„Anti DDoS-Plugins“ oder „Anti-DDoS-Skripte“ (oder ähnliches) bringen leider in den meisten Fällen nur sehr wenig oder kaum Hilfe. Ein DDoS-Angriff sollte bereits gefiltert werden, bevor er deinen Server überhaupt erreicht. Nur ein kompetenter Provider kann Dir da wirklich weiterhelfen, vor allem wenn es sich hierbei um schwere DDoS-Angriffe über UDP handeln. Wenn du da einen Provider suchst, der das garantiert filtern kann, wären folgende Provider eine sehr gute Option:

  • OVH-Game (bietet speziellen UDP-Schutz)
  • KernelHost (bietet speziellen UDP-Schutz)
  • Nitrado (bietet speziellen UDP-Schutz)
  • CloudFlare (bietet nur bei der Enteeprise-Lösung speziellen UDP-Schutz, da musst du deren Support kontaktieren)

Es ist halt wichtig bei einem Provider zu sein, der da auch wirklich den passenden DDoS-Schutz hat, nur so kannst Du überhaupt deinen Server vor Angriffen schützen.

...zur Antwort

Die beste Lösung wäre einfach zu einem Provider zu gehen, da man nur wirklich sehr effektiv den DDoS-Angriff bereits verhindern kann, bevor dieser überhaupt den Server selbst erreicht. Folgende Provider können Dir zurzeit die aus meiner Erfahrung die bestmögliche DDoS-Protection anbieten:

OVH (für Webseiten & Games)

KernelHost (für Webseiten & Games)

Nitrado (für Games)

CloudFlare (für Webseiten)

Diese Providern bieten aktuell sehr starken DDoS-Schutz an und bei Notfällen kannst Du Dich auch bei deren Support wenden. ;)

...zur Antwort

Eventuell benötigst du noch eine „zusätzliche Weiterleitung“, da PlayStation kein großer Fan von Minecraft Bedrock Servern ist und Mojang das nur „inoffiziell“ unterstützt.

Hier gäbe es mal ein passendes YouTube-Tutorial. ;)

https://www.youtube.com/watch?v=6NRBfGopc_o

Vergiss dann nicht einfach die IP-Adresse (bzw. Domain) vom Hive-Server zu verwenden. Der Port 19132 sollte so bleiben, da dieser auch beim Hive-Server stimmt.

Das klappt auch wenn du deinen eigenen Minecraft Bedrock Server hosten und über deiner PlayStation joinen willst. Bitte beachte aber, dass du auch einen kompatiblen Anbieter wie Nitrado, KernelHost oder Zap-Hosting nimmst, wenn du auch einen eigenen Server haben willst.

...zur Antwort

In diesem Fall wäre es am gescheitesten, wenn du Forge installierst. Die offizielle Seite von Forge lautet: http://files.minecraftforge.net/

Auf YouTube gibt es ebenfalls mehrere tausend Videos, wie du forge korrekt installieren solltest und wie du die gewünschten Mods herunterladen und einrichten kannst. :)

...zur Antwort

Also von Minecraft aus gibt es keine finanzielle Risiken, solange du auch die Mojang EULA beachtest, die Eula ist aber nur dann wichtig, wenn du auch auf deinem minecraft Server irgendwelche Ränge verkaufen solltest.

Aber es gibt noch etwas sehr wichtiges zu beachten zum vServer. Viele Anbieter, vor allem nicht prepaid Anbieter haben Mindestvertragslaufzeit, Kündigungsfristen, Mahnungen und zusätzliche versteckte teure Gebühren wzB. sollte dein vServer auf einmal viel Traffic verbrauchen erhältst Du auf einmal eine böse Überraschung (zusätzliche Rechnung) vom Anbieter. Wenn du aber von sowas geschützt sein willst, empfehle ich Dir sehr einen PrePaid Provider (wzB. Nitrado -> Cloud-Server = „vServer“ oder KernelHost -> Rootserver = „vServer“), da du dann von allen zusätzlichen Kosten vollkommen geschützt bist und es zu keinen bösen Überraschungen kommen kann. ;)

...zur Antwort
Ein anderer

Es gibt allgemein viele gute Minecraft-Server. Man muss einfach in den Server-Liste vorbeischauen und sich verschiedene Server anschauen, jeder Server hat nämlich seine Spielmodien und vielen ihr gefällt dir das ein oder andere. :)

Empfohlene Minecraft-Server-Liste: minecraft-server.eu

...zur Antwort

Leider schenkt niemand gerne Server-Kosten wirklich her. Wenn du auf deine Daten achtest, wären diese sogenannten angeblichen „kostenlose Anbieter“ nicht wirklich empfehlenswert, denn irgendwie müssen sie ja an Geld kommen (da weiß man nie, ob da heimlich Daten verkauft werden).

Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du einfach und bequem bei Nitrado, KernelHost oder Zap-Hosting einfach einen kleinen Server mieten und bist dann in der sicheren Seite. Dann riskierst du auch deine Daten nicht. ;)

...zur Antwort

Ja, das ist problemlos möglich. Wichtig ist, dass du den world-Ordner vollständig herunterlädst. :)

Wenn du dir schon, wegen der Performance, einen Server kaufst, kannst da mal bei Nitrado oder KernelHost vorbeischauen. Beim Support kannst auch nachfragen, ob sie für dich den Wechsel übernehmen, in den meisten Fällen übernehmen sie das gerne für dich. ;)

...zur Antwort

In diesem Fall die GUI-Größe umändern und dann dementsprechend auf „diesen Hinweis nicht mehr anzeigen“ klicken, dann solltest du auch diese nervige Mitteilung nicht mehr erhalten. ;)

Falls die Lösung (warum auch immer) nicht funktionieren sollte, einfach einen Kommentar schreiben. In den meisten Fällen kannst Du auch mit einer älteren version (zB. 1.8.8 oder 1.12.2) spielen, da die meisten (vor allem große) Server diese Versionen weiterhin problemlos unterstützen.

...zur Antwort

Zwar gilt die Faustregel „200MB pro Mod“, aber es kommt auch sehr drauf an, welchen Arbeitsspeichertyp dein Server hat. Wenn dein Server schnellen DDR4 ECC RAM hat, sollten auch in der Regel 24GB RAM oder sogar weniger reichen. Am besten empfehle ich mal bei Nitrado oder KernelHost nachzufragen, wie viel RAM genau notwendig wäre und ob sie dir beim Setup helfen könnten. In der Regel helfen sie dir vor allem bei sowas gerne sofort weiter. ;)

...zur Antwort

Du müsstest den Port freischalten. Bitte beachten allerdings, dass die Freischaltung deines Ports für den Server sehr gefährlich sein kann. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du Dir auch einfach bei Nitrado, KernelHost oder Zap-Hosting einen Gameserver holen, dann bist du in der sicheren Seite und müsstest auch nichts schlimmes befürchten. ;)

...zur Antwort

Eventuell wird das von deiner Firewall gesperrt.

Wichtige Fragen hierzu wären:

  • verwendest du die aktuellste Version?
  • welches Handy hast du genau?
  • hast du ein gültiges und aktives Microsoft-Konto?
  • hast du es bereits über VPN versucht?
...zur Antwort

Das kommt stark darauf an, welche Plugins, welche Minecraft-Version es ist und wie viele Welten du verwenden möchtest. Generell empfehle ich dir sehr auf die Qualität des Gameservers zu achten, da nicht nur RAM, sondern auch leistungsstarke CPU eine große Rolle spielt, vor allem für die neusten Minecraft-Versionen (alles bei über 1.12.2, vor allem die 1.16er Version nimmt sehr gerne viel Leistung). Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst Du entweder bei Nitrado oder KernelHost einen Minecraft-Server holen. Dort solltest Du genug Qualität bei der Mindest-Leistung für 8 Slots und üblichen & normalen Minecraft-Plugins haben (WorldEdit, Essentials, PermissionsEx, etc.).

Ansonsten kannst Du auch einen VPS bei OVH nehmen und dort einen Gameserver hosten, wäre aber bisschen kostspieliger.

Wenn du weitere Fragen hast, kannst Du gerne einen Kommentar abgeben. ;)

...zur Antwort

Leider kannst Du zurzeit nur über einen PC auf einem GTA-RP Server joinen, da leider PlayStation / XBox keine Software aus Drittanbietern unterstützt. Generell empfehle ich den Wechsel auf PC, ist angenehmer, dann ist man auch nicht immer so beschränkt. ;)

...zur Antwort

Könntest Dir auch für 4 Euro im Monat bei Nitrado, KernelHost oder Zap-Hosting einen Server hosten, dann sparst du dir gleich die Stromkosten und hast einen 24/7 lang aktiven Server. ;)

...zur Antwort