Ich vermute einfach, Du bist in der Pubertät, oder in einer anderen Lebensphase, die Dir viel Freiraum für Gedankenspiele in alle Richtungen gibt. Damit bist Du weder verrückt, noch ein Genie.

Netzkabel lose oder defekt.
Ich vermute, dass war ein Bahnhof für den Güterverkehr, in dem LKW oder deren Last (Anhänger oder Container) verladen wurden.
Nimm mal einen Repeater weg (abschalten) und schaue ob das Problem weiterhin besteht.
Mensch, guckst Du Betriebshandbuch ;-)
https://support.industry.siemens.com/cs/attachments/54667828/s7wsvhda\_de-DE.pdf?download=true
Zitat, S.54: "5.1.1 Positionen des CPU-Betriebsartenschalters
RUN-P
Die CPU führt das Programm aus und Sie können das Programm und die Parameter
ändern. Wenn Sie STEP 7 zum Ändern der Programmparameter einsetzen möchten,
während das Programm ausgeführt wird, müssen Sie die CPU in den Betriebszustand
RUN-P versetzen. Sie können mit den Unterfenstern in S7-PLCSIM arbeiten, um Daten,
die vom Programm verwendet werden, zu ändern.
Wenn Sie RUN-P wählen, zeigen die Betriebszustandsanzeigen im Unterfenster "CPU" und
STEP 7 den Zustand "RUN" an.
RUN
Die CPU führt das Programm aus, indem es die Eingänge liest, das Programm bearbeitet
und anschließend die Ausgänge aktualisiert. Standardmäßig können Sie kein Programm
laden oder mit STEP 7 Parameter (z.B. Eingabewerte) ändern, wenn sich die CPU im
Betriebszustand RUN befindet. Wenn Sie in Ihrem STEP 7-Projekt Elemente für die
Konfiguration in RUN (KiR) eingerichtet haben, können Sie die KiR-Objekte in RUN laden.
Wenn sich die simulierte CPU im Betriebszustand RUN befindet, können Sie in den in
S7-PLCSIM erstellten Unterfenstern Daten ändern, die vom Programm verwendet werden."
Wenn Du eine gute Antwort herausfindest sagst Du es mir, ich melde es als Patent an ;-)
Es bleibt Dir nur, mehrere Anzüge anfertigen zu lassen. Wenn die aufeinander abgestimmt sind, kannst Du untereinander kombinieren.
Ich habe eine solche Anlage montiert, allerdings zum Zweck das Abwasser aus dem Keller (Waschmaschine und normales Schmutzwasser) abzutransportieren. Meine Anlage ist aus dem Baumarkt und läuft schon 8-10 Jahre ohne Probleme.
Als Tipp kann ich nur geben, dass das Einlassvolumen korrekt dimensioniert sein sollte, und die Anlage explizit für Fäkalien ausgelegt sein sollte. Ein Spülgang kann ja locker 9 Liter Abwasser bringen. Wenn da 2 Toi dranhängen (?) ....
Die Förderhöhe so gering wie möglich, also das Gerät so hoch wi möglich montieren, um den Rückfluss gering zu halten.
Reinigungs-/Wartungsmöglichkeit beachten, also gut zugänglich lassen.
Lautstärke: Die Geräte sind sicherlich unterschiedlich laut.
<Was für Pulverpistolen, bzw. Pulver könnt Ihr mir empfehlen?
Wieviel Startkapital benötige Ich für den Anfang. Usw...>
Wenn Du schon so anfängst zu fragen, dann fang besser als Nebenerwerb damit an und wachse langsam.
Die Frage kann ich für MAC nicht beantworten, jedoch ist es beim PC so, dass immer 2 gleiche RAM auf Port 1+2 und Port 3+4 stecken müssen. Es gibt aber auch Mainboards, da ist es Port 1+3 und 2+4. Die Ports werden manchmal auch extra farbig entsprechend gestaltet, dass man das direkt sieht.
Beim MAC wird es ähnlich sein.
Im Zweifel ruf doch mal beim MAC Shop an, die Frage werden sie Dir sicherlich direkt (und kostenlos) beantworten können. ;-)
Ja, manchmal müssen die Rohre auch mit Frischwasser gespült werden, vor allem wenn wenig Regen fällt und auch wenn wenig Gefälle vorhanden ist.
Aus Wikipedia: "Fließt ein Steuerstrom durch die Magnetspule eines elektromechanischen Schützes, zieht das Magnetfeld die mechanischen Kontakte in den aktiven Zustand. Ohne Strom stellt eine Feder den Ruhezustand wieder her, alle Kontakte kehren in ihre Ausgangslage zurück."
Das passiert bei Wechselstrom, da wird ein Magnetfeld erzeugt und induziert, so dass der Schütz / oder ein Relais anzieht.
Bei Gleichstrom wird nichts passieren, also der Schütz bleibt im Ruhezustand.
Erklärung für den Strom in der Spule
https://youtube.com/watch?v=L7ejrWQOMPA
Circa 0,00002 Ghz (max)
Aus https://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftspruefung/download/un-bewertung_probeseiten.pdf
"Die Bestimmung des objektiven Unternehmenswertes sollte losgelöst von subjektiven Interessen und Möglichkeiten erfolgen. Mit einem entpersonifizierten „objektiven“ Wert sollten Interessengegensätze zwischen den Konfliktparteien überwunden werden."
=> Man soll entwas losgelöst von den handelnden Personen sehen.
Stelle Dir vor, du schaust zu wie 2 Leute streiten, und sollst das Problem, und mögliche Lösungsszenarien einer 3. Person erklären. Dann wirst Du den Konflikt nicht an Frau Müller dem Busfahrer, und Frau Meier der Studienrätin abhandeln, sondern an "Person A" und "Person B", ebenso wirst du den Konflikt auf der fachlich / sachlichen Ebene beschreiben. Natürlich spielen Emotionen auch eine Rolle, aber eben nur die die durch den Konflikt entstehen (nicht zwischenmenschliche Emotionen die sich nur auf Fr.M und Hr.M beziehen)
schau mal hier
https://www.gutefrage.net/frage/haengelampe-aus-metall-hat-kein-schutzleiterkabel-wie-genau-nachruesten
Was selten beschrieben wird:
(1) Die Phase (230V) muss am Lichtschalter geschaltet werden, nicht die Null!
(2) Die geschaltete Phase muss auf den inneren Kontakt der Lampe geklemmt werden, um bei Austausch einer defekten Glühbirne (und noch eingeschaltetem Lichtschalter) eine Stromschlag möglichst verhindert wird.
Anm.: Du kannst Dich (leider) nicht auf die Farben der Kabel verlassen, dass muss nachgemessen werden.
Er hier macht es richtig (es gibt leide auch sehr viele schlechte Videos)
https://youtube.com/watch?v=rsZboy57nuI
<geschliffenen Parkett>
Parkett gehört entweder versiegelt, oder es bekommt eben eine "Patina".
Um Dir helfen zu können wäre ein Bild nicht schlecht. Außerdem, ist es Echtholzparkett ? Hast Du evtl. noch ein Reststück?
Eher MEHR, vor allem wenn Wasser drin ist.
Deine Eltern müssen einen Eigenanteil-Vorschuß bezahlen. Wenn du brav weitermachst mit der Spange, dann bekommen Sie das Geld von der KK zurück wenn die Behandlung abgeschlossen ist. Also keine Sorge und die Spange rep. lassen.
<eine kompliziertere Sache> glaube ich nicht.
Da wir aber weder Dein Auto, noch Wohnort kennen können wir nicht gut helfen.
Bei uns gibt es kleinere "Werkstätten", die sich auf Radios und Boxeneinbau spezialisiert haben. So ATU-Läden können das sicherlich auch.
<Soll ich mit rein schreiben, dass ich bereit für ein telefonisches Gespräch bereit wäre oder lieber weglassen?>
Das setzen wir stillschweigend voraus, sogar dass du (ohne nach Reisekostenerstattung zu fragen) fort hinfährst zum Gespräch.