Hallo,
ich arbeite schon sehr lange und viel im Homeoffice und habe festgestellt, dass mir folgendes hilft:
Feste Arbeitszeiten definieren. Das heißt, dass man z.B. keine Hausarbeiten zwischen die Arbeitsphasen schieben sollte, denn dass lenkt mehr ab als man denkt und sorgt für Frust, weil man abends vielleicht länger arbeiten muss, um sein Tageswerk zu schaffen.
Wichtig ist auch feste Pausenzeiten einzuplanen. Dann hat man etwas worauf man hinarbeiten und sich freuen und sich vielleicht mit einem Kaffee oder so belohnen kann.
Wenn möglich, einen festen Arbeitsplatz einrichten. Es muss nicht unbedingt ein eigener Raum sein, aber es hilft sich eine geordnete Atmosphäre zu schaffen, die Arbeit signalisiert. Ein anständiger Stuhl und Tisch, evtl. ein zusätzlicher Monitor und eine Maus können Wunder bewirken.
Mir hilft es auch mich „anständig“ anzuziehen und zu schminken (bei Männern entsprechend mal zu rasieren 😉), um mich in Arbeitsstimmung zu versetzten und auch keine Angst vor spontanen Video Calls zu haben.
Wenn die Kollegen mitspielen, kann man sich ja auch zu einem virtuellen Mittagessen oder zur Kaffeepause treffen. Hier gibt es mittlerweile viele Möglichkeiten wie Teams, Zoom etc.. Das kann nicht Spaß machen, das hilft vor allem auch der Kommunikation und dem Austausch, der sonst im Homeoffice oft zu kurz kommt.
Zusätzlich hilft es mir, meinen Tag mit einer To-do-Liste zu planen und mit den komplizierten und unangenehmen Aufgaben zu starten. Routineaufgaben am Schluss. So habe ich immer eine positive Bilanz, das motiviert mich.