdichte Bluse (ich Hemd) und eine weitgeschnittene Stoffhose trägt. Diese Art sich zu kleiden ist dann am wenigsten auffällig.

Ich hoffe Du wirst einen schönen wolligen Sommer geniessen können.

LG Christian

...zur Antwort

Hallo, gundsätzlich finde ich es sehr gut, das Du Dich so warm anziehst, dass es Dir nicht kalt ist, Ich kenne das sehr gut, und darum ziehe auch ich mich immer sehr warm an. Und dabei ist Wolle auch das wichtigste und für mich effizienteste Material. Leider beschreibst Du nicht was für Wollarten du bei den einzelnen Kelidungsstücken trägst, denn dies scheint mir das wichtigste. Der Unterschied zwische Angora- und normaler Schurwolle ist für mich sehr gross. Eine Angorastrumpfhose ist bei gleicher Dicke etwa 3 mal so warm wie eine Schurwollstrumpfhose. Darum trage ich fast das ganze Jahr Angoraunterwösche. Leider kann man sowas nicht kaufen und darum strickt meine Frau sie mir (und natürlich auch für sich) in mühsamer Handarbeit. Also überlege mal ob Du in dieser Hinsicht was ändern kannst. Auch kannst Du überlegen ob du anstelle der Jeans nicht eine weitgeschnittene winddichte Wollhose (ich trage gerne Strickhosen mit einem Windbreaker)) anziehen willst. Auch oben würde ich genau darauf achten das Du "winddicht" verpackt bist, denn der Wind ist der grösste Spielverderber in Sachen Wärme. Also viel Glück beim Herausfinden der richtigen Kleidung.

...zur Antwort
Ja, das mache ich auch.

Stimmt schon dass es momentan sch----kalt ist und ich mich auch schon wieder dick wollig warm anziehe. Aber ich bin ib dieser Beziehung kein Gradmesser.

...zur Antwort

Und jetzt kom ich noch und hab eine ganz andere Theorie. 1. Aus was für Material für Material der Pulli? Wenn es Wolle ist, kann es gut sein, dass die Wolle noch viel Lanolin beinhaltet (das ist das natürliche Wollfett und ist überhaupt nicht giftig oder sonst was. Lanolin schützt die Wolle vor Nässe, das heisst sie nimmt dann nicht soviel Feuchtigkeit auf. Z.B. Islandwolle (Lopi) ist so eine Wolle und darum trägt man diesen Pulli auch draussen wenn es feucht ist (Nebel) und er verliert dann die Form nicht so schnell. Selbst bei leichten Regen passiert ihm nicht viel. 2. Ebenfalls wenn es Wolle ist, dann kann es gut sein das schlechtes Färbemittel verwendet worden ist, (eventuell pflanzliche Farbe) dann ist es auch nicht gefährlich, auch wenn es synthetisches Färbemittel ist ist es ebenfalls nicht schlimm, (denke nur daran wie die Jeans früher "geblutet" haben wenn man sie das erste Mal gewaschen hat). Leider wird dann halt der Pulli bald nicht mehr die Farben haben die er jetzt hat, sondern ausgebleicht sein. Vermutlich war der Pulli auch nicht besonders teuer.

Wenn es keine Wolle ist, dann kann ich Dir leider keine guten Ratschläge geben, da ich mich mit Synthetik nicht so gut auskenne.

...zur Antwort

Am besten für Dich in dieser Situation wäre vermutlich ein Pulli mit angestrickten Fäustlingen oder Fingerlingen, mindestens fingerlose, so besteht auch nicht mehr die Gefahr das Du die "Kratzer" auf kratzt oder dir weitere zufügst. Es spricht für sich selbst, das die Pullis sehr dick sein müssen, das Du nicht durch den Pulli kratzen kannst.

...zur Antwort

Hallo, auch zu dieser Frage möchte ich Dir noch verspätet eine Antwort geben, denn mit dem Googeln kommst Du nur auf eine Geschichte von Sandra, die ich allerdings sehr gut finde, auch wenn man ziemlich lange  braucht bis man alle Kapitel gelesen hat.

Meine Vorstellung einer Wollerziehung geht dahin, das man (er oder sie) einen ihm lieben Menschen zum Wolletragen anhält und dies auch von ihm verlangt auch wenn diw Wärme der Wolle gar nicht nötig ist, dh. auch an heissen Sommertragen. Meistens hat der Partner eine ganz genaue Vorstellung wie er sich das vorstellt. Das kann z.b. sein , das er eben will, dass Du den Lopi-Catsuit über längere Zeit trägst, auch wenn es Dir äusserst unangehm ist, und diesen sogar in der Öffentlichkeit unter anderer Kleidung trägst, so dass er sicher sein kann dass Du ihn nicht einfach wieder ausziehst, wenn es dir danach ist.

Es kann aber auch sein, dass er mit einer Wollerziehung hofft, das Du bei Euren intimsten Stunden ganz in Wolle gekleidet bist um so seine Lust zu steigern. Und so gäbe es noch einige weitere Möglichkeiten eine Wollerziehung auszuleben. Allerdings muss er wissen, dass er damit bei Dir, sofern Du diesem Ansinnen wiederwillig gegenüber stehst, mehr kaputt machen kann , als dass er Freude daran haben wird.

...zur Antwort

Hallo, leider sehe ich deine Frage erst jetzt, aber ich hoffe Du wirst meinen antwort auch noch lesen. Ich kenne mich mit Lopiwolle sehr gut aus und weiss dass es sehr unangenehm sein, diese wolle direkt auf der haut zu tragen, aber ich weiss auch, dass sie mit längerer Tragedauer und mehrmaligen RICHTIGEN (Wie bereits beschrieben) Waschen angenehmer wird. Durch die vielen kleinen Wollhärchen wird die Haut irritiert und fängt wie beschrieben anfangen zu jucken. Sobald sich aber die Haut daran gewöhnt hat, lässt dieses Jucken nach und es entsteht das angenehme Wärmegefühl. Das Schlimmste wäre, wenn Du Dich anfängst zu kratzen, denn dann wird die Haut noch zusätzlich gereizt.

Denke auch daran, dass wenn Du diesen Catsuit trägst, Dein Freund sicher ganz lieb ist und gerne mit Dir kuschelt, was ja auch seine Reize haben kann, die das Jucken sichervergessen lassen.

...zur Antwort

Hallo Mohairparadies. ich kenne Deine Stricksachen schon lange, verfolge auch die Auktionen bei ebay von Dir immer wieder mit Intresse. Ich stehe halt eher auf Lopi und andere Schurwollarten, Mohair trage ich eher als Unterziehpullover oder Unterziehleggins. Nun wo verkauft man solche Sachen noch, ich denke es gibt ja noch andere Auktionsplattformen. Und dann denke ich wäre es wirklich nicht schlecht wenn Du Dir eine eigene Homepage einrichten würdest. Eine neuere Plattform gibt es nun auch http://www.woolfreaks.org/sitemap.html, da könntest Du Dir sicher ein eigenes Album anlegen. Oder hast Du das schon? Nur ich kann Dir sagen, der Wollfetisch und Mohairfetisch im Speziellen ist nicht so stark verbreitet und das Angebot ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. In den Anfängen des Internets da gab es gerade mal ein- oder zwei Adressen die Fetischmode gestrickt haben , mittlerweile tummeln sich unzählige Anbieterinnen im Netz. Tut mir leid dass ich Dir keine besseren Nachrichten hinterlassen kann. Gruss Christian

...zur Antwort

Hallo Nowaja, also für mich finde ich es nicht so schlimm wenn meine Rollkragen ein wenig lockerer sitzen. Bei meiner Frau mag ich es nicht so, bei ihr sollen sie eng anliegen. Wir haben da verschiedene Lösungen gefunden. +. Haben wir ein Miederband von ca 6 cm Breite genommen dies auf die richtige Länge abgelängt und mit einem Klettverschluss versehen, Dann zieht sie den Rollkragenpullover an. legt sich das Miederband um den Hals schliesst es mit dem Klettverschluss und legt den Rollkragen drüber. 2. Ich habe ihr ein festes Lederband mit Schnalle in der richtigen Länge machen lasen, dies hat den Vorteil, dass man dieses Band auch noch für andere Sachen brauchen kann. Da wir die meisten Rollkragenpullover machen lassen, können wir bei den Rollkragen, besonders bei den richtig dicken einen dünnen Gummifaden mitlaufen lassen, was eine gute Passform garantiert, allerdings ist dann der Pullover nicht sehr leicht anzuziehen, da der Kragen recht eng ist und ihn somit recht streng über den Kopf ziehen muss. Auch eine gute Idee ist, wenn man den Rollkragen doppelt so lang strickt und ihn somit 4 fach tragen kann, was ein ausleihern auch weitgehendst verhindert, dies ist vorallem die Lösung die ich für mich bevorzuge. Wünsche Dir viel Glück

...zur Antwort

Mehrere Lagen übereinander, zuerst Baumwolle, wenn Du meinst das Wolle kratzt, dann eine Lage Wolle und so weiter bis Dir warm ist. Wichtig ist, nicht nur oben herum warm anziehen, sondern auch unten. Am wichtigsten sind die Füsse.

...zur Antwort

Hallo ScyllaCharybdis,

Du darfst nicht nur, sondern Du musst,Dich warm anziehen. Es kommt nicht auf die Jahreszeit darauf an, sondern auf die Temperatur. Bei uns hat es heute das erste Mal geschneit. Ich habe mich deshalb speziell warm angezogen, denn auch ich hasse die Kälte wie die Pest und wenn man erst mal kalt hat, dann wird es einem nicht so schnell wieder warm, deshalb muss man sich so warm anziehen , dass es einem erst gar nicht kalt wird. Habe mich deshalb heute von Kopf bis Fuss so richtig dick wollig mehrschichtig angezogen und zum Schluss noch einen fellgefütterten Parka mit Wollmütze und 2 Paar Handschuhen angezogen. Ich bin deshalb überhaupt nicht blöd angemacht worden, sondern einige haben mich soagr um die warme Kleidung benieden. Also ohne Hemmungen anziehen was Du für nötig empfindest.

...zur Antwort

In den gängigen Wollfetischforen gibt es auf 10 Männer eine Frau, die der Wolle frönt, so wie Du es beschrieben hast. es ist auch richtig dass es relativ viel Frauen gibt die sicher gerne warm anziehen, da sie einfach schneller frieren wie Männer. Doch dieses warm anziehen hat wenig mit dem von Dir beschrieben Wollfetisch zu tun. Ich persönlich kenne eine Frau die Wolle wirklich als Fetisch "benutzt" und auch nur in dicker mehrschichtiger Wollkleidung eingepackt Sex geniessen kann. Sie behauptet je dicker sie eingepackt sei desto schöner sei es für sie. Doch ich denke dies ist die absolute Seltenheit.

...zur Antwort

Hallo Kattarina natürlich darfst Du das,ja du musst es sogar, denn das Schlimmste ist es wenn man kalt hat. Ich kenne da nichts, wenn ich Lust auf warme Sachen habe dann ziehe ich es mir an, da sollen die andern Leute denke was sie wollen. Gruss

...zur Antwort

Hallo, also ich lasse mir meinen Pullover sowie alle andern Stricksachen die ich so gerne trage, bei www.strickolino.com herstellen. Da habe ich mir schon Pullover mit einem Gewicht von bis zu 5 kg machen lassen. Ich denke da musst Du dann nicht mehr frieren. Gruss

...zur Antwort