Ohne Worte

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Warum geben Jehovas Zeugen nach außen etwas anderes vor als sie wirklich lehren?

Außendarstellung der JZ:

Brechen Jehovas Zeugen den Kontakt zu ehemaligen Mitgliedern ihrer Gemeinde ab?
Das Band, das ihn im Dienst für Gott mit seiner Familie verbunden hat, ist zwar nicht mehr dasselbe. Doch er gehört weiter zur Familie. Die Bindung aneinander bleibt bestehen; das Eheleben und der normale Familienalltag gehen weiter.

Quelle: https://bit.ly/2Kjf5fF

„Wenn es um minderjährige Kinder geht, würden wir nie gegen die in der Bibel vorgeschriebenen Werte der Familie verstoßen“, sagt er. „Wenn allerdings ein erwachsener Mensch schriftlich seinen Austritt erklärt, (...) Da kann es schon sein, dass sich das Verhältnis zu ihm abkühlt.“
Die meisten Menschen würden ohnehin austreten, „um damit einer Zurechtweisung zuvorzukommen, weil sie biblische Gesetze übertreten“, sagt Rudtke. (...) Dass Mitglieder mitunter unterschiedlich mit Ausgeschlossenen umgehen, kann Rudtke nicht ausschließen.

Quelle: Der Tagesspiegel

Unterlassungsaufforderung der Jehovas Zeugen gegen den Mercator Verlag, bezüglich des Buches "AUSSTIEG INS LEBEN" von Konja Simon Rohde und seiner Aussage, dass er nun von der eigenen Familie gemieden wird. Auf gar keinen Fall dürfe durch

die Verbreitung solch unwahrer Behauptungen der Eindruck erweckt werden, die religiösen Lehren [der Zeugen Jehovas] würden den Familienzusammenhalt stören".

Quelle: EZW-Texte Nr. 255/2018, Seite 68

Die Lehren der Zeugen Jehovas an die Mitglieder:
Jehova schaut nun darauf, ob wir uns an sein Gebot halten, keinen Kontakt mehr mit jemandem zu haben, der ausgeschlossen ist.  (Lies 1. Korinther 5:11-13.)
17 Hält sich eine Familie treu an Jehovas Anweisung, nicht mit ausgeschlossenen Verwandten zu verkehren, kann das viel Gutes bewirken, wie folgendes Beispiel zeigt. Ein junger Mann war über 10 Jahre lang ausgeschlossen. In dieser Zeit hatten sein Vater, seine Mutter und seine vier Brüder „keinen Umgang mehr“ mit ihm. Manchmal versuchte er, sich ihnen anzuschließen, wenn sie etwas unternahmen, aber jeder in der Familie vermied lobenswerterweise konsequent jeden Kontakt mit ihm.

Quelle: Der Wachtturm 15. April 2012, Seite 12

Es ist also ganz natürlich, dass man sehr traurig ist, wenn sich ein Familienmitglied von Jehova abwendet. (Zur Erklärung: Hier wird zum Ausdruck gebracht, dass man sich von Gott (Name: Jehova) abwenden würde, wenn man die Zeugen Jehovas Verlässt. Mit anderen Wort wird hier die Organisation der Zeugen mit Gott selbst gleichgesetzt.)
Der nahe Angehörige muss jetzt erkennen, dass man entschlossen Jehova über alles stellt — auch über die Familienbande.
Suchen wir nicht nach Ausreden, um mit ausgeschlossenen Familienmitgliedern in Kontakt zu treten, beispielsweise über E-Mail.

Quelle: Der Wachtturm 15. Januar 2013, Seiten 15, 16

Der Spielfilm "Jehovas Urteile loyal unterstützen"

Weitergehende Anweisungen:

Unser Königreichsdienst August 2002, Seiten 3, 4

Bewahrt euch in Gottes Liebe, Seiten 207-209

...zum Beitrag

Das behauptet jw . org auf der Homepage:

Zeugen Jehovas, die nicht mehr aktiv sind oder nach und nach den Kontakt zur Gemeinschaft verlieren, werden nicht gemieden. Im Gegenteil: Wir gehen auf sie zu und tun alles, was in unserer Macht steht, damit sie ihre Freundschaft zu Gott wiederbeleben können.

Das sollte man einmal ganz dringend den "Abtrünnigen" erzählen, denen der Kontakt zur Famile und Kindern verboten wird.

Wie kann eine Glaubensgemeinschaft auf ihrer Internetseite nur so offensichtlich lügen? Selbsthilfegruppen und Aussteiger sagen etwas anderes. Übrigens widerspricht sich jw . org selbst.

An anderer Stelle sprechen sie vom "Sauerteig" der den ganzen Teig verdirbt und entfernt werden muß.

Wenn man sich das vor Augen führt stellt sich doch nur die Frage:
Warum lügt jw . org? Darf eine Glaubensgemeinschaft so offenlichtlich lügen?

...zur Antwort

Was sagt jw .org zu einer Bewertung?

Eine hervorragende Übersetzung.

er bezeichnet sie als eine „hervorragende“ Übersetzung, die den Urtext „weit besser“ und „einheitlicher“ wiedergibt als einige der anderen Übersetzungen. BeDuhn kam zu dem Schluss, dass die Neue-Welt-Übersetzung „eine der genauesten Übersetzungen des Neuen Testaments ins Englische ist, die es zur Zeit gibt“, und „unter den ausgewählten Übersetzungen die genaueste“

https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/2004889

Was sagt der zitierte BeDuhn selbst?

Da er nur Stichproben überprüft hat:

Was würdest Du von einer Bewertung von Lebensmitteln halten wenn der Prüfer, von über 50 giftigen Substanzen, fäkal Keimen und Schwermetallen, nur 3 prüft – und gestützt darauf das Siegel „UNBEDENKLICH“ oder sogar „Test SEHR GUT“ klebt?

Die NWÜ ist „sehr GUT“ ja….. … aber nur wenn es nicht um Schriftstellen geht, die angeblich die Sonderlehren der Zeugen Jehovas stützen, wie die Vergleiche mit dem griechischen Text deutlich zeigen.

Er ist also der Meinung, daß die Übersetzer fälschen, wenn es darum geht die Sonderlehre, als Irrlehre zu legitimieren. Wie die Vergleiche mit dem griechischen Text DEUTLICH zeigen.

https://www.reddit.com/r/exzj/comments/4lp2dh/was_prof_jason_beduhn_wirklich_%C3%BCber_die_nw%C3%BC_sagt/

Wenn es also darum geht, oB Jesus der Erzengel Michael ist, dann wird fleißig gefälscht.

DAS SAGT BEDUHN !!!

Da kann man doch die Frage stellen:

Warum ... jw . org so dreist?

...zur Antwort

Ruf einmal den Link auf. :-)

https://www.evermann.de/glaube/zj/nwue/fehler-2/

Die NWÜ ist nicht das Papier wert, auf dem sie geschrieben ist. Sie ist seit Jesus die erste umfangreiche Fälschung der Bibel. Sie ist, seit es die Bibel gibt, die erste Massenfälschung von Gottes Wort.

Wer kann daran Interesse haben? Doch nur der, der die Watchtower Aktien-gesellschaft 1925 gegründet hat, Satan.

...zur Antwort

Die Bewertungen der NWÜ reichen vom Lob des Wachtturms (“Die “Neue-Welt-Übersetzung” zeugt von Gelehrsamkeit und Ehrlichkeit”) bis hin zu vernichtender Kritik (“eine der gravierendsten Bibelfälschungen der Christenheit.”).

https://www.evermann.de/glaube/zj/nwue/

...zur Antwort

Ich würde wirklich gern wissen, wie die Zeugen zu der Behauptung kommen führende Wissenschaftler würden die NWÜ loben.

Kürzlch las ich von einem Fall, da wurde ein Wissenschftler namentlich genannt, er würde die die Übersetzung für die beste Übersetzung der Bibel überhaupt halten.

Leider hat dieser Wissenschaftler nur ene englischsprachige Seite, die ich mir nicht gemerkt habe. Auf der Homepage lobt er die NWÜ von der Sprache, vom Inhalt her verreist er das Machwerk und nennt es auch so.

Kurze Rezension des Wissenschaftlers:
Von der Sprache her sehr gut.

Vom Inhalt der Übersetzung ungenügend.

Was verbreitet jw . org? Der Wissenschaftler hält die Übersetzung für sehr gut.

Na ja, gelogen haben sie nicht, nur verschwiegen.

Dabei vergessen die "moralisch hochstehenden" Menschen, daß auch verschweigen eine Art zu lügen ist.

Da fragen sich einige ZJ tatsächlich weshalb ihr Ruf so schlecht ist.

Was sagt die Universität Augsburg dazu? Die dürfte doch sicher unparteiisch sein. :-)

Problematische Wiedergabe von Bibelstellen in der Neue-Welt-Übersetzung (NWÜ) der „Zeugen Jehovas“

Auch auf die Gefahr, daß GF den Beitrag löscht (zensiert).

Ist das keine verlogene Organisation?

...zur Antwort

Gibt es Beispiele für Fehlübersetzungen in der NWÜ?

Weiter wird im Wachtturm, eine religiöse Zeitschrift, die von der Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas herausgegeben wird, darauf hingewiesen, dass Jehova gegen jene ist, die Worte aus Seiner Bibel "stehlen" oder verändern, um sie falsch anzuwenden. Dennoch hat die Wachtturm-Gesellschaft genau diese Fehler begangen, indem sie Hunderte Fehlübersetzungen in die Neue-Welt-Übersetzung eingebaut hat. Obwohl nur ein paar Beispiele herausgegriffen werden können, widerlegen diese die Behauptung der Wachtturm-Gesellschaft, sie habe versucht, eine ehrliche, unparteiische, genaue Bibelübersetzung zu veröffentlichen. Bei jedem folgender Beispiele werden a) die Version der NWÜ mit der revidierten Elberfelder Übersetzung von 1997 verglichen, b) die Gründe für die Fehlübersetzung der NWÜ erläutert und c) erklärt, warum diese Übersetzung der Zeugen Jehovas parteiisch, unehrlich und falsch ist.

Beispiel Nr. 1: Titus 2,13

a) Vergleich der Übersetzungen von Titus 2,13 (derselbe Übersetzungsfehler kommt in 2. Petrus 1,1 vor).

Die NWÜ übersetzt den Text folgendermaßen: "…während wir auf die beglückende Hoffnung und das Offenbarwerden der Herrlichkeit des grossen Gottes und (des) Retters von uns, Christus Jesus, warten…"  

Die Wiedergabe der revidierten Elberfelder Übersetzung von 1997 lautet hingegen: "…indem wir die glückselige Hoffnung und Erscheinung der Herrlichkeit unseres grossen Gottes und Heilandes Jesus Christus erwarten."

b) Die Zeugen Jehovas haben diesen Vers falsch übersetzt, weil sie die Lehre von der Gottheit Christi nicht akzeptieren.

c) Aussagen von Experten über die fehlerhafte Übersetzung dieses Verses in der NWÜ: Indem sie das Wort "des" in Klammern hinzugefügt haben, verschleierten die Übersetzer der NWÜ die Tatsache, dass Paulus in diesem Vers Jesus eindeutig als "unseren Gott und Heiland" bezeichnet hat. Bei ihrer Lesart scheint es so, als ob Paulus hier von zwei Personen (Gott und Jesus) spricht und nicht von einer, nämlich Jesus. Paulus sagt deutlich, dass Jesus unser grosser Gott und Heiland ist.

 

Die Zeugen Jehovas verstoßen mit dieser Vorgehensweise gegen die von Experten für griechische Grammatik so bezeichnete Granville-Sharp-Regel für die Verwendung des Artikels mit Substantiven, die für eine Person stehen. Im Wesentlichen besagt diese Regel Folgendes: Wenn zwei Substantive in der Einzahl (Gott und Heiland) im selben Fall (Gott und Heiland stehen beide im selben Fall) durch das Wort "und" verbunden sind (griech.: kai), und der modifizierende Artikel "der" (in der deutschen Bibelübersetzung "des"; d. Übers.; griech.: ho) nur vor dem ersten Substantiv erscheint und nicht vor dem zweiten, dann müssen sich beide Substantive auf dieselbe Person beziehen. In Titus 2,13 sind "Gott" und "Heiland" durch ein "und" verbunden. Der bestimmte Artikel erscheint nur vor "Gott". Deshalb müssen sich "Gott" und "Heiland" auf dieselbe Person beziehen, nämlich auf Jesus. (Diese Regel trifft auch auf die Worte in 2. Petrus 1,1 zu. Auch hier liegt in der NWÜ eine Fehlübersetzung vor.)

Wissenschaftler haben schlüssig nachgewiesen, dass in der Antike der Ausdruck "Gott und Heiland" für einen herrschenden König verwendet wurde. Auch hier war nur eine Person gemeint. In einer umfangreichen Studie hat C. Kuehne nachgewiesen, dass die Granville-Sharp-Regel im gesamten Neuen Testament ohne Ausnahme zur Anwendung kommt. Deshalb erfordert ein ehrliches und vorurteilsfreies wissenschaftliches Arbeiten die Übersetzung dieses Verses mit:

 

"…unseres grossen Gottes und Heilandes Jesu Christi…".

 

Dr. Bruce Metzger, eine Autorität auf dem Gebiet der griechischen Sprache und Professor an der renommierten Princeton-Universität, erläutert dazu: "Zur Unterstützung dieser Übersetzung (unseres Gottes und Heilandes bezieht sich nur auf Jesus Christus) kann man renommierte Grammatik-Experten der griechischen Sprache heranziehen, wie z.B. P.W. Schmiedel, J.H. Moulton, A.T. Robertson und Blass-Debrunner. Diese Wissenschaftler sind sich alle einig, dass in Titus 2,13 nur von einer Person die Rede ist und der griechische Text deshalb mit "unseres grossen Gottes und Heilandes Jesu Christi" wiedergegeben werden muss!"

Die Griechisch-Experten Dana und Mantey bestätigen in ihrem Handbuch über die Grammatik des griechischen Neuen Testaments die Richtigkeit der Granville-Sharp-Regel, und dann folgt eine Erklärung:

 

"2. Petrus 1,1 … bedeutet, dass Jesus unser Gott und Heiland ist. Gleichermaßen wird in Titus 2,13 betont, … dass Jesus der grosse Gott und Heiland ist."

A.T. Robertson, der bedeutendste Englisch sprechende Griechisch-Experte, wies nachdrücklich darauf hin, dass "in 2. Petrus 1,1 eine Person, nicht zwei, gemeint ist". Sogar im Zusammenhang von Titus 2,13 hat Paulus an eine Person und nicht an zwei gedacht, denn er schrieb über das herrliche Erscheinen dieser Person. Die Bibel kennt nur ein solches Ereignis, nämlich "wenn er (Jesus) kommen wird in seiner Herrlichkeit und der des Vaters und der heiligen Engel" (Luk 9,26). Ein anderes Erscheinen des unsichtbaren Gottes als in Gestalt des sichtbaren Christus, der Sein Ebenbild ist (vgl. Kol 1,15), wäre undenkbar. Wegen der oben erwähnten Fakten kommen Wissenschaftler zu der Schlussfolgerung, dass die Neue-Welt-Übersetzung parteiisch und ungenau ist.

Beispiel Nr. 2: Kolosser 1,17

a) Vergleich der Übersetzungen von Kolosser 1,17

Die Zeugen Jehovas übersetzen diesen Vers in ihrer NWÜ wie folgt: (es herrsch Einigkeit darüber, dass in diesem Vers von Jesus die Rede ist) "Auch er ist vor allen (anderen) Dingen, und durch ihn sind alle (anderen) Dinge gemacht worden, um zu bestehen".

Die Zeugen Jehovas haben bewusst das Wort "andere" zweimal in den Text eingefügt und in Klammern gesetzt. Dieses Wort erscheint nicht im griechischen Text.

Die revidierte Elberfelder Übersetzung gibt diesen Vers wie folgt wieder: "und er ist vor allem, und alles besteht durch ihn"

b) Die Zeugen Jehovas haben diesen Text falsch übersetzt, weil sie nicht einsehen wollen, dass Christus ewig und somit Gott ist, denn diese Lehre leugnen sie. Aus diesem Grund fügen sie absichtlich ein Wort ein, das im griechischen Grundtext fehlt, um den falschen Eindruck zu erwecken, Christus sei ein geschaffenes Wesen und nicht ewig.

c) Beweise und Dokumentation über die bewusste Fehlübersetzung in der NWÜ: Bei Kolosser 1,17 haben die Übersetzer der Wachtturm-Gesellschaft zweimal das Wort "anderen" in Klammern eingefügt (weitere dreimal taten sie das auch in den Versen 16 und 20). Man wollte damit andeuten, dass Christus selbst nicht der Schöpfer ist. Aber in ihrer eigenen Interlinear-Übersetzung des griechischen Neuen Testaments (auf S. 896) wird das griechische Wort "panta" mit "alle Dinge" und nicht mit "alle anderen Dinge" wiedergegeben. Aus der Sicht der Wachtturm-Gesellschaft ist es gerechtfertigt, fünfmal das Wort "andere(n)" einzufügen, weil es sich aus dem Zusammenhang ergebe. Aber die einzige Rechtfertigung für dieses Vorgehen ist der Vorbehalt der Zeugen Jehovas gegenüber der Gottheit Christi. Die Wachtturm-Gesellschaft wird durch ihre eigene Interlinear-Übersetzung des griechischen Neuen Testaments in Verlegenheit gebracht, denn im griechischen Text fehlt das Wort "andere(n)". Dennoch wurde in früheren Ausgaben der NWÜ dieses Wort sogar ohne Klammern eingefügt, um zu unterstellen, dass es zum griechischen Grundtext gehört (vgl. die Ausgaben von 1950 und 1953). Sogar in ihrer Literatur wurde Kolosser 1,15-20 auf diese Weise zitiert. Nicht nur in diesen Versen haben die Zeugen Jehovas Wörter in den Bibeltext eingefügt. In neueren Versionen der NWÜ ist das Wort "anderen" hinzugefügt worden, zum Teil ohne Klammern oder Gedankenstriche, um die Bedeutung dieses Verses zu verändern, und zwar von "den Namen … der über allen Namen ist" zu "den Namen … der über jedem anderen Namen ist". Die Objektivität der Wachtturm-Gesellschaft ist nirgends fragwürdiger als bei Beispielen dieser Art. Dem vom Geist Gottes inspirierten Text wird einfach etwas hinzugefügt, was nicht vorhanden ist, um die deutliche Aussage des Textes zu leugnen.

Ein weiteres Beispiel für Fehlübersetzungen in der NWÜ ist Johannes 8,58. Dieser Vers ist ein sicherer Beweis, dass Jesus sagte, Er sei Gott. Die Zeugen Jehovas glauben nicht daran, und so haben sie vorsätzlich und auf unehrliche Weise die Worte Jesu geändert. Anstatt zu übersetzen "…ehe Abraham wurde, bin ich…" haben die Zeugen Jehovas diese Worte so wiedergegeben: "Ehe Abraham ins Dasein kam, bin ich gewesen" (NWÜ). Die tatsächliche Aussage Christi, Er sei der "Ich bin", wurde von den Juden durchaus verstanden, und zwar als Anwendung des alttestamentlichen Gottesnamens auf Seine Person (vgl. 2Mo 3,14; Jes 43,10). Aus diesem Grund wollten sie Ihn wegen Gotteslästerung steinigen (vgl. Joh 8,59).

Die Zeugen Jehovas haben die Worte Jesu bewusst verändert in "… bin ich gewesen", um Seinen Anspruch auf Göttlichkeit zu negieren. Indem sie diese Worte falsch übersetzen, wollen sie Ihm unterstellen, Er hätte vorher lediglich als Engel Michael existiert. Die Wachtturm-Gesellschaft hat ihre Wiedergabe der griechischen Worte ego eimi ("ich bin") mit "ich bin gewesen" in Johannes 8,58 begründet, indem sie behauptet, das Verb "eimi" stehe im Griechischen im "unbestimmten Perfekt". Aber als Sprachwissenschaftler sie darauf hinwiesen, dass es in der griechischen Sprache eine Zeitform wie das "unbestimmte Perfekt" nie gegeben habe und "eimi" nach jeder griechischen Grammatik die erste Person Singular, Indikativ Präsens und Aktiv von "einai" ("sein") ist und deshalb mit "ich bin" und nicht mit "ich bin gewesen" übersetzt werden muss, hat die Wachtturm-Gesellschaft ihre Meinung geändert und sich eine neue Begründung für diesen Übersetzungsfehler ausgedacht. Auch dieses Argument erwies sich als falsch, aber wenigstens hat die Wachtturm-Gesellschaft zugeben müssen, dass das Verb im Indikativ Präsens steht. Aber in ihrer Bibelübersetzung ist sie bei ihrem ursprünglichen Fehler geblieben. Allein ihre vorgefasste Meinung auf theologischem Gebiet ist eine Erklärung für diesen groben Übersetzungsfehler. Interessanterweise widerlegt die eigene, von der Wachtturm-Gesellschaft herausgegebene Interlinear-Übersetzung des griechischen Neuen Testaments die Wiedergabe in der Neuen-Welt-Übersetzung, denn dort steht unter den Worten "ego eimi" die korrekte Übersetzung mit "ich bin". Leider wird kein Zeuge Jehovas jemals die Wahrheit dieser Worte annehmen, denn die Übersetzer der Wachtturm-Gesellschaft führen diese Farce weiter, indem sie ihre Version ("ich bin gewesen") in die Spalte am rechten Rand schreiben.

Beispiel Nr. 3: Matthäus 25,46

a) Vergleich der Übersetzungen von Matthäus 25,46. Die Wiedergabe der NWÜ lautet: "Und diese werden in die ewig Abschneidung weggehen, die Gerechten aber in das ewige Leben."

 

Die revidierte Elberfelder Übersetzung gibt den Vers jedoch wie folgt wieder: "Und diese werden hingehen zur ewigen Strafe, die Gerechten aber in das ewige Leben."

b) Die Zeugen Jehovas haben diesen Text falsch übersetzt, weil sie die biblische Lehre der ewigen Strafe leugnen und diese durch ihre Auffassung über die Vernichtung der Gottlosen ersetzen.

c) Beweise und Dokumentation über die Fehlübersetzung der NWÜ:

Alle Standard-Wörterbücher definieren das fragliche griechische Wort in Matthäus 25,46 (kolasin) als "Strafe" und nicht als "Abschneidung", wie die Zeugen Jehovas behaupten. Die Wachtturm-Gesellschaft befindet sich somit im Widerspruch zu maßgeblichen Quellen wie dem Wörterbuch von Moulton und Milligan (The Vocabulary of the Greek New Testament, Grand Rapids, 1980, S. 352), von Thayer (Greek-English Lexicon of the New Testamtent, Grand Rapids, 1983, S. 353), von Walter Bauer (Greek-English Lexicon of the New Testamtent and Other Early Christian Literature (2. Aufl., Chicago, 1979, S. 441) und von Gerhard Kittel (Theological Dictionary of the New Testament, Grand Rapids, 1978, Bd. 3, S. 816). Diesen Autoritäten zufolge muss das Wort "kolasin" mit "Strafe" übersetzt werden, und diese Definition wird eindeutig unterstützt durch den Gebrauch dieses Wortes in der Zeit des Neuen Testaments. In einer frühchristlichen Schrift heißt es beispielsweise: "Übeltäter unter den Menschen empfangen nicht nur ihren Lohn unter den Lebenden, sondern auf sie wartet ihre Strafe (kolasin) und viel Qual (basanon)." Sie könnten wohl kaum "Qual" leiden, wenn sie vernichtet würden, wie die Wachtturm-Gesellschaft glaubt. Der Griechisch-Experte Julius Mantey erwähnt, er habe dieses Wort in griechischen Schriften aus dem ersten Jahrhundert in 107 verschiedenen Zusammenhängen gefunden. Überall bedeutet es "Strafe", und nirgends "Abschneidung".

Ein weiterer, von der Wachtturm-Gesellschaft falsch übersetzter Text, mit dem sie ihre ablehnende Haltung gegenüber der biblischen Lehre von der ewigen Strafe begründet, ist Hebräer 9,27. Das reguläre Verständnis über diesen Text wird in der Lutherübersetzung von 1984 deutlich: "Und wie den Menschen bestimmt ist, einmal zu sterben, danach aber das Gericht" (Hebr 9,27).

Beachtlich, wie die NWÜ Wörter einfügt, die nicht im griechischen Grundtext stehen, um die Lehre der Zeugen Jehovas zu rechtfertigen:

"Und wie es Menschen bestimmt ist, ein für allemal (d. h. um vernichtet zu werden) zu sterben, doch danach ein Gericht." Die Wörter "für allemal" stehen nicht im griechischen Text, wie es auch die eigene Interlinear-Übersetzung der Wachtturm-Gesellschaft zeigt (S. 988). Dr. Mantey bemerkt dazu: "Kein intellektuell redlicher Wissenschaftler würde einen derartigen Versuch wagen, das Wort Gottes zu pervertieren."

https://www.geistlicher-felsen.de/was-sagen-anerkannte-sprachwissenschaftler-zur-genauigkeit-der-neuen-welt-uebersetzung-der-zeugen-jehovas/

...zur Antwort
05. August 2018 Was sagen anerkannte Sprachwissenschaftler über die Genauigkeit der Neuen-Welt-Übersetzung (NWÜ) der Zeugen Jehovas?

Experten der griechischen Sprache, sowohl Christen als auch Nichtchristen, lehnen die NWÜ entschieden ab und bezeichnen diese als tendenziös und ungenau. Bis zu seinem Tod gehörte Dr. Julius Mantey zu den weltweit führenden Griechisch-Experten. Er war der Autor eines Standardwerkes (A Hellenistic Greek Reader) und mit Harvey Eugene Dana der Mitautor eines Handbuchs über die Grammatik des neutestamentlichen Griechisch (A Manual Grammar of the Greek New Testament). Er lehnte die NWÜ nicht nur ab, sondern forderte die Wachtturm-Gesellschaft, dem Gremium und organisatorische Zentraleinrichtung der Zeugen Jehovas (Abk. WTG), öffentlich dazu auf, zur Stützung ihrer Übersetzung sein Werk über griechische Grammatik nicht mehr falsch zu zitieren. Über die Interlineare Übersetzung der Zeugen Jehovas schrieb er:

"Ich habe noch nie ein so schlecht übersetztes Neues Testament gelesen wie die Interlineare Übersetzung des griechischen Textes. In Wirklichkeit handelt es sich nicht um eine Übersetzung, sondern um eine Verdrehung des Neuen Testaments."

Die Übersetzer benutzten die Wiedergabe von Joseph Bryant Rotherham aus dem Jahr 1893, allerdings in moderner Sprache, und änderten die Lesart unzähliger Abschnitte so ab, dass sie zu den Auffassungen und Lehren der Zeugen Jehovas passen. Diese sind eine Verdrehung und keine Übersetzung.

Dr. Bruce Metzger, Professor für Sprache und Literatur des Neuen Testaments am theologischen Seminar der Universität Princeton und Autor eines Standardwerks über den Text des Neuen Testaments (in deutscher Sprache erschienen unter dem Titel "Der Text des Neuen Testaments"), stellt fest: "Die Zeugen Jehovas haben in ihre Übersetzungen des Neuen Testaments einige falsche Wiedergaben des griechischen Textes eingebaut."

Der britische Wissenschaftler Harold Henry Rowley betont: "Vom Anfang bis zum Ende ist dieses Werk ein herausragendes Beispiel dafür, wie man die Bibel nicht übersetzen sollte…". Er bezeichnet die NWÜ als "eine Beleidigung des Wortes Gottes".

Die Fachwelt hat ihr Urteil über die NWÜ gefällt. Die Wachtturm-Gesellschaft kann diese Beurteilung nicht einem angeblich vorhandenen christlichen oder "trinitarischen" Vorurteil zuschreiben, da sich sogar nichtchristliche Experten des neutestamentlichen Griechisch über die Ungenauigkeit der NWÜ einig sind. Sie sind durch eine Anwendung grammatischer Regeln, die Beachtung der Wortbedeutungen und der Übersetzungsregeln zu dieser Schlussfolgerung gekommen. Alle diese Punkte hat die Wachtturm-Gesellschaft grob missachtet.

https://www.geistlicher-felsen.de/was-sagen-anerkannte-sprachwissenschaftler-zur-genauigkeit-der-neuen-welt-uebersetzung-der-zeugen-jehovas/

...zur Antwort

Liebe Brüder!

Da ich gefragt wurde, warum ich nicht mehr zum Königreichsaal komme, möchte ich diesen Brief schreiben um euch meine Haltung zu erklären.

Bevor ich mich als Zeuge Jehovas taufen ließ, studierte man mit mir das Buch „Die Wahrheit, die zum ewigen Leben führt“. Darin wird im Kapitel 2 unter dem Thema: „Warum man seine Religion prüfen sollte“ gesagt:

"Da wir nicht wollen, daß unser Gottesdienst vergeblich sei, hat jeder von uns Interesse, seine Religion zu prüfen ..... Sind ihre Lehren in voller Übereinstimmung mit dem Worte Gottes, oder haben sie die Tradition der Menschen zur Grundlage? Wenn wir Freunde der Wahrheit sind, dürfen wir uns nicht scheuen, unsere Religion so zu überprüfen."

Da die Glaubenslehren von Jehovas Zeugen ständig verändert werden, habe ich mich in den letzten Jahren daran gemacht, meinen Glauben entsprechend der folgenden biblischen Ermahnungen zu überprüfen:

"Prüft alles!" (1 Thess 5,21),

"Urteilt selbst" (1 Kor 10, 15),

"der Leser begreife" (Mt 24, 15).

Was ich bei dieser Prüfung entdeckt habe, möchte ich euch jetzt mitteilen:

Als ich JZ kennenlernte, wurde das Weltende für das Jahr 1975 erwartet und so auch in den damaligen Veröffentlichungen der Gesellschaft verbreitet. Wie wir alle wissen, hat sich das als falsch erwiesen.

Ebenfalls wurde in den Veröffentlichungen bekräftigt, daß die Generation von 1914 noch das Ende sehen würde, was inzwischen auch vor wenigen Jahren fallen gelassen wurde.

Bereits 1918 hatte man ja schon angekündigt: Millionen jetzt Lebender würden nie sterben. -

Bei meinen Recherchen in alten Veröffentlichungen machte ich die folgende Entdeckungen:

Der Beginn der letzten Tage war 1799, 1874, 1910, 1914.

- Das Ende der letzten Tage war 1914, 1925, um 1975.

- Jesus regiert als König seit 1878, 1914.

- Harmagedon sollte 1874, 1914, 1920, 1925, um 1975 beginnen.

- Das Ende von 6000 Jahren Menschheitsgeschichte war 1972, 1874, 1975...

- Die Auferstehung der Gesalbten war 1878, 1918.

- Die Auferstehung von Abraham, David, Daniel usw. war für 1925 vorgesehen.

Ich könnte noch eine Menge von Vorhersagen der Wachtturm Gesellschaft (JW .org) aufzählen, die nicht eintrafen. Will es aber hierbei belassen.

Ich habe erkannt, daß die Wachtturmgesellschaft also zahlreiche falsche Vorhersagen verbreitet

hat. Da kam mir Lukas 21:8 in den Sinn:

"Gebt acht, daß man euch nicht irreführt. Denn viele werden unter meinem Namen auftreten und sagen ..... 'Die Zeit ist nahe'. Lauft ihnen nicht nach".

Auch 5. Mose 18: 21-22, wo uns Jehova selbst sagt:

"Und wenn du in deinem Herzen sprichst: 'Woran können wir ein Wort erkennen, das Jehova nicht gesprochen hat? ... Wenn ein Prophet im Namen Jehovas spricht und sein Wort sich nicht erfüllt und nicht eintrifft, dann ist es ein Wort, das Jehova nicht gesprochen hat. Der Prophet hat sich nur angemaßt, es zu sprechen. Du sollst dich dadurch nicht aus der Fassung bringen lassen".

Die Gesellschaft hat sich immer bemüht, den wichtigen und gefährlichen Charakter ihrer falschen Vorhersagen herunterzuspielen, indem sie sogar soweit ging, zu behaupten, das es "das Volk Jehovas" gewesen sei, das gedacht hätte, daß ..... Im Gegenteil, die Weigerung, eine ihrer falschen Vorhersagen zu akzeptieren, war eine so schwere Sünde, daß sie den Ausschluß dessen rechtfertigte, der das nicht annehmen wollte und konnte, was falsch war!

Seit wenigen Jahren verbreitet die Gesellschaft, jetzt als JW . Org bekannt, die Lehre von der überlappenden Generation. Diese Lehre ist ein eindeutiger Beweis, das JW. Org nicht nur ein falscher Prophet ist, sondern auch die Gläubigen vom wahren Glaubensweg abbringt und die Verantwortung dafür trägt, daß viele ihren Glauben verloren haben. Warum hat wohl Paulus den jungen Timotheus vor einer WIDERSPRÜCHLICHEN Erkenntnis gewarnt?

Verblüfft war ich auch über die Entdeckung, das am 8. Oktober 2001 eine britische Tageszeitung (The Guardian) berichtete, daß die Watchtower Bibel and Tract Society of New Yors Inc. mehr als zehn Jahre als nichtstaatliche Organisation (NGO) mit den Vereinten Nationen verbunden ist.

Nach bekanntwerden beendete die WTG bereits einen Tag später eilig ihren assoziierten Status,

und teilte den besorgten Brüdern durch einen Brief an alle Ältestenschaften eine Fadenscheinige Erklärung mit. Weitere Informationen, vor allem solche, die nicht nur den Ältesten sondern ALLEN ZJ zugänglich sind, wurden nicht gegeben.

Als ich im Nov. 2015 von 2 Ältesten unserer Versammlung besucht wurde und ihnen von meiner Entdeckung erzählte, leugneten beide, jemals davon gehört zu haben, obwohl mindestens einer damals schon Ältester gewesen ist.

Noch mehr erschrocken bin ich bei der Tatsache, daß rund um den Globus Tausende sexueller Übergriffe / Kindesmißbrauch bei Jehovas Zeugen zu verzeichnen sind, deren Aufklärung vertuscht wird. Die Gesellschaft verurteilt in ihrer Literatur Kindesmißbrauch und kritisiert andere Religionen und deren Verantwortliche für ihren nachlässigen Umgang mit diesem Verbrechen scharf.

Es blieb Bruder Geoffrey Jackson nicht erspart, am 14.08.2015 bei einer Öffentlichen Anhörung vor der Royal Commission in Australien zu dem Thema befragt zu werden. Bei dieser Gelegenheit wurde Bruder Jackson gefragt, ob die Leitende Körperschaft sich selbst als Sprecher Gottes auf Erden betrachtet.

"Das, denke ich, wäre ziemlich anmaßend zu sagen, wir seien die einzigen Sprecher, die

Gott benutzt," antwortete Bruder Jackson ausweichend.

Fakt ist:

Die leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas betrachtet sich als den einzigen von Gott erwählten Kanal, durch den Jehova heute zu uns spricht. Der Wachtturm vom 01.08.2012 behandelt unter der Überschrift "Sich loyal göttlicher Autorität unterwerfen" das Thema wie folgt:

"Den heutigen Kanal identifizieren Jesu gesalbte Fußstapfennachfolger [bilden] als Gruppe die

"königliche Priesterschaft", die Petrus auch eine "heilige Nation" nannte. Sie sind der Kanal, durch den Jehova seinem Volk Anweisungen und biblische Anleitung zukommen lässt (Matthäus 24:45-47)."

Wachtturm vom 15.07.2013: "Dieser zuverlässige Sklave ist der Kanal, durch den Jesus seine wahren Nachfolger in dieser Zeit des Endes nährt."

Ein veraltetes Verständnis? Hier ein neueres Zitat aus demWachtturm vom November 2016: „Jesus hat einzig und allein den treuen Sklaven zur Austeilung der geistigen Speise eingesetzt.

......Stehe ich loyal zu dem treuen Sklaven, den Jesus heute als Mitteilungskanal gebraucht?“

Ich denke, ich habe jetzt genug geprüft, geurteilt und begriffen.

Statt den Namen Jehovas zu heiligen und zu ehren, haben wir immer von Neuem Schande über seinen heiligen Namen gebracht, indem wir zahllose falsche Vorhersagen der Gesellschaft verbreiteten. Es ist unser Fehler, wenn der Name Jehovas unter den Nationen lächerlich gemacht wurde!

"Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als durch mich"

(Joh 14, 6).

"Wenn zwei oder drei in meinem Namen beisammen sind, dann bin ich mitten unter ihnen" (Mt. 18, 20).

Für mich ist die Devise nicht mehr "Jehova und seine Organisation", sondern "Jehova und Jesus Christus!"

Ich verlasse daher jetzt die Organisation der Zeugen Jehovas mit sofortiger Wirkung und bitte mir das schriftlich zu bestätigen.

Mit freundlichem Gruß

Goslar, 09. März 2017 / Offener Brief

...zur Antwort

Das ist ganz einfach. Dumme Menschen denken nicht nach. Je höher der Bildungsstand ist, umso mehr hinterfragt man und nimmt nicht alles als gegeben hin.

Nachdenken ist bei den ZJ gefährlich. Schlenn wirst du verdächtigt abtrünnig zu sein.

Es ist ein dummer Mensch einfacher unter Kontrolle zu halten, ein ein Intelligenter, gebildeter Mensch.

...zur Antwort

Kannst mich mit anzeigen. Die Zeugen Jehovas sind eine gefährliche Sekte, die verboten gehört.

...zur Antwort
Kann ich die anderen anzeigen die das behaupten? Weil langsam reicht es mir!

Natürlich kannst du jeden anzeigen wenn du dich lächerlich machen möchtest. Es ist nur die Frage, ob deine Anzeigen entgegen genommen wird, und das glaube ich nicht. Das meiste, was über die Zeugen Jehovas verbrteitet wied, ist außerdem die Wahrheit.

Die speziell würde ich raten mich anzuzeigen, weil ich behaupte das die Watchtower Inc. eine Aktiengesellschaft ist. Die Polizisten würden kurz googeln, mitleidig grinsen und dich nachhause schicken.

Ich habe hier noch keine Lüge über die Zeugen Jehovas gelesen, Vorurteile ja, doch keine Lügen.

Wenn du bequem eine Anzeige online stellen, und dich blamieren möchtest, hier kannst du es: https://service.polizei.nrw.de/anzeige

...zur Antwort

Das sich zu dieser Sekte wiele Fragen stellen, dafür sorgt die Sekte selbst. Die Vertuschungen bei Mißbrauchsfällen, der Kindermord durch ein falsches Blutverbot, die falsche Auslegung der Bibel und nicht zuletzt die ewigen Belästigungen durch unerwünschtes klingeln an der Tür.

Hat irgend jemand das Recht mir meine Zeit zu stehlen?

...zur Antwort

Zur Info:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Der 1. Januar gilt also vielerorts als jüdischer Feiertag und soll auf die Beschneidung Jesu zurückgehen. Diese soll gemäß der Erzählung am achten Tag nach Jesu Geburt, also am 1. Januar, stattgefunden haben. Aus diesem Grund wird Neujahr heute auch noch von einigen anglikanischen, orthodoxen, altkatholischen und evangelischen Kirchen gefeiert. In der katholischen Kirche war der Neujahrstag lange Zeit als „Tag der Beschneidung und Namensgebung Jesu“ anerkannt.

https://www.merkur.de/welt/neujahr-bedeutung-warum-ist-1-januar-ein-feiertag-7183808.html

...zur Antwort

Nimm das Leben nicht so ernst. :-)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort