Hallo!
Ich kenne das Problem und kann dir sagen, dass es nicht normal ist. Ich hatte knapp 2 Jahre auch eine Kupferspirale und kam mit ihr nicht klar. Ich hatte lange Blutungen, die sehr stark waren und teilweise so viele Zwischenblutungen, dass ich gar nicht mehr wusste, wann die eigentliche Periode war.
Meine Gynäkologen hatten mir gesagt, dass es am Anfang durchaus dauern kann, bis sich die Gebärmutter an die Spirale gewöhnt hat und es dadurch länger bluten kann oder sich der Zyklus verschiebt. Bei einigen Freundinnen war das der Fall und alles hatte sich nach einem Vierteljahr normalisiert.

Wenn du keine Schmerzen hast, dann kannst du ja noch ein wenig abwarten, aber da ich diesen Zeitraum schon sehr ungewöhnlich finde, würde ich es an deiner Stelle überprüfen lassen. Über die Feiertage wirst du eh schwer einen Termin bekommen, d. h. du wirst wahrscheinlich zwangsläufig noch ein wenig abwarten müssen. Ich würde mir aber prophylaktisch einen geben lassen und abchecken, ob die Spirale richtig sitzt etc.

Ich hoffe, es normalisiert sich alles bei dir! Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Meine Tochter ist 6, ihre Freundin 7 und sie sind gerade in die Schule gekommen. Die Mädchen in der Klasse haben alle ein Freundebuch. Da gibt es sehr schön und sehr viele verschiedene (auch trendige, mit Feen, Pferden etc....). Wenn sie so etwas noch nicht hat, wäre das sicher eine Idee.

Außerdem liebt unsere Tochter Spiele von Lük. Da gibt es verschiedene Kästen, die für unterschiedliche Altersstufen gemacht sind. Los geht es, glaube ich, beim Vorschulalter. Da ist sicher was dabei und es sind pädagogisch sinnvolle Spiele, die trotzdem Spaß machen.

Was ihr auch viel Spaß macht, ist es, selbst Schmuck zu basteln. Da gibt es unterschiedliche Sets (z. B. bei Amazon), die alles enthalten, was man benötigt. Unterschiedlichste Perlen und Anhänger, Ketten zum Auffädeln, Verschlüsse etc.... Sowas finden kleine Mädchen doch immer toll!

Eine weitere Idee wäre noch ein Set mit Bügelperlen. Da gibt es auch sehr schöne. (Man steckt dabei sehr kleine Perlen auf eine Art Nagelbrettchen", da wird dann darüber gebügelt und die Perlen so fixiert. Danach kann man das fertige Bild abziehen und z. B. aufhängen).

Auch Hörspiele finden sowohl meine Tochter als auch ihre Freundin toll. Ich habe gerade selbst ein Set für Weihnachten besorgt, das aus 6 CDs mit den bekanntesten Kindergeschichten der Literatur (Zauberer von Oz usw) besteht. Das macht Spaß und hat wiederum einen gewissen Anspruch.

Und natürlich finde ich auch das gute alte "(Brett)spiel" immer klasse. Wir haben z. B. Halli Galli und das macht allen einen Heidenspaß. Auch "Wer war's" kann ich nur empfehlen.

Du kannst auch mal bei Google "sinnvolles Spielzeug" oder "Spielzeug zum Lernen" eingeben, vielleicht wirst du fündig.

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben und wünsche frohes Schenken!

...zur Antwort

Hallo!
Damit man dir wirklich weiterhelfen kann, müsstest du dein Problem etwas genauer beschreiben. Bei welcher Art von "TeamSpeak" passiert das? Arbeit/Schule/Freizeit??? Sind das bestimmte Anlässe? Vielleicht könntest du da etwas konkreter werden.
Meine nächste Frage wäre: warum wegen deiner Stimme? Ist die besonders merkwürdig? Ist sie belegt, wenn du öffentlich sprechen sollst? Stotterst du oder hast andere Sprechprobleme? Beschreibe das mal genauer, bitte!
Dann bin ich gerne bereit, dir ein paar Tipps zu geben, denn ich habe eine Stimmschulung gemacht, bin selbst Lehrerin und außerdem gesanglich tätig. Ich könnte dir also einige Hilfestellungen geben.

so long

...zur Antwort

Hallo!
Also hier mein Vorschlag für eine schöne Vorstellung:

Good morning Mr/Mrs (Namen der Lehrerinnen)
First of all I'd like to present my partner. His/her Name is, he's .... years old and lives in ..... . He is my classmate, but we also play football together (oder was anderes, wenn ihr was zusammen macht außerhalb der Schule):
And my name is.... I'm .... years old and live in .... .
My favourite hobbies are football (z. Beispiel), listening to music, chatting with my friends, watching videos.... (je nachdem, was du halt gerne machst).

Du kannst auch noch was über deine Familie sagen, wenn es da etwas interessantes oder lustiges gibt. z. B.
I am the oldest of 6 children, which means that I have 5 younger siblings. Which is wonderful but can also be very exhausting....

Du kannst auch im Wechsel etwas erst immer zu dir, dann zu ihm sagen. Das kann witzig sein, wenn es gut rüberkommt.

z. B. : My name is .... his name is
I'm ... years old, he is of the same age. usw...

Auf jeden Fall kommt es gut an, wenn es nicht zu auswendig gelernt klingt, sondern locker!!!

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo!

Du bist noch mit ihm zusammen? Wenn ja, ich würde mich auf der Stelle trennen und ein Therapie machen, um mein Leben wieder in den Griff zu bekommen.
Du hast da etwas sehr Schlimmes erlebt und ich verstehe, dass dich der Gedanke, dass dein Kind es nicht wert war, zu leben, auffrisst. Mir scheint, du bist diesem Mann ziemlich "verfallen", denn sonst hättest du bestimmt nicht in die Abtreibung eingewilligt. Und dich auch schnellstmöglich getrennt.
Ich meine, du musst erst mal wieder zu dir finden. Du hast sehr negative Gefühle ihm gegenüber, was nur allzu verständlich ist und wahrscheinlich hast du selbst auch Schuldgefühle.
Du solltest deine Familie/Freunde um Hilfe bitten und ganz schnell auf Abstand gehen. Dann würde ich dir wirklich dringend raten, eine Therapie zu machen, das hilft sehr. Dann wirst du auch irgendwann den Verlust verkraften und darüber hinwegkommen, dass dein Kind nicht leben durfte.
Und du wirst einen Mann finden, der dich schätzt, so wie du bist und der auch gerne ein Kind mit dir haben wird!
Ich weiß, es ist etwas sehr anderes, wenn man abtreibt, aber ich hatte schon 2 Fehlgeburten und mir hat damals der Gedanke, den ich "erfunden" habe, um die Sache meiner kleinen Nichte zu erklären, geholfen:
Babys sind kleine Engel, die vom lieben Gott in den Bauch der Mama geschickt werden und manchmal holt der liebe Gott sie wieder zurück, weil sich seine Pläne geändert haben oder etwas nicht funktioniert hätte.
Ich weiß nicht, ob du gläubig bist, aber der Gedanke, dass dein "Engel" zurückgeflogen ist und du eines Tages ihn oder einen anderen im Arm halten können wirst, kann doch sehr tröstlich sein.
Auf jeden Fall musst du raus, einen Schlussstrich ziehen, dich selbst lieben und mit Hilfe von Menschen, die dich wirklich lieben (nicht wie dieser Typ), einen Neuanfang starten!

Ich drücke dir fest die Daumen, dass alles wieder wird und wünsche dir alles Gute! Und denk immer dran, Krisen machen uns stark, in einigen Jahren wirst du dir vielleicht denken, dass alles ganz richtig war.... (auch wenn das momentan total unwahrscheinlich klingt).
Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Also ich würde mit dem "bewussten" Wesen anfangen. Das ist ja die Grundvoraussetzung für alles andere.
Der Mensch ist sich - im Gegensatz zu den meisten Tieren - seiner selbst bewusst. (Auch einige Tiere, wie z. B. Schimpansen sind sich ihrer selbst bewusst, das kann man leicht feststellen. Den Tieren wird ein Punkt ins Gesicht gemalt, dann sehen sie in einen Spiegel. Sind sie sich ihrer selbst bewusst, werden sie den Punkt an sich selbst und nicht am Gegenüber im Spiegel untersuchen. Allerdings ist das Bewusstsein im Vergleich zu dem des Menschen weniger "ausgeprägt".).
Das Bewusstsein hat verschiedene "Abteilungen", die unterschiedlich alt sind. D. h. sie wurden in unterschiedlichen Evolutionsstufen entwickelt.
Durch das Bewusstsein ist es dem Menschen möglich, selbstreflektiert zu handeln.
Damit ist man dann auch schon beinahe beim "freien" Wesen. Der Mensch kann seine Instinkte kontrollieren, ist sich seiner selbst und seines Handelns bewusst und hat so die Freiheit, Entscheidungen zu treffen.
Diese Entscheidungen, das Handeln des Menschen ist an sich an Werten der jeweiligen Gesellschaft orientiert. Damit bist du dann beim dritten Schlagwort.
Du hast ein sehr schönes, aber komplexes und recht philosophisches Thema, über das man ganz Bücher schreiben könnte. Ich denke aber, wenn du es so aufbaust und mit mehr Informationen füllst, dann wird das Referat schon werden!

Viel Spaß bei der Vorbereitung und herzliche Grüße!

...zur Antwort

Hallo!
Leider muss ich dich enttäuschen. Mit einem Realschulabschluss wird es schwer bis unmöglich sein, Journalistin zu werden.
Normalerweise ist es heute üblich, Abitur zu machen, dann zu studieren (nicht unbedingt Journalismus, die guten Journalisten haben meist ein Fachgebiet) und dann über ein Volontariat in den Job zu kommen.
Es gibt auch Stipendien, wie z. B. von der PNP, die eine "Journalistenausbildung" neben dem Studium anbieten. Bei dieser Form arbeitet man während der Semesterferien bei der Zeitung und lernt so das Business kennen.
Es gibt auch große und renommierte Journalistenschulen, aber auch diese setzen meist schon ein Studium und diverse Praktika voraus.

Trotzdem viel Glück! Wenn man etwas wirklich will, schafft man es!

...zur Antwort

Hallo!

Ich denke mir, dass im Rahmen der basalen Stimulation auch ein Schärfen der Wahrnehmung durch die Haut entspannend und gleichzeitig stimulierend sein könnte. Du könntest daher die Klientin mit unterschiedlichen Dingen berühren, die sich unterschiedlich auf der Haut anfühlen. Also z. B den Rücken erst mit einer Feder streicheln, dann mit etwas härterem, wie einem Gummiball. Dann wieder etwas weicheres, z. B. ein Pinsel (Kosmetik), dann mit etwas rauem, vielleicht ein Massagehandschuh (Drogeriemarkt). Dann vielleicht mit etwas kühlem, ein glatter Stein vielleicht, dann wiederum etwas warmes, wie ein kleines in der Mikrowelle erwärmtes Kirschkernsäckchen.

Eine Art Entspannung für die Ohren wäre auch, sich auf bestimmte Geräusche konzentrieren (bei geschlossenen Augen). Rascheln von Buchseiten. Klanghölzer, ein Xylophon, ein Regenmacher (diese Rohre mit dem langsam rasselnden Inhalt), ein Glöckchen, etc....

Vielleicht haben dich meine Ideen inspiriert?! Dir fallen bestimmt noch viele Dinge ein.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Nein, das würde ich auf keinen Fall tun.
1. Bekommen die Pflanzen dann nicht ausreichend Licht.
2. Unter den Abfallsäcken kann sich Feuchtigkeit sammeln, die zu Schimmel und Verpilzung führt.
3. Gelangt zu wenig Luft an die Pflanzen, was wiederum 2. fördert.

In jedem Gartenmarkt gibt es Säcke aus Vlies und auch Vlies-Meterware, die man dann um die Pflanzen "herumdrapiert". So sind sie geschützt und werden nicht geschädigt. Dieses Vlies kostet nicht viel und die Pflanzen werden es dir danken.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Ich bin kein Experte für Vertragsenglisch, aber ich gebe mein Bestes ;-) :

Verträge von Minderjährigen:

Die meisten Verträge können (ich nehme am von dem Minderjährigen, der den Vertrag geschlossen hatte) aufgelöst werden, sofern sie innerhalb einer angemessenen Zeit nach Erreichen der Volljährigkeit aufgelöst werden.
Ausnahmen: (wenn es beim Vertrag)
1. um ein bestimmtes Darlehen/einen Kredit geht
2. um den Erwerb eines Hauses eines verheirateten Kindes(da bin ich mir nicht ganz sicher) geht
3. um die medizinische Versorgung des Vertragspartners oder eines Kindes geht
4. darum geht, sportliche oder künstlerische Dienstleistungen zu erbringen, wenn gerichtlich genehmigt
5. um eine Lebensversicherung, im Alter von 15 Jahren und darüber geht.
6. Wenn der Vertragspartner Veteran oder Gatte/Gattin eines Veterans ist.

Ich hoffe, das hilft wenigstens etwas weiter.

...zur Antwort
Müssen Arbeitgeber da mitspielen?

Meine Frau ist für unseren aktuell 6 Monate alte Sohn bis einschliesslich Lebensmonat 12. (Basiselterngeld) und 15. bis 18. (Partnerschaftsbonusmonate) in Elternzeit. Ich bin für Monat 13. (Basiselterngeld), 14. (Elterngeld Plus), 15.-18. (Partnerschaftsbonusmonate) und 19. (Elterngeld Plus) in Elternzeit. Für die Monate 14./19. (nur ich) und 15.-18. (meine Frau und ich) haben wir mit unserem Arbeitgeber eine befristete Teilzeitbeschäftigung vereinbart. Meine Frau war in der Zeit der Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Außerhalb dieser befristeten Teilzeitbeschäftigungsvereinbarung haben meine Frau und ich einen Arbeitsvertrag mit einem Stellenumfang in Höhe von 90%.Jetzt ist unsere aktuelle Überlegung, dass meine Frau die Monate 13./14. und über den Monat 18. hinaus (bis min. einschl. 24. Lebensmonat) Elternzeit beantragt, wir auf die Partnerschaftsbonusmonate verzichten und die Teilzeitbeschäftigungsvereinbarung meiner Frau rückgängig machen. Ich würde meine Elternzeit auf die Lebensmonate 13. (Basiselterngeld) und 15./16. (Elterngeld Plus) reduzieren und meine Teilzeitbeschäftigungsvereinbarung auf die Monate 15./16. anpassen. Nun meine Fragen:Müssen L-Bank/Arbeitgeber da mitspielen? Wenn meine Frau während der Elternzeit erneut Schwanger wird und ins Beschäftigungsverbot kommt, erhält sie dann in im Beschäftigungsverbot den Lohn entsprechend ihrem Beschäftigungsumfang von 90% und wonach wird sich bei ihr das Elterngeld nach der Geburt des 2. Kindes richten?Vielen Dank im voraus.

...zum Beitrag

Hallo!
Hui, das ist aber kompliziert bei euch.
Ich kann insgesamt leider nicht wirklich weiterhelfen, ich denke, da müsst ihr einen Fachmann fragen. Das einzige, was ich sagen kann, ist, dass sich das Elterngeld an sich nach dem Verdienst des Vorjahres richtet. Gab es da kein Einkommen (weil schon in Elternzeit und nur Elterngeld empfangen), so bekommt man den Mindestsatz von 300,00 Euro. So war es bei mir. Ich war volle drei Jahre in Elternzeit mit dem ersten Kind, danach kam das zweite (praktisch im Anschluss) und war wieder 3 Jahre in Elternzeit (enden demnächst). Ich habe beim zweiten Kind 300 Euro Elterngeld erhalten, danach (Bayern) 150 Euro Betreuungsgeld.
Ich bin Lehrerin (bayer. Beamtin), hatte auch ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft mit dem ersten Kind und bekam da mein Gehalt in vollem Umfang. Ich kann jedoch nicht sagen, wie das in anderen Sparten gesetzlich geregelt ist.
Ich wünsche euch alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!
Also, ich habe mich auch versucht: Ich schreibe dir erst mal, was ich entziffern konnte, dann wie ich es verstehe:

I hope that you are in a good of health .... .. haven / happen (?) me.
Thank you for your letter which I received (.) I hope that you are in a good of condition.
Really I hope you will let me what you all need to send for you. At last best regards to you from your mother Kariba (?) and from me. My best wishes to your father and your mother.
This present (?) to you and to your brother it is from Mansil lina (?)
at last thank you
... (?) and your father (?) ...

I hoffe, du bist in einem guten (Zustand ?) der Gesundheit. (Ich hoffe, es geht dir gut).
Den nächsten Teil kann ich leider nicht lesen.
.... habe ich (?).
Danke für deinen Brief, den ich erhalten habe. I hoffe, du bist in einem guten Zustand (ich hoffe, es geht dir gut (?) )
Das übersetzte ich jetzt freier, anders geht es nicht: Wirklich, ich hoffe, du lässt mich das, was ihr alle braucht, schicken.
Zuletzt herzliche Grüße an dich von deiner Mutter Kariba und von mir. Meine besten Wünsche an deinen Vater und deine Mutter. (das ist irgenwie unlogisch, aber vielleicht weißt du mehr über die Hintergründe).
Dieses Geschenk (bin nicht ganz sicher) für dich und deinen Bruder ist von ???:
Zum Schluss danke
(dann kann ich das Wort wieder gar nicht lesen) und auch danke an deinen Vater (?).

Ich nehme an, dein Großvater schreibt an jemanden, dem er gerne helfen möchte. Offensichtlich benötigt der Empfänger Dinge, die dein Großvater gerne schicken möchte. War das vielleicht am Kriegsende oder danach?
Viel Spaß beim weiteren Recherchieren und herzliche Grüße.
Ich hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen.

...zur Antwort

Hallo!
An sich ist das okay, aber man würde eher sagen: "I don't like rice". Man könnte aber auch ein bisschen variieren und z. B. sagen:
My favourite meals are pizza and soup, but I really don't like rice. My favourite drink is orange juice. I don't like the taste of Fanta.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Warum willst du denn abnehmen? Jemand, der so sportlich ist, hat doch kein Übergewicht, oder?
Wenn du aber abnehmen möchtest, aber nicht hungern, dann würde ich dir folgendes empfehlen:

Fülle deinen Magen! Erst mit Wasser, dann mit reichlich Salat, dann mit eiweißreicher Kost und Gemüse.
D. h. der Abend nach einem Training würde in etwas so aussehen:
Direkt nach dem Training trinken. Dann mindestens 1/2 Stunde warten (nicht essen), wieder viel (!) trinken. (natürlich kein Bier oder so, sondern Wasser).
Während der Wartezeit, ist der Stoffwechsel noch immer aktiv und verbrennt weiter mehr Kalorien als normalerweise in Ruhe.

Dann würde ich mir eine große Schüssel Salat machen (nicht nur Blattsalate, sondern v. a. auch bittere Sachen wie Radicchio, Chicoree, Endivie, etc.... das ist auch gut für den Stoffwechsel. Dazu noch sättigenderes wie Paprika, Karotten....).
Du kannst auch immer 2 - 3 Portionen vorbereiten (putzen, waschen, gut trocknen) und im Kühlschrank aufbewahren. Solange kein Dressing dran ist und alles gut trocken ist, ist das kein Problem. Dann hast du es am nächsten Abend einfacher.
Nimm hier wenig Öl, aber hochwertiges. Das Öl auch nicht einfach weglassen, denn viele Vitamine sind für den Körper nur zugänglich unter Zuhilfenahme von Fett.
Iss schon vor der normalen Mahlzeit eine Schüssel und iss zum Essen weiter Salat dazu.

Die Hauptmahlzeit:
Du kannst z. B. Hähnchenbrust (fettarm) oder Rinder-/Kalbssteak oder Fischfilet dazu braten. Dazu noch Gemüse (gibt es auch fertig abgepackt als eine Portion für die Mikrowelle, TK - Ware) und evt. Kartoffeln oder Nudeln oder eine andere "Sättigungsbeilage".
Viele Menschen stellen fest, dass sie, wenn sie die Kohlenhydrate weglassen, abnehmen. Du musst ausprobieren, ob das bei dir funktioniert und ob du dadurch nicht vielleicht Leistungseinbußen hast. Kohlenhydrate sind grundsätzlich bei Sportlern ja sehr wichtig.
Ich merke aber z. B immer ganz genau, wann ich Kohlenhydrate brauche. Ich bekomme dann Heißhunger auf Chips und Pommes, dann weiß ich, dass ich ne Portion Pasta brauche. Und damit der Heißhunger nicht gewinnt, mach ich mir dann immer meine Lieblingssauce dazu! ;-)

Du bekommst sicherlich ein Gefühl dafür, was dir guttut. Und außerdem macht das Schnippeln und Brutzeln auch Spaß, es entspannt und man schläft später gut (und nicht hungrig).

Guten Appetit und herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Wenn du leicht ablenkbar bist, dann solltest du einfach zunächst mal versuchen, die Ablenkungsmöglichkeiten zu verringern.
Ich würde dir folgende Punkte vorschlagen:
1. Räume deinen Schreibtisch und dein Zimmer auf und "verbanne" elektronische Medien (Handy, PC.) in eine Schublade. Auf deinem Schreibtisch sollen sich nur deine Lernsachen (Bücher, Ordner etc.) befinden.

2. Bitte deine Familie, dich in deiner "Lernzeit" nicht zu stören und nimm auch keine Telefongespräche an.

3. Lege deine Lernzeit so, dass sie nicht in Essenszeiten oder ähnliches fällt.

4. Schließe deine Zimmertür und mache dir in Ruhe einen Lernplan. Schreibe dazu die Kapitel und Unterkapitel, die du beherrschen musst/willst auf einen Zettel. Diesen legst oder hängst du gut sichtbar beim Schreibtisch auf. Du schätzt außerdem ab, wieviel Zeit du ungefähr für welches Kapitel benötigst und schreibst das dazu. Z. B. Genetik, Unterkapitel XY bis Di usw. (Alles, was du beherrscht, kannst du dann abhaken oder streichen)

5. Stell dir einen klassischen, altmodischen Wecker (nicht das Handy!!!) oder eine Uhr auf den Tisch und lies konzentriert die ersten Dinge durch. Nimm dir zunächst vor, 10 min konzentriert zu lesen/zu lernen. Funktioniert das nicht, beginne nochmal mit dem Text. Solange, bis du wirklich konzentriert bist und mitbekommst, WAS du liest.

6. Mach dir stichwortartige Notizen du wichtigen Dingen, ggf. auf Karteikarten.

7. Nach der ersten "Runde" machst du eine Pause. Aber nicht Handy/TV/Musik o.ä., sondern sieh aus dem Fenster, lies etwas anderes... ca. 5 min.

8. Lese weitere 10 min.

9. Steigere deine Lernphasen, bis du täglich ca. 3 x 30 min konzentriert arbeiten kannst.

10. Belohne dich nach getaner Arbeit mit etwas, was dir Spaß macht! (Oder Süßigkeiten oder ähnliches)

Sollte dich ein "Ablenkungsanfall" überkommen, setze dich oder stell dich ans Fenster und atme tief durch. Dann wartest du 2 - 3 Minuten und beginnst wieder mit der Arbeit.

Ich hoffe, du kannst ein bisschen was mit meinen Tipps anfangen und ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Klausur!

Und denke immer daran, wie sehr du dich über ein Erfolgserlebnis freuen wirst!!!

...zur Antwort

Hallo!
 

Also bei den Hobbies ist es doch nicht so schwierig, etwas Schönes zu finden, oder?
Wenn du etwas Persönliches schenken möchtest, dann würde ich sagen, du gestaltest ihr ein Kochbuch selbst. Besorg ein schönes Buch oder einen Ordner, lege Trennblätter ein, die du mit den entsprechenden Kategorien versiehst (Suppen, Fleisch, Gemüse, Nachspeisen etc.) und gib in jede Kategorie schon mal ein Blatt mit z. B. ihrem oder deinem Lieblingsrezept. Schön handgeschrieben und mit Bildern versehen. Ich denke, darüber könnte sie sich schon freuen.

Du kannst ihr natürlich auch ein schönes Kochbuch besorgen, wenn sie gerne auf etwas höherem Niveau kocht, dann kann ich dir die sogenannten Bookazines von "Der Feinschmecker" empfehlen. Da gibt es viele schöne Themen und da wäre bestimmt auch etwas für dein Mutter dabei.

Du kannst ihr natürlich auch ein Kosmetiktäschchen besorgen und Dinge hineintun, die sie gerne hat. Eine schöne Lidschattenpalette, einen Gloss etc....

Vielleicht wäre auch die Buchung (bzw. der Gutschein dafür) bei einem professionellen Makeupartist (gibt es z. B. bei Douglas) etwas. Wenn deine Mutter einen besonderen Anlass hat, könnte sie das dann nutzen.

Oder du schenkst ihr ein Buch, das sich mit der Geschichte des Makeups befasst. Das gibt es, musst du mal googlen oder bei Amazon kucken. Schließlich haben sich auch schon die alten Ägypter geschminkt.

Oder du besorgst ihr ein Set, mit dem man Schminke selbst herstellen kann. Oder ein Buch mit Anleitungen dazu und du schenkst gleich noch die benötigten Utensilien dazu.

Oder du machst ihr eine schöne Seife selbst, dafür gibt es auch Sets, mit denen die Seifenherstellung sehr einfach ist.

So, das waren jetzt doch einige Anregungen, ich denke, jetzt musst du nur noch selbst ein bisschen kreativ werden!

Frohes Schenken!

...zur Antwort

Hallo!
Ich habe mal bei den Inhaltsstoffen deiner Düngertabs geschaut. Soweit ich über das Internet herausgefunden habe, ist darin kein Kupfer enthalten.
Bist du sicher, dass nicht irgendwo Kupferrohre im Haus verbaut sind? Oder Rohre mit einer Kupferbeschichtung? Denn ich kann es mir eigentlich nicht anders erklären. Kupfer entsteht ja auch nicht durch chemische Reaktionen im Wasser.
Kann es vielleicht auch sein, dass die Messung nicht funktioniert hat?

Ich würde mal das Wasser - so wie es aus der Leitung kommt- testen. Dann siehst du ja, ob es kupferhaltig ist.
Und dann würde ich bei jedem TWW eine
Lösung (AquaSafe o. ä.) verwenden, die Metalle und andere für Fische schädliche Stoffe bindet. Es heißt, man könne diese direkt ins Aquarium geben. Ich habe aber ganz gute Erfahrungen damit gemacht, dass ich sie vorher schon im Eimer dazugegeben habe. Man konnte dann ausgefällte Stoffe (ich hatte in Italien leider zeitweise sehr schlechtes Leitungswasser) direkt als eine Art Schaum abschöpfen. Diesen wollte ich nicht im Aquarium haben, wenn er vielleicht auch durch den Filter beseitigt worden wäre.
Ich hatte dadurch nie Probleme bei meinen Aquarien.

Herzliche Grüße

...zur Antwort

Hallo!
Ich werde dir hier mal von meinen Erfahrungen berichten. Ich bin eine begeisterte Köchin und habe viele Jahre auf Ceran gekocht, die letzten 4 Jahre auf Gas und jetzt auf Induktion (Ceran). Ich hatte schon ganz billige, aber ich habe auch sehr teure Pfannen. Momentan in Verwendung sind bei mir: eine Keramikpfanne, eine beschichtete von Rösle, eine von Silit, eine von KitchenAid und eine von Aldi.

Ich kann dazu folgendes sagen: die Keramikpfanne finde ich für starkes, röstaromenlastiges Anbraten (z. B. Fleisch) nicht besonders geeignet. Obwohl die Pfanne sehr teuer war sind trotz angemessener Handhabung auch schon erste Spuren in der Beschichtung zu sehen. Diese Pfanne eignet sich jedoch hervorragend für das Sautieren von Gemüse oder Anschwenken von Pasta....

Mit der Pfanne von Silit bin ich nicht zufrieden, denn das Gargut klebt trotz "Super-Beschichtung" immer an. Aus diesem Grunde habe ich mir die von KitchenAid zugelegt und ich bin sehr angetan. Obwohl ich normalerweise kein KitchenAid-Fan bin, denn die Dinge sind nur aufgrund ihres Designs total überteuert. Diese gab es jedoch günstig durch eine Punktesammelaktion bei einem Supermarkt und mein Mann brachte sie mir mit.

Die Pfanne von Rösle ist ebenfalls hervorragend und - Überraschung: :

Die Pfanne von Aldi (eine tiefe, 28cm) ist genauso gut! Mir hat eine tiefe Pfanne mit diesem Durchmesser gefehlt und da lief mir die mal über den Weg. Ich brate darin alles! Keinerlei Gebrauchsspuren, kein Ankleben, leicht zu reinigen. Wunderbar!

Es gibt neuerdings auch Pfannen, die eine Art "Steinbeschichtung" haben. In Italien (dort habe ich bis Juli gelebt) sind die der letzte Schrei und viele schwören drauf.

Ich denke ganz allgemein solltest du dir überlegen, was du damit machen willst. Im Zweifel tendiere ich eher immer zu Fissler, ich habe mir kürzlich ein Topfset zugelegt und bin schwer angetan. Falls ich wieder mal eine Pfanne benötigen sollte, wird es auch eine von dieser Marke werden. (Oder wieder Aldi ;-) )

Herzliche Grüße und fröhliches Braten!

...zur Antwort

Hallo!
Ich habe folgendes gefunden:

Als Arbeitnehmer haben Sie einen Anspruch auf Pause, wenn Ihre Arbeitszeit bestimmte Grenzen überschreitet. Die Einzelheiten ergeben sich aus folgender Tabelle:

Pausendauer nach § 4 Arbeitszeitgesetz (ArbZG)

Arbeitsdauer Vorgeschriebene Pausen
  • 6-9 Stunden
  • Mindestdauer 30 Minuten
  • Mehr als 9 Stunden
  • Mindestdauer 45 Minuten

Die Pausen können auch aufgeteilt werden, jede Pause muss dann mindestens 15 Minuten dauern. Durch einen Tarifvertrag können in Schicht- und Verkehrsbetrieben auch kürzere Ruhepausen vereinbart werden.

Wenn Ihr

Arbeitgeber

Ihnen die zustehenden Pausen nicht gewährt, riskiert er ein Bußgeld.

Die genaue Lage der Pausen kann Ihr Arbeitgeber im Rahmen seines Direktionsrechts bestimmen. Sie muss allerdings im Vorraus feststehen.

In einer Pause können Sie meiner Meinung nach auch essen. Ich würde im Zweifel jedoch den Betriebsrat um Rat fragen.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

...zur Antwort

Hallo!
Das kommt ein bisschen darauf an, wie romantisch du bist. Du kannst natürlich auch beginnen mit
"Meine (liebe) M." oder "Geliebte M." oder ganz schmalzig "Oh, meine schöne/geliebte M." etc...
Du kannst natürlich auch nur den Namen nennen und gleich weitermachen. Z. B
M. ! Zu tief sind meine Gefühle zu dir, als dass ich je die richtigen Worte finden könnte, diese zu beschreiben. Sage ich "du bist schön", so reicht das nicht, um zu beschreiben, wie du auf mich wirkst. Wenn ich dich sehe, stockt mein Atem, mein Herz rast und ich bin verliebt wie am ersten Tag. Deine Augen verzaubern mich....... etc. etc.
Sage ich "ich begehre dich", dann reicht das nicht, um zu beschreiben, dass ich jeden Tag mit dir zusammen sein, jede Nacht neben dir einschlafen und jeden Morgen mit dir aufwachen will.... etc. etc.

Viel Vergnügen und Kompliment! Schön, dass es noch Menschen gibt, die Liebesbriefe schreiben!

...zur Antwort