Frag mal einen Arzt!!! Zeckenbiss? Überhitzung? Ect.?

...zur Antwort

Auch wenn du keinen Hunger verspürst, ISS was! Am besten was isotonisches, sprich salzhaltiges und Fett. Z.B. eine große Scheibe Brot und viel Butter oder Margarine und Seefisch drauf, der ist immer etwas salzig und auch noch gesund...;) Und nicht nur einen Happen, das ganze Brot, am besten Vollkorn, und noch besser zwei Scheiben... Sollte dann bald besser werden... ;)

...zur Antwort

Ihr habt jetzt Pferde! Glückwunsch!! Das Abenteuer kann losgehen! Zunächst wünsche ich euch das ihr eine Einnahmequelle habt die sehr ergiebig und vor allem sicher ist!!! ;) Am besten sie hat nichts mit Equiden zu tun... Wenn ihr Ausreitet und Springt, habt ihr zahlende "Fremdreiter" dabei? Versichert DIE!!!!! Das ist teuer... bekommt ihr das Geld auch wieder rein... ? Egal, eure Frage war eine andere. Ein Großpferd gilt als eine "Großvieheinheit", dazu kann man eine Statistik der Landwirtschaftskammer aufrufen, die enthält Basiswissen über Futter und Platzverbrauch, bzw. Weidefläche, Stallgröße, und den ganzen Kram, nur mal so als Basiswissen. Und jetzt kommt die Realität: Es kommt auf die Pferderasse, den Zustand des Futters und die Leistung des Tieres an! Beispiel aus der Praxis: Ich habe seit 17 Jahren eine Vollblutmischlingsstute, die ist topfit wenn sie grünes Heu bekommt in dem sich viel Blattwerk befindet. Die Angabe pro Pferd und Monat ein Rundballen stimmt im groben!! Zum schieren Überleben ist das ausreichend! Kostet hier zur Zeit mit viel handeln 40,- Euro. Hole ich zwei gelbe Rundballen für das gleiche Geld und füttere das doppelte sieht man nach einigen Tagen die Rippen... wollen wir nicht! Also Heu ist nicht gleich Heu! Neben meiner Stute steht ein Schetty, uralt und mit Zahnlücken... der kann das Heu gar nicht erst kauen und braucht um nicht auf der fettesten Wiese zu verhungern eingeweichtes Zusatzfutter... das ist sehr arbeitsaufwendig.. aber er ist ja soooo süß...! Daneben stehen drei Ponystuten, jung und knackig, die brauchen um viel zu fett zu werden eigentlich nur den temporären Anblick einer grünen Ampel... eine Stute mit dem eigentlich gleinem Grundbedarf ist trotzdem noch zu dünn, hier wird eine ausserordendliche Wurmkur nötig sein und wenn das nicht hilft ein bisschen eingeweichte Rübenschnitzel oder Masch, dazu müssen die Tiere wieder aufwendig zur Fütterzeit getrennt werden... Das sind "nur" fünf Pferde mit den unterschiedlichsten Bedürfnissen die auch noch von der Witterung abhängen... kommst du dahinter was ich meine? Du wirst hier ganz viele Tipps und Ratschläge bekommen, jeder weiss es besser als der Andere. Es wird dir nichts anderes übrigbleiben als dich mit den unteschiedlichsten Futterarten und den einzelnen Tiere ganz genau zu beschäftigen!!! Eine grüne Wiese heisst nicht unbedingt ausreichend Futter! WAS wächst denn da so schön grün? Es gibt so unterschiedliche Graspflanzen wie es Menschen auf der erde hat!! Einige sind zum kauen, andere um die Tiere auch ausreichend zu ernähren, ja auch zu mästen!!! Frag einen Kuhbauern in eurer Nähe!!! Biete ihm eine Kiste Bier oder sonst was an wenn er dich in diese Weisheiten nur einweiht!! Das ist mein ernst!! (habe ich auch gemacht!!) :) Es gibt bei Reiffeisen viel Flyerwerbung, nimm sie nicht nur mit, lies sie und probiere aus was am besten zu deinen Tiere passt, ( Achtung! Geldfaktor! Futter was sich nicht eignet verdirbt irgendwann, verkaufe es an andere, wenn auch nur zu einem Bruchteil vom Originalpreis oder tausche es gegen eine Dienstleistung...nur mal so aus Erfahrung...) Du siehst, das Thema "Pferd" ist so Facettenreich, das so manche Pferdezeitschrift auch nach Jahren noch viel zu lesen bieten kann.........

Willkommen im Club der Pferdenarren! Wenn du bisher ein schönes Leben hattest, denke nicht mit Wehmut daran zurück, denn es war doch eigentlich langweilig, oder?

...zur Antwort

Kann ich dir leider nicht sagen, ich war da noch nie. Aber vielleicht kannst du es ja googlen, ich meine vielleicht haben die einen Vetamt Eintrag oder ein Gästebuch... Oder du hast evtl. die Möglichkeit am WE mal dort vorbei zu fahren und machst dir selbst ein Bild und fragst die Gäste vor Ort? Zu beanstanden hat immer jeder was, gerade wenn es um das so geliebte Pferd geht glaubt jeder mittlerweile das er selber der beste Besitzer der Welt wäre... also sei kritisch und bedenke das die Tiere dort für ihren Unterhalt eben auch arbeiten müssen, Pflege, Haltung, ect. obliegt der Führung des Betriebes. Das ist wie in jeder Reitschule, oder anderen kommerziellen Tierhaltung auch. Von daher möchte ich dir ans Herz legen sich eingehend mit dem Berteiber zu beschäftigen: was sind seine waren Beweggründe, macht er das was er tut aus Überzeugung oder weil er nur das Geld sieht? (normal ist beides! Aber was steht hier mehr im offensichtlichen Vordergrund?!?!) Und schon solltest du für dich selber eine gute Antwort auf deine frage haben.... ;);)

...zur Antwort

Vielleicht ist es eine gute Idee erstmal mit der Frau lieb zu reden um herraus zufinden ob sie nicht in irgendeiner Not steckt...? Für viele Menschen sind deren Tiere ihr Lebensinhalt, aus welchen Grund auch immer, gleich mit Streit und Klage zu kommen halte ich für unklug und überhaupt nicht menschlich!! Frag doch erstmal nach ob du da helfen kannst weil du gemerkt hast das da was u.U. gerade nicht so läuft. Ich habe eine Nachbarin die am Fuß operiert werden musste, da konnte sie nicht! Da hilft man doch erst und wenn sich herrausstellt das alle humanen Anstrengungen nicht fruchten und das Tier wirklich leidet, kann man zu solchen Maßnahmen ja immer noch greifen... Aber glaube mir bitte, meistens ist da eine menschliche Tragödie im Hintergrund die man mit ein paar freundlichen Worten recht schnell wieder in den Griff bekommen kann.

Ich habe langsam einen echten Hass auf Menschen die sich für was besseres halten nur weil sie ihr Leben recht gut im Griff haben und dann den Menschen denen es nicht so geht gleich ihre "Überlegenheit" mit allen Mitteln unter die Nase reiben! ihr wisst doch nicht was euch vielleicht mal in Zukunft erwartet... ich hoffe nicht das es dann Menschen in eurer Nachbarschaft gibt die nur darauf warten das sie euch irgendwie Maßregeln können... schaut doch erstmal genauer hin bevor ihr Urteilt!!!

...zur Antwort

Na, da sind ja schon viele tolle Ideen! Da weiss ich nicht viel zu ergänzen. Ausser vielleicht: ein Gebiss kann zu scharf sein wenn es einfach gebrochen ist und beim Zügelannehmen mit dem Gelenk an den Gaumen stößt! Denkt fast keiner drüber nach. Die Hinterhand und das Gehirn deines Ponys kannst du lockern wenn du Seitengänge verlangst. Die sollen zunächst einfach nur dafür da sein Verspannungen zu lösen und alte Gewohnheiten zu brechen!! Dann- später- natürlich auch um die Hinterhand unter den Schwerpunkt zu bekommen und das Pferd auszubalancieren. Richtige Dressurarbeit ist für Pferde echt anstrengend. Absoluter gehorsam, Muskeltraining, mitdenken auch als Pferd. Wer will das denn? Da ist mit Wiederstand in allen Farben zu rechnen. Einen einfachen Trick gibt es da nicht!!! Dein Part ist hier genau zu wissen was dein untrainiertes und unwilliges Pony jetzt leisten kann, dann einen (ganz kleinen) Schritt weitergehen und das Tier belohnen! Dieses lernt das es sich für es lohnt so doofe Sachen zu machen und ist am nächsten Tag gleich viel aufgeschlossener. Für dich wird es hier am Schwierigsten! Du musst alles gut einschätzen können und entsprechend reagieren! Wenn der Knabe sich z.B. auf die Zügel legt, las sie abrupt los! Der wird schon nicht auf seine Lippe treten, der wird nur wissen das das bei dir wohl keinen Zweck hat. Wenn du ihn dabei gleichzeitig auch noch schön nach vorne treibst, am besten in Verbindung mit einer Hufschlagfigur hat der Kumpel alle hände voll zu tun und du kannst die Zügel sofort wieder aufnehmen und sofort die nächste Aufgabe angehen. Lass ihm keine Zeit für Wiederspruch! Und wenn Wiederspruch kommt, dann hebel ihn mit deinen Tricks aus! Ich selber saß mal auf einem Pferd das gelernt hatte sich durch buckeln seines Reiters zu entledigen. Wenn ein Pferd buckelt ist sein Kopf unten und es kann kaum sehen in welche Richtung es geht. Ich habe den Kameraden geradewegs in die Bande buchsiert! Das hat kräftig gekracht! Tat nur ihm kräftig weh... Hey, dem war es ja auch egal ob ich mir die Knochen breche!!!! Das Tier war geheilt für immer! LG Marmei

...zur Antwort

Hallo! wenn du die Pferde wirklich liebst, dann sollte dir die echte klassische Reitweise heilig sein! Ich meine die die auch in der Wiener Hofreitschule gelehrt wird! Hier nämlich bekommen die Pferde eine Ausbildung wie sie vernünftiger nicht sein kann. Man zeigt den Tieren dort- grob übersetzt- wie sie einen Reiter tragen OHNE dabei körperliche und seelische Schäden davonzutragen! Und wenn du dir jetzt mal die echte klassische Reiterei und die echte klassische Westernpferdeausbildung anschaust, wirst du feststellen das die zwei es ganz gleich halten!!! Sie reiten ja auch beide auf Pferden! Nur das Material und das Klientel ist anders, die Ziele sind zunächst gleich!!! Zum Schluss wird in Wien dem Pferd beigebracht was einst im Krieg wichtig war: dem Feind die Hinterhufe ins Gesicht schlagen, auf der Stelle drehen und ab dafür! Die Westernpferde lernen Kühe zu trennen und zu fangen und was nicht noch alles nützliche wenn man ein Cowboypferd ist. Ein Blick nach Spanien ist hier ebenfalls interessant! Erst die Grundausbildung, dann das Fachabitur! Sozusagen. Wenn du dich hier einmal genauer umgeschaut hast, dann suchst du deine Schule nach anderen Kriterien aus, nämlich zum Beispiel mit welcher Reitweise kann ich selber am meisten anfangen wenn ich die Lehre abgeschlossen habe und was genau will ich dann machen??? In den großen Tuniersport? Wanderritte organisieren? Behindertenreiten? Einfach eine gute Reitlehrerin werden? Pferdeausbildung? Verhaltenstherapeut für schwierige Pferde ( muß eigendlich Menschen heissen)? Es gibt da eine Menge unterschiedlichster Möglichkeiten. Werd dir zuerst darüber klar! Denn der Weg, den du dann einschlägst, der soll dich für immer ernähren können und auch glücklich machen! Beruf kommt von Berufung. Wofür fühlst du dich berufen? LG Marmei

...zur Antwort

Hallo! Dieses nette Problem hatte meine Schwester mit ihrem Pony auch. Da diese Tiere nicht auf den Kopf gefallen sind und mit Bonbons schnell zu bestechen sind haben wir das folgendermaßen geregelt: Das Pony an Halfter und Strick zusammen gehen und irgendwann unvermittelt "Steh!" sagen und selber abrupt stehen bleiben, ruhig etwas grob! Was ist denn jetzt los? Denkt das Tier und sein Interesse ist geweckt! Wieder gehen alles ist entspannt, und wieder "Steh!" sobald das Pony auch stehen bleibt mit Zuckerstück oder was auch immer belohnen! Das kannst du jetzt immer weiter spinnen! Aus dem Trab, in jeder Lebenslage! Dein Pony lernt jetzt das wenn du "Steh" rufst und es die Vollbremse mach gibt es eine Belohnung!! Nur einen Fehler darfst du meiner Schwester nicht gleich tun: im Gelände wollte das Pony abhauen, meine Schwester ruft "Steh!" und hat die Knie nicht im Sattel! :) Sie musste nun das Pony trotz ihren neu erworbenen blauen Auges belohnen, denn sowas muß konsequent beibehalten werden...:) Vielleicht nicht die eleganteste Lösung, kann aber Leben retten. LG Marmei

...zur Antwort

Hallo! Der Pferdehuf nimmt stets Wasser auf und gibt es wieder ab. Wenn du ihn zufettest kann er das nicht mehr und es wird Probleme geben die du nicht haben willst! Wenn die Füße mal schön glänzen sollen dann nimm doch einfach von dem Bratenöl aus der Küche und pinsel die Hufe damit ein, dann sind sie mal hübsch, du zerstörst weder das Horn noch bleibt das Zeug so lange drauf das es Schwierigkeiten geben wird! Wenn dein Anliegen allerdings dahin geht den Huf vor ekeligem Pferdemist (Amoniak zerstört das Horn!!) zu schützen, dann kann Hufteer auf der Hufsohle eine Lösung sein. Aber NIEMALS auf den ganzen Huf!!! Nur von unten! Und der Huf ist vor dem Auftragen sauber und trocken, sonst freuen sich die Bakterien das du ihnen ein schönes feuchtes und durch das Teer ungestörtes Zuhause gibst!!! Dieses läuft sich wieder ab und die Chemie wird nicht nennenswert zerstört wenn es bei gelegendlicher Anwendung bleibt! LG Marmei

...zur Antwort

Es gibt zwei Arten ein Pferd "Dressurmäßig" zu reiten. Die verbreitetste ist eine schlimme Sache: Pferd wird der Kopf auf die Brust gezogen und von hinten immer nachgetrieben. Ergebniss: dominante Pferde wehren sich, so wie deines, andere geben einfach auf und sind ihre schöne Ausstrahlung für immer los! Das ein Pferd durchs Genick geht ist erst dann als richtig anzusehen wenn es das von alleine macht! Reite hierzu mit ganz, ganz viel Feingefühl immer wieder Seitwärtsgänge, die lockern auf. Wenn es nur ein paar tritte sind, dann geraderichten, dann wieder biegen, U.S.W. Achte auf dein Pferd! Fühle vorher wenn es überfordert ist! Mach dann Pausen in denen du das Pferd sich strecken lässt, reite dabei immer vorwärts, nie den Schwung verlieren! Das ist für dich richtig anstrengend!!! Darum macht es auch kaum noch ein Reiter, es ist halt einfacher den Fehler beim Pferd zu suchen! Das gibt falschen Gurus und Folterinstrumenten wie Kandaren u.s.w. die du für gutes Geld kaufen kannst und mit denen du das Pferd "bestimmt in den Griff" bekommst den Vorschub!! Hat dich der Verkäufer im Reitsportgeschäft schon einmal gefragt wie du reitest, was du eigendlich kannst und dann gesagt die teure Kandare verkaufe ich dir nicht, da musst du erst noch üben?

...zur Antwort

Hallo! O.K. der Arzt ist nie schlecht. Aber meiner Meinung nach ist das ganz normal, denn aus dir wird ja nach und nach eine richtige Frau und da gehört es dazu dass die Scheide einen Ausfluss hat. Der reinigt und schmiert für den Fall von Geschlechtsverkehr zum Zwecke des Fortbestandes unserer Gattung. Aber das ist jetzt keine Pflicht für dich!!!:) Es gibt im Einzelhandel die Slipeinlagen, die ganz dünnen. Davon hast du in Zukunft immer eine dabei denn den Ausfluss kannst du ja nicht steuern und mit einer nassen Hose will ja keiner rumlaufen... In jeder Frauentoilette (sollte) ein Behälter stehen, wo man die Einlagen entsorgen kann. So kannst du immer sauber rumlaufen und fühlst dich nicht unwohl mit dieser Sache. LG Marmei

...zur Antwort

Hallo! Ist doch der Katze egal was draufsteht, spaß sollt ihr haben! Meine allerbesten Erfahrungen habe ich mit simplen Tischtennisbällen gemacht, da konnte noch kein Katze wiederstehen!

...zur Antwort

Vielleicht ist die Haftpflicht des Halters ja so nett und springt ein, schliesslich hat dieser durch sein Verhalten die Situation möglich gemacht. Nett anfragen kostet nichts.

...zur Antwort

Als Charaktereigenschaft? Unterwürfigkeit und höchste Leistungsbereitschaft auch bei Schmerz und schlechten Lebensbedingungen. Das diese Pferde auch eine Veranlagung für die gewählte Sportart mitbringen sollen ist kein Charakter, sondern angezüchtet. Sowas kann man über den Preis erkennen...

...zur Antwort

Ich schätze das dein Pferd dir nicht unbedingt vertraut und wenn nun die Reitlehrerin in der Bahn ist dann wendet sich dein Pferd an sie um zu erfahren was hier los ist und um Sicherheit zu bekommen. Vielleicht solletst du dich ruhig einmal etwas mehr durchsetzen. Es kann schon eine Gerte helfen die deinem inneren Bein hilft sich hier etwas Respekt zu verschaffen. Das heisst jetzt nicht "prügel drauf los!" (nur mal zur Sicherheit angemerkt!) wenn das so ist hast du etwas Arbeit vor dir, vergiss nicht zu loben wenn etwas gut läuft. Denn das zeigt deinem Pferd ja wie es sich verhalten soll damit alles für euch beide schön ist! Marmei

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen das die Ameisensäure entweder als eine Art Doping (wie oben erwähnt) wird, das die Pferde höher springen weil der Stoß an die Stangen schmerzhaft ist, oder aber auch als Versuch ein Leiden irgendeiner Art in den Griff zu bekommen. Letzteres hat dann für mich nichts mit Tierquälerei zu tun, weil ja der Versuch zu helfen im Vordergrund steht.

...zur Antwort

Paracetemol wird über die Leber abgebaut. Es kommt nun darauf an wie hoch die Dosierung war. Das kannst du (hoffendlich ) anhand der verzehrten Tabletten und dem Beipachzettel herrausfinden. Ab wann eine Überdosis entstehen kann und was in dem Fall zu tun ist steht dort ebenfalls, was jetzt auf gar keinen Fall passieren sollte ist das noch mehr Schmerzmittel oder andere Medis genommen werden! Achte bei einem Arztbesuch bitte darauf das auch dieser sich bewusst ist das es keine Medis mehr gibt die die Leberfunktion beeinträchtigen. Diese kann sich bei einer enormen Belastung "auflösen" erst dann wird es verdammt kritisch! Erst Anzeichen dafür sind eine gelbliche Haut und gelbliche statt weisse Augäpfel. Wenn da spassiert ist allerhöchste Eile geboten! Eine Kinderklinik oder ein Krankenhaus mit Vergiftungserfahrungen ist zu bevorzugen! Sperr die Tabletten am besten in eine abschliessbare Kassette oder Schrank, das du besser aufpassen solltest braucht dir hiernach wohl keiner mehr zu sagen! Viel Glück und alles gute für den Zwerg! Marmei

...zur Antwort

Alles super Antworten! Toll, dein Verhalten nach dem Ausrutscher! Wäre echt super wenn du es schaffst das das nicht mehr passiert! Wie die Eltern überzeugen? Was würde mich denn überzeugen... Gespräche, ja... Ruf von dir aus an wenn du unterwegs bist! Übernimm von dir aus ein paar Aufgaben im Haushalt ("Ach Mama, zeig mir wie du Wischst, ich mach das heute mal für dich!" oder "Habe das Bad geputzt, nehme den Müll mit raus!") Die werden dich irgendwann fragen woher der Sinneswandel kommt. Dann wäre die richtige Antwort:" Wer saufen kann, der kann auch sowas. Und wer sowas macht säuft nicht. Macht ihr ja auch nicht! Hab euch genug Sorgen gemacht, jetzt mache ich euch mal freude! Gibt ausserdem keine Kopfschmerzen und ein gutes Gefühl!" Dabei darfst du dann auch etwas frech grinsen und deiner Ma einen Schmatzer aufdrücken... (ohne Knutschfleck, versteht sich!)

...zur Antwort

Wie wäre es wenn du das Plakat halbierst. Die eine Seite ist schön, mit den schönsten Naturaufnahmen die du finden kannst, und auf die andere Seite kommen alle unschönen Dinge wie Müllberge, Kriegsfotos, mit Fabriken zugebaute und verschmutzte Landschaften. Dazwischen bräuchtest du nur ein großes Fragezeichen machen. Das wäre aussagekräftig genug. Viel Spaß dabei und eine gute Note!

...zur Antwort

Warum sollte er dann tot sein? Selbst wenn der Kopf des Babys zunächst im Wasser landet, es hängt doch noch an der Nabelschnur und kann nicht ertrinken. Als mein dritter Sohn sich ganz früh morgends auf den Weg machte habe ich davon zunächst auch nichts mitbekommen, bin schlaftrunken auf das WC und merkte erst dort das es sich hier um einen anderen Druck handelte als ich vermutete! War schwer da wieder runter zu kommen, bin in einer Wehenpause ins Bett zurückgehechtet und -schwupp- war der Lümmel da! Vier Wochen zu früh, ohne Vorwarnung und mit dem Kopf durch die Wand, sozusagen. Der Knabe ist mittlerweile 16 und sein Verhalten hat sich in all den Jahren nicht sonderlich verändert!:)

...zur Antwort