Nein, dürfen sie nicht...

Auch Jugendliche sind Menschen für die die Menschenrechte gelten

...zur Antwort
Eine Veröffentlichung ist nur für Leute erlaubt, die Schweizer Staatsbürger sind

Schweizer Geheimdienst, da muß ich lachen :D :D :D

Ich vermute mal, es ist nur Schweizern erlaubt, da Ausländer dort wenig zu pfeifen haben und als Deutscher bist Du dort auch Ausländer. Aber wie wollen sie es kontrollieren, ob Du ein Video einstellt?

Sogar in Nordkorea darf man Bilder machen und diese hochoffiziell außer Landes schaffen, natürlich darf man nicht alles fotografieren.

Was man genau in der Schweiz aufnehmen darf weiß ich nicht, frag doch bei der Schweizer Botschaft nach? Kannst ihnen ja zeigen, welches Video Du veröffentlichen willst ;)

https://www.eda.admin.ch/berlin

Aber das braucht Dich nur interessieren, wenn Du wieder in die SChweiz reisen willst, denn in Deutschland können die Dir nichts!!!

...zur Antwort

Ich würde den Notarztwagen rufen...

Geh zur Apotheke und hol Dir was gegen Schmerzen und für Desinfektion, und mach den Piercing wieder raus. Ist wohl entzündet, mußt des dann desinfezieren und gut ist.

...zur Antwort

Es ist eher untypisch, daß Jungs vergewaltigt werden. Was natürlich nicht heißt, daß es unmöglich ist. In einigen Kulturen ist das durchaus nicht selten, und diese Kulturen kommen aufgrund der Globalisierung ja auch zu uns.

Du solltest diese Angst aber nicht übertreiben. Es ist wahrscheinlicher, daß jemand ihm einfach sein Handy oder Geldbeutel klaut. Am besten bringst Du ihm bei, worauf er achten muß.

...zur Antwort

Ich bin beruflich u.a. viel im Grenzgebiet der Schweiz unterwegs und fahre in unterschiedlichen Orten in die Schweiz ein (Hängt davon ab, wo mein vorheriger Auftrag war).

Und ja, die Grenzkontrollen sind selten überall. Als Deutscher wird man zur Einreise nach Deutschland selten kontrolliert. Zur Schweiz wird meistens nur gefragt, wo man hin will, so in 20 % der Fälle wird auch mal der Ausweis überprüft.

Es gibt auch Grenzübergänge, an denen so gut wie nie kontrolliert wird.

...zur Antwort

Aussterbender Beruf? Im Leben nicht, gemauert wird immer werden und gerade weil diesen vergleichsweise anstrengenden Beruf kaum einer machen will, haste volle Auftragsbücher.

Ansonsten kannste immernoch nach Ungarn gehen oder nach USA unter Trump, die bauen auch gerne Mauern ;)

Ach was, Handwerker haben eigentlich immer was zu tun, vorausgesetzt, sie taugen was. Außerdem kannste als Handwerker auch mal Nachbarn und Freunden aushelfen...

Und vor allem: Wenn jetzt irgendeine Finanzkrise wäre oder sonstwas, malocht wird immer. Die Werbefuzzies braucht dann keiner mehr.

...zur Antwort

Nein, das kannst Du als ganz normaler gelernter Verkäufer machen oder Du wechselst als Handwerker zum Baumarkt und läßt Dich umschulen.

Hauptsache, Du kannst eine Muffe vom Schraubenzieher unterscheiden. Ich kenne sehr weniger Baumarktverkäufer, die wirklich Ahnung haben.

...zur Antwort

Das ist die Kapillarkraft!

Wenn die Zwischenräume schmal genug sind, ist die Eigenkraft/Bewegungskraft der Moleküle (in diesem Falle Wasser) stärker als die Gravitationskraft der Erde.

Dadurch sucht sich die Flüssigkeit den Weg nach oben. Der Effekt läßt ab einer gewissen Höhe dann nach, da weniger Wasser (dieses im Tuch) irgendwann nicht mehr genug Eigenenergie hat, die Gravitationskraft zu überwinden.

Den Effekt kann man auch an Gipswänden beobachten. Ebenso machen sich Bäume diese Kraft zunutze (zusammen mit dem Effekt, daß das Wasser über die Blätter verdunstet und quasi für einen "Zug" sorgt, weiß nur nicht mehr, wie man das nennt, hat aber auch nen eigenen Begriff)

Also nichts außergewöhnliches :)

...zur Antwort

April und Mai, es wird Frühling, ist nicht mehr kalt, aber noch nicht zu heiß, die Bäume schlagen aus...

Oktober und November stehen an zweiter Stelle, auch angenehme Temperaturen und das Laub wird bunt

Dezember mag ich gar nicht, in erster Linie weil mir das Weihnachtsgedudel auf die Nerven geht.

Ein schöner Wintermonat kann auch schön sein

Vom Sommer der Teil, wo die Temperaturen um erträglichen Rahmen, also <30 Grad liegen, besser um die 25 Grad. 

...zur Antwort

In Dörfern sind die Menschen grundsätzlich verschlossener, als in einer Großstadt. Aber daß ausgerechnet Nordwestdeutsche Dörfer offen sein soll, ist mir neu.

Am offensten sind sie, von den Gebieten die ich in Deutschland kenne, im Raum Pfalz und Saarland.

Am eigenwilligsten sind die Bayern und Schwaben,  die Franken und Badener sind so ein Zwischending.

Mein "Lieblingsbundesland" ist immernoch Hessen vor allem der Süden davon.

Ist aber nur eine Tendenz, gibt überall solche und solche.

...zur Antwort

Ich habe Abends eher vor anderen Gestalten Sorgen, als vor Clowns.

...zur Antwort

Kurz und knapp: Das ganze Gehirn, aber in unterschiedlichen Phasen. Wenn Du schreibst ist ein anderes Areal aktiv, als wenn Du Musik machst oder Sport treibst.

Diese Märchen "jeder benutzt nur 2 %/5 %/10 % kommen von irgendwelchen Spinnern, die Dir Bücher verkaufen wollen, wie Du mehr davon nutzen kannst.

Überleg mal, meinste die Evolution würde 90 % unnütze Hirnmasse mit durchfüttern? 

...zur Antwort

Es gibt von Bundesland zu Bundesland unterschiedliche Regeln, wie viel umbauter Raum genehmigungsfrei errichtet werden darf. Das sollte man beachten, sonst kann man im schlimmsten Falle die Hütte wieder abreißen. Ebenso muß sie im Baufenster liegen.

Ein Fundament dieser Größenordnung dürfte selbst zu schaffen sein. Man gräbt einen Graben um die 80 cm Tiefe um den Grundriß, verlegt Armierungseisen und schalt es außen ein.

Der Betonmischer kann den dann ausgießen, Preise weiß ich jetzt nicht, ist regional unterschiedlich, einfach mal beim nächsten Mischwerk anrufen.

Porenbetonsteine sind ein bißchen teurer als Kalksandstein, aber zügiger zu mauern. Porenbeton ist in erster Linie wärmedämmend, Kalksandstein schalldämmend.

Das Dach kann ich gerade nicht einschätzen den Preis, wird aber kein Vermögen kosten wenn man es selber macht, und das ist auf 24 m² durchaus machbar. Größere Sorgen würde ich mir machen, wo man gescheites Bauholz herbekommt - in den Baumärkten auf jeden Fall nicht und nicht jedes Sägewerk liefert an.

...zur Antwort

Emos sind meines Wissens mittlerweile fast wieder ausgestorben...

Das war mal eine Subkultur, die ihren Höhepunkt etwa zum Ende der 2000er Jahre hatte. Musikalisch war es "Emocore", das ist so eine Art Metal der keiner ist ^^

Von der Kleidung her waren männlein und weiblein sehr ähnlich, beide hatten eine Frisur die so halblang war aber mit Pony. Meistens schwarz gefärbt und eine hohe Affinität zu Piercings vor allem in den Lippen...

So kenne ich das noch :)


PS: Damals war auch das Gerücht verbreitet, daß sich Emos außerordentlich häufig selbstverletzen, z.B. durch Ritzen.


...zur Antwort

Davon abgesehen, daß Du zum Arzt gehen solltest:

Bewußtes "brechen" klappt, indem man zuerst etwas stark Hustet und dann sich darauf konzentriert, daß die Plörre aus dem Magen soll. Oder einen unangenehmen Gegenstand in den Rachen halten.

Ich breche manchmal unabsichtlich beim Zähneputzen.

Aber: Wenn nichts im Magen ist, kommt natürlich auch nichts raus!

...zur Antwort